Milchstau - Bitte um Hilfe

2»

Kommentare

  • @Johanna_Moritz
    Herzlichen Dank für deine Info. Fieber und Gliederschmerzen sind heut komplett weg.
    Ich werd beim schlafen gehen jetzt dann auf alle Fälle trotzdem noch eine Ibuprofen nehmen.
    Die Stelle (etwas unter der Achsel) schmerzt schon noch sehr. Generell hoffe ich, dass ich es bald und ohne AB schaffe , wie bei den letzten Malen auch 🙄
  • Vielen Dank an euch alle!!
  • @coconut Gute Besserung! Mir hat feuchte Wärme und mit Kinn zur schmerzenden Stelle anlegen meist gut geholfen.
    Das wäre bei dir die verkehrte Wiegehaltung. Also Kind nicht über deinen Körper, sondern ander rum als normal.

    Wenns sich der Stau nicht gelöst hat und zu viel Milch war, habe ich vor dem Stillen abgepumpt. Aber das sollte bei dir eigentlich nicht mehr sein, oder?

    Hast du vielleicht BHs oder einen Rucksack getragen, die gedrückt haben? BH erstmal weglassen ist auch sehr förderlich.
  • @awa
    Ja danke. Also Milch hatte ich immer mehr als genug und immer noch. Ich stille seit mindestens 1 Jahr nur mehr bei einer Seite 😅 war bei der ersten Tochter auch so.
    Und ja, ich trage gern Sport-BHs, die etwas fester alles zusammen halten 😅 wenn ich daheim bin oder krank bin, lass ich sie gern weg..
    ich denke es war eine Kombi aus Mega Stress (Schulanfang der größeren Tochter, auch emotional), wenig Schlaf wegen der kleineren Tochter, Sport, und der zu große stillabstand..
    Hoffen wir mal, dass sich die Situation schnell beruhigt.
    Danke euch 🫶🏻
    Johanna_Moritz
  • Bei mir ist alles wieder in Ordnung. Hab mich versucht auszuruhen, Kind stillen lassen, noch für 2 Tage morgens und abends ein Ibuprofen genommen. Jetzt ist alles gut, Gott sei Dank.
    AB muss nicht immer sofort sein 👍🏻Hatte bisher ein paar mal einen milchstau und noch nie AB benötigt
  • Super, dass du es hinbekommen hast und es dir wieder gut geht - du hast Recht AB ist nicht immer notwendig, man bekommt es oft auch so gut in den Griff. Wenns aber dann wirklich zu einer schlimmen Entzündung kommt, die nicht mehr gut wird, sind wir froh, dass es die Möglichkeit gibt 🤗
    coconut
  • @coconut schön, dass du es geschafft hast. Ich hab leider zwei mal auf knapp 40 Grad raufgefiebert, obwohl ich fiebersenkende Mittel genommen hab. Das war ne schlimme Mastitis ohne Anzeichen von Milchstau zuvor. Da hatte ich leider keine Wahl, da wirklich bakteriell entzündet. Und da nehm ich lieber AB statt einen Abszess zu riskieren.

    Aber ja, Milchstau kann man in den Griff kriegen. Hatte ich beim Großen und ging auch wieder weg.
  • Ihr habt komplett recht, danke auf jeden Fall für eure Antworten 🫶🏻
    Johanna_Moritz
  • Weil jetzt auch immer wieder die Rede von Topfenwickeln war, ich hab sehr gute Erfahrung mit den fertigen "Quarkpacks" aus der Apotheke gemacht. Die muss man einfach nur kurz in Wasser einlegen und es wird nicht alles so schmutzig.
    Ich hab gesehen, es gäbe sogar eigene Brustkompressen, aber ich hab immer die normalen genommen und auseinander geschnitten.
    coconut
  • awaawa

    2,051

    @flauto man kann sich topfenwickel auch gut mit Küchenrolle oder Windelvlies basteln, so dass nicht viel schmutzig wird. Mein Partner hat mir gleich mehrere für den Tag vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt.

    Die Wickel aus der Apotheke sind ja nicht gerade günstig, oder?

    @zilly ging mir auch so, aber tatsächlich ging auch mal eine Mastitis >40°C Fieber ohne AB weg. Aber wenn nicht gerade Wochenende gewesen wäre, hätte ich mir das nicht angetan.

    Beim ersten Mal war ich stationär im KH und hatte trotz Ibu und Paracetamol intravenös im Wechsel bis 40,5 Fieber. Ohne AB wäre ich da nicht mehr auf die Beine gekommen, so krank war ich noch nie im Leben und die Geburt ohne Schnerzmittel war angenehmer 🙈

    Ich fände bei dem Thema Aufklärung im Geburtsvorbereitungskurs oder im KH wichtig.

    @coconut gut, dass es dir wieder gut geht!
  • @awa
    Wow Wahnsinn…
    Könntest du vielleicht noch kurz schildern wie das entstanden ist? Weist du das noch? Also hattest du weniger gestillt oder so und dann ist das passiert?

    Aber ich bin mir nicht sicher, ob es einfach Überanstrengung, Stress (Schule, wenig Schlaf)…. Und dann totale Erschöpfung mit Fieber war und durch die lange stillpause ich zusätzlich einen milchstau hatte
    Oder ob alles durch milchstau verursacht wurde 🤷🏼‍♀️
    Die Brust tat erst am zweiten Tag am Abend weh. Für ca 2-3 Tage dann
  • awaawa

    2,051

    @coconut bei mir war das kurz nach der Geburt, ich denke also dass kleine Verletzungen ursächlich waren und mein Körper einfach absolut keine Abwehr hatte zu dieser Zeit.

    Die Rötung und die Schmerzen kamen bei mir auch erst nach 3 Tagen, am Anfang war daher unklar was es ist.

    Ich hatte im ersten Jahr regelmäßig Milchstau. Ich hatte viel Milch und ungefähr alles war ein Auslöser. Stress, Druckstellen (Kleidung, Trage), Stöße (wenn sich mein Krabbelbaby abgestürzt hat oder beim Turnen draufgefallen ist), längere Stillpausen, wunde Stellen durchs Zahnen
    oder einfach so 😅

Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum