Hebamme fürs Wochenbett bei zweitem Kind?

Hallo! Natürlich ist diese Entscheidung für jeden individuell. Jedoch würde mich interessieren ob ihr euch beim zweiten Kind für eine Hebamme im Wochenbett entschieden habt oder nicht. Kassenhebamme oder privat und ob sie für euch hilfreich war. :)

Kommentare

  • Wir hatten auch beim zweiten Kind eine und es war, auch wenn man einiges schon weiß, trotzdem sehr hilfreich :-). Sie schaut ja nicht nur aufs Baby sondern auch auf die Mama! Bei uns war es eine Kassenhebamme aber es gibt eh nur eine die so nah ist. 😄
    Sarah123
  • Hatte auch beim zweiten Kind meine Hebamme..
    Ich war froh, dass sie da war, für mich iimmer beruhigend wenn jemand noch bissl draufschaut..und das zuhause..
    Auch bezüglich meiner eventuellen Verletzungen..
    Und.. zweites Kind - andere Probleme ;)

    Ich würs sie auch bei einem dritten Kind holen :)
    Sarah123
  • Ich bekomme das zweite Kind, wenn alles gut geht, wieder daheim. Ich werde wahrscheinlich auch diesmal wieder nicht alle Besuche der Hebamme brauchen, finde es aber gut und wichtig in den allerersten Tagen einen verlässlichen Ansprechpartner zu haben, der zu einem nach Hause kommt. Für mich und das Baby.
    Sarah123CoCoMaMa
  • Ich hatte beim 2. Kind keine u werde auch jetzt beim 3. Kind keine nehmen :)
    Sarah123
  • Sarah123Sarah123

    1,472

    bearbeitet 31. 01. 2023, 13:20
    *Sry kann den Doppelpost nicht löschen.* ☺️
  • Danke schon einmal für eure Antworten. :)

    Bin zwar schon sehr knapp dran, aber hätte vielleicht die Option die gleiche Kassenhebamme zu bekommen, die ich bei meiner Tochter auch hatte. War aber nicht so ganz zufrieden. Ich kam mir immer sehr 'abgefertigt' vor. Eigentlich hätte ich sie gar nicht gebraucht und die Termine haben mich immer sehr gestresst. Privat möchte ich eigentlich keine bezahlen. Und viel mehr Auswahl gibt's bei uns leider nicht.

    War eigentlich überzeugt diesmal keine Hebamme fürs Wochenbett zu nehmen. Jetzt mach ich mir aber die Gedanken, falls es beim zweiten Kind doch Probleme geben sollte. Bei meiner Tochter hatte ich ziemliche Stillprobleme, aber erst nach ein paar Monaten. Aber jedes Kind und jede Geburt ist ja schließlich anders. 🤔
  • @Sarah123 Ich finde es aber schon auch wichtig, dass man sich in der Betreuung wohl fühlt und nicht abgefertigt 🙈 Aber klar eine Kassenhebamme wird wohl mehr Mamas einplanen wie im selben Zeitraum eine Wahlhebamme. Die Hebammen müssen ja auch davon leben. Das gleiche Prinzip kenne ich leider auch von Kassenärzten.

    Vielleicht gibt’s ja eine private Hebamme, bei der du dich wohler fühlst? Man zahlt ja gar nicht so viel, da man einen Teil von der ÖGK wieder retour bekommt und eventuell brauchst du ja eh nur 1-2 Termine.

    Ich habe für die Geburt im Juni jetzt auch wieder eine Hebamme, die mich in der Nachbetreuung (aber auch davor und während der Geburt) unterstützt. Ich finde es einfach wichtig, jemanden zur Seite zur haben, der im Anlassfall erreichbar ist und mit dem man sich über etwaige Probleme (ob’s das Kind oder die Mama betrifft) austauschen kann.
    Sarah123
  • Sarah123Sarah123

    1,472

    bearbeitet 31. 01. 2023, 14:19
    Weiß jemand von euch zufällig wie viel man von der Krankenkasse ca. zurück bekommt bei einem Wochenbettbesuch, wenn man eine private Hebamme hat?
  • Ich werde mir beim zweiten Kind sicher wieder eine Hebamme nehmen. Erstens ist es bei uns Voraussetzung um das Kh früher zu verlassen und ich finde es schadet nicht wenn da wer kommt den man einfach fragen kann wenn man wo unsicher ist z.b. beim stillen.
    Sarah123Vanessa2
  • Wir hatten bei Kind Nr 1 eine Kassenhebamme, beim Zweiten dann sogar eine Wahlhebamme. Jetzt beim Dritten haben wir uns wieder für die Wahlhebamme entschieden.
    Ich fand es immer sehr beruhigend, dass da jemand kommt und über alles drüberschaut. Grad beim zweiten wurden wir durch eine unsensible Kinderärztin sehr verunsichert und erst durch die tolle Hebamme wieder bestärkt.

    Von den Kosten her haben wir damals etwa die Hälfte erstattet bekommen soweit ich mich erinnern kann 🤔
    Sarah123
  • Hier die Infos von Hebammen.at:22f386a0-a164-11ed-9e0f-f32658c241b0.jpeg
    Die aktuellen Kassentarife der österreichischen Krankenkassen für Hebammenleistungen finden Sie unter diesem Link:

    Hebammentarife ab 01.01.2023

    Die darin angeführten Leistungen (= Hebammenleistungen, die im Vertrag mit den Krankenkassen enthalten sind) bezahlt die Krankenkasse. Die Hebamme mit Kassenvertrag rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Für Leistungen, für die es einen Kassentarif gibt, darf die Kassenhebamme weder ein Privathonorar fordern, noch entgegennehmen.

    Werden in der Tarifübersicht angeführte Leistungen durch eine Wahlhebamme erbracht, erstattet die Krankenkasse bis zu 80% der angeführten Kassentarife. Die Strukturpauschale wird bei Wahlhebammen nicht erstattet.

    Für Leistungen einer Hebamme, die über die Krankenkassentarife hinaus gehen, erfolgt keine Kostenrückerstattung durch die Krankenkassen. Das können z.B. sein:

    Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung im Krankenhaus durch Mitnahme der eigenen Hebamme, Rückbildungsgymnastik etc.
    Sarah123
  • @sabsie4517 Dankeschön, sehr nett! :)
  • Ich hatte sowohl beim ersten als auch beim zweiten Kind eine Hebamme und auch jetzt beim dritten Kind habe ich sie angerufen :D ich werde aber wieder so wie beim zweiten Kind wieder ambulant entbinden und da brauchst du sowieso eine Bestätigung über die Nachbetreuung, sonst darfst du nicht früher aus dem KH 😄😄 es war bei mir immer die gleiche Kassenhebamme, wohne aber eher ländlich wo das mit den Hebammen noch nicht soo stressig ist 😄😄 ich würde sagen, dass es mir schon geholfen hat, vor allem weil ich zuerst ein Mädchen hatte und dann einen Jungen - ist dann schon bisschen unterschied auf was mach alles achten muss 🤷‍♀️😂😂 manchmal waren die Termine auch unnötig und stressig aber im großen und ganzen bin ich doch froh, dass sie regelmäßig ein „Check up“ gemacht hat 😄😄
    Sarah123
  • Ich würde für Nr2 auch sofort wieder unsere Kassahebamme nehmen. Obwohl in Wien, hatte ich einen absoluten Glücksgriff und die Hebamme passte perfekt zu uns. Erfahren, ruhig und sehr bemüht um uns. Sie hat uns sooo gut durch eine schwierige Anfangsphase mit verlängerter Gelbsucht geführt.
    Sarah123
  • @Sarah6 Anfangs auch schon so ein großer Unterschied zwischen Bub und Mädchen? 😅 Na das macht mir jetzt etwas Sorgen 🙈 Aber wir haben zum Glück eh eine Hebamme für die Nachsorge 🙏
  • Ich hatte bei der zweiten Geburt die gleiche Hebamme wie bei der ersten, weil ich mich mit ihr so wohl gefühlt habe 🥰
    War zwar privat, aber jeden Cent wert. Das wichtigste war für mich die Begleitung bei der Geburt. Zur Nachsorge ist sie nicht nach Hause gekommen (weil zu weit weg), aber ich kann sie auch jetzt noch jederzeit kontaktieren. Und es waren dann beim zweiten Kind doch wieder ein paar andere Fragen, die aufgetaucht sind.
    Würde sie auch für ein weiteres Kind wieder buchen!

    Wenn's dir nur um die Nachsorge geht: vielleicht gibt's bei euch ein Hebammenzentrum, wo du hin kannst? Dort war ich dann nämlich immer zum Wiegen, Brustwarzen lasern etc. Wird komplett mit der Krankenkasse abgerechnet 👍🏻 und du musst nur bei Bedarf hin (keine stressigen Termine "umsonst")
    Sarah123
  • Vielen lieben Dank für eure Antworten! 🙂 Ihr habt mir bei meiner Entscheidung sehr weitergeholfen. ❤️

    Nachdem doch einiges dafür spricht eine Hebamme zu haben, hab ich mich jetzt dazu entschieden wieder die gleiche anzufragen und hab eine Zusage bekommen. Sollte sie mich nicht ausreichend unterstützen/beraten etc., werd ich mir einfach zusätzlich eine Stillberaterin suchen bzw. die Angebote im EKIZ bei uns in der Nähe im Auge behalten. :)
    Lila2022
  • Wir hatten eine da ich ambulant entbunden habe - gebraucht habe ich sie aber nicht und das hat auch selbst die Hebamme gemeint. Sie hat sich dann nur paar Tage um die kleine gekümmert 🤭
    Sarah123
  • @sabsie4517 Nein nein, kein Stress 😂😂 Ich habe mir da nur ein bisschen Sorgen gemacht, dass es vielleicht bei den Jungs schwieriger ist mit Putzen 😂😂 und da habe ich es schon lieber, wenn mir jemand am Anfang zeigt, wie es am Besten ist mir putzen 😂😂 also ich war immer dankbar über ihre Tipps und Tricks bezüglich Babypflege und wir haben auch so ein bisschen Baby Massage gemacht und sowas 😄 und ich bin bei meinem Sohn ja gleich am nächste Tag heim und da war ich schon froh, dass jemand ein Auge drauf wirft, ob alles mit ihn passt 😄vor allem, weil bei ihm auch der Verdacht auf Gelbsucht bestand und wir sowieso zusätzlich alle zwei Tage ins KH zum messen fahren mussten …war dann alles ein bisschen stressig, aber für mich hat es sich trotzdem gelohnt 🤷‍♀️😄😄 ich muss schon sagen, unabhängig ob Mädchen oder Junge, war diese Anfangszeit als Baby bei beiden sehr unterschiedlich 😄😄
  • @Sarah6 Okay dann bin ich ja etwas beruhigt 😅 Bei uns kommt ja jetzt das Mädchen nach dem Bub. Ich muss aber eh sagen, dass ich jetzt viel relaxter bin als vor Kind 1 was die Betreuung eines Säuglings betrifft. Davor hatte ich halt noch nie Kontakt zu solch kleinen Zwergen und da habe ich mir schon viele Gedanken gemacht, ob ich dem ganzen auch wirklich gerecht werde.

    @Sarah123 Ja es ist sicher nicht verkehrt, jemanden für die Nachbetreuung zur Seite zu haben 👍 das hört sich nach einem guten Plan an 😊
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum