@Leni220619 wir hatten auch die ImseVimse. Einweg-Badewindeln waren eigentlich nur Müllansammlung 🙈
In der gesamten Windelzeit ist es ein einziges Mal vorgekommen, dass unsere Tochter ihr großes Geschäft im Wasser verrichtet hat. Dann leert und wäscht man die Badehose aus und fertig.
Für draußen normale Windel, ja 👍🏻
Ins Freibad kannst du schon auch versuchen zu gehen. Bei uns gibt's zb ein eigenes Babybecken (wo das Wasser nicht so tief und dementsprechend wärmer ist) bzw auch im großen Becken einen gaaanz flachen Einstieg, wo es sehr warm ist, weil gerade ein paar cm tief. Kommt auf euer Freibad drauf an, aber irgendwas kleines zum plantschen gibt's oft. Für "Ganzkörper-Schwimmen" würde ich auch eher Therme empfehlen.
@Kaffeelöffel ich würde unbedingt etwas wählen, was wirklich verwendet werden kann, also nicht das hundertste Häferl, Bilderrahmen, Schlüsselanhänger o.ä. (wer will schon immer ein x-beliebiges Kind mit sich herumtragen 😅)
Alles was gegessen oder getrunken werden kann find ich gut, oder etwas, das sie vor Ort in der Krippe brauchen können? (Wir haben alle als Abschluss ein Stillkissen mit Handabdrücken bedruckt, das verwenden sie jetzt in der Kuschelecke. Zusätzlich für jede einen bunten Kräutertopf - kann man zuhause oder im Garten der Krippe verwenden).
Stoffsackerl find ich sonst auch gut, davon kann man ja nie genug haben, vielleicht mit einem passenden Spruch darauf.
@Kaffeelöffel mit 3 wollte Luisa schon immer Badeanzüge anziehen, die Badehosen haben wir daher kaum noch verwendet. UV Shirt hatten wir nie, nur Sonnencreme.
Nach dem Badegang nasses Zeug ausziehen und normales bequemes Gewand an: Jumpsuit, Kleid, kurze Hose und Shirt...
Wir haben auch ein Puky ohne Stützräder, mit Rücktrittbremse. Ist mir für die Kinder auch sympathischer, da das kopfüber-fallen ja durch die Bremse am Vorderreifen passiert.
Luisa wird erst 4, aber gerade jetzt beim ersten freien Fahren hätte sie die Hände nicht "frei" für eine Handbremse, weil sie sich so auf das Halten des Lenkers konzentriert.
@Kaffeelöffel ich dachte auch sofort an den Stift von Compeed. Der ist nicht so flutschig wie Creme, aber schützt die Haut an den Stellen, wo Blasen entstehen. Weiß zwar auch nicht, ob's für Kinder "empfohlen" ist, aber kann mir nicht vorstellen dass es schadet.
@Carola9 bei Luisa (bald 4) gibt es ähnliche Tendenzen 😅
Als Baby hat sie auch alles gegessen, hab auch immer den Brei selbst gemacht.
Im letzten Jahr hat es angefangen, dass sie dieses oder jenes "nicht mag". Es ist aber noch total okay, es geht wirklich um einzelne Lebensmittel. Komischerweise ist auch Zucchini dabei - versteh ich nicht, das ist für mich DAS Gemüse schlechthin 😅
Ich glaube, bei ihr ist es zum Teil auch "abschauen". Sie isst jeden Tag im KiGa zu Mittag, da bekommt sie natürlich mit, wenn andere Kinder etwas nicht mögen. Scheinbar hat sie auch mitbekommen, dass der Opa nicht so gerne Zucchini isst.
Solange den ganzen Tag über genug Gemüse und Obst gegessen wird, würde ich mir keine Sorgen machen. Das mit der Nachspeise handhabe ich gleich wie du (die ist ja schließlich kein Muss).
Was bei Luisa einigermaßen "hilft" ist, ihr zu erzählen, dass sie das als Baby ja sooo gern gegessen hat. Sie hört generell gern Geschichten von sich als Baby, schaut Fotos an etc. Vielleicht habt ihr ja ein passendes Foto, wo sie Brei mit den Gemüsesorten isst?
Was mir noch einfällt: vielleicht schmeckt es ihr besser wenn es speziell gewürzt ist (gibt ja ganz viele Geschmäcker, ohne mit Gewürz zu übertreiben) oder vielleicht mag sie es in Sauce / Dip eintunken? Nicht unbedingt Ketchup 😅 aber selbstgemachter Sauerrahm/Joghurt/Topfendip?