Karenzteilung

Hallo ihr Lieben!

Auf meine Frage habe ich (bis jetzt) leider keine eindeutige Antwort gefunden.

Unser Plan würde folgendermaßen ausschauen:

Nach dem Mutterschutz würde ich den Jahresurlaub von 2024 parallel zum Karenzgeld beziehen (einkommensabhängiges Modell), damit mir der Urlaub nicht aliquotiert wird. Ich bleibe dann aber praktisch unbezahlt bis zum 24. Lebensmonat in Karenz.

Im 13. + 14. Lebensmonat wird mein Gatte in Karenz gehen. Wir überschneiden uns da das 13 Monat.
Da ja bei Überschneidung die Karenzdauer verkürzt wird, wird dann das 14. Monat meines Gatten gekürzt, oder das 24. von meinem Karenzteil gekürzt.

Kommentare

  • Glaub beim Urlaub nehmen und gleichzeitig eaKBG beziehen musst du aufpassen, damit du nicht über die zuverdienstgrenze kommst.
    Beim überschneiden kenn ich mich leider nicht aus. Wir gehen nach einander. Auf der Seite von der AK findet man viel bzw.kann man sich dort beraten lassen.
    milliondollarbaby
  • Du darfst beim Teilen dann nur bis zum 23. Lebensmonat in Karenz gehen. Wenn dein Arbeitgeber allerdings zustimmt, kannst du auch bis zum 2. Geburtstag Karenz in Anspruch nehmen. Du musst aber im 14. Monat, während dein Partner in Karenz ist, entweder das Monat arbeiten oder Urlaub/unbezahlten Urlaub konsumieren (da muss der AG aber zustimmen). Ich würde den offenen Urlaub dann zu diesem Zeitpunkt verbrauchen. Während des Bezugs des eaKBG musst du eben, wie oben schon erwähnt, wegen der Zuverdienstgrenze vorsichtig sein.
  • Aja das Kürzen bezieht sich nur auf die Dauer der Karenz. Jeder Karenzteil muss mind. 2 Monate dauern, somit kann deinem Mann da gar nichts gekürzt werden.
  • @manili würde auch den Urlaub in Anschluss an deine Karenz (also Ende eaKBG) noch in Vollzeit verbrauchen…da muss dein AG zustimmen und danach kannst du wieder in Karenz oder retour zum AG auch in Elternteilzeit gehen.

    Ich habe das so gemacht und somit war ich auch im 14. Monat wo mein Mann in Karenz war daheim…

    Achtung: im 13. Monat musst du dich (da kein eaKBG) bei deinem Mann mitversichern.

    Im 14. Monat darfst du nicht in Karenz sein (weil du geschrieben hast, du bist bis zum 24. Monat in Karenz…bei Überschneidung max. 23 Monate) und dein Partner muss 62 Tage (es zählen tatsächlich genau die Tage) in Karenz gehen…
    MamaLama
  • Urlaub parallel zum eakbg geht nicht. Ich bin aktuell in eakbg bis nächstes Jahr Juli und nehme danach 3 Monate Urlaub noch auf meine normalen Stunden. Danach kürz ich meine Stunden. Hab das aber gleich zu Beginn meiner SS mit dem Vorstand meiner Firma so vereinbart - er wollt nicht dass ich direkt nach Verkündung in Urlaub geh sozusagen 😆
  • Hallo ihr lieben, ich borgemir diesen Thread hier mal aus.

    Mein Mann und ich wollen uns jetzt doch die Karenz Teilen..

    also den 12 LM zusammen..
    13 u 14. mein Mann (ich arbeite)
    und dann wieder ich..

    bei der AK steht, man hat nur 4 m vor bekannt gabe der Karenz Kündigungsschutz. Wie ist das bei mir dann? Ich muss ihnen ja jetzt im April die Änderung vorlegen, dass ich früher komme..
    Mein Mann, dass er eben in Karenz geht.

    Wann muss ich den Antritt wieder bekannt geben? Ich finde das persönlich bescheuert, dass ich da 2 Monate Warten muss, um denen dann zu schreiben, dass ich wieder in Karenz gehe?


  • sulmtalersulmtaler

    324

    bearbeitet 18. März, 01:08
    @banana Was hast du ursprünglich gemeldet? Verkürzen geht nur mit Einverständnis des Arbeitgebers.

    Wir haben es genauso aufgeteilt wie ihr es plant und ich melde es jetzt 3 1/2 Monate vor Beginn meiner 2. Karenz. Du musst es aber auch mindestens 3 Monate davor melden, dass du nochmal in Karenz gehst.

    Auf der AK Seite steht auch, dass die Karenz zwischen dem 4. und 3. Monat vor Antritt gemeldet werden sollte - eben wegen dem Kündigungsschutz.
  • sulmtaler schrieb: »
    @banana Was hast du ursprünglich gemeldet? Verkürzen geht nur mit Einverständnis des Arbeitgebers.

    Wir haben es genauso aufgeteilt wie ihr es plant und ich melde es jetzt 3 1/2 Monate vor Beginn meiner 2. Karenz. Du musst es aber auch mindestens 3 Monate davor melden, dass du nochmal in Karenz gehst.

    Auf der AK Seite steht auch, dass die Karenz zwischen dem 4. und 3. Monat vor Antritt gemeldet werden sollte - eben wegen dem Kündigungsschutz.

    oha. das hab ich nicht gewusst..
    gut .. dann muss ich der firma am montag schreiben..
    ausgemacht waren 18 monate.. weil mein Mann nicht wusste, ob er gehen kann in die Karenz.
    Nun scheint es möglich zu sein..

    Dh ich kann nicht einfach meine Karenz aufteilen? omg.
  • Nur mit Einverständnis des AG.
    Wenn man nicht weiß, wie man es aufteilen möchte, besser kürzer melden und dann ggfs verlängern. Denn verlängern kann man 1mal ohne Zustimmung.
  • Nur mit Einverständnis des AG.
    Wenn man nicht weiß, wie man es aufteilen möchte, besser kürzer melden und dann ggfs verlängern. Denn verlängern kann man 1mal ohne Zustimmung.

    Das heißt, eigentlich geht das alles gar nicht oder?
    Weil ich kann meine Karenz nicht kürzen.. Und dann nochmal verlängern..

    😭
  • banana schrieb: »
    Nur mit Einverständnis des AG.
    Wenn man nicht weiß, wie man es aufteilen möchte, besser kürzer melden und dann ggfs verlängern. Denn verlängern kann man 1mal ohne Zustimmung.

    Das heißt, eigentlich geht das alles gar nicht oder?
    Weil ich kann meine Karenz nicht kürzen.. Und dann nochmal verlängern..

    😭

    Du musst mit deinem Arbeitgeber sprechen. Wenn er dem so zustimmt, dann geht es natürlich.
    Im Prinzip geht es ja darum, dass du 2 Monate dazwischen arbeitest. Wenn ihr zb sowieso unterbesetzt seid, freut er sich vllt, dass er zumindest für die 2 Monate wen zusätzlich hat. Kommt auf die Situation bei euch in der Arbeit an. Da hilft nur nachfragen in der Arbeit.
    Mach dich aber darauf gefasst, dass du wie gemeldet in Karenz Bleiben musst.
  • banana schrieb: »
    Nur mit Einverständnis des AG.
    Wenn man nicht weiß, wie man es aufteilen möchte, besser kürzer melden und dann ggfs verlängern. Denn verlängern kann man 1mal ohne Zustimmung.

    Das heißt, eigentlich geht das alles gar nicht oder?
    Weil ich kann meine Karenz nicht kürzen.. Und dann nochmal verlängern..

    😭

    Du musst mit deinem Arbeitgeber sprechen. Wenn er dem so zustimmt, dann geht es natürlich.
    Im Prinzip geht es ja darum, dass du 2 Monate dazwischen arbeitest. Wenn ihr zb sowieso unterbesetzt seid, freut er sich vllt, dass er zumindest für die 2 Monate wen zusätzlich hat. Kommt auf die Situation bei euch in der Arbeit an. Da hilft nur nachfragen in der Arbeit.
    Mach dich aber darauf gefasst, dass du wie gemeldet in Karenz Bleiben musst.

    Vielen lieben dank :)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum