Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zu Bildungskarenz und hoffe, hier Erfahrungen oder Tipps zu bekommen: Aufgrund neuer Richtlinien musste ich mein Kinderbetreuungsgeld vorzeitig beenden, um überhaupt einen Antrag auf Bildungskarenz stellen zu können. Ursprünglich wäre meine Karenz bis Juli gegangen, durch die neuen Regeln ist Bildungskarenz derzeit aber nur bis Ende Mai möglich.
Hat jemand von euch schon erlebt, dass die Bildungskarenz nicht genehmigt wurde – vielleicht wegen einem kleinen Fehler in den Unterlagen? Wie seid ihr damit umgegangen?
Außerdem interessiert mich, wie andere Mütter die Karenzzeit finanziell überbrücken, wenn sie – so wie ich – ihr Baby (mein Kleines ist erst neun Monate alt) nicht in eine Betreuungseinrichtung geben möchten und deshalb zu Hause bleiben wollen.
Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge!
Liebe Grüße eure Lisa
Kommentare
70
Ich habe mir im 1. Karenzjahr die Hälfte des einkommensabhängigen Kbg auf die Seite gelegt (sie wie die meisten wsl) und damit das 2. Jahr überbrückt.
2,120