Spielzeug und Beschäftigungsideen für 10M?

Mein zweiter Knirps knackt demnächst die 10-Monats-Marke und ich tu mich recht schwer, ihm irgendwas geeignetes zur Unterhaltung anzubieten. Google findet mir auch nur Spielzeug, das ihm zu fad ist und generell eher für jüngere Babys ist. Er hat halt grade nur ein Ziel: Bewegung.

Beim Großen war das kein Thema, der war ruhiger und hat sich allgemein mit vielem beschäftigt - angefangen von Büchern, über Bauspielsachen bis Feinmotoriksachen. Da wars schnell möglich, nebenbei was zu machen.

Der Kleine jetzt hält nie still und robbt ohne Übertreibung 24/7 rum. Was ja eigentlich nicht so ein Problem wär, aber erstens geht er immer genau ans Spielzeug, das der Große grad bespielt, und schleuderts rum und dann gibts Drama, und zweitens zieht er sich grad nur überall hoch, was entwicklungstechnisch zwar toll ist, aber man muss halt dauernd daneben sein, damit er nicht nach hinten knallt. So bring ich nebenbei halt nix weiter und beide Kids zusammen gut betreuen ist grad fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich würd halt gern Sachen finden, mit denen sich der Kleine zumindest auch eine Zeit lang beschäftigen kann mit seinem enormen Bewegungsdrang. Damit ich auch auf den Großen gut eingehen kann und nebenbei zumindest die wichtigsten Sachen machen kann.

Habt ihr da irgendwelche Geheimtipps? Mit was haben eure Kleinen mit Hummeln im Popo gern gespielt?

Kommentare

  • Meine mochte gerne diesen Lauflernwagen den man vor sich herschieben kann. Hatte auch so ein überall hochziehen Kind. Picklerdreieck war auch gut, aber kann man sie halt nicht alleine damit lassen.
    DieZwetschke
  • Ich hab auch so einen, voller Wäschekorb beschäftigt ihn lange oder auch dem Trockner zuzuschauen. Eigentlich alles was kein Spielzeug is. Bei der Großen hatten wir solche Dinger mit Saugnapf für die Balkontür, die fand sie überhaupt nicht spannend. Ich glaub die brauch ich wieder, er kann ewig bei der Tür stehen
    DieZwetschke
  • @fraudachs Lauflernwagen wird morgen abgeholt, in den setze ich große Hoffnungen 😄
    @MusMus aah ja, Wäschekorb is ne gute Idee! Alles, was kein Spielzeug ist, ist hier auch der Hit. Bin ja draufgekommen, dass er dem Staubsaugerroboter gern gespannt zuschaut. Aber der kriegt mir Burnout, wenn er den ganzen Tag Baby bespaßt
  • Bein uns war da auch hoch im Kurs, eine Lade mit Plastikbehälter/Tupperware oder Trinkflaschenlade, da hab ich ihm extra eine gemacht und die Plastikbehälter rein getan wos mir egal war. In die Lade ist er immer rein gekrabbelt…

    Montessori Busy Board fand er auch ganz toll, mag er mit jetzt fast zwei Jahren noch immer und holt es sich immer wieder mal.

    Und der Krabbelbär war auch interessant.
    DieZwetschke
  • Der Eingangspost hätte fast von mir sein können! 😁 Die große Schwester war auch ruhiger und viel leichter mit Büchern zu beschäftigen 🤷‍♀️
    Was den Kleinen ein bisschen länger beschäftigt (ist mir gestern aufgefallen) sind Sachen die Krach bzw Geräusche machen. Einen Löffel und einen kleinen Topf in die Hand und er trommelt und klirrt fröhlich für eine ganz Weile damit herum. Aber auch das Xylophon von der Schwester hat ihn gestern sicher zumindest mal 10 Minuten beschäftigt.
    Und natürlich auch Sachen ausräumen, zB aus einer Kiste, und das am liebsten auf der Sitzfläche vom Sofa, wo er sich im Stehen dann anlehnt. So haben seine Füße und seine Hände was zu tun 😄
    DieZwetschke
  • Ein Wäschekorb mit "löchern" (ich hab den von ikea), und dort die Socken rein hängen. Die kann er raus ziehen. Das konnte meiner endlos spielen. Und eine Rampe/rutsche um alles mögliche runter Rollen zu lassen. Ich hab mir auch mal dieses lovevery überlegt gehabt, aber nie gekauft 🤔
    rblumeDieZwetschkeLynni87
  • @Vogi oooooh das ist ein genialer Tipp mit den Löchern vom Wäschekorb!

    @7ply Werfen und Krach machen sind hier auch Hoch im Kurs, leider immer nur sehr kurz, aber immerhin 😅 ich nehm, was ich kriegen kann

    @Lynni87 Lade ausräumen ist auch super. Grundsätzlich muss es ja so aussehen, als ob das eine seriöse Lade wär und kein Spielzeug, sonst interessierts ihn nimma 😊
  • Backpapier
    Knistert und ist lebensmittelecht
    Lynni877ply
  • Ich hab auch so einen Wusel. Große Plastikgießkannen und aufgepustete Müllsäcke (20-60 L, natürlich niemals unbeaufsichtigt) sind hier ein Dauerbrenner zum Rumschleudern. Ein Becher mit Stiften, die dann vom Sofa geworfen werden, ist gerade auch sehr beliebt. Hier sind auch Alltagsgegenstände deutlich interessanter als Spielzeug, mit ein paar Ausnahmen (Bälle, Djeco Stapelturm und Kugelbahn).

    Von Lauflernwagen würde ich abraten - das Verletzungsrisiko ist hoch und es ist für die gesunde Fußentwicklung und motorische Entwicklung nicht so gut, wenn solche Hilfsmittel benutzt werden. Besser wäre ein activity Tisch oder großer Motorikwürfel, kein Gefährt.
  • Meinst du mit Lauflernwagen diese Dinger wo sie drin festgeschnallt werden oder schon diese Dinger zum anhalten und schrieben? Den wir hatten konnte man einstellen wie schnell die Räder fahren also konnte nicht schnell wegrollen als das Kind geht. Auerdem wenn es den nicht gab hat sich mein Kind irgendwas gesucht zb hocker oder einen Stuhl und den vor sich her geschoben. 😄
  • @BirteF mit Lauflernwagerl ist wie @fraudachs beschreibt diese Wagerl gemeint, bei denen sie sich nur festhalten zum selber gehen mit einem einstellbaren Widerstand, dass es die Wuserl nicht gleich auf die Goschn haut. Kein Gefährt.
  • Ja, unser Kinderarzt hat ein handout mit Gefahrenquellen verteilt und da war u.a. der Lauflernwagen aufgeführt (das, was das Baby vor sich herschieben kann). Ich fand das auch plausibel, allerdings klingt das mit dem Widerstand ja schon erheblich sicherer.
  • Es stimmt schon, wenn man den Widerstand raustut, dann kann das Ding wegrollen und das Kind fällt aufs Gesicht. Es gibt solche und solche. Glaub das aus Holz vom Ikea da kann man nix einstellen und das rollt sehr schnell. Wir hatten das von Vtec und das ging schon schwer schieben, wenn das drinnen war. Also ca gleich wie wenn man einen Stuhl schiebt.
  • a36a39d0-6257-11f0-a7d0-c95d4d2758e3.jpegWir hatten so eines und haben unten die Rollen rausgenommen bzw. gar nicht erst angeschraubt. Das kann ich eigentlich echt empfehlen weil es sehr stabil ist und nicht umkippt. Und die Kleinen können es quasi in jede Richtung schieben.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum