Kinder und Religion

2»

Kommentare

  • TschutschuTschutschu

    11,016

    bearbeitet 27. 05. 2013, 10:47
    @Susi bei den 2 Hochzeiten auf denen ich war wurde das ganze bla bla weg gelassen und es wurde getauft. :-) Innerhalb von 5 Minuten.
  • @jännerbaby hm das mit der Erstkommunion weiß ich leider nicht. :-)
  • Bei dem Argument "taufen um kirchlich heiraten zu können" stellt es mir die Haare auf =:) Hier ein Link dazu: http://www.eheonline.at/index.php?id=57

    Wenn man sich als Erwachsener taufen lässt, wird man bei der Feier auch gefirmt und feiert seine Erstkommunion.
  • Man kann auch kirchlich heiraten ohne getauft zu sein. Lediglich einer der beiden Ehepartner muss getauft sein.
  • @Fluffy84 das stimmt nur bedingt, wenn du Pech hast, vermählt dich der Pfarrer trotzdem nicht. Hab so einem Fall bei meiner Freundin ihrer Schwester fast miterlebt und da hat der Pfarrer dann nur ausnahmsweise so eine kurze Segung gemacht und keine "normale" Trauung weil der Bräutigam nicht mehr bei der Kirche war und die Braut schon. Sagen wirs so, die Trauung war recht kurz.... Muss aber ehrlich sagen, es wäre schon etwas unfair, wenns da jeden trotztdem Trauen würden auch wenn der nicht in der Kirche ist, wo wäre da die Gerechtigkeit (die anderen zahlen auch dafür). Wenn man draußen ist, dann braucht mann dann auch nicht auf die Idee kommen, doch noch Kirchlich heiraten zu wollen. Da gehts schon um ein bisschen mehr als nur eine schöne Feier. Immerhin bekommt man da das hl. Sakrament der Ehe und wenn man nicht mal weiß....... naja, ich hör lieber auf :-) will mich da ja nicht zu sehr reinsteigern.
    jännerbaby
  • Wenn beide ausgetreten sind und kirchlich heiraten wollen, find ich das auch komisch.

    Viele heiraten ja kirchlich weil schön sein soll und nicht wegen dem hl. Sakrament der ehe...
  • das is ma schon klar, ich wollt damit nur zum Ausdruck bringen, das es für Leute, die Glauben mehr ist als nur eine schöne Feier (für mich zum Beispiel) :-) also war nicht bös gemeint.... ;-)
  • Nein nein eh nicht. Hab ich nicht böse verstanden :-) Hab nur laut gedacht ;-) @Susi
  • wir haben unseren nono taufen lassen. ich bin selbst röm-kath, sein papa o.b. ich gehe zwar nicht jeden sonntag in die kirche, aber ich möchte, dass mein kind im katholischen glauben aufwächst. wenn es nichts für ihn ist, kann er sich später umentscheiden.
    mir ist es deswegen wichtig, da ich erstens selbst glaube und auch finde, dass die bibel gute werte vermittelt (jetzt ned alles, aber ein guter teil). dh haben wir zum vorlesen auch ein bibelgeschichtenbuch.

    mir ist auch der gedanke hinter weihnachten wichtig - nicht nur der konsum. das find ich persönlich immer lustig, dass der katholische glauben so verteufelt wird aufgrund seiner irdischen vertreter, aber bei weihnachten und ostern, wo man wieder was geschenkt bekommt, sind immer alle dabei :)) -will hier jetzt aber niemanden angreifen.

    außerdem kommt noch dazu, dass ich aus einer erzkatholischen kroatischen familie stamme und ein sehr guter freund der familie pfarrer ist (und nein, der mag keine kinder). ich differenziere aber zwischen kirche und glauben. wenn wir geheiratet haben, werde ich auch austreten, weil ich der meinung bin, dass sich die irdische kirche dringend reformieren muss. für mich hat das aber so rein gar nichts mit meinem glauben zu tun, ob ich in der kirche bin oder nicht. in meinen augen hat die kirche genug geld, sich selbst zu erhalten. erst wenn die kirche sich an die moderne anpasst, bin ich auch wieder bereit für meinen glauben zu bezahlen. \m/
    Kleines_Vögelchenjännerbaby
  • Bin 100% mijos meinung \m/
  • @mijo for Papst :)) stimm dir voll zu :)
  • hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich muss schon sagen, dass ich röm.kath. erzogen wurde. inklusive abendgebet, halbwegs regelmäßigem kirchengehen, taufe, erstkommunion, firmung und ich war auch bei der jungschar. ich durfte mit meinen freunden immer am montag in die kirche fahren und mir von den schwestern die reste holen aus denen sie die oblatten ausgestochen haben :D
    und wenn wir am abend vergessen haben zu beten, dann hab ich das noch alleine gemacht. ich hab mal jemanden (weiß leider nicht mehr wen) als kind gefragt, warum gott meine wünsche nicht erfüllt, wenn ich doch beim beten am abend immer so brav frage. und hab dann die antwort bekommen: Gott hat einen großen schrank da kommen tagtäglich alle wünsche rein von allen menschen die sich von ihm was wünschen. das ist ganz schön viel und manchmal geht es sich zeitlich nicht aus und dann schickt er ein paar wünsche zurück. für mich war das damals so toll mir meine phantasien vom himmer und gott und seinem wunschschrank zu haben und ich hab ihm dann oft wochenlang den gleichen wunsch geschickt! oder wenn ich nach einem tollen tag vergessen habe meinen eltern danke zu sagen für diesen schönen ausflug o.ä. und ich schon im zimmer bleiben musste, dann hab ich mich bei gott bedankt und ihm z.b. gesagt, dass die mama oder der papa gerade sooo viel arbeit hat und ob er nicht einen wunsch von ihnen erfüllen kann o.ä.
    hört sich irre an, aber so wars in meiner kindheit.
    in meiner jugend hab ich dann öfter zu meinen eltern gesagt: warum habt ihr mich taufen lassen? ich ging zu der zeit eig nur mit meinen großeltern in die kirche und somit fand ich es von meinen eltern heuchlerisch! Aber ich hab mich trotz allem SELBST dafür entschieden mich firmen zu lassen. und nicht dass ihr jetzt glaubt wegen den geschenken die man bekommt, sondern wegen der gemeinschaft und dem firmunterricht gg und ein bisschen weil ich in einen jungen verknallt war, der mit mir in die gleiche gruppe im firmunterricht kam :D
  • ach ja und ich hatte ab 12 jahren die freie wahl ob ich austreten möchte, und ich bin noch immer dabei und unsere tochter ist auch getauft.

    sorry wurde lang
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum