Bildungskarenz

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zu Bildungskarenz und hoffe, hier Erfahrungen oder Tipps zu bekommen: Aufgrund neuer Richtlinien musste ich mein Kinderbetreuungsgeld vorzeitig beenden, um überhaupt einen Antrag auf Bildungskarenz stellen zu können. Ursprünglich wäre meine Karenz bis Juli gegangen, durch die neuen Regeln ist Bildungskarenz derzeit aber nur bis Ende Mai möglich.

Hat jemand von euch schon erlebt, dass die Bildungskarenz nicht genehmigt wurde – vielleicht wegen einem kleinen Fehler in den Unterlagen? Wie seid ihr damit umgegangen?

Außerdem interessiert mich, wie andere Mütter die Karenzzeit finanziell überbrücken, wenn sie – so wie ich – ihr Baby (mein Kleines ist erst neun Monate alt) nicht in eine Betreuungseinrichtung geben möchten und deshalb zu Hause bleiben wollen.

Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge!

Liebe Grüße eure Lisa

Kommentare

  • Wenn du jetzt noch in Bildungskarenz gehen möchtest, muss deine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber bis zum 28.2 unterschrieben worden sein.
    Ich habe mir im 1. Karenzjahr die Hälfte des einkommensabhängigen Kbg auf die Seite gelegt (sie wie die meisten wsl) und damit das 2. Jahr überbrückt.
    lisa_12
  • Bei mir war damals ein Formular fehlerhaft, ich hab dann die Info bekommen dass ich das neu einreichen soll und ziemlich spät meinen Leistungsbescheid mit dem Taggeld bekommen. Da hat meine Bildungskarenz eigentlich schon begonnen, es war aber in der Hinsicht kein Problem. Wie das aktuell mit den ganzen Änderungen aussieht und bis wann man wie in Bildungskarenz gehen muss, kann ich dir aber nicht sagen da ich 2022 bis 2023 war.
    lisa_12
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum