Das sind Mädchen Sachen und das sind Jungssachen

bearbeitet 2. September, 12:18 in Smalltalk
Hallo, ich besuche die Elementarpädqgogische schule und möchte gerne eure meinung zu diesem Thema wissen " Das sind Mädchen Sachen und das sind Jungssachen"da ich darüber meine Arbeit schreibe . Meiner Meinung nach ist es egal ob ein Junge win Kleid trägt und ein Mädchen mit Autos wie seht ihr es . Ich wär euch sehr dankbar für ein paar inputs

Kommentare

  • Ich hab das Gefühl, dass es bei vielen in die eine Richtung schon sehr akzeptiert bzw sogar gefördert wird (Mädchen die mit "Jungssachen" spielen), aber umgekehrt eher nicht (Bub mit "Mädchensachen"). Und bei Kleidern hat man dann noch das Thema Hänseleien.
    Aber ich persönlich finde auch, dass es im großen und ganzen egal ist, aber ich kann mich auch nicht 100 Prozent von den Geschlechterklischees trennen. Mein Junge (Baby) trägt zb auch rosa Sachen von der großen Schwester, aber nur wenige teile und jetzt nicht komplett rosa und rüschig.. meine tochter trägt auch oft "Jungskleidung", oft vom großen Cousin, aber manche Sachen kaufe ich ihr auch, weil sie uns einfach gefallen.
    habmichgermkathi0814
  • Selbst wenn ich ein Mädchen bekommen würd... komplett rosa und extrem rüschig würd ichs trotzdem nicht einkleiden wollen.

    Ich hab, bevor wir das Geschlecht erfahren haben, ein zuckersüßes Kleid auf Zalando gesehen und war dann doch enttäuscht, es nicht kaufen zu brauchen. Kolleginnen meinten zwar, ich könnte trotzdem, aber bei Kleidern war jetzt letztendlich doch meine Grenze, ich weiß auch gar nicht, wie das in der Praxis dann ausschaut, ob Kleider grundsätzlich praktischer oder unpraktischer wären.

    Mein Mann ist aber ein ziemlicher Rosa-Fan und deshalb haben wir jetzt schon einiges in rosa da, das aber halt nicht "Mädchen" schreit. Und trotzdem freu mich mich schon, wenn unser Bub dann als Mädchen misgendert wird. 😁

    Was die Interessen angeht, hab ich ein bissi Angst davor, was er auch KiGa/Schule dann mitbringt. Wir sind selber eher Mittelalter-Fans, daher sind Burgen und Ritter schon cool, aber mit Autos und Baustellen kann ich nicht so viel anfangen. Bin da eher auf der "natürlichen" Seite und hätte auch kein Problem damit, wenn er ein "Pferdebub" würde, selbst wenn ich selber nicht reiten war. Wünschen würd ich mir einfach auch ein großes Interesse an Natur und Wissenschaft und werd sicher das fördern. ☺️

    Beim Sport fänd ich auch Fußball "schade", auch wenn mein Mann das gerne will, weil dort dich viele Klischees erfüllt werden und auch die Geschlechterverteilung sehr konservativ ist. Ein Mädchen hätt ich tatsächlich lieber zum Fußball geschickt, bei einem Buben tendier ich jetzt eher zum Turnen, um da bewusst Stereotype aufzubrechen und eher klassischen Wertansichten aus dem Weg zu gehen...
  • Im Endeffekt kommt es darauf an was das Kind möchte. Wenn meine Tochter lieber mit Baggern spielen möchte, dann kann sie das, wenn ihr blau besser gefällt als rosa, versteh ich's, ich hab rosa gehasst als Kind.
    Und hätte ich statt einem Mädel einen Burschen, wärs genauso. Wenn er ein Kleid anziehen möchte, weil's ihm gefällt, soll er.
    Mein Neffe hat sich zu Halloween die Nägel lackiert und heraus gefunden, dass ihm das gefällt, seit dem macht er das und es ist für niemand ein ein Problem.

    Ich finde es viel wichtiger das Kind/die Person nicht zu etwas zu zwingen was nicht gewollt wird nur weil es gesellschaftlich angesehener ist.
    Vor allem weil viele diese Einteilungen in Junge/Mädel mMn absolut veraltet sind.

    Johanna_MoritzThessi
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum