@lenilou das Schlafverhalten ändert sich bei den meisten Kindern mehrmals 😉 als Neugeborenes ist es noch relativ einfach, da schlafen sie einfach immer und überall. Aber mit 5 Monaten bekommt er ja schon alles von der Umwelt mit, und da gibt's halt Kinder (meine Tochter auch), die nicht freiwillig schlafen gehen, sonst könnten sie ja was verpassen 🤪
Da hilft echt nur, den Schlaf noch zuhause machen und dann erst Termine ausmachen. Wird sicher aber bald besser, wenn er dann nur mehr 2, dann nur mehr 1 Schläfchen braucht!
@Butterfliege ich glaube du machst dir grad zu viele Gedanken 😉
Also wir haben zuhause auch die normale Wickelauflage aus Plastik und darüber eine Stoffwindel (Mullwindel) längs halbiert gelegt. So rutscht es kaum. Von den Stoffwindeln braucht man, wie bereits erwähnt wurde, eh Unmengen. Wir haben sicher 30-40 Stück.
Und auch wenn das Baby draufpinkelt - die Mengen sind so gering, da wird ja nicht mal die ganze Windel nass 😉 einfach fertig pinkeln lassen, Baby hoch, Unterlage trocken wischen, Windel ab in den Wäschekorb und neue drauf. Hab ich von Anfang an bis jetzt (21 Monate) so gemacht und war gar kein Problem.
Einweg-Wickelunterlagen verwende ich nur für unterwegs (und da natürlich mehrmals sofern nicht schmutzig).
@basia vielen Dank 💚 auch dir möglichst schnelle Besserung! Ich kenne das noch von früher, wenn man das Kind einfach tragen muss, hab da ewig eine Sehnenscheidenentzündung mitgeschleppt 🙈
Wollte nur noch sagen: nur weil man beim Thema Wasser vielleicht übervorsichtig ist, ist das noch nicht "Panik machen". Panik machen wäre, wenn ich mit meinem Kind niemals schwimmen gehen würde, um es generell von Wasser fern zu halten. Aber dann hätten ja nicht so viele einen eigenen Pool 😉
Trotzdem, beim Vorhandensein eines Pools gibt's für mich nicht zu viel Vorsicht! Aber das geht natürlich mit Erklärungen einher. Und ein Kind muss ja gar nicht "zum Fleiß" in die Nähe des Pools gehen, da reicht einmal patschert sein. Abgesehen davon, dass Kinder die Gefahren auch gar nicht einschätzen können, deswegen frag ich mich noch mal, wie kann man hier "zu vorsichtig" sein?!
Ich lasse mein Kind (20 Monate) zb manchmal unbeaufsichtigt die Stiege hinauf gehen, nehme in Kauf dass sie ein paar Stufen runter purzeln könnte. Aber bei Wasser stellt sich mir gar nicht die Frage.
Selbst wenn ich mit meinen 14 jährigen Schülern im Schwimmbad bin, lass ich sie im Wasser keine Sekunde aus den Augen und zähle alle paar Minuten die Köpfe durch.