@anoena ich hab ein riesen Sackerl voller Geschenkssackerl, so muss ich kaum welche kaufen 😉 (außer es ist absolut keine passende Größe oder Motiv dabei)
Ich würde nicht sagen, dass es für eine glückliche Kindheit bestimmte Aktivitäten oder so braucht.
An erster Stelle steht absolut die Liebe zu seinen Kindern, und die gibt es auch ohne etliche Urlaube, Haus mit Garten oder andere materielle Dinge.
Wie du sagst, @PrincessSunshine , es sind die Kleinigkeiten im Alltag, die einem oft in Erinnerung bleiben und die eine "schöne Kindheit" ausmachen.
Daher bin ich sicher, dass deine und unser alle Kinder das später auch so sehen werden ☺️
Woran ich mich gerne erinnere:
Mama hat für uns immer selbst Faschingskostüme genäht, jedes Jahr was anderes. Weihnachten haben wir immer mit der ganzen Familie gefeiert. Wir haben viel draußen mit den Nachbarskindern gespielt. Papa ist mit uns ins Schwimmbad gegangen. Schulisch wurden wir nie unter Druck gesetzt, aber immer unterstützt. Von allen Urlauben und Feiern gibt es Videokassetten, die haben wir uns schon damals immer gerne angeschaut.
Ich könnte noch etliches aufzählen. Auch vieles, was für mich als Kind nicht so "schön" war. Zb dass meine Eltern schon sehr aufs Geld schauen mussten weil der Hauskredit zu zahlen war. Dadurch gab es halt so gut wie keine Markenkleidung und einige Jahre keinen Urlaub. Zeitweise haben sich meine Eltern oft gestritten, ist für Kinder auch nicht schön mitzubekommen. Oder dass sie mir in der Jugend nicht so viel erlaubt haben, wie ich gerne gehabt hätte 😅
Aber trotz alledem sage ich, dass ich eine sehr schöne Kindheit hatte! Ich weiß und wusste auch damals, dass meine Eltern einfach alles für uns tun.
Dass ich meiner Tochter eine schöne Kindheit ermögliche, daran zweifel ich gar nicht, ehrlich gesagt. Ich versuche, sehr viel Zeit mit ihr zu verbringen und wir unternehmen viel (auch weil wir selbst das gerne machen). Ich versuche sie überall zu unterstützen und zu fördern. Den Satz "Unser Alltag ist ihre Kindheit" versuche ich mir auch immer vor Augen zu halten.
@kea bei guten Freunden/Verwandten male ich oft ein großes Bild auf Leinwand (wenn ich weiß dass es auch aufgehängt wird).
Sonst eine Flasche Sekt/Wein mit zwei schönen Gläsern (Ritzenhoff hat zb tolle!)
Schöne Servietten (vl mit Serviettenringen), oder etwas für den Garten (zb. kleinen Obststrauch, die können auch im Topf bleiben wenn sie nicht eingesetzt werden)
@tirolermama richtig, wenn du quasi von einer Karenz in die nächste gehst, ohne inzwischen (lange genug) zu arbeiten, bekommst du kein Wochengeld, erst KBG ab Geburt.
Deine 3 Seminarmonate fallen mit insgesamt 600€ ja unter die jährliche Zuverdienstgrenze. Ob das zur Wochengeld-Berechnung herangezogen wird, kann ich nicht sagen, glaube aber eher nicht?!