melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,889
Zuletzt aktiv
Punkte
261
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,462
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #4 🦠

    Von wegen Cluster in der Gastro: ein Raum voller Menschen die ohne Maske lachen, reden und essen ist eine erhebliche Ansteckungsgefahr. Das sagt einem schon der Hausverstand. Daß in der Gastro offiziell nicht so viele Cluster aufscheinen wie zb am Arbeitsplatz, liegt am deutlich schwierigeren Contact Tracing. Viele füllen diese Blätter halt nicht oder falsch aus, und über Aerosole verträgt sich das Virus im ganzen Raum, auch wenn man nicht direkt daneben sitzt.

    @antje ohje das tut mir leid ! Wurde in der Arbeit deines Mannes durchgängig Maske getragen, und gehen die gemeinsam Mittagessen ? Häufig tragen die Leute brav Maske und beim gemeinsamen Mittagessen stecken sie sich dann an...
    Rosemary
  • Coronavirus - Austauschthread #4 🦠

    @sunshine93 ich muss gestehen wir waren heute auch noch ein letztes Mal im Zoo. Wir wohnen grad mal 10 min weg und sind oft dort, mein Sohn liebt es da. Natürlich seit März aber nur draussen, nicht in den Häusern.

    Wir haben mit ihm besprochen daß der Zoo jetzt wieder eine Zeit zu sein wird, und er wollte so gern heute nochmal hin. Wir haben aber im Vorfeld besprochen daß wir schauen wieviel los ist, und daß wir falls viel los ist recht zügig wieder gehen werden. Es war aber ok, und wir haben eine gemütliche Abschiedsrunde gedreht, wie üblich mit viel Abstand zu allen anderen.
    Rosemary
  • Coronavirus - Austauschthread #4 🦠

    @BiKa bezüglich Kindergärten und Schulen wurde ausdrücklich gesagt daß sie das Infektionsgeschehen dort sehr genau beobachten werden. Die Effektivität der Maßnahmen wird jede Woche evaluiert. Ob es sich "ausgeht" die Schulen und Teile der Wirtschaft gleichzeitig offen zu lassen können sie noch nicht sicher sagen. Falls nicht, werden die Schulen und Kindergärten dann wohl in 7-14 Tagen in den Notbetrieb geschickt.

    Ganz ehrlich, ich denke schon daß es prinzipiell möglich wäre die Kindergärten und unteren Schulstufen offen zu lassen ohne daß das Infektionsgeschehen eskaliert. ABER. Nicht so wie das bisher betrieben wurde.

    1. müssten Kinder in deren Klasse/Gruppe es Coronafälle gegeben hat unbedingt entweder mehrmals getestet oder sonst die Gruppe in Quarantäne geschickt werden. Aktuell wird ja wenigstens verpflichtend weder noch gemacht, und die Kinder stecken dann natürlich schön erst sich gegenseitig und dann ihre Familien an.

    2. Keinerlei Durchmischung von Kindern oder Personal, kein singen, keine Ausflüge, sämtliches Personal mit Mund/Nasenschutz

    3. Durchgängig Mund/Nasenschutz für Kinder ab 10. Auch während des Unterrichts.

    4. absolut keine verkühlten Kinder in den Einrichtungen


    Dh, wenn sie nichts ändern wird sich das nicht "ausgehen" und sie müssen schließen. Nachdem diese Ankündigung beider Pressekonferenz kam (entweder es klappt ohne gröber Infektionen oder sie müssen schließen) kam dann bald drauf doch die Ankündigung daß die Schulen und Kindergärten auf orange gestellt werden. Bisher haben sie ja in dem Bereich genau nichts gemacht und soweit wie möglich sämtliche Fälle unter den Teppich gekehrt und unter dem Deckmäntelchen "Haushalte" laufen lassen...da wurde ja so getan als wären Kinder eh quasi immun und daher kann in dem Bereich eh alles laufen wie immer, weil das halt für alle netter und bequemer wäre wenn es so wäre. Ist aber halt leider nicht so.

    Und ja in Israel hat der Lockdown erst funktioniert sobald sie ihn verschärft und auch alle Schulen etc geschlossen haben. Ganz genau deshalb hat der Kurz das auch so gesagt, weil das wird bei uns 1:1 genauso sein. Entweder es reißen sich jetzt gesamtheitlich alle am Riemen und das klappt, oder es wird noch mehr verschärft. Raus aus der Misere kommen wir alle erst wenn es geklappt hat. Weil die Alternative ist Triage in den Krankenhäusern, dh da steht dann ein Arzt der entscheiden muß wer die Chance bekommt zu leben. Von der wahnsinnig großen Menge an Leuten mit Folgeschäden gar nicht zu reden. Und das wird niemand wollen.
    Jacky92
  • Suche: Brio Eisenbahn Spieltisch mit allem drum und dran

    Hallo, Ich kann dir nur raten: nimm keinen Tisch. Der Reiz bei Brio besteht großteils darin immer andere Strecken mit verschiedenen Elementen zu bauen, und das ist auch das was die Kids fördert und fordert (Handlungsplanung etc).

    Eine fixfertige, vormontierte Strecke oder eine sehr begrenzt frei baubare weil der Tisch für größere Strecken zu klein ist, ist nicht lange interessant.
    Kaffeelöffel
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Rosemary @Jacky92 es wird im November noch Grippeimpfstoff nachkommen. Und ich weiß nicht woher ihr seid, aber in Wien kann man sich für diese Impfstraßen nachwievor anmelden
    Rosemary
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Meine Eltern sind beide Sozialarbeiter und haben viele Jahrzehnte beim Jugendamt gearbeitet. Ich muss @Clarissa rechtgeben. Die Chancen in Österreich eine Inlandsadoption zu bekommen sind wirklich sehr gering, und die Rahmenbedingungen müssen da schon echt quasi perfekt sein, weil man fix rechnen kann daß es jede Menge Mitbewerber gibt die sehr gute Bedingungen für ein Kind haben werden.

    Meine Schwägerin und mein Schwager haben eine Auslandsadoption gemacht, ich kenne also auch diesen Prozeß etwas. Sie haben vor drei Jahren ein damals dreijähriges, zuckersüßes Mädchen aus Ungarn adoptiert <3 Die Aussichten auf Erfolg sind bei Auslandsadoptionen erheblich höher, allerdings ist auch das ein langer und oftmals schwieriger Prozeß. In Österreich kann man nur aus Ländern adoptieren die dem Haager Abkommen beigetreten sind. Das wiederum heißt, daß nur Kinder ins Ausland vermittelt werden, deren Chancen im Inland eine Familie zu finden quasi 0 sind. Die Kinder müssen zwingend alle über ein Jahr alt sein zu dem Zeitpunkt an dem sie für die Auslandsadoption freigegeben werden, oft sind sie noch deutlich älter. Meine Nichte war schon seit relativ langer Zeit das jüngste Kind daß Ungarn auf diesem Weg verlassen hat. In vielen Ländern werden auch nur Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen für eine Auslandsadoption freigegeben. Meine Nichte hatte eine Sprachentwicklungsverzögerung und wie sich dann später herausgestellt hat wahrscheinlich auch ADHS. Das sind jetzt keine tragischen Sachen die einen davon abhalten würden ein glückliches Leben zu haben. Aber es bedeutet mehr Aufwand, mehr Förderung, mehr Zeit. Darüber sollte man sich im Klaren sein.<br>
    Ich finde das Haager Abkommen generell sehr diskutabel. Es ist schon klar, daß in manchen Ländern auch Kinder verkauft worden sind, und daß man das verhindern muß. Aber meiner Meinung nach wären strenge und intensive Kontrollen der wesentlich bessere Weg gewesen als ein komplettes Verbot der Adoption von Babies ins Ausland. Das hat nämlich das Geschäft mit Leihmutterschaften ganz massiv befeuert, während gleichzeitig in Kambodscha und Co tonnenweise Babies und Kleinkinder in Waisenhäusern bei oft schlechter Versorgung ihre Zeit absitzen bis sie alt genug sind um ins Ausland adoptiert zu werden.....
    Cirrus
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Maxi01 ja die klinischen Symptome gehen mit der Zeit großteils zurück. Aber die subklinischen Schäden sehen sie nachwievor, ob die weggehen werden ist unklar. Zitat aus dem Link: "Ob die Veränderungen in der Lunge und die damit verbundene Einschränkung der Lungenfunktion vollständig abklingen werden, ist aktuell noch nicht zur Gänze zu beantworten und wird in weiteren Untersuchungen analysiert werden."

    @Kate_87 sehr gut so, war auch schon höchste Zeit
    Kate_87
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Jacky92 schau, sieh es so: du verhältst dich verantwortungsbewusst und minimierst das Risiko, und das passt auch so finde ich. Jegliches Risiko ausschließen kann man nicht, nur minimieren. Und: es ist ja auch die Entscheidung deiner Familie ob sie das Risiko eingehen euch zu treffen.
    Im Endeffekt kann man nur überprüfen wer einem so wichtig ist daß es nicht auch ein paar Monate ohne geht. Die trifft man halt (wenn sie einverstanden sind), und den Rest entweder nicht oder nur draussen mit Abstand.
    Eine gewisse Balance zwischen Corona und dem restlichen Leben muß es bei aller Vorsicht auch geben. Ich schicke meinen Sohn auch in den Kindergarten und zu seinen Therapien, weil es wirklich schädlich für ihn wäre ihm das so lange zu nehmen. Als Ausgleich sind wir halt sonst sehr streng. Wir treffen nicht mal meine Eltern, weil mein Vater zur Hochrisikogruppe gehört. Meine Schwester nur draussen mit Abstand.
    Jacky92
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    @itchify ganz genau, bei uns auch, ich gebe meine Pakete immer bei der Packstation beim Hofer ums Eck ab. Ist auch grad jetzt mit Corona super, weil im Freien.

    @Chaoskeks90 ich handle generell meistens auf Willhaben. Außer irgendwas ist schon sehr günstig. Und meistens eher mehr als die 1-2 Euro die der halbe Versand wär. Aber nicht so frech wie das vorhin beschrieben wurde, und im Nachhinein selbstverständlich gar nicht.
    Umgekehrt lasse ich aber auch mit mir über den Preis reden, außer ich bin mit was eh schon sehr günstig.

    Warum Viele Versand anbieten und dann rumjammern kann ich dir schon sagen: weil sie eigentlich keine Lust auf Versand haben, sich die Sachen aber halt viel schlechter verkaufen wenn man nicht versenden will. Das geht wenn überhaupt fast nur in Wien.
    Villacherin
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @minze die SPÖ Wien tut ja auch alles um das unter Versschluß zu halten. Nur den Cluster in der UnoCity haben sie kommuniziert. Der Grund ist ein politischer: die Infektionen sind überwiegend in Migrantenfamilien, und demnach den typischen Migratenbezirken. Die "Heute" hat vor 2 Wochen eine Übersicht aus der AGES geleakt bekommen. https://www.heute.at/s/enthuellt-hier-gibt-es-die-meisten-corona-faelle-in-wien-100098036

    @Julchen1 das Zauberwort ist aber NUR Schnupfen. Wenn Halsweh, Husten, Kopfweh oder so dazu kommt, nicht. Das wurde so formuliert um die auszusieben die einen akuten Infekt haben. Weil da hat man in der Regel ja nicht nur Schnupfen sondern auch mindestens eins der anderen Symptome. Im Gegensatz dazu gibts zb Kinder die Probleme mit Polypen haben und nach jedem Infekt noch wochenlang eine leicht rinnende Nase haben.

    @Mutschekiepchen ich versteh schon, daß es anstrengend ist, aber das dient halt zum Schutz aller. Auch deiner eigenen Familie. Du hast 4 Kinder, ok, Andere müssen dafür halt trotz Kindern arbeiten gehen. Leicht ist es für niemanden, müssen sich halt alle durchwurschteln, hilft nix. Wie hat der Van der Bellen gesagt "und irgendwann werden wir feststellen, es ist vorbei gegangen". Es wird halt jetzt einfach ein mühsamer Winter werden. Wenn man sich drauf einstellt kann man eh nur positiv überrascht werden :D

    Und ich weiß nicht mehr wer geschrieben hat man hätte keinen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung: nein das nicht, aber auf Freistellung aus persönlichen Gründen wenn man betreuungspflichtig ist. Darauf hat die Arbeiterkammer auch extra nochmal hingewiesen. Falls ein Chef keinen Sonderurlaub geben will, soll man auf die Freistellung hinweisen. Die allermeisten werden dann eher Sonderurlaub zustimmen, weil sie da einen Teil des Gehalts vom Staat zurückbekommen. Bei der Freistellung nicht.
    minze

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum