Wie wichtig ist euch euer eigener Garten?

2»

Kommentare

  • Ich würde unseren Garten nicht missen wollen.
    Wir waren in einer Wohnung ohne Garten, dann in einem Häuschen mit einem mini Garten und jetzt sind wir weiter draußen aber dafür haben wir einen 2000m2 Garten.
    Viele sagen mir dass sie sich das nicht antuen würden über eine Std in die Arbeit fahren zu müssen. Aber niemand kann mir die Erholung nehmen die ich habe wenn ich von der Arbeit komme, etweder schwimmen im Pool oder im Gemüsebeet Unkraut rupfen. Ich freue mich auch wenn die Kinder im Beet die Tomaten pflücken und essen und wissen woher das Gemüse kommt und wie es wächst etc. Macht viel mehr Spaß als es im Billa zu kaufen und keinen Bezug dazu zu haben.

    Man muss aber auch der Typ dafür sein, Garten befeutet arbeit und wenn man das nicht mag dann ist für jemanden eine Wohnung mit Balkon vielleicht besser.
    Mami1989Reyhaniadoppeljackpot_83Sternchen04kathi0816beate_81
  • @frühlingskind klar kann mans nie wissen - find aber trotzdem das für "kurze wartezeiten" also 30min bis essen warm ist oder so - der eigene garten schon auch toll sein kann.

    aber wir werden sehen - und da unser Grundstück ohnehin an den wald grenzt haben wir den wald sowieso als spielplatz. und fremde kinder das werden wir sehen (ziehen ja neu dorthin) aber denke zwillinge sind auch da ein sonderfall ;)

    aber muss auch sagen das ICH mich über einen garten freue - raus setzen, hängematte, grillen....ahh hoffentlich ist das haus bald fertig ;)
    Mami1989Reyhania
  • @dixi das 1 Stunde pendeln nehme ich auch gerne in Kauf. Für mich ist das mehr Lebensqualität. Bei uns besteht auch die Option noch 770m2 Garten zusätzlich zu bekommen bzw können wirs mitnutzen solange neben uns nicht gebaut wird. Verstehe aber jeden der lieber ne Wohnung und weniger Garten hat wenn die Prioritäten anders gelagert sind.
    Sternchen04
  • @dixi wow so ein großer garten von dem Träum ich nur ....unser grundstück hat leider nur knapp 600m2 und da muss das haus auch noch drauf. Aber wie gesagt zumindest haben wir an 2 seiten Wald angrenzend, der wohl auch noch länger wald bleibt (naturschutzgebiert und das ist sogar im wiener umland heilig - hoff i mal)
  • @doppeljackpot_83 passt zwar eher zum Hausbau-Thread aber mit welchen Ziegel möchtet ihr denn bauen? Da du sagst daneben ist der Wald würde ich von 38+Styropor abraten, da da oft der Specht zuschlägt wenn man abgelegener ist. Ging meinem Cousin und einigen Bekannten so.
  • @IreneG ja das wissen wir noch nicht so wirklich. Irgendwie wollen wir generell kein syropor (aber ob Hanf oder ?? ähnlich gute dämmwirkung hat wissen wir noch nicht - da müssen wir uns noch erkundigen)
    oder ob wir gleich "nur" ziegel (45cm) nehmen wollen
  • also wir dürfen in der wohnung jetzt den garten von den vermietern mitbenützen und im haus haben wir dann selber auch genug garten. ohne kind wars mir egal aber jetzt mit der 1 1/2 jährigen maus könnt ichs mir nicht ohne garten vorstellen. wir sind so gut wie immer draussen und wenn wir nur im garten beim hasen sind oder die nachbarskinder da sind und es is so toll :x
  • @doppeljackpot_83 wir wollten auch kein Styropor. Bauen deshalb mit 50er Heluz Ziegel.

    @minimi ja mit Kind bekommt das eine andere Dimension :-)
    minimi
  • Ich bin als kind in einem haus aufgewachsen wo wir keinen zaun hatten. Wiesen,wald, natur. Als studentin bin ich in meienr wg zimmer fast erstickt weil ich das nicht gewöhnt war. Und jetht wohnen wir in einem haus mit garten. Ist mir sehr sehr wichtig auch meinen kind etwas mehr bewegungs freiheit anzubieten. Wenn auch bei weiten nicht so viel wie ich es hatte...
  • Es wird dir bestimmt keiner sagen "NEIN nimm dir keinen Garten!!".

    Sicher ist das was tolles, Tür auf, raus, Sonne genießen. Herrlich.
    Sicher wird es praktisch sein, dein Kind mal in der Sandkiste spielen zu lassen, im Pool zu plantschen.
    Sicher wird es toll sein aufzustehen und im Garten seinen Kaffee zu trinken, sein Würstel am Grill zu bruzeln.

    Ich kenne das von dem Garten meiner Mutter. Und wenn ich dort bin und das gratis genießen darf, bin ich echt dankbar dafür.

    Was ich aber AUCH sehe, ist meine Mutter, die diesen wunderschönen Garten besitzt und sich so oft über Dinge Gedanken machen muss, über die ich GOTT sei DANK nicht nachdenken muss.

    Wann mäh ich wieder, dann ist der Rasenmäher ist zwischendurch kaputt, Hecken schneiden, Pool reinigen, Unkraut, Schnecken, sind so die ersten Dinge die mir spontan einfallen.

    Wir haben eine Wohnung in der Stadt. Nicht zentral, aber so gut wie. Ich schau aus dem Wohnzimmer und sehe viele grüne Bäume und die Eichhörnchen vorbeihopsen.

    Ich trink auch ohne Garten meinen Kaffee draußen am Sitzsofa, Junior plantscht auch ohne Garten im Planschbecken, und wühlt ohne Garten in einem Riesentopf in der Blumenerde.

    Und ich hab keine Sorgen und muss mich um nix großartiges kümmern.



    ReyhaniamIcHeLlE90maxiCoppa
  • hendlpo90hendlpo90

    1,598

    bearbeitet 12. 09. 2016, 12:15
    @Rivulet du hast vollkommen recht. Sogar wenn man Urlaub fährt muss man sich Gedanken machen... wer gießt mir Garten & Blumen, füttert die Tiere.

    Wir haben auch 2000m2 Garten. Es ist sehr, sehr viel Arbeit, trotzdem würde ich mich in einer Wohnung ohne Garten nicht wohlfühlen,weil ich es einfach nicht gewohnt bin.
  • Also mir ist unser Garten extrem wichtig. Wir haben Haus gebaut und ca 400m2 GArten mit Pool und Sandkasten.
    Unsere kleine liebt ihn. Man ist halt bei schönem Wetter nicht gezwungen wohin zu fahren. Ausserdem haben wir obst und Gemüse angebaut. Und es gibt nichts schöneres als das selbst geerntete zu essen oder die Beeren direkt vom Strauch zu naschen
  • Wir haben ein Haus, das auf über 1000qm Grund steht und rundherum an den Wald grenzt. Bin froh, das mein Kind in der Natur aufwachsen wird und draußen herumtollen kann :)
  • Ich liebe unseren Garten! Das war uns das wichtigste am Hauskauf. Die Kinder sind immer draußen, meinen Sohn kann man im Haus nicht halten, er will immer raus. Und auch ich liebe es draußen zu sein und vor allem meinen kleinen Gemüsegarten. Unser Grundstück inkl Haus ist ca 600m2. Reicht aus, dürfte größer sein ;)
    Mami1989
  • @nici1990 und wie schauts bei euch mittlerweile aus?
  • @shibby86 Bei mir steht Nici wurde gebannt aus dem Forum, da wirst wohl keine Antwort bekommen.
  • Ok danke ... Hätte mich nur grad interessiert, ein paar Jahre danach!
  • Sehr wichtig :) ich mag es den Garten den Jahreszeiten gemäß zu bepflanzen/dekorieren - freu mich schon auf den Frühling :) es gibt zartviolette Rosen :)
  • Ich frag mich grad, warum es soviele gebannte User gibt? @Admin
    Gerade bei älteren Threads...


    Ich bin leider Gärtnermäßig total unbegabt. Mir fehlt da irgendwie das Auge dafür, welche Sträucher/Blumen/Pflanzen wo hinpassen würden und wie sie zusammenpassen würden.... Deswegen ist auf unserem Grund 95% nur Rasen :lol:
  • @Cookie1985 Ich glaub, da sind einige, die sich löschen haben lassen (wollen nicht mehr im Forum sein oder Account funktioniert nicht mehr zum Anmelden oder so). Bzw die gelöscht wurden, weil sie "schlimm" waren ;)

    Wir haben einen sehr großen Garten. Eigentlich 2 Gärten.
    Dieses Jahr mit Schwangerschaft und "grad" erst eingezogen, haben wir nicht viel im Garten gemacht.
    Nächstes Jahr kommt aber mehr Gemüse. Wir haben lieber Pflanzen, die man "verwerten" kann und nicht nur zum nett anschauen sind.

    Den hinteren Garten haben wir, außer zum Obst placken und essen, heuer gar nicht benutzt. Unsere Nachbarin hat schon seit ein paar Jahren da immer wieder ihre Tiere. Klarer Vorteil, wir müssen nicht rasen mähen ;)
    Wie wir nächstes Jahr damit weitermachen, wissen wir noch nicht. Früher oder später wird er aber wieder aktiver bewirtschaftet.

    Garten: ja, es ist toll, man kann die Kinder später mal rauslassen, einfach so. Die können spielen, ich kann mich ausruhen oder kochen oder was auch immer. Und so.
    Auch unser eigenes Gemüse und unser Obst ist klasse.

    Ich könnte aber auch ohne.
    Es hat für mich alles so seine Vor- und Nachteile. Bis jetzt komm ich mit dem Leben am Land (seit März) ganz gut zurecht. Auch wenn einiges sehr ungewohnt ist (immer mit dem Auto unterwegs. Bus ist mit 2 kleinen Kindern zur Zeit keine Option. Mit nur einem war das schön stressig genug...).
    Aber ich genieße es, dass man freundlich gegrüßt wird auf der Straße zum Beispiel.
    In der Stadt war ich halt flexibler: schnell in den Öffis oder die Geschäfte sogar in Fuß Nähe.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum