melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,686
Zuletzt aktiv
Punkte
259
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,442
Auszeichnungen
12
  • Austauschthread für impfende Eltern #3

    Generell: sinnvoll ist die Impfung solange man noch wechselnde Sexualpartner hat oder wenn man einen auffälligen Abstrich hat. Wenn nichts auffällig ist und man in einer fixen Beziehung ist, ist das Neuinfektionsrisiko wirklich sehr gering. Ich habe mich daher nicht impfen lassen. Ich hatte vor über 10 Jahren mal einen auffälligen Abstrich, alle seither waren aber ok, und mit meinem Mann bin ich jetzt 10 Jahre zusammen 😍
    Unser Sohn wird aber sicher geimpft werden.
    wölfin
  • Mit welchem Alter habt ihr eure Zwerge in die Krippe gegeben?

    Shadowlinchen schrieb: »
    mit 20 Monaten - wäre frü

    Ich glaub meistens sind es nicht die Kinder die ein Problem mit der Fremdbetreuung haben sondern die Mama‘s die das eigentlich gar nicht wollen ;-)

    Sorry, aber das sehe ich nicht so. Wenigstens nicht wenn man wie hier mit "Fremdbetreuung" eigentlich "Gruppenbetreuung" meint. Weil auch bei der Oma ist ein Kind ansich fremdbetreut.
    Je jünger das Kind, desto schwerer tun sie sich in Gruppenbetreuungen wie einer Krippe. Wirklich gruppenfähig sind sie meistens erst mit 3 rum, wie es davor geht kommt aufs Kind an. Bei manchen besser als bei anderen, aber sehr viele Kinder sind mit 1-2 Jahren noch in Krippen überfordert, nur wird ja ganz oft kritisiert wenn sich jemand traut das auszusprechen, weil da könnten die Eltern ja ein schlechtes Gewissen bekommen...
    Maggie
  • Einschlafen / Einschlafhilfe

    Also wir hatten und haben auch eine relativ fixe Tagesstruktur. Je kleiner er war, desto strenger haben wir das eingehalten, weil er sonst dann halt oft unrund war wenn der Schlafrhythmus durcheinandergekommen ist. Jetzt mit fast 5 ist das natürlich nicht mehr so wild und wir handhaben das jetzt auch schon recht locker. Kleine Kinder können sich halt noch nicht so gut selber regulieren, und da hilft es ihnen wenn sie "von selber" müde werden, was am besten klappt wenn der Körper halt immer um die gleiche Zeit schlaft bzw wach ist und das so gewohnt ist.
    Kaffeelöffel
  • Frage einer kinderlosen an Mütter

    Ich finde ganz allgemein: man kann quasi alles was man bevor man Kinder hatte weitermachen. ABER. Es wird ggf deutlich aufwendiger, braucht viel mehr Organisation und daher Kraft. Es geht halt nicht mehr so einfach/spontan. Das führt dazu, daß man Dinge die einem wichtig sind trotzdem weitermacht, aber Dinge die einem eh nicht so wichtig waren lässt man dann eher bleiben.

    Ich bin zb ein großer Musicalfan. Bevor wir unseren Sohn bekommen haben, war ich auch oft mal spontan im Theater wenn es günstige Restkarten gegeben hat, habe jede Produktion gesehen, wenn sie gut waren durchaus auch mehrmals. Jetzt gehe ich nachwievor die Produktionen anschauen die mich interessieren. Aber die die mich nicht so interessieren lasse ich bleiben, und auch wenn mir was gefällt gehe ich 1-2 x und nicht 5 x. Muss ja jedesmal schauen wie es mit Babysitter etc aussieht, sollte daher ein Stück im Vorhinein wissen wann ich gehen will etc. Dh es ist deutlich mehr Aufwand.
    Mohnblume88
  • Aktuelles Schlafverhalten zehrt an meinen Kräften

    @Mohnblume88 ich finde das hast du super erklärt :) Mein Sohn war manchmal auch am Abend so angespannt, daß das einzige was geholfen hat war ihn 20 min schreien zu lassen. Natürlich im Arm, so daß er gemerkt hat, daß er nicht alleine ist, und ich habe ihm immer mal wieder lese gesagt, daß alles ok ist und er ruhig mal den Streß rauslassen kann. Wusste aber nicht, daß es einen Namen dafür gibt.

    Meine Mutter (Sozialarbeiterin) hat auch gesagt, daß im Gegensatz zu früher heute ein Ratschlag den sie den Eltern oft gibt "Kinder dürfen weinen" ist. Sie sagt es wird einem mittlerwiele so eingebleut, daß ein Baby oder auch Kind nur ja nicht weinen darf, daß manche Eltern einfach übersehen, daß damit gemeint ist daß das Baby nicht ignoriert werden soll und alleine weinen wo liegt und nicht daß es unter gar keinen Umständen weinen soll.
    Weinen ist durchaus wichtig, sie bauen so Stress ab und lernen mit Frustration umzugehen. Auch später wenn sie größer werden ist es ja ok wenn sie zornig sind weil sie irgendwas nicht durften oder nicht bekommen haben. Da ist es dann oft besser dem Kind zu sagen"ja ich weiß du bist jetzt ennttäuscht/zornig/wütend, und das verstehe ich auch. Es geht aber trotzdem nicht weil xy" als dem Kind immer alles zu geben was es haben will. Wichtig ist somit immer immer nur dem Kind zu vermitteln, daß es gesehen und verstanden wird.
    Mohnblume88
  • Aktuelles Schlafverhalten zehrt an meinen Kräften

    Ich würde dir auch empfehlen zu schauen, daß dein Mann den Kleinen in der Früh noch so 2 Stunden nimmt damit du ein bischen nachschlafen kannst. Das verbessert die Stimmung oft deutlich ;) Mein mann hat den Kleinen wenn er unruhig war auch so gegen 6 übernommen und noch bis ca 8:30-9 Homeoffice mit Baby gemacht, das war Gold wert, ich war dann wesentlich leistungsfähiger.
    carolein
  • Austauschthread für impfende Eltern #3

    @Biancaa_ klar ist das blöd, aber was soll passieren, schlimmstenfalls funktioniert es halt nicht ausreichend. Ich habe auch auf manche Impfungen keinen besonders starken Schutz aufgebaut, Mumps zb, das hatte ich trotz Impfung, aber nur einseitig und komplikationslos. TBC hat bei mir auch nicht angeschlagen. Aber Hepatitis A/B zb sehr gut. Nur weil manche Impfungen nicht so ideal funktioniert haben, heißt das nicht daß keine funktioniert und man deshalb generell nicht impfen braucht/sollte. Man sollte nur generell öfter den Titer überprüfen und ggf früher nachimpfen.

    Und bei der Grippe wird der Schutz mit jedem Jahr daß man sich impfen lässt generell immer besser weil man nach und nach eben eine Pan-Immunität aufbaut und dann generell recht gut gegen Grippeviren geschützt ist.

    Bezüglich Impfungen im Gesundheitswesen wurde das eh schon erklärt: das gilt für neu eintretende Mitarbeiter. Keinen Dienstvertrag ohne Impfungen mehr, und da ist auch gut so.
    Ich arbeite an einer großen Uniklinik, und da wird absolut alles getan um auch die bestehenden Mitarbeiter durchzuimpfen. Mit der Grippeimpfung stehen sie jedes Jahr an x Terminen sogar im Speisesaal, so daß man sich direkt nach dem Mittagessen quasi im Vorbeigehen impfen lassen kann.
    Cassi
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    @Cassi doch es ist auch um die 2,70 versichert. Allerdings nicht so hoch wie als Paket. Ich glaube um 2,70 ist es mit 50 Euro versichert, mit der Online-Paketmarke bis 500 Euro. Ich verschicke auch alles was sich wegen der Größe nicht um die 2,70 ausgeht oder was mehr Wert als 50 Euro hat mit der Online-Paketmarke. Ist deutlich billiger als bei der Post vor Ort und es gibt keine Unklarheiten oder Dinge die extra berechnet werden.
    LaLumiere
  • Eingewöhnung im Kindergarten

    Also ich denke auch, daß die Eingewöhnung hauptsächlich vom Alter des Kindes und vom Charakter abhängig ist. Klar wird es ab und an irgendwelche Übermütter geben die da Probleme machen, aber ich glaube das ist eher selten.

    Ich selber bin übrigens extrem ungern in den Kindergarten gegangen, meine Eltern haben mich 2 Jahre lang jeden Tag heulend reingeschliffen. Die Eingewöhnung von meinem Sohn war super easy und er liebt es hinzugehen. Allerdings war er schon 3,5 und ist ein sehr sozialer Mensch.
    itchify
  • Entschuldigen... Reagier ich über?

    Ich würde das auch ansprechen. Klar gehört das mit beiden Kindern geklärt, und auch so daß deine Tochter versteht, daß sie andere Kinder nicht zwicken darf. Aber nicht so, und schon gar nicht über mehrere Tage. Das ist für eine Dreijährige viel zu lang.
    LaLumiere

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum