Welcher Reboarder?

13468924

Kommentare

  • 4 monate und 8 kilo o.O buuumm das ist aber ein ordentliches wuzzi :DD @georgia

    Meine is 2 Monate mit 6 Kilo :))
  • bearbeitet 7. 01. 2014, 20:08
    also für die erste Zeit ist die Babyschale schon zu empfehlen, da zB auch eine Schale von ARBÖ oder ÖAMTC, teilweise leihen auch die Entbindungskliniken Babyschalen her.

    Alles, was ich unter oder hinter ein Baby *reinstopfe* ist suboptimal, weil sichs eben im falle eines Unfalls komprimieren kann und das Baby rutschen kann (die Kräfte, die bei einem Unfall herrschen, darf man nicht unterschätzen, die sind wirklich enorm. Wenn ein Kind die Babyschale überhaupt nicht akzeptiert ist es aber sicher besser und sicherer, einen Reboarder zu verwenden, als von einem ständig brüllenden Kind abgelenkt zu sein beim Autofahren.

    Bei den Babyschalen würde ich eine Römer-Schale nehmen, die hat einen 5-Punkt-Gurt, gibt's (noch) beim ÖAMTC (der stellt gerade auf Cybex um, Cybex-Schalen haben, genau so wie Maxi-Cosi nur einen 3-Punkt-Gurt und sind daher nicht so empfehlenswert, da das Baby bei einem Unfall seitlich rausrutschen kann). Wenn ihr überlegt, euch eine Babyschale zu kaufen, würde ich zu einem Römer Babysafe greifen, die Römer-Babyschalen sind erfahrungsgemäß die größten Schalen und am längsten nutzbar, danach kann man zB auf einen Axkid-Reboarder umsteigen, der geht dann bis 25 Kilo und hat auch die größte Rückenlänge von den Reboardern (Meine Tochter passt in den Axkid noch immer rein, sie ist 6,5 Jahre alt 1,27 m groß und hat 23 Kilo, fährt aber nicht mehr drinnen - es würde aber gehen)

    glg. SOnja
  • Meiner ist 7 1/2 monate und hat gerade 8500g ! :) aber ich glaub tzd das auch was gewicht angeht solltet ihr dann tzd einen reboarder ab geburt nehmen oder geht das wirklich nur nach die kilo, weil wenn ein baby zb mit 5-6 monaten 9 kilo hat ist es ja aber tzd noch zu klein für die 9-18kg kilo reboarder !?
  • @Georgia gute marken sind besafe, axkid, cybex, römer und maxi cosi , es kommt immer auf eure wünsche, euer Auto, eure größe usw an, am besten ausprobieren :)
  • die axkid-sitze empfehle ich erst frühestens ab dem alter, wo sich die Kinder selbständig hinsetzen können und eine zeit lang gut sitzen können, meist ist das ab 10 bis 12 Monate der Fall und dann passt meistens auch die Größe des Sitzes schon...
  • emiliaemilia

    6,213

    bearbeitet 7. 01. 2014, 20:08
    danke @vanderbilt!!
    eine vielleicht dumme frage hätte ich noch: ist es sicherer, wenn die babyschale so eine station hat, als wenn man sie korrektmit dem gurt fixiert? wir haben letztes mal darüber gesprochen und sind uns nicht einig geworden.
    praktischer ist so eine babsis-station ja bestimmt...
  • bearbeitet 7. 01. 2014, 00:51
    die Basis ist praktisch, sicherer ist sie nur deswegen, weil weniger Fehlbedienung möglich ist :)

    @Sase91 da könnte der Plus reinpassen, das würd ich auf jeden Fall probieren :)
  • bearbeitet 6. 01. 2014, 10:58
    @vanderbilt die Babyschale geht so lang, bis der Kopf mit dem höchsten Punkt an der Kante oben ist oder? Weil ich hätt gern einen bis 25kg, Junior hat derzeit wieder 8,5kg nach dem Virus und ich hoff er kann noch eine Weile im MC sitzen, ca. 3-4cm ist noch Platz oben... Und was ist mit den Schultergurten?

    Und magst im Wiki was zu den Babyschalen schreiben? Wenn ich das mit den Römer früher gewusst hätt, hätt ich jetzt keinen MC....
  • bearbeitet 5. 02. 2015, 12:53
    @frühlingskind nicht nur der Kopf sondern auch die Lage der Schultergurte ist entscheidend bei der Babyschale. Wenn du an der Schulter Deines Babys dem Gurt entlang nach hinten greifst, soll der Gurt am besten ganz gerade nach hinten verlaufen. Wenn der Gurt hinten von unten kommt, dann musst du entweder auf die nächste Raste umsteigen oder - wenn keine Verstellmöglichkeit mehr da ist - in den nächstgrößeren Sitz wechseln. Das mit dem Kopf stimmt auch, der darf bei der Babyschale NICHT pben überstehen. Es kommt sicher noch ein Artikel über Babyschalen ins Wiki rein, sobald ich mit den Reboardern fertig bin... (hab da noch so einiges im Hinterkopf ;) - nur muss ich vorher mal mit meiner Buchhaltung fertig werden, sonst krieg ich von meiner Steuerberaterin eine in den Allerwertesten ;)

    Fragen kann ich aber gerne jederzeit beantworten :D
  • Ja er is ein grosser :-D
    Wir haben ein punto.
  • Hey hab ne frage wegen einer Freundin, sind die Reboarder ab geburt empfehlenswert? Bzw welche gibts da?
  • @vanderbilt ich seh mich schon zu Fuß gehen fürs nächste halbe Jahr... :-<
  • Hey hab ne frage wegen einer Freundin, sind die Reboarder ab geburt empfehlenswert? Bzw welche gibts da?
  • @vanderbilt ich seh mich schon zu Fuß gehen fürs nächste halbe Jahr... :-<</div>

    Warum denn?
  • @chaoskeks90 weil 1. junior bei den Gurten schon fast zu groß ist für den MC, ich aber 2. gern einen 9-25kg Reboarder hätt und für den sollt er sich selbst aufsetzen können was noch dauern wird und ich 3. wohl derzeit zu keinem Reboardshop komm weil Junior momentan nur sudert beim Autofahren und ich mir und ihm das für eine mind. 200km-Fahrt nicht antun möcht...
  • Gibts eigentlich noch andere reboarder die man seitlich drehen kann zum einsteigen außer den cybex sirona??
  • Chaoskeks90Chaoskeks90

    8,896

    bearbeitet 6. 01. 2014, 19:34
    @chaoskeks90 weil 1. junior bei den Gurten schon fast zu groß ist für den MC, ich aber 2. gern einen 9-25kg Reboarder hätt und für den sollt er sich selbst aufsetzen können was noch dauern wird und ich 3. wohl derzeit zu keinem Reboardshop komm weil Junior momentan nur sudert beim Autofahren und ich mir und ihm das für eine mind. 200km-Fahrt nicht antun möcht...

    Wir kaufen uns jetzt Ende jänner den HTS BeSafe iZi Plus, geht ab Geburt bis 25 kg. Hat uns @vanderbilt empfohlen

    In Wien gibt's glaub ich eh a gschäft, wo's den haben.

    EDIT: @frühlingskind der gutwein im 20. hat reboarder. Hab aber online den besafe iZi plus nicht gesehen...
  • Ich glaub einen von den römer/britax
  • Der izi plus ist beim gutwein nicht auf der homepage da müsste mal wer anrufen und nachfragen der hat nur den combi mich interessiert nämlich auch der plus

    Wenn ich nicht vergess ruf ich morgen mal an und frage :)
  • Ich hol mir den iZi plus zu 99% jetzt Ende Jänner aus der stmk :) hoff, der hält, was er verspricht
  • ihr alle in der nähe von wien, schaut doch zu www.noli.at, ist in lassee :)
  • Das ist leider zu weit weg :3 brauchen nach wien schon über ne stunde!
  • vanderbilt schrieb: »
    ihr alle in der nähe von wien, schaut doch zu www.noli.at, ist in lassee :)

    Wir kommen zu dir @vanderbilt wenn dir das recht ist :) du weißt schon, was wir wollen usw ;;)
  • @Chaoskeks90 ich freu mich, wenn ihr kommt :)

    @kathii_juliana92 woher kommst du? vielleicht kenn ich ja jemanden in deiner nähe...

    glg. Sonja mAuS
  • Südlichen Niederösterreich bezirk neunkirchen! Hab im internet nur diesen Gutwein in wien gefunden der in der "nähe" von uns ist :)
  • ja, wien oder eben ich in Graz, das sind die *nächsten* Möglichkeiten...
  • Ich wollte auch den iZi Plus, aber der braucht zu viel Platz. Wir haben ihn in unseren Touran (Bj. 2007) probe eingebaut und konnten dies nur auf der Beifahrerseite machen. Wenn ich (1,68 cm) mich auf den Beifahrersitz setze, stehen meine Knie am Handschuhfach an. Der Combi benötigt etwas weniger Platz, da hatte ich noch ein paar cm mit den Knien aufs Handschuhfach. Ist aber auch sehr eng.
  • habt ihr ihn mal mittig versucht einzubauen? da ist er um einiges platzparender...
  • nein, das haben wir nicht versucht. haben dann den combi und den cybex sirona probiert ... :-?
  • habt ihr euch schon entschieden?
  • nein, noch nicht. aber wenn ich so überlege, möchte ich keinen kindersitz in der mitte haben, weil ich da immer reinkraxeln muss, um ihn anzuschnallen.
  • @vanderbilt welche sitze hast du zur auswahl, weil dann würden wir vl zu dir kommen, im endeffekt ist es der selbe weg bis zu gutwein nach wien :)
  • @vanderbilt welche sitze hast du zur auswahl, weil dann würden wir vl zu dir kommen, im endeffekt ist es der selbe weg bis zu gutwein nach wien :)

    www.sotrala.com da siehst ihr Sortiment ;;)

  • danke @Chaoskeks90 :D

    @kathii_juliana92 auf meiner Seite siehst du alle Reboarder, di ich da hab :) Wenn du fragen hast, meld dich einfach :D
  • Wir haben leider ein kleines auto, ein opel corsa dazu noch 3 türer, könnens uns zurzeit auch kein größeres kaufen, welcher reboarder nimmt wenig platz weg bzw wie siehts aus wenn man ihn am beifahrer sitz hat? Sieht man da überhaupt noch was?
  • habt ihr Isofix im Auto? Wie groß bist du bzw ist die mann?
  • Nein haben leider kein iso fix, ich bin 1.70m hätte eben auch nix dagegen wenn ich hinten sitzen müsste, habens mitn maxi cosi auch so gemacht, da hab ich in kleinen immer im blick, haben auch ein airbag also wenn man was sieht kann man ihn vorne hin tun? Oder muss er hinten sein?
  • Du kannst ihn vorne hintun, wenn der Airbag ausgeschaltet ist, die sicht auf den Seitenspiegel ist aber mieserabel....

    da wärs fast gescheider den sitz hinten hinter den Beifahrersitz zu basteln... wie groß ist dein Zwergi (welche Größe vom Oberteil?) und wie schwer? und wie schauts mit selbständig hinsetzen/krabbeln/aufstehen aus?
  • Ok! Also er hat jz größe 74 und wiegt ca 8,5kg unsere waage ist nicht so genau und haben im februar wieder KiA arzt termin da weiß ichs dann genau, wollen den sitz mitte april kaufen, ende mai wird er 1 jahr! Sitzen kann er schon gut, bis april wsl schon perfekt, krabbeln, versucht er schon, haut aber noch nicht hin, daweil hebt er den popo hoch und weiß nicht wohin mitn kopf x'D stehen kann er schon wenn ich in an den händen halte, das hat er schon sehr früh begonnen, kann schon lange sein gewicht selbst tragen beim stehen! :)
  • passt er noch ein bissl in die Babyschale? dann wärs wahrscheinlcih am gescheidesten, noch zu warten und dann einen Axkid Minikid oder Kidzofix zu nehmen. Die sidn am platzsparendsten einzubauen, da sollte er oben aber ca. 80 tragen (damits von der Oberkörperlänge passt). die Axkid-sitze sind sehr platz-sparsam einzubauen und gehen bis 25 kg, also bis ende der Reboard-Zeit :)
  • Und was kosten die??
  • 359 der Axkid minikid und 449 der Axkid kidzofix, kannst dir genau anschaun auf meiner Website ;)
  • Ist der kidsofix nicht nur mit iso fix einzubauen? Mir gefällt der minikid nicht so :/ mir würde sehr der römer max way zusagen, leider das du den nicht hast? Hast du aber erfahrungen damit?
  • Gibt es eigentlich das gesetz schon das man kinder bis 15kg gegen die fahrtrichtung setzen muss? Sorry wenns oben schon wo angesprochen wurde.

  • Claudia2606 wrote:
    Gibt es eigentlich das gesetz schon das man kinder bis 15kg gegen die fahrtrichtung setzen muss? Sorry wenns oben schon wo angesprochen wurde.

    Nein ich glaube das ist bis jetzt nur in deutschland, aber lang wirds nicht mehr dauern bis zu uns kommt hoffe ich!
  • @kathii_juliana92 danke. ;-)
    Weisst du ob die kindersitze gut sind die man zuerst gegen die fahrtrichtung nehmen kann und dan später umdrehen kann?
  • Ne leider aber @vanderbilt kann dir da sicher weiterhelfen :) hab leider selbst noch keine erfahrungen mit reboardern aber bald kauf ich einen *gg* wenn junior groß genug ist
  • @Claudia2606 Soweit ich weiß (also gelesen habe) ist die i-Size Verordnung seit Juli 2013 in Kraft. Das heißt, dass rückwärtsgerichtete Kinderssitze bis zu einem Alter von mindestens 15 Monaten verwendet werden müssen. Diese EU Verordnung gilt auch in Österreich. Es gibt aber wohl eine Übergangszeit ... vielleicht weiß @vanderbilt was Genaueres. Bitte berichtigen, wenn ich es falsch verstanden habe.
  • hui, da sind viele Fragen, ich fang einfach oben an :)

    @kathii_juliana92 Kidzofix geht mit gurt ODER isofix, hat aber gegenüber dem minikid den Vorteil, dass er auch vorwärts eingebaut werden kann. Der Römer passt nicht so lang wie der minikid

    @Claudia2606 die i-size Verordnung ist seit Mitte 2013 EU-weit in Kraft, es gilt aber parallel dazu noch die ECE44/04. Neuzugelassene Kindersitze mit Isofixy müssen so ausgelegt sein, dass Kinder bis zu 15 MONATEN rückwärtsgerichtet transportiert werden können

    Es gibt einige Reboarder, die man auch vorwärts benützen kann, man muss jalt immer bedenken, dass ein Reboarder vorwiegend dazu konstriuert ist, rückwärtsgerichtet im Auto zu stehen. Natürlich kann es praktisch sein, dass man kurzfristig mal umdreht (z.B Autopanne und kleines Ersatzauto, wo der reboarder nicht reinpasst) aber größtenteils würde ich einen Reboarder so nutzen, wie er auch konstruiert ist - also rückwärts.

    Es stellt sich mir auch die Frage, warum ich ein Kind umdrehen sollte im Auto, die Kinder verlangen das meistens nicht, weil sie hinten viel mehr raussehen als vorne...

    gglg. Sonja mAuS
Diese Diskussion wurde geschlossen.

Social Media & Apps


Registrieren im Forum