Da meine Karenz sich dem Ende zuneigt und ich nicht mehr in meinen alten Job will, schon immer studieren wollte und ich nun auch weiss welche Richtung folgende Fragen an euch :
Ich kann nur zum Selbsterhaltestipendium was sagen, hoffe, da hat sich nichts geändert, ist bei mir schon länger her... kann man nur bis zum 35. Lj beziehen und du solltest nicht verheiratet sein! Aus purer Neugier würde ich gerne wissen, was du studieren möchtest?
@AureliasMum Danke für deine Info ! Werd mir eh zeitnah einen Beratungstermin ausmachen, aber vorab Infos sind immer gut
Ich möchte gerne Pädagogik studieren.
Zum Selbsterhaltstipendium: man muss vorher mindestens 4 Jahre gearbeitet haben, was ich weiß, zumindest war es damals so, als ich studiert habe.
Ob 15 Stunden Betreuung reichen, kommt ganz drauf an, was du studierst... Ob du die Betreuungsstunden genau nach deinem Stundenplan richten kannst (Vormittag/Nachmittag), wie viel Vorlesungen bzw Seminare du haben wirst... Kommt ganz drauf an!
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob die 15 Stunden für die Betreuung reichen, denn man hat da teilweise schon einiges an Präsenzzeit und zu Hause muss man doch auch noch immer etwas erledigen. Kommt aber natürlich auch drauf an, was dein Ziel ist (also wann du fertig sein möchtest).
Also studieren mit Kind funktioniert prinzipiell schon, muss halt gut organisiert werden.
Kommt aber auch aufs Studium an, einige sind sehr kulant und man kann Zwergi sogar hin und wieder mitnehmen, wenn es für alle (und fürs Zwergi) passt.
Selbsterhalter wurde eh schon geschrieben, interessante Info: Man kann schon Selbsterhalter-Stipendium beziehen wenn man die Studienberechtigungsprüfung macht- aber immer besser sicherheitshalber nochmal bei der Stipendienstelle informieren für den konkreten Einzellfall.
Allerdings nicht solange du noch außerordentlicher Student bist und dein Vorwissen erwirbst.
15h sind glaub ich eher knapp bemessen, wobei es wie gesagt total aufs Studium ankommt. Bei meinem wäre es nicht mehr als 15h aber ich studiere berufsbegleitend und immer am Abend
Noch eine interessante Info: es gibt auch ein Stipendium für Studierende mit Kind bzw eine Förderung.. kannst dich ja mal informieren ob du die Voraussetzungen erfüllst
Bezüglich Info über Studienbeihilfe: BITTE immer in der Stipendienstelle Infos einholen. ÖH alles schön und gut, kennen sich aber großteils nicht wirklich gut aus.
Selbsterhalter: mind. 4 Jahre gearbeitet (Studienbeginn vor 35. Geb) mindestens 8580 € Einkommen pro Kalenderjahr (Brutto minus SV)
Höchsbeihilfe für Selbsterhalter ist 8580 € (im Jahr) + Kinderzuschuss (112 €/Monat)
Einkommen vom Ehegatten werden in den Berechnungen berücksichtigt. Einkommen vom Partner (nicht verheiratet) spielt keine Rolle.
Zuverdienstgrenze liegt bei 10.000 (Brutto minus SV) im Kalenderjahr.
Zusätzlich kann noch ein Kinderbetreuungskostenzuschuss beantragt werden.
ACHTUNG: nach dem 2. inskibierten Semester ist ein günstiger Studienerfolg für den Weiterbezug vorzulegen. (14 SWS / 30 ECTS Punkte).
Um eine Rückzahlung auszuschließen, reicht die Hälfte des günstigen Studienerfolgs (7 SWS / 15 ECTS).
Studienberechtigungsprüfung / Studienbefähigungslehrgang kann gefördert werden. Es muss sich aber um eine erstmalige Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung handeln.
Falls du noch Fragen hast kannst dich gerne an mich wenden. Sitze an der Quelle.
Ich habe meine Masterarbeit und Abschlussprüfung mit Baby gemacht. Ich muss sagen es war sehr anstrengend da kaum Zeit war sich hinzusetzen fürs Schreiben. Junior ist im Aug 16 auf die Welt gekommen und ich hätte im Sept abgeben müssen. Hab’s dann erst beim nächsten Termin im Jänner gemacht da er ein richtiger Busenjunkie war. Die Abschlussprüfung hab ich dann im April gehabt. Leider net geschafft. Juni auch nix erst dann im September wo der Kleine 1 Jahr war hab ich’s geschafft.
Studieren ist machbar mit Kids aber sicher net in der Mindeststudienzeit und ohne Betreuung stell ich mir das auch schlecht vor. Ich habe damals für den Termin im September viel Zeit bei meiner Mama verbracht oder sie bei mir und ich habe den Kleinen nur zum stillen und schlafen legen bekommen. Ansonsten wär das mit den Lernen überhaupt net gegangen.
Darf ich fragen, wie es bei dir weiter gegangen ist?
Ich möchte auch die Studienberechtigungsprüfung machen, und später dann noch studieren
Leider ist tu ich mir schwer eine FH oder Uni zur Zulassung zu finden (Hab noch nirgends angerufen, nur online geschaut)
@ParamedicGirl was willst du denn studieren? Und was meinst du du findest keine Möglichkeit zur SBP? Kenn schon Leute die die Studienberechtigungsprüfung in Hagenberg gemacht haben. Die FH OÖ haben das aber eh genau auf der Homepage beschrieben.
@itchify ich würd gern Hebamme studieren
In OÖ gibts aber keine Uni oder FH, die für Medizinisches die SBP macht
Von dem her muss ich so oder so für die Zulassung und manche Prüfungen in ein anderes Bundesland
Und da sind die Sachen extremst unterschiedlich
Manche würden eine Ausbildung von mir anerkennen, andere nicht, manche würden sie anerkennen, aber nicht bei der SBP für Hebamme
Es gibt auch Unterschiede, welche Pflichtfächer vorgegeben werden, welche ich aber teilweise für die FH nicht brauche, auf welcher ich studieren wollen würde
Bsp. Eine FH gibt vor ich muss Mathe 2 machen, "meine" FH gibt kein Mathe 2 vor, und ich bin wirklich schlecht in Mathe, würde wahrscheinlich die Mathe Prüfung nicht schaffen
Blöderweise ist das die näheste FH
Die Uni wo es am besten passen würde, ist die, die am weitesten weg ist
Bzw. Die FH die am nähesten wär, hätte genau die Fächer die ich bräuchte, und würden die Ausbildung anrechnen, aber nur in Gesundheits- und Krankenpflege, nicht aber bei Hebamme
Klingt jetzt irgendwie blöd
Aber ich möcht schon die einfachste Variante finden
Meine Tochter ist gerade 4 Monate alt, da kann ich nur Abends oder am Wochenende lernen, wenn mein Freund zuhause ist
Da würd ich für Mathe aber sicher 3 Jahre brauchen, wenn ich jeden Abend 4 Stunden lernen würd
Ich hab die Studienbrechtugungsprüfung an der kf Uni in Graz gemacht. Die Prüfung ist halt sehr individuell je nach studienfach aufgebaut und berechtigt dich dann auch nur für dieses Studium. Ich habs für Geschichte gemacht und musste Deutsch und Englisch schriftlich, Latein schriftlich und mündlich und Geschichte Fachprüfung mündliche machen. Es gab an der Uni auch Vorbereitungskurse für jedes Fach.
@Dani2511 war gestern auf einer Infoveranstaltung und da hieß es, dass es Studiengruppen sind
Also dass man z.b. mit einer Studienberechtigungsprüfung Medizin, Hebamme, Krankenpflege, ... machen kann, da es relativ ähnlich ist
Noch dazu gibt jede Uni oder FH was vor, welche Fächer sie wünschen
Beispiel: FH für Gesundheitsberufe OÖ möchte Deutsch, Englisch und Biologie haben, die anderen 2 Fächer sind egal
FH Salzburg möchte Deutsch, Englisch, Biologie und Mathe 2, und dann noch das Wahlfach, und bei dem Wahlfach kann man aus 2 vorgeschriebenen wählen
Ich finds halt blöd, Mathe 2 machen zu müssen, wenn das die FH nicht verlangt, auf welche ich gehen möchte, und das ist auch die einzige FH die möglich wär
Hatte auch selbsterhalter Stipendium. Du kannst auch älter als 35 sein nur dann erhöht sich die Zeit die du gearbeitet haben musst. Du musst für das Stipendium ja bestimmte Anzahl an ects machen. Daher müsstest du schauen ob sich das ausgeht mit den Betreuungszeiten. Wenn du viele Vorlesungen ohne answesenheit hast vielleicht schon oder viele blockseminare am Wochenende.
Studienberechtigung habe ich auch gemacht. Was willst du wissen? Musste deutsch, englisch, Geschichte und 2 Fächer aus dem Studium machen. Normal dauert es 2 Semester. Habe es in 1 gemacht und dazu die Geschichte und Englisch Prüfung extern an der hak abgelegt. Habe 8 Jahre Geschichte in 2 Monaten ins Hirn gedrückt 🤪
@ParamedicGirl wenn du Mathe sowieso machen musst, kannst dir euch überlegen die Berufsreifeprüfung zu machen. Da kannst du dann überall und alles studieren.
@Kaffeelöffel für die FH auf die ich will, brauch ich Mathe nicht machen, da brauch ich auch kein Physik oder Chemie
Da brauch ich nur Deutsch, Englisch und Biologie, und die anderen 2 Fächer sind egal
Daher schau ich ja, dass ich irgendwie das so gelöst bekomme, dass ich nich ans andere Ende von Österreich muss, gleichzeitig aber kein Mathe dabei hab
@ParamedicGirl kann ich voll verstehen. Ich hab damals die BRP gemacht und Mathe war echt Hardcore. Hätte mein Mann damals nicht so viel mit mir gelernt, hätte ich das niemals geschafft. Das war aber bevor wir Kinder hatten.
Finde es übrigens toll, dass du Hebamme studieren willst. Würde mich auch sehr reizen aber ich glaub, ich würde die Nachtdienste und die Arbeit im Krankenhaus nicht packen!
Also Hut ab! 👍
@Kaffeelöffel Nachtdienst hab ich ja durch meine Arbeit schon 😂
Und ich hüpf da tagtäglich in fast jedem KH in Linz herum, bins also gewöhnt 😂
Für mich ist eher das Stationäre ungewöhnt, bin eigentlich ein Mensch, der nicht an einem Fleck arbeiten mag
@ParamedicGirl Hmm dann vielleicht selbstständig machen und Hausgeburten betreuen 🤗 da käme dir sicher das jahrelange Sanitäter Dasein (bist du, oder? 😊) auch zugute.
@PrincessSunshine dem bin ich mir bewusst
Meine beste Freundin hat mit 2 Volkschulkindern die GUK Ausbildung gemacht, da hab ich ihr oft unter die Arme gegriffen, da hab ich gemerkt, dass das echt nicht ohne ist
Hab selbst mit Kind in der Karenz mein masterstudium beendet (paar Prüfungen, Masterarbeit 100seiten+) und in paar Wochen Abschlussprüfung. Mir kam corona sehr entgegen weil ich eben nicht hinfahren musste.. leichter war es noch wie die kleine nicht mobil war 😅ich bin die Belastung generell gewohnt, da ich neben dem Studium immer entweder mindestens 30h gearbeitet und/oder haus saniert und/oder schwanger war. Lernen ist mir auch immer recht leicht gefallen. Trotzdem wärs ohne massive Unterstützung grad jetzt am Ende nicht gegangen.. Nachtschichten waren vorprogrammiert. Hilft der fitness am nächsten Tag auch nicht.. keine Ahnung was ich dann mit der freien Zeit machen soll im Sommer.. ahja, ich darf ja wieder arbeiten 😅Wenn man ein Stipendium (selbsterhalter oder Studienabschluss) bekommt, ist das ne super Unterstützung. Aber mit mehr als einem Kind schon sicher nochmal mehr eine Challenge. Es sei denn die Kinder sind schon größer.
@ParamedicGirl@MamaLama ich studier auch nebenbei, aber ich machs mir ehrlich gesagt eher leicht: habs mir statt auf 2 auf 3 Jahre aufgeteilt und den Master fang ich im Herbst an, berufsbegleitend... mal schauen 😅
Ganz fix weis ich eh nicht, ob ich studieren gehen kann
Kann sich ja bis dahin noch was ändern
Wir haben noch dazu letztes Jahr erst Haus gekauft, dass gibts natürlich eine riesen finanzielle Verpflichtung
@PrincessSunshine bei zwei Kindern ist es leicht gesagt "es sich leicht machen". ich find das super, dass es die möglichkeit gibt, das studium gleich aufzustrecken, statt danach probleme mim nachweis zu bekommen. Es wird auch bei "nur" 20 ects statt 30 genug zu tun sein.
Vielleicht hilft wem meine Erfahrung mit Studieren.
Mein Sohn war 1,5 Jahre, als ich angefangen habe an der FH IT zu studieren.
Durch die Arbeitsstiftungen Kärnten (ähnlich wie Fachkräftestipendium) wurde das Studium finanziert (quasi "Frauen in die Technik") und ich hatte die letzten 2 Jahre also Schulungsarbeitslosengeld vom AMS während dem Studium. Erleichtert natürlich die finanzielle Situation, da das Selbsterhalterstipendium nur ca. 800€ ausmacht. Das wäre uns zu wenig gewesen.
Das Kind ging mit September in Vollzeit-Betreuung (Krabbelstube), da ich viel Anwesenheitspflicht hatte und auch die 30 ECTS pro Semester erbringen musste.
Trotz der Betreuung war ich auch auf die Hilfe von meinem Mann angewiesen, da wirklich viel Arbeit hinter diesen 30 ECTS steckt.
Wo ein Wille, da auch ein Weg - das ist meine Devise.
Ich habe nun mit bald 33 Jahren meinen Bachelorabschluss, bin schwanger mit Kind 2 und habe mich bereits für den weiterführenden Master angemeldet.
Alles Gute auf jeden Fall für alle, die sich für ein Studium neben Familie und Kind(ern) entscheiden. Ihr schafft das ✌
@Dani2511 magst du mir vielleicht sagen, was auf dem SBP Zeugnis steht?
Stehen da nur die Fächer oben, die man gemacht hat, oder steht auch oben, welchen Studiengang man bei der Zulassung gewählt hat?
@ParademicGirl das kann ich dir jetzt gar nicht mehr sagen. Das ist doch schon über 10 Jahre her. Da müsste ich die Unterlagen suchen, geb dir bescheid, wenn ich was finde.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
603
1,950
Ich möchte gerne Pädagogik studieren.
6,770
Ob 15 Stunden Betreuung reichen, kommt ganz drauf an, was du studierst... Ob du die Betreuungsstunden genau nach deinem Stundenplan richten kannst (Vormittag/Nachmittag), wie viel Vorlesungen bzw Seminare du haben wirst... Kommt ganz drauf an!
Bei der ÖH zu erkundigen ist sicher von Vorteil!
9,936
425
Kommt aber auch aufs Studium an, einige sind sehr kulant und man kann Zwergi sogar hin und wieder mitnehmen, wenn es für alle (und fürs Zwergi) passt.
Selbsterhalter wurde eh schon geschrieben, interessante Info: Man kann schon Selbsterhalter-Stipendium beziehen wenn man die Studienberechtigungsprüfung macht- aber immer besser sicherheitshalber nochmal bei der Stipendienstelle informieren für den konkreten Einzellfall.
Allerdings nicht solange du noch außerordentlicher Student bist und dein Vorwissen erwirbst.
15h sind glaub ich eher knapp bemessen, wobei es wie gesagt total aufs Studium ankommt. Bei meinem wäre es nicht mehr als 15h aber ich studiere berufsbegleitend und immer am Abend
Noch eine interessante Info: es gibt auch ein Stipendium für Studierende mit Kind bzw eine Förderung.. kannst dich ja mal informieren ob du die Voraussetzungen erfüllst
2,521
Selbsterhalter: mind. 4 Jahre gearbeitet (Studienbeginn vor 35. Geb) mindestens 8580 € Einkommen pro Kalenderjahr (Brutto minus SV)
Höchsbeihilfe für Selbsterhalter ist 8580 € (im Jahr) + Kinderzuschuss (112 €/Monat)
Einkommen vom Ehegatten werden in den Berechnungen berücksichtigt. Einkommen vom Partner (nicht verheiratet) spielt keine Rolle.
Zuverdienstgrenze liegt bei 10.000 (Brutto minus SV) im Kalenderjahr.
Zusätzlich kann noch ein Kinderbetreuungskostenzuschuss beantragt werden.
ACHTUNG: nach dem 2. inskibierten Semester ist ein günstiger Studienerfolg für den Weiterbezug vorzulegen. (14 SWS / 30 ECTS Punkte).
Um eine Rückzahlung auszuschließen, reicht die Hälfte des günstigen Studienerfolgs (7 SWS / 15 ECTS).
Studienberechtigungsprüfung / Studienbefähigungslehrgang kann gefördert werden. Es muss sich aber um eine erstmalige Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung handeln.
Falls du noch Fragen hast kannst dich gerne an mich wenden. Sitze an der Quelle.
2,370
Studieren ist machbar mit Kids aber sicher net in der Mindeststudienzeit und ohne Betreuung stell ich mir das auch schlecht vor. Ich habe damals für den Termin im September viel Zeit bei meiner Mama verbracht oder sie bei mir und ich habe den Kleinen nur zum stillen und schlafen legen bekommen. Ansonsten wär das mit den Lernen überhaupt net gegangen.
4,485
Hab grad deinen Thread gefunden.
Darf ich fragen, wie es bei dir weiter gegangen ist?
Ich möchte auch die Studienberechtigungsprüfung machen, und später dann noch studieren
Leider ist tu ich mir schwer eine FH oder Uni zur Zulassung zu finden (Hab noch nirgends angerufen, nur online geschaut)
5,362
4,485
In OÖ gibts aber keine Uni oder FH, die für Medizinisches die SBP macht
Von dem her muss ich so oder so für die Zulassung und manche Prüfungen in ein anderes Bundesland
Und da sind die Sachen extremst unterschiedlich
Manche würden eine Ausbildung von mir anerkennen, andere nicht, manche würden sie anerkennen, aber nicht bei der SBP für Hebamme
Es gibt auch Unterschiede, welche Pflichtfächer vorgegeben werden, welche ich aber teilweise für die FH nicht brauche, auf welcher ich studieren wollen würde
Bsp. Eine FH gibt vor ich muss Mathe 2 machen, "meine" FH gibt kein Mathe 2 vor, und ich bin wirklich schlecht in Mathe, würde wahrscheinlich die Mathe Prüfung nicht schaffen
Blöderweise ist das die näheste FH
Die Uni wo es am besten passen würde, ist die, die am weitesten weg ist
Bzw. Die FH die am nähesten wär, hätte genau die Fächer die ich bräuchte, und würden die Ausbildung anrechnen, aber nur in Gesundheits- und Krankenpflege, nicht aber bei Hebamme
4,485
Aber ich möcht schon die einfachste Variante finden
Meine Tochter ist gerade 4 Monate alt, da kann ich nur Abends oder am Wochenende lernen, wenn mein Freund zuhause ist
Da würd ich für Mathe aber sicher 3 Jahre brauchen, wenn ich jeden Abend 4 Stunden lernen würd
3,752
4,485
Also dass man z.b. mit einer Studienberechtigungsprüfung Medizin, Hebamme, Krankenpflege, ... machen kann, da es relativ ähnlich ist
4,485
Beispiel: FH für Gesundheitsberufe OÖ möchte Deutsch, Englisch und Biologie haben, die anderen 2 Fächer sind egal
FH Salzburg möchte Deutsch, Englisch, Biologie und Mathe 2, und dann noch das Wahlfach, und bei dem Wahlfach kann man aus 2 vorgeschriebenen wählen
Ich finds halt blöd, Mathe 2 machen zu müssen, wenn das die FH nicht verlangt, auf welche ich gehen möchte, und das ist auch die einzige FH die möglich wär
3,752
17,322
Studienberechtigung habe ich auch gemacht. Was willst du wissen? Musste deutsch, englisch, Geschichte und 2 Fächer aus dem Studium machen. Normal dauert es 2 Semester. Habe es in 1 gemacht und dazu die Geschichte und Englisch Prüfung extern an der hak abgelegt. Habe 8 Jahre Geschichte in 2 Monaten ins Hirn gedrückt 🤪
11,950
4,485
Da brauch ich nur Deutsch, Englisch und Biologie, und die anderen 2 Fächer sind egal
Daher schau ich ja, dass ich irgendwie das so gelöst bekomme, dass ich nich ans andere Ende von Österreich muss, gleichzeitig aber kein Mathe dabei hab
11,950
4,485
11,950
Finde es übrigens toll, dass du Hebamme studieren willst. Würde mich auch sehr reizen aber ich glaub, ich würde die Nachtdienste und die Arbeit im Krankenhaus nicht packen!
Also Hut ab! 👍
4,485
Und ich hüpf da tagtäglich in fast jedem KH in Linz herum, bins also gewöhnt 😂
Für mich ist eher das Stationäre ungewöhnt, bin eigentlich ein Mensch, der nicht an einem Fleck arbeiten mag
3,515
4,485
Was nach der Ausbildung dann wär, ist ja noch sehr lange hin, da mach ich mir eh noch keine Gedanken 😂
Derweilen ist in meinem Kopf nur die SBP
3,544
Hat zumindest meine beste Freundin gemeint und die tut sich normalerweise immer schon echt leicht beim Lernen.
4,485
Meine beste Freundin hat mit 2 Volkschulkindern die GUK Ausbildung gemacht, da hab ich ihr oft unter die Arme gegriffen, da hab ich gemerkt, dass das echt nicht ohne ist
2,989
Toitoi wofür du dich auch entscheidest.
3,544
4,485
Kann sich ja bis dahin noch was ändern
Wir haben noch dazu letztes Jahr erst Haus gekauft, dass gibts natürlich eine riesen finanzielle Verpflichtung
2,989
3,544
so mein ich das mit sich leicht machen
1,435
Vielleicht hilft wem meine Erfahrung mit Studieren.
Mein Sohn war 1,5 Jahre, als ich angefangen habe an der FH IT zu studieren.
Durch die Arbeitsstiftungen Kärnten (ähnlich wie Fachkräftestipendium) wurde das Studium finanziert (quasi "Frauen in die Technik") und ich hatte die letzten 2 Jahre also Schulungsarbeitslosengeld vom AMS während dem Studium. Erleichtert natürlich die finanzielle Situation, da das Selbsterhalterstipendium nur ca. 800€ ausmacht. Das wäre uns zu wenig gewesen.
Das Kind ging mit September in Vollzeit-Betreuung (Krabbelstube), da ich viel Anwesenheitspflicht hatte und auch die 30 ECTS pro Semester erbringen musste.
Trotz der Betreuung war ich auch auf die Hilfe von meinem Mann angewiesen, da wirklich viel Arbeit hinter diesen 30 ECTS steckt.
Wo ein Wille, da auch ein Weg - das ist meine Devise.
Ich habe nun mit bald 33 Jahren meinen Bachelorabschluss, bin schwanger mit Kind 2 und habe mich bereits für den weiterführenden Master angemeldet.
Alles Gute auf jeden Fall für alle, die sich für ein Studium neben Familie und Kind(ern) entscheiden. Ihr schafft das ✌
4,485
Stehen da nur die Fächer oben, die man gemacht hat, oder steht auch oben, welchen Studiengang man bei der Zulassung gewählt hat?
3,752