Meine Tochter hat einige trockene Stellen

Hey,
ich bin grade erst der Community beigetreten und habe direkt meine erste Frage :D
Und zwar ist meine Tochter kürzlich 1 Jahr alt geworden und kratzt sich in letzter Zeit häufig an dem rechten Oberarm und den linken Oberschenkel. Dort ist kein Ausschlag oder Ähnliches zu sehen, sondern die Stellen sind einfach nur trocken. Was soll ich da tun? Kann ich diese Stellen einfach mit Feuchtigkeitscreme einschmieren?
Liebe Grüße
Merle

Kommentare

  • @merle klar, solange sie noch nkcht offen ist. Die Weleda weiße Malve hilft da gut oder wenn es sie juckt die Bepanthen sensiderm.
    Kenion12
  • Ich kann mich Sara hier nur anschließen, solange die Stellen noch nicht aufgekratzt wurden sind Feuchtigkeitscremes da überhaupt kein Problem und bedenkenlos anwendbar. Ich würde noch ergänzen, dass trockene juckende Hautstellen wie in diesem Artikel beschrieben am Besten mit Cremes, in welchen kostbare Öle drin sind geschmeidig gehalten werden.

    Außerdem finde ich immer, dass in vielen Feuchtigkeitscremes viel zu viel "Müll" bzw. Chemie drin ist und möchte das einfach nicht auf meiner Haut oder der von meinem Baby haben. Deswegen achte ich darauf nur Sachen mit natürlichen Inhaltsstoffen zu kaufen. Kleiner Zusatz: Aloe Vera ist immer gut.
  • Unsere Große hat auch immer sehr trockene Haut, gerade an bestimmten Stellen immer wieder.

    Von unseren Kinderarzt haben wir eine Creme auf Rezept bekommen.w69zrevaouas.jpg
  • Meine beiden Kinder haben das auch und bei den meisten Cremes muss ich immer schmieren damit es besser wird. Verwende nun aber seit einigen Monaten die boep Basiscreme und seitdem sind die Stellen komplett weg. Kommen irgendwann wieder (weil vermutlich Neurodermitis bei uns) aber nicht so schnell.
    Verwende sie selber auch sehr gerne.
  • Advantan ist Cortison das kannst du doch hier nicht empfehlen 🤦‍♀️
    Das wird verordnet, nicht ohne Grund auf Rezept.

    Weleda die gelbe haben wir, die Cortison Creme brauchen wir zum Glück nicht mehr, das ausschleichen hat auch Monate gedauert das ist etwas Zach, solange du es mit einer guten Hautcreme in den Griff bekommst ist es eh gut.

    Die weiße Malve von Weleda fand ich dafür totalen Mist 😜 die hat bei uns nix geholfen, die gelbe Weleda Richt halt leider heftig nach Ringelblume 🤷

    Wenn es nicht in Griff zu bekommen ist zum Hautarzt gucken. Bei uns waren Karotten die Ursache
  • Eine mit Ultrasicc UltraBas hatten wir für die Babyneurodermitis vom Kia beim Großen. Advantan wie @Sunshine2020 schon geschrieben hat ist Cortisonhaltig. Die haben wir nur im Notfall genommen.

    Was wir neu haben (bin ich noch net gewöhnt) die Dexeryl riecht relativ neutral und ist laut Apotheker eine Alternative zu Ultrasicc/Ultrabass
  • SchmuffiSchmuffi

    102

    bearbeitet 8. 11. 2023, 17:27
    Ich kann dir Dexeryl empfehlen.
    Wir hatten viele diverse Ultrabas/Ultrasicc-Varianten, aber keine hilft so gut wie Dexeryl.
    Advantan schmieren wir nur im Notfall - bitte vorher zum Arzt.
  • Wir hatten das selbe Problem vor einigen Wochen. Unsere Hautärztin hat uns eine Pflegecreme und eine cortisonhaltige Salbe verschrieben. Die Pflegecreme hat überhaupt nicht geholfen & es wurde immer schlimmer. Ich war dann kurz davor die Cortisoncreme zu nehmen, hab aber dann nochmal meine Hebamme gefragt & diese hat mit kolloidales Silber empfohlen.
    Ich hab ihr das 3 Tage lang, 3x/Tag auf die betroffenen Stellen gesprüht und weg war’s. Ich war so begeistert bzw bin es noch immer. Seit dem nehme ich es auch bei einem roten Po oder sonstigen Hautirritationen & nichts hilft so schnell wie dieses Silberwasser. Hätt ich vorher nie gedacht 😃 vielleicht ist’s ja ein Versuch wert.
  • Unser Sohn hat auch sehr trockene Haut, er ist jetzt 8 Monate. Keine Neurodermitis, einfach nur voll trockene Hautstellen, die zum Teil auch rote Umrisse bekommen haben. Dann hat es ihn offensichtlich auch gejuckt. Laut Kinderärztin sind die roten Ränder entzündete Hautstellen.
    Bei uns hilft Cremen mit reichhaltigen Cremes (Avocadoöl, Sheabutter, Mandelöl etc.) sehr gut. Wenn sich eine Stelle trotzdem entzündet, dann schmieren wir mit einer entzündungshemmenden Creme (cortisonfrei), die wir verschrieben bekommen haben. Passiert aber nur mehr selten. Wir cremen ihn aber jeden Tag ein.

    Also wenn einschmieren nicht hilft, würde ich ab zur Kinderärztin.
  • Kenion12 schrieb: »
    Ich kann mich Sara hier nur anschließen, solange die Stellen noch nicht aufgekratzt wurden sind Feuchtigkeitscremes da überhaupt kein Problem und bedenkenlos anwendbar. Ich würde noch ergänzen, dass trockene juckende Hautstellen wie in diesem Artikel beschrieben am Besten mit Cremes, in welchen kostbare Öle drin sind geschmeidig gehalten werden.

    Außerdem finde ich immer, dass in vielen Feuchtigkeitscremes viel zu viel "Müll" bzw. Chemie drin ist und möchte das einfach nicht auf meiner Haut oder der von meinem Baby haben. Deswegen achte ich darauf nur Sachen mit natürlichen Inhaltsstoffen zu kaufen. Kleiner Zusatz: Aloe Vera ist immer gut.

    Hey, mir fällt grade auf, dass dieser Link hier gar nicht abrufbar ist. Deswegen nochmal hier der richtig Artikel für trockene juckende Haustellen, falls das Problem bis dato nicht gelöst wurden ist.

    Außerdem würde ich gerne noch ergänzen, dass Cremes die für den einen funktionieren in vielen Fällen nicht für jemand anderen funktionieren. Bei meiner kleinen haben z.B Avocadoöle überhaupt nicht gebracht. Man muss das leider immer individuell herausfinden.
  • ClautschFClautschF

    936

    bearbeitet 30. 11. 2023, 14:59
    Meine Kleine hat eine total rote trockene Hautstelle unterhalb des Mundes gehabt. Wir haben diese gut mit Lansinoh in den Griff bekommen da wir bei den anderen Cremes die Angst hatten dass sie diese abschleckt. Hat super funktioniert und haben viele sowieso zu Hause.
  • Hatten das gleiche Thema bei unserem Sohn. Olivenöl Salbe vom Kinderarzt bekommen, hat super geholfen!
  • bananabanana

    1,001

    bearbeitet 6. 12. 2023, 00:15
    Wir verwenden zuhause ein rückfettendes Badeöl - Balneum
    Und haben die Pflegelotion von Pelcare Hydrocreme für meinen Sohn. Mit Absprache damals mit der kia


    Hab das so auch einer Freundin mal empfohlen, deren Tochter auch neurodermitis hat.. ist soweit ich weiß, nun bis auf extreme Schübe gar kein thema mehr.

    Jetzt im Winter wird ja von feuchtigkeitscremes abgeraten, weil bei kalten Temperaturen Wasser sich dehnt und so Risse entstehen können.
    Wurde mir mal erklärt. Deswegen hier nur fettende cremes.

    Was auch ein Trick ist, den ich bei Schwarzen Influencern gesehen habe.
    Feuchtigkeitscreme einschmieren, kurz einziehen lassen und dann Vaseline drüber, damit sie Feuchtigkeit nicht verdunstet. Soll auch anti aging wunder bewirken 🤣 werd ich demnächst meinem Mann andrehen, der hat extrem trockene Haut.. 🙈

    Wenns schon schuppig ist, dann Cremes mit viel urea. Bei meinem Mann erwirkt die fußcreme mit 20% gerade wunder an seinen Händen.. 🤣 mal schauen ob er sich daran halten kann..
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum