Diese Frage stell ich mir auch... :see_no_evil:
H&M find ich schon etwas teuer im Gegensatz zu "normalen" Teilen! Ich kaufe sonst echt viel dort, aber gestern erst wieder hab ich ca. 7 Umstandsteile probiert und dann nur eine Legging genommen. 35€ für ein dünnes, kurzärmliges Kleid sind mir einfach zu viel... dafür dass ich es ein paar Mal anhaben werde.
Hab mir jetzt sowieso nur 2 Umstandsjeans (bei H&M) gekauft und ein Kleid, welches aber später auch noch tragbar ist. Oberteile passen ja die alten auch (hab meist etwas länger geschnittene Basic-Tops und -Shirts, die gehen auch über die Kugel drüber )
C&A hab ich noch keine Filiale gefunden, wo es Umstandsmode gibt :thinking_face: ich denke, ich werde jetzt auch mal viel online bestellen, kann man ja zurückschicken.
Ich denke auch, dass es wegen "sowas" (fehlende Chemie zwischen Kollegen) keine Frühkarenz geben wird. Höchstens Krankenstände ab und zu von einem netten Hausarzt. (Wobei fraglich ist, inwiefern das das Klima verbessert, wenn du GAR nicht mehr in der Arbeit bist und eigentlich da sein solltest)
Und ja, zuhause anstatt in der Arbeit würde es wohl fast jeder Schwangeren besser gehen Irgendeinen Stress hat man ja meistens in der Arbeit.
Ich musste auch mal (obwohl noch nicht schwanger) wo anders arbeiten. Konkret war es bei mir, da ich Lehrerin bin, zwei andere Schulen, an denen ich vertreten musste, insgesamt fast 6 Monate. Eine davon war eine richtige Horrorschule wie man sie von bösen Erzählungen her kennt (Brennpunktschule in der Stadt).
Ich hab es überstanden - ohne einen einzigen Tag Krankenstand, obwohl ich das von meinem Hausarzt jederzeit haben kann. Und zwar weil ich wusste, es ist nur für eine gewisse Zeit und ich muss da durchbeißen. In ganz argen Momenten hab ich damals einfach an meine bevorstehende Hochzeit gedacht und mich darauf gefreut. Und ansonsten auch, einfach Kopf abschalten und "funktionieren" bzw. Dienst nach Vorschrift machen, soweit es geht. Sich weder drüber ärgern, noch besonders viel extra machen wollen. Die Stunden abarbeiten, und dann heim und nicht mehr dran denken.
Auch bei mir haben sich Probleme mit Kollegen angebahnt - weil ich noch dazu ein fremdes Fach vertreten musste und da natürlich nicht so versiert bin, also mich nicht großartig in die Planung und Umsetzung einbauen konnte. Ich habe gemerkt, dass es die Kollegin genervt hat und hab sie dann einfach drauf angesprochen: dass ich ja auch nichts dafür kann und auch lieber mein eigenes Fach unterrichten würde. Ich sie aber jederzeit unterstütze soweit es mir möglich ist, sie brauchts nur zu sagen. Ab da wars dann etwas besser.
Und selbst wenn das Verhältnis zu den Kollegen dort nicht besser wird - ja mei! Die Wochen, die du noch dort sein musst, kannst du abzählen! So wie ich verstanden habe, mobben sie dich ja nicht, sondern sind halt generell unzufrieden (nicht mit dir als Person sondern mit deiner Position bzw. Rolle, und dass du ihnen nicht lange erhalten bleibst und in der Zeit nicht viel "hilfst"). So wie du ja auch unzufrieden bist und es vielleicht auch an ihrer Stelle wärst.
Vielleicht könntest du die Stimmung ein bisschen verbessern, wenn du zB mal einen (Einstands-)Kuchen oder so mitbringst. Das soll nicht heißen, dass du dich einschleimen sollst Aber wenn sie merken, dass du um ein gutes Klima bemüht bist, sehen sie vielleicht auch ein, dass sie zwischen ihrem Ärger und deiner Person unterscheiden müssen. Alles Gute jedenfalls :bouquet:
@arya ah, eh \:D/ das wäre der, der für uns auch in Frage kommen würde, weil wir da wohnen aber ich konnte bisher nur die Preise der Krippe herausfinden.
Danke jedenfalls! Freut mich, dass eurer Kleiner so viel Spaß dort hatte, das klingt dann ja schon mal sehr gut