Papamomat Erfahrung

Hallo:)

Ich und mein Mann würden gern den Papamonat nutzen aber verstehen iwie gar nicht was man da alles beantragen muss.
Also erstmal muss man den "Urlaub" beim AG melden und dann eine Woche bzw. Nach Entlassung aus KH bei GKK damit man es für den Monat ausbezahlt bekommt? Oder wie läuft es ab?

Ich danke euch für die Antworten ☺️

Kommentare

  • Hello, unter diesem Link weiter unten hast du zwei Formulare für den AG einmal die Vorankündigung und dann der Antrag:
    https://www.arbeiterkammer.at/papamonat

    Sobald dein Baby da ist hat dein Mann die Möglichkeit den Papamonat zu nutzen und zwar einen Monat lang ab Geburt bis zu 91 Tage. Wenn du z.b im Juli gebärst hat er bis Oktober die Möglichkeit einen Monat Papamonat zu machen.

    Bei der ÖGK muss er den Antrag wegen des Familienzeitbonus stellen = Papsmonat nur heißt er da anders 🙄🙈

    https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.879676&portal=oegkportal

    Von der ÖGK wird er dann nämlich ausbezahlt. Also überlegt euch mal wie und wann ihr das machen wollt und informiert zuerst einmal den AG und sobald das Baby da ist und ihr einen fixen Tag für euren Papamonat euch überlegt habt, schickt ihr den Antrag dem AG und danach macht ihr den Antrag wegen der Ausbezahlung bei der ÖGK :)

    Wir haben z.b zuerst den Papamonat genommen und im Anschluss hat sich mein Mann noch Urlaub genommen und so hatten wir fast ganze zwei Monate zusammen.

    Alles Gute :)
  • Super erklärt @Yulivee !

    Eine kleine Ergänzung, er kann erst ab Entlassung aus dem Krankenhaus in Anspruch genommen werden (sollte das Baby länger bleiben müssen, dann kann auch der Papa noch nicht daheimbleiben).
    Vorankündigung mindestens 3 Monate vor errechnetem Termin.
    Wunschkind1991
  • sabsie4517sabsie4517

    2,418

    bearbeitet 23. Juni, 17:42
    Mein Mann ist aktuell im Papamonat.
    Ich habe daher noch eine kleine Ergänzung: Dein Partner muss das Papamonat nach der Geburt dann innerhalb einer Woche melden.
    Und für den Antrag des Familienzeitbonus brauchst du die Entlassungsbestätigung aus dem Krankenhaus. Weiters muss dein Mann zusätzlich zum Antrag ein Formular vom Arbeitgeber ausfüllen lassen, welches ihr beim Antrag mitschicken müsst (Anlage 1): oesterreich.gv.at/de/linkresol…

    Bei uns kam nun nach dem Antrag noch ein Brief von der ÖGK, dass sie auch die Wiederanmeldung des Arbeitgebers benötigen und wenn wir diese nicht innerhalb von zwei Wochen übermitteln, kann der Antrag nicht weiter bearbeitet werden 🫣 Dies war im Onlineantrag noch kein Thema und scheint ein neues Prozedere zu sein. Mein Mann hat dies an sein Personalbüro weitergegeben, da dies bis dato noch nie notwendig war und sein Arbeitgeber normalerweise drei Tage vor der Rückkehr dem Mitarbeiter wieder bei der ÖGK anmeldet 🤷🏼‍♀️ Also nicht wundern, wenn dann diesbezüglich ein Schreiben kommt. Wir warten nun ab, was seine Kollegin herausfindet, da sich diese jetzt direkt mit der ÖGK auseinandersetzen möchte 😅🫣
  • Ich hätte dazu eine Frage: wie hoch ist denn das Einkommen im Papamonat? Also was bekommen Väter in dem einen Monat wo sie zuhause sind? Ich hab einmal 700€ gelesen und einmal 1700€ und das ist halt schon ein gewaltiger Unterschied 😄
  • @sunha13 Es war mal 700€ und wurde vom Kinderbetreuungsgeld wieder abgezogen. Das wurde vor ca 2 Jahren geändert.
    Jetzt wird es unabhängig vom Kinderbetreuungsgeld ausgezahlt (nicht mehr abgezogen) und der Tagessatz seit 01.01.2025 liegt bei 54,87€ - also eh ca die 1700€
    sunha13
  • Super danke dir. 700€ ist ja wirklich ein Witz.
  • Ich kann’s mir einfach nicht verkneifen, ist überhaupt nicht persönlich gemeint @sunha13, sondern als gesellschaftspolitische Kritik zu verstehen:

    Ja, 700€ wären echt ein Witz. Man stelle sich mal eine Welt vor in der man so wenig Geld bekommt für einen ganzen Monat 24h Betreuung! Am Ende noch alleine! Unvorstellbar… wenn Männer betroffen sind.
    Marlemala201
  • Ich find auch die Karenzmodelle die es gibt absolut ohne jeglichen Bezug zur Realität. Manche Frauen haben da im Moment nicht mal 600€ zur Verfügung. Für einen knallharten Job der einem alles abverlangt.
    Also @Thessi alles gut. Ich seh das wie du ;)
    Aber mit 700€ is ja selbst der Anreiz dass man das als Familie nutzt gar nicht gegeben weil es einfach so unvorstellbar ist wenn dann kurzfristig beide so wenig Geld zur Verfügung hätten
    Thessimala201
  • Es ist aber vom Gesetzgeber auch nicht gewollt, das Daheimbleiben von beiden Eltern gleichzeitig zu fördern (die Mutter bekommt Wochengeld/Kinderbetreuungsgeld und der Vater dann das Geld vom Papamonat gleichzeitig). Ich finde/fand die 700 € auch einen Witz und es haben vielleicht viele dann eh über Urlaub und ZA gelöst, wie vor der Einführung des Papamonats auch.
  • @Dodolein: Eh. Aber dass die Frau so wenig bekommt ist normal. Wenn es Männer betrifft, geht es gar nicht. Frauen verzichten wie selbstverständlich auf extrem viel Gehalt in den Zeiten der Kinderbetreuung. Das geht sich ja dann ja auch aus. Oder muss halt. Aber beim Gehalt vom Papa ist dann die harte Grenze.
    Carina2210Mama_Hasemala201arti000
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum