Ja Gehör finde ich gut. Wenn da was sein sollte, kann man ja ewig warten ohne daß sich was tut. Sonst...ich persönlich würde bis 2,5 warten, aber länger nicht. Ich denke, dann sieht man schon in welche Richtung es geht. Von den Late Talkern (dh denen die mit 2 keine 50 Worte/Zweiwortsätze sprechen) holen ja 50 % bis sie 3 sind den Rückstand von ganz alleine wieder auf. Da würde man dann aber mit 2,5 auch schon sehen, daß sie dann schon 100 Worte oder mehr sprechen und auch 2,3 Wort Sätze. Wenn das mit 2,5 noch nicht kommt, würde ich sagen die Chance ist nicht mehr so gut, daß das Kind von selber alles aufholt.
Also unser Sohn hat mi etwas über einem Jahr begonnen wirklich durchzuschlafen, zu dem Zeitpunkt zu dem wir ihn in sein Bett übersiedelt haben. Damit meine ich ins Bett um ca 8 und wieder wach zwischen 7 und acht Uhr morgens. Und zwar immer, außer er ist wirklich gröber krank.
Ich denke auch, daß die Frage mit dem schlafen zu einem Gutteil Veranlagung ist, aber nicht nur. Faktoren die schon bekannt sind, ist eben zb das eigene Zimmer, weil sowohl die Kinder als auch die Eltern im Familienbett einen leichteren Schlaf haben. Ich würde aber trotzdem persönlich ein Kind frühestens mit einem Jahr ins eigene Zimmer legen, einfach wegen plötzlichem Kindstod etc. Bis dahin hat unserer im Beistellbett geschlafen.
Auch ein bekannter Faktor ist der Schnuller, bzw die Abwesenheit eines Schnullers. Es ist nämlich tatsächlich so, daß quasi kein Kind wirklich durchschläft, nur lernen sie irgendwann selber wieder einzuschlafen wenn sie in der Nacht halb aufwachen. Das geht bei Kindern mit Schnullern meist schneller, weil sie eben den Schnuller sobald sie es motorisch schaffen ihn selber wieder in den Mund zu stecken sich selber wieder nehmen können wenn sie in der Nacht so halb aufwachen. Kinder die ausschließlich die Brust kennen, müssen da eben jedesmal die Mami bemühen wenn sie halb wach nuckeln wollen.
Wir haben es so ähnlich gemacht wie Nasty. Ins Bett, singen dann Spieluhr (wichtig: eine mit bis zu 45 Min Laufzeit). Dabei streicheln/kuscheln. Wenn es besonders schlimme Abende waren wegen Zähnen etc haben wir ihn teils schon noch mal rausgenommen und am Bett sitzend gewippt (niemal rumgelaufen mit ihm), haben ihm aber 1. gesagt, daß das eine Ausnahme ist und 2. haben wir das nur gemacht bis er sich beruhigt hatte. Bevor er eingeschlafen ist war er auf jeden Fall wieder in seinem Bett.
Wir haben das von vorne herein so gemacht. Es ist nämlich auch fürs Durchschlafen erheblich besser, wenn sie in ihren Betten einschlafen, weil sie dort dann auch wieder aufwachen. Sie kennen sich dann schneller aus und werden weniger munter als wenn sie woanders eingeschlafen sind. Und ja auch bei uns hat das mitunter eine Stunde gedauert, das ist am Anfang normal. Wir mussten dann immer weniger lang dabei bleiben und mit so ca 2 war unserer dann so weit ohne unser Beisein einzuschlafen.
Ja stimmt Quetschies gehen bei meinem auch quasi immer. Er nimmt aber nur die gekauften. Dasselbe wars mit Brei (ausschließlich H*pp) und ist bei Kakao immer noch so. Heikles Kind :rolling_eyes:
Die Quetschie-Vatianten mit Getreide drin habe ich ihm wenn er wieder mal Tage hatte an denen er quasi nichts essen wollte dann vor dem schlafen gehen angeboten, damit er nicht komplett hungrig ins Bett geht
Ich würde auch sagen, zwingen kannst du sie eh nicht. Nur alles anbieten und ihr gesundes essen vorleben. Meiner isst auch nur sehr ausgewählte Sachen. Zu meinem Glück mag er manches Gemüse ( Zucchini, Paprika, Karotten, Mais). Nudeln, Brot, Reis, Kuchen mag er auch, Chicken Nuggets, Pommes und Würstel, genau wie Äpfel und Trauben. Da endet es aber schon wieder, abgesehen von so Sachen wie Soletti. Milchprodukter nimmt er außer in eiskaltem und sehr gezuckertem Zustand gar nicht, genau wie Suppen oder irgendwas mit Sauce.
Er ist jetzt drei, mit eineinhalb wars noch schlimmer. Da hat er wenn er gezahnt hat mitunter eine Woche nichts außer Maisflips gegessen ~X(
Ich rege mich mittlerweile nicht mehr auf. Bringt ja nix. Wir schauen, daß er möglichst aus allen Produktgruppen regelmäßig irgendwas isst, mehr kann man nicht machen.
Ich würde sagen mit einem 8 Wochen alten Kind ist sowas noch erheblich einfacher als zb mit einem 6 Monate alten Kind. Da schlafen sie noch viel und es ist egal wenn man mal woanders ist. Viel unten bei der Feier wäre ich nicht mit dem Kind. Eher so daß einer mit dem Kind oben am Zimmer ist und du immer wieder raufschaust.
Mit der Braut würde ich aber schon Klartext reden und ihr sagen, daß das Kind vorgeht und du daher immer mal wiedet weg sein wirst und daß du auch ganz ausfallen kannst falls das Kind krank wird oder so.
Daß Facebook selber die Fotos gespeichert hat wenn ich sie via Whatsapp schicke ist in meinen Augen nicht so tragisch. Was fangen die mit ein paar Kinderbildern an. Mir geht es eben eher um Perverslinge und Co, sowie darum daß ich nicht will daß Fotos von meinem Sohn im Netz zirkulieren ohne daß er dazu sein Einverständnis gegeben hat.
Bei der C hatte mein Sohn gar nichts, bei der B hat er ein paar Stunden nach der Impfung halt Schmerzen im Berin gehabt und hat ein Zapferl gebraucht. Mit dem Zapferl wars aber dann ok und er hat gut geschlafen. Ich selber habe auf die erste MenB auch 38,3 Fieber gehabt und der Arm hat ein paar Stundne etwas weh getan. War aber nicht so tragisch. Beid er zweiten hatte ich nichts.
Wir lassen ihn auch Zeit, Ort, das Wie etc bestimmen. Sowohl beim wickeln als auch beim Zähneputzen und bei anderen heiklen Dingen. Absolut. Ich denke das ist auch wichtig, damit sie sich nicht machtlos und ausgeliefert fühlen. Habe ich ja auch geschrieben. Aber daran DASS es gemacht wird, daran führt kein Weg vorbei. Das weiß er eben auch. Ich denke es ist ein gewichtiger Unterschied ob man nur über das wie diskutiert/entschieden lässt oder ob man ja oder nein entscheiden lässt.