Also meiner ist reif geboren (allerdings nach sehr komplikationsreicher Schwangerschaft und Geburt). Er ist trotzdem erst mit 7 Monaten gern in die Bauchlage, mit 10,5 Mo gesessen und gekrabbelt und mit 17,5 Mo gelaufen. Laufen hätte er allerdings auch schon früher gekonnt, er ist monatelang auf den Knien gelaufen und hat sich nicht getraut aufzustehen.
Von daher würde ich mir wenn er korrigiert erst 5 Mo alt ist keine Sorgen machen. Die Bauchlage kannst du ihm zb spannend machen indem du ihn verkehrt herum in den Kiwa legst. Also auf dem Bauch liegend zu dir schauend. So habe ich meinen überzeugt. Das war nämlich mega spannend für ihn, weil er da viel mehr gesehen hat als flach am Rücken liegend.
Seit wann kann sie denn laufen ? Und wie spricht sie denn, deutlich oder eher undeutlich ? Sabbert/tränst sie noch ? Generell ist es so, daß Kinder oft entweder sprachlich weit oder motorisch geschickt sind, wie du schon richtig sagst. Daher ist es grundsätzlich mal nicht so ungewöhnlich, daß sie sprachlich weit, aber halt motorisch nicht so fix ist.
Aber wenn du sagst es wird schlimmer, wäre es vielleicht mal gut die Augen und Ohren anschauen zu lassen. Ev. braucht sie eine Brille und sieht daher Kanten und Co nicht so gut oder kann Abstände nicht richtig einschätzen. Oder eben Gleichgewichtsprobleme, weil sie was an den Ohren hat. Eine weitere Möglichkeit wäre dann noch eine Hypotonie, dh einfach eine eher schwach entwickelte Muskulatur. Das wächst sich mit der Zeit aus, man sollte aber schon ein Auge drauf haben bzw ggf. Förderungen machen, weil die Kinder dadurch dann oft undeutlich reden (weil oft auch die Mundmuskulatur betroffen ist) bzw man feinmotorisch mehr fördern sollte, damit sie sich mit schreiben lernen nicht so plagen. Mein Sohn ist hypoton und jetzt gerade 3 geworden. Grobmotorisch merkt man nichts mehr, aber er redet noch undeutlich und feinmotorisch ist er noch schlechter als die meisten Gleichaltrigen. Bis zur Einschulung merkt man bei guter Förderung angeblich aber auch da nichts mehr.
Wegen der Konzentration: ist auch viel Veranlagung. Aber ob sie da wirklich nennenswert Probleme hat kann man denke ich in dem Alter noch nicht sagen.
Trampoline sind in der Tat sehr verletzungsträchtig. 1. wegen der Wirbelsäule und Gelenken, wurde eh schon gesagt. 2. weil es da wenn sie blöd fallen sehr leicht zu Splitterbrüchen kommt. Ich kenne etliche Unfallchirurgen die die Dinger deshalb wie die Pest hassen. Seit die in Mode sind, sehen sie viel mehr komplizierte Brüche bei Kindern die operiert werden müssen.
Man sollte die Kinder darauf wirklich immer nur unter direkter Aufsicht springen lassen und schauen, daß sie nicht zu wild hüpfen und keine waghalsigen Manöver machen.
Daher bekommt unser Sohn kein Trampolin für den Garten. Bei der Tagesmutter und dann auch im Kiga, wenn ein Erzieher daneben stehen belibt und aufpasst, darf er schon springen. Aber ich denke mir wenn man das Teil im Garten stehen hat, wird man nicht jede Minute daneben stehen und aufpassen. Er darf dafür auf den Betten hüpfen. Da ist die Verletzungsgefahr erheblich geringer, weil viel weicher gefedert und dick gepolstert. Wenn man das nicht wil dann eben Hüpfpolster und Co.
Gut sagen wir, minimale Auswirkungen. Absolut keine in der Größenordnung in der die normalen Gene die man von den genetischen Eltern bekommt Einfluß haben.
Ich bin nachwievor der Meinung, daß wer damit ein Problem hat, daß das Kind nicht genetisch mit einem verwandt ist keine Eizellspende machen sollte. Da hilft dann nach irgendwelchen kleinen Details wo man vielleicht doch genetisch irgendwelche winzigen Stücke tauscht auch nicht weiter. Bzw man sollte sich nicht daran aufhängen. Wenn das so wichtig ist, ist die Eizellspende der falsche Weg.
Jacky, wenn die Kinder das von vorne herein so gewohnt sind weinen die sich nicht in den Schlaf !! Das ist dann für die Kinder einfach normal so. So wie es für deine normal ist rumgetragen zu werden, war es für meinen normal, im sitzen geschaukelt zu werden.
@eijie ja das denke ich doch. Belastbar ist es bis 40 kg steht dabei. Die 0-4 Jahre sind eher darauf bezogen, daß es nicht so sehr hoch ist. Es ist 130 cm hoch, das ist für einen 6jährigen keine wahnsinnig große Herausforderung mehr, die bevorzugen da dann eher Sprossenwände die bis zur Decke reichen und so.