melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,886
Zuletzt aktiv
Punkte
261
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,462
Auszeichnungen
12
  • Austauschthread für impfende Eltern #3

    @Biancaa_ klar ist das blöd, aber was soll passieren, schlimmstenfalls funktioniert es halt nicht ausreichend. Ich habe auch auf manche Impfungen keinen besonders starken Schutz aufgebaut, Mumps zb, das hatte ich trotz Impfung, aber nur einseitig und komplikationslos. TBC hat bei mir auch nicht angeschlagen. Aber Hepatitis A/B zb sehr gut. Nur weil manche Impfungen nicht so ideal funktioniert haben, heißt das nicht daß keine funktioniert und man deshalb generell nicht impfen braucht/sollte. Man sollte nur generell öfter den Titer überprüfen und ggf früher nachimpfen.

    Und bei der Grippe wird der Schutz mit jedem Jahr daß man sich impfen lässt generell immer besser weil man nach und nach eben eine Pan-Immunität aufbaut und dann generell recht gut gegen Grippeviren geschützt ist.

    Bezüglich Impfungen im Gesundheitswesen wurde das eh schon erklärt: das gilt für neu eintretende Mitarbeiter. Keinen Dienstvertrag ohne Impfungen mehr, und da ist auch gut so.
    Ich arbeite an einer großen Uniklinik, und da wird absolut alles getan um auch die bestehenden Mitarbeiter durchzuimpfen. Mit der Grippeimpfung stehen sie jedes Jahr an x Terminen sogar im Speisesaal, so daß man sich direkt nach dem Mittagessen quasi im Vorbeigehen impfen lassen kann.
    Cassi
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    @Cassi doch es ist auch um die 2,70 versichert. Allerdings nicht so hoch wie als Paket. Ich glaube um 2,70 ist es mit 50 Euro versichert, mit der Online-Paketmarke bis 500 Euro. Ich verschicke auch alles was sich wegen der Größe nicht um die 2,70 ausgeht oder was mehr Wert als 50 Euro hat mit der Online-Paketmarke. Ist deutlich billiger als bei der Post vor Ort und es gibt keine Unklarheiten oder Dinge die extra berechnet werden.
    LaLumiere
  • Eingewöhnung im Kindergarten

    Also ich denke auch, daß die Eingewöhnung hauptsächlich vom Alter des Kindes und vom Charakter abhängig ist. Klar wird es ab und an irgendwelche Übermütter geben die da Probleme machen, aber ich glaube das ist eher selten.

    Ich selber bin übrigens extrem ungern in den Kindergarten gegangen, meine Eltern haben mich 2 Jahre lang jeden Tag heulend reingeschliffen. Die Eingewöhnung von meinem Sohn war super easy und er liebt es hinzugehen. Allerdings war er schon 3,5 und ist ein sehr sozialer Mensch.
    itchify
  • Entschuldigen... Reagier ich über?

    Ich würde das auch ansprechen. Klar gehört das mit beiden Kindern geklärt, und auch so daß deine Tochter versteht, daß sie andere Kinder nicht zwicken darf. Aber nicht so, und schon gar nicht über mehrere Tage. Das ist für eine Dreijährige viel zu lang.
    LaLumiere
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    @insecure ja ich finde größere Sachen verschenken und Handys sehr günstig verkaufen auch wegen der vielen kaum verständlichen Anfragen mühsam. Lustigerweise habe ich das bei anderen Verkäufen eigentlich nicht/kaum. Wirklich nur bei sehr günstigen Handies und gratis Möbeln. Ev noch sehr günstigen Autos. Aber ja, man wird sein Zeug los und irgendwer anderer freut sich sich sogar noch drüber.
    insecure
  • "Das Kind muß weg"- Artikel zum Thema sehr frühe Fremdbetreuung, Teilzeitfalle, etc.

    ricz schrieb: »
    melly210 schrieb: »
    Ich weiß nicht warum der Thread hier dauernd in Richtung Fremdbetreuung ja oder nein abdriftet. Das ist nicht das Thema. Das Thema ist nur daß man nicht einfach über das Kind hinweg entscheidet wie und wo es betreut wird a la da muß das Kind durch, sondern daß man darauf achtet ob das Kind sich wohlfühlt und die Betreuungssituation ggf anpasst und nicht über die Grenzen des Kindes rausgeht.

    Ja... Aber das ist doch, zumindest für mich, ganz logisch 🙈
    Dass man immer schaut, wie es dem Kind dabei geht, sich verschiedene Varianten überlegt, wie es für alle am besten gehen könnte.
    Nicht nur beim Thema Betreuung, bei allen Themen! Ernährung, Medienkonsum,...

    Klar gibt es auch viele, denen das egal ist. Unbelehrbar halt. Aber das ist halt leider so. Und dann heißt es immer, man darf ja niemand anderen dreinreden, weil jede Frau sei eine gute Mutter 😏

    Ja man sollte meinen das wäre logisch. Ist es aber leider nicht. Die Einstellung "da muß das Kind halt durch" ist nicht selten. Vermutlich bei Leuten die sich genug Gedanken um ihre Kinder machen daß sie sich in Elternforen rumtreiben aber seltener vertreten als in der Normbevölkerung...

    Und auch recht häufig sind glaube ich Eltern die das Thema sehr unterschätzen. A la ist ja eh lustig, den ganzen Tag spielen mit anderen Kindern, wie schön. Daß das für die Kinder richtig harte Arbeit ist, so hart wie Erwerbsarbeit für einen Erwachsenen und daß das Kleinkindern wenn es länger leicht zuviel ist, das sehen Viele nicht.
    kea schrieb: »
    @soso stimmt schon, Kindergärtner stellen ihre eigenen Bedürfnisse nicht an erste stelle. Aber das Kind konkurriert mit 24 anderen Kindern, und bekommt sicher nicht zuviel Aufmerksamkeit.

    Das Problem das juul anspricht wird es wohl geben - in einer sehr kleinen Oberschicht. Ein Mittelschichtphänomen ist das sicher nicht. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Da bin ich bei dir. Kinder in normalen Kindergruppen sind ganz definitiv nicht nur von Leuten umgeben die ihre Bedürfnisse zurückstellen. Dh, das ist sicher kein Massenphänomen. Das mag auf Prinz George von England und Co zutreffen, aber sicher nicht auf ein Mittelschichtkind.
    ricz
  • Nicht Mädchenhaft/Jungenhaft genug? Oder: Wieviel Genderneutral ist okay?

    felicitas1980 schrieb: »
    Es geht ja gar nicht drum ein kind zu zwingen etwas im kiga zu tragen was es nicht will. Kinder im kiga hAben natürlich schon eine eigene Meinung, die sehr stark von den Eltern geprägt ist. Wenn ich mit meiner Tochter beim H&M nie durch die Bubenabteilung schlendere kommt sie gar nie auf die Idee, dass sie dort was wählen könnte. Wenn ich aber dort mit ihr schaue gefallen ihr schon Sachen. Ich eröffne ihr wahlmöglichkeiten. Es liegt an uns als Eltern Ihnen eine Haltung zu vermitteln. Nicht alle Eltern müssen ihre Jungs in Kleidern in den kiga gehen lassen. Wenn es manche tun- wunderbar! Ich erhoffe mir von den andern Eltern aber, dass sie dieses Kind nicht ausgrenzen, mit ihren Kindern drüber reden und auch erklären, dass jeder das tragen kann, was gefällt. So werden gesellschaftliche Normen verändert. Ich habe meinem Mann von diesem Thread erzählt, meine 5jährige saß daneben und ich fragte sie ob Buben Kleider tragen dürfen. Ihre Antwort: klar, Kleider sind für alle da, genauso wie Farben!
    Warum sagt sie das? Weil ich ihr das vermittelt habe. Und das alleine reicht nicht, sie hat bubenfreunde die Kleider tragen dürfen und nach anfänglicher Irritation ist es im kiga für die meisten Eltern und Kinder „normal“. Und das finde ich wirklich gut! Und das wünsche ich mir nicht nur im Umgang mit Gewand, sondern auch bei Kindern, die aus welchem Grund auch immer nicht der „Norm“ entsprechen.

    Das hast du echt toll geschrieben finde ich <3 Und ja, ich finde auch, aß das tiefer geht und eher die generelle Haltung gegenüber Menschen die nicht der Norm entsprechen wiederspiegelt. Deshalb meine ich ja, es ist ganz wichtig den Kindern zu vermitteln, daß sie ok sind wie sie sind, mit allen Wünschen, Vorlieben, Stärken und Schwächen.
    felicitas1980
  • Nicht Mädchenhaft/Jungenhaft genug? Oder: Wieviel Genderneutral ist okay?

    Ich sehe das so: ich selber habe meinem Bub als er klein war neutrale und Bubensachen angezogen. Extrem Mädihaftes wie rosa mit Glitzer und Rüschen jetzt nicht grad. Aber sonst alles, auch lila, mit Blumen und so. Demnach, ich finde es ist das eine einem kleinen Kind keine extrem für das andere Geschlecht typischen Dinge anzuziehen. Das wäre ja auch irgendwie nur ein selber ausleben über das Kind.

    ABER. Es würde mir NIE einfallen meinem Kind sobald es dann groß genug is selber auszusuchen was es anziehen und womit es spielen will vorgaben zu machen !! Ich finde es ganz schlimm einem Kind da zu vermitteln daß es nicht ok ist so wie es ist, mit seinen Wünschen und Vorlieben. Mein Sohn, jetzt 4,5, darf immer frei aussuchen was ihm gefällt. Gewandmäßig hat er bisher keine sehr mädchenhaften Vorlieben gehabt, die aktuelle Lieblingsfarbe ist schwarz :D Aber er hat sich jetzt zu Weihnachten eine Elsa Barbiepuppe gewünscht, unbedingt mit Glitzerkleid. Und ja selbstverständlich wird er die bekommen und ganz klar darf er die auch in den Kindergarten mitnehmen wenn er das möchte ! Das Maximale was ich täte wenn er jetzt wirklich irgendwelche Kleidung in quietschrosa mit Glitzer und Rüschen in den Kindergarten anziehen wollte wäre ihn etwas vorwarnen, daß die anderen Kinder ihn fragen könnten warum er das anhat, weil das für einen Buben nicht so ganz alltäglich ist und daß er dann einfach sagen soll weil es ihm gefällt und er das gern tragen möchte.
    Sorakisu
  • "Das Kind muß weg"- Artikel zum Thema sehr frühe Fremdbetreuung, Teilzeitfalle, etc.

    Cassi schrieb: »
    Es geht immer um alle @melly210 . Nicht nur um das Kind und nicht nur um die Eltern. Eine Mutter, die ihr Kind morgens mit Schuldgefühlen in die Betreuung bringt und genauso schuldbewusst zum Abholen hetzt, weil ihr vermittelt wurde, das Kind wäre zu lange in Fremdbetreuung, wird das auch auf das Kind übertragen und nicht dazu beitragen, dass sich das Kind dort wohl fühlt. 🤷‍♀️ Und die Mutter, die mehr zuhause bleibt, als sie eigentlich möchte, nur um des Kindes Willen, wird ihre Frustration auch unbewusst übertragen.

    Natürlich geht es um alle. Immer. Es muß aber eben eine Lösung gefunden werden die auch für das Kind gut passt, und nicht nur für die Eltern. Darum geht es. Es braucht niemand zuhause bleiben, es geht sehr wohl daß man Fremedbetreuung kindgerecht macht und das Kind und seine Bedürfnisse ernst nimmt. Eine Kollegin hat ihre Tochter mit einem Jahr in die Krippe gegeben. Der Kleinen war das dort total zuviel und zu wuselig, die ist den ganzen Tag mit dem Gesicht zur Wand auf einer Matte gelegen mit ihrer Milchflasche und hat gewartet, daß die Mama wiederkommt. Das ist fast ein dreiviertel Jahr so gegangen. Sorry, nein, da finde ich nicht daß es der richtige Weg ist nichts zu sagen damit die Mutter ja keine Schuldgefühle hat. Da wäre es eher angebracht zu schauen daß man die Bedingungen so änder daß es für das Kind passt.
    Maggie
  • "Das Kind muß weg"- Artikel zum Thema sehr frühe Fremdbetreuung, Teilzeitfalle, etc.

    Cassi schrieb: »
    @mydreamcametrue und @melly210 mhm, und ich denke, das ist ein Grundproblem der heutigen Zeit und mit ein Grund dafür, dass Mütter immer gestresster und unsicherer werden, glauben, dass sie keine guten Mütter sind. 😕 Dieses schonungslose immer seinen Standpunkt vertreten und seine Meinung überall rausposaunen müssen. 🙄

    Weniger ist manchmal mehr. Manchmal braucht das Gegenüber einfach nur ein: „Ah, da habt Ihr ja eine gute Lösung für Euch gefunden.“ Punkt.

    Es geht da aber schon wieder nur darum wie sich die Eltern fühlen, bzw daß man denen kein schlechtes Gewissen machen darf. Nicht darum ob die darauf geachtet haben eine Lösung zu finden mit der das Kind sich wohlfühlt und nicht überfordert ist. Und ja das geht auch wenn man arbeiten geht. Wenn auch ggf mit mehr Mühe. Das ist ja der Kern des Artikels. Wenn man das gemacht hat, brauchts ja auch kein schlechtes Gewissen.
    Maggie

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum