Was tun?

trixi84trixi84

107

bearbeitet 12. 05. 2013, 12:26 in Karenz & Rechtliches
Hallo liebe Forum-Mamis.

Bin neu hier und habe gleich mal ein paar tolle Fragen, die mich kaum mehr schlafen lassen.

Arbeite derzeit als DGKS zu 80% mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Altersheim.

Da es mir derzeit bei der Arbeit überhaupt nicht mehr gefällt (Dienstzeiten, Dienstpläne, Personalmangel und somit sehr viele Überstunden!!!, Sparmaßnahmen,...) überlege ich den Job zu wechseln.

Nun ist es aber so dass wir uns sehnlichst ein Baby wünschen. Ich würde gerne auf den ES im Aug/Sept/Okt warten, damit es kein Winterbaby wird.

Warum?
Ich bin im Nov. geboren und konnte noch nie ein tolles Geburtstagsfest machen. :-( will das meinem Baby irgendwie ermöglichen. Zudem... damit mein Freund (Lehrer) die ersten Wochen des Babys in den Sommerferien auch intensiv miterleben kann. [Ihm selbst ist das nicht so wichtig. Hauptsache schnell gesunden Nachwuchs. ;-) ]

Hatten nun vor 2 Tagen - 2 Tage nach dem vermeintlichen ES ("Verhütung" mit Baby-Comp) GV. Schwanger???

Wenn ich jetzt zum Monatsletzten künden würde, müsste ich im Juni noch arbeiten. Könnte somit an der neuen Stelle (noch keine in Aussicht) am 1.7. beginnen.

Da ich beabsichtige eine Stelle am LKH zu suchen würde das dann heißen: 3 Monate Probezeit, 1 Jahr befristet und erst dann unbefristetes Dienstverhältnis.

Wenn ich bleibe, bin ich im unbefristeten Arbeitsverhältnis -somit vor Kündigung bis zum 2. Lj d. Kindes- geschützt. Aber kurz vor dem Durchdrehen. ;-)

Bin so verzweifelt, dass ich sogar schon hoffe wirklich schwanger zu sein, obwohl ich eigentlich kein Winterbaby wollte, nur um meinem Schicksal auf der Arbeit so schnell wie möglich zu entrinnen. Habe ca 80 Überstunden und noch ca. 7 ider sogar 8 Wochen Urlaub offen. ;-) Könnte somit auch früher in den Mutterschutz. Oder? Diese Möglichkeit würde bei Jobwechsel auch flach fallen.

Was würdet ihr tun bzw mir raten???
Vielleicht kann mir auch jemand die Vorteile von Frühlingsbabys nennen? ;-)

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
LG Trixi

(Sorry für die ausführliche Schilderung meines "Problems")

Kommentare

  • Ach. Und wenn ich bleibe würde ich nach dem Karenz so oder so ins LKH wechseln. :-)
  • Kann deine Situation verstehen, ich bin geblieben, bin jetzt in Karenz, danach sag ich Tschüss. Ich suche während der Karenz einen neuen Job =)
    trixi84
  • Also wenn ihr wirklich plant demnächst nachwuchs zu bekommen, dann würd ich nicht wechseln.
    Durch eine Schwangerschaft dürftest du ja zb weder Nachtdienst noch Überstunden machen, der stress fällt also in der sw weg
    Ansonsten kann ich nur sagen, plane nicht zuviel denn das "wunschbaby" lässt sich schwer planen (sonst wär mein Zwerg jetzt schon 2 Jahre alt anstatt erst im August auf die Welt zu kommen)
    trixi84
  • Ich wollte auch immer ein Sommerbaby! Großteils damit ich meinen dicken Bauch präsentieren kann! :D
    Jetzt hab ich ein Februar Baby!
    Vorteile: Du rennst nicht hochschwanger bei der ärgsten Hitze spazieren (schwitzt auch ohne Sonne genug) und das Baby wird auch nicht gleich in heiße Sommertage reingeboren! :-))
    So sehs ich gerade!
    Gibt aber immer Vor- und Nachteile!
    Meistens kommts dann sowieso anders als geplant!
    trixi84
  • Ich würde bleiben u gleich mit der bastelei anfangen. Wenn du wartest damits ein sommerkind wird, hast du auch keine Garantie dass es einschlagt. Wir haben oft an den fruchtbaren Tagen gv gehabt aber geklappt hats dann doch erst Monate später, wurde dann zum Glück ein Juli baby.
    Versteh ich dass du ein Sommerbaby willst, war auch immer mein wunsch aber planen so wie claudsch sagt kann mans leider nicht. Vorteil eines Frühlingsbaby?! 1. ihr habt ein baby!! 2. Die Entbindung ist wahrscheinlich nicht an einem 40° heißen Tag ;) 3. du kannst im.sommer schon eoin bisschen plantschen gehen.
    Babyflashtrixi84
  • Wie claudsch1980 schon geschrieben hat, wenn du schwanger werden willst, wechsle nicht. Das wollte ich nämlich auch, aber du hast viele vorteile, wenn du bleibst. Du darfst keine überstunden machen, nachtarbeit auch nicht mehr. Und ja mit dem urlaub könntest du schon früher in mutterschutz gehen.
    Nach der karenz darfst du deine arbeitszeiten selbst bestimmen bis zum 7. Lebensjahr vom kind und hast auch noch kündigungsschutz ;)

    Und WANN du schwanger wirst, kann man nicht planen. Außerdem kann dein kind im frühling auch tolle geburtstage feieren, da ist es sogar nicht zu heiß draußen.
    trixi84
  • Hallo Mädels.... ihr seid super. :-)

    Denke ich werd es wirklich so machen. Einfach gleich voll durchstarten mit Liebe machen. (Wie schön das doch klingt. ;-) ) und hoffen, dass es bald soweit ist. Bin schon gespannt auf den Blick meiner Chefin/meines Chefs, wenns dann soweit ist. Die hätten nämlich gerne dass ich künftig 100% arbeite. Hihi.

    Aber ist ja nun sowieso fraglich.... erhält man mit 100% wesentlich mehr Wochengeld/Kindergeld als mit 80%? Nachtdienste darf ich dann keine mehr machen, aber erhalte glaub dennoch den gleichen Lohn wie jetzt durch das Arbeitsverbot, oder?

    Da ich aber erst seit 1,5 Jahren in dem Betrieb arbeite, habe ich keinen Anspruch auf Elternteilzeit mit den von mama_201304 erwähnten Vorteilen?!? Außer es wird schriftlich mit der Chefität so geregelt. Da ich aber danach eh nicht wieder in diesen Betrieb zurück will ist es ja eh egal.

    Habe aber glaub noch zigtausend Fragen.... ;-)

    Und...Welche Bücher könnt ihr mir empfehlen?

    DANKE an alle. :-)
    Babyflash
  • Frühlingskinder sind toll! :D
    Nein im Ernst - je wärmer es gegen Ende der Schwangerschaft ist, desto mühsamer. Eigene Erfahrung. Schwanger war mir immer heiß, sogar im tiefsten Winter.

    Und Kinderwunsch ist leider oft die beste Verhütung, das lässt sich schwer planen.
    Wünsch dir alles Gute! Und halt durch im Job - ich hab auch die Tage gezählt, aber unbefristet ist es mit Karenz und Mutterschutz einfacher. Werd nach der Karenz auch nicht zurück gehen.

    Also ich drück dir die Daumen, dass es bald klappt - und das Forum hier ist voll mit guten Antworten :D
    trixi84
  • Du hast trotzdem anspruch auf elternteilzeit, weil die karenzzeit mitgezählt wird zu den drei jahren, da hab ich extra bei der AK angerufen :)
    Und wenn du jetzt mehr stunden bekommst und dein gehalt steigt, bekommst du dann auch mehr wochengeld. (das wird von den letzten drei monaten vor dem mutterschutz betechnet). Beim kbg hängt das davon ab, welche variante du wählst, wenn du das einkommensabhängige wählst bekommst dann auch mehr.
    Ob du wegen dem nachverbot jetzt weniger gehalt bekommst weiß ich leider nicht, da kenn ich mich nicht aus.
    trixi84
  • Also ich würd auch nicht wechseln, sondern ran an den Mann ;)=))
    Wie die anderen schon gesagt haben, die kleinen kommen eh wenn sie wollen, nicht wenn es uns grad passt.
    Mein Minichef ist auch ein Jännerbaby. Je "schwangerer" ich wurde, desto kälter war es. Das war sehr angenehm. Meine Nichte war im Sommer hochschwanger-sie hat sehr unter der Hitze gelitten.
    Nachteil ist natürlich, das du den kleinen Wurm so "anwurschteln" musst. Das ist halt nicht immer so angenehm für beide Seiten.
  • Danke für eure zahlreichen Antworten. Habe mich bei dem heute regnerischen Wetter mal durch alle Mami-Foren gelesen und bin nun schon gaaanz aufgeregt. Ihr habt mich überzeugt. Kein Arbeitsplatzwechsel, dafür gleich herzeln.

    Was denkt ihr... könnte es sich diesen Monat noch ausgehen???
    Hatten nun vor 2 Tagen - 2 Tage nach dem vermeintlichen ES ("Verhütung" mit Baby-Comp) GV. Schwanger???

    Liebe Grüße,
    Daisy
  • Ich wünsche es dir, nur leider klappt es meistens nicht so schnell.... Aber Spaß macht das basteln allemal! ;)
    trixi84
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum