Von Patchwork, alleine bis Regenbogen oder ganz anders- wir sind bunt 🌈☀️

Naja was soll ich sagen :-)

Da die Welt voll von Vorurteilen ist und auch hier im Forum zuletzt immer wieder (vermeintlich subtile) Vorwürfe da waren, hab ich Lust einen etwas anderen Thread zu starten.

Einen, über Familien- und Lebensformen die von der Norm Abweichen.

Egal ob Eltern-WG, alleinerziehend, Regenbogenfamilien, Patchworkfamilien, Pflegeeltern, mehrere Kinder von verschiedenen Vätern, Kinder mit Hilfe von Großeltern und Freunden großziehen,...



Repräsentation und Austausch ist so wichtig.

Denn wir sind viele :-)
arti000Johanna_MoritzAn22schinkenfleckerlBabsiPillmenina

Kommentare

  • Und da sich viele nicht trauen, beginne ich Mal:

    Ich habe 3 Kinder und Lebe mit meiner Experson weiterhin zusammen.
    Gleichzeitig gibt es einen neuen Partner auf meiner Seite.
    Meine Experson ist transsexuell und gerade dabei, ihren Weg zu suchen und finden.
    Wir verstehen uns prima, und haben eine Eltern-WG ☀️

    Mein Freund wird im Herbst vermutlich in eine 1-Zimmer Wohnungen hier im Wohnhaus einziehen wenn alles gut klappt, was auch für mich alles entspannter werden lässt.
    Da ich Familie, Beziehung besser vereinen kann und gleichzeitig auch mehr Support und Rückzugsort habe.

    Später (auf lange Sicht) wollen wir aus der Eltern-WG eine Nestlösung machen. Heißt die Kinder bleiben immer hier in der Wohnung und wir Eltern wechseln uns ab (immer paar Tage am Stück).
    Natürlich mit neuen Partnern.

    Meine Kinder lieben meinen neuen Freund.
    Sie kennen ihn auch schon länger, da er vorher bereits als guter Freund in meinem Leben war.
    Im Schnitt verbringen meine Kinder 2 Nachmittage/Abende die Woche mit ihm und mir während der Schulzeit.
    Von Freizeit bis Alltagstroubel kann das alles beinhalten, einen echten "Alltag" haben wir jedoch derzeit eher weiterhin als "Mama, Papa, Kinder".
    Was die Geschlechteridentität meiner Experson betrifft: meine Kinder werden gut professionell an der Hand genommen und betreut :-)

    Ich kann euch hier gerne einige Stellen empfehlen, wenn's jemand benötigt.


    Wie ist euer Setting?
    Johanna_MoritzLulu98annamausLynni87sulmtalersunha13menina
  • KlumpensteinKlumpenstein

    4,046

    bearbeitet 14. April, 06:48
    (doppelter Post)
  • @Klumpenstein ich kann nix dazu beitragen, möchte aber sagen, wie spannend ich euren Weg finde 💪🏼
    Die Nestlösung klingt gut durchdacht, und ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
    So wie es jetzt klingt arbeitet ihr da an einem Dorf für eure Kinder!
    menina
  • zuckerpuppe schrieb: »
    @Klumpenstein ich kann nix dazu beitragen, möchte aber sagen, wie spannend ich euren Weg finde 💪🏼
    Die Nestlösung klingt gut durchdacht, und ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
    So wie es jetzt klingt arbeitet ihr da an einem Dorf für eure Kinder!

    Das mit der Nestlösung bereitet mir natürlich selbst auch den meisten "Kummer". Am liebsten wäre ich natürlich 7 Tage die Woche mit den Kindern. Das ändert sich dann, sobald wir damit beginnen.

    Aber die nächsten 2-3 Jahre haben wir noch mindestens vor hier diese Eltern -WG zu machen. Bzw uns generell kein Zeitlimit gesetzt, wann wir "ausziehen". Aber uns ist natürlich klar, dass ich und Experson nicht 10 Jahre hier zusammen wohnen werden, auch wenn's schön klappt.

    Nestlösung ist für uns nicht nur die schönste Zukunftslösung bezüglich der Kinder in so einer Trennungssituation, sondern ehrlich gesagt auch mit 3 Kindern in einer teuren Stadt die einzige machbare.
    Wenn wir die Familienwohnung erhalten und jede Partei noch einen kleinen Rückzugsort/Wohnung (mit Partner) hat, ist das dennoch günstiger, als wenn 2 Parteien eine Wohnung (im Bezirk, wo die Kinder zu Schule etc gehen) haben, wo 3 Kinder Platz haben.

    Die Wohnung in die nun mein Freund im Haus vermutlich ziehen möchte, würde später dann z.b gleich meine Experson übernehmen als seine Backup Wohnung.

    Spannend finde ich auch immer die Kommentare von anderen.
    "Aber das ist ja voll mühsam dann, da müssen du und Partner/Expartner dann immer so hin und her tun"

    Ja genau, wir müssen dann das machen, was sonst die Kinder machen müssen in anderen Modellen 🫠.
    Thessi
  • Darf ich fragen wie sich das bei deiner Experson gezeigt hat?? Ich kann mir das immer schwer vorstellen.
  • Liebe @Klumpenstein, danke, dass du deine persönlichen Erfahrungen hier so offen teilst! Da ich beruflich mit Kindern zu tun habe und selbst in einer „klassischen“ Familie lebe, finde es sehr bereichernd, dass du uns von eurem Lebensmodell berichtest. Wünsche euch allen alles Gute für euren Weg! 💪🏻
  • Ich kann mich zuckerpuppe nur anschließen. Euer Weg klingt super spannend! Ich finde es toll, dass du eure Geschichte hier teilst und zeigst, dass eine Trennung nicht immer in einem Rosenkrieg enden muss!
  • sara2709 schrieb: »
    Darf ich fragen wie sich das bei deiner Experson gezeigt hat?? Ich kann mir das immer schwer vorstellen.
    sara2709 schrieb: »
    Darf ich fragen wie sich das bei deiner Experson gezeigt hat?? Ich kann mir das immer schwer vorstellen.

    Undefinierbares Unwohlsein, "sich nicht spüren" über Jahre. Probleme in der Beziehung, die wir auch nicht benennen konnten. Diverse Vorlieben, Präferenzen, die verwirrend waren für sie.
    Am Ende hat aber Therapie die Antwort gegeben.
  • Ich finde diese Lösung auch toll und sehr durchdacht. Schön wenn es so gut für alle Beteiligten funktioniert!
  • Ich find das Thema auch ganz toll und wertvoll.
    Vorallem deine Geschichte.

    Ich kann nur aus meiner Perspektive erzählen,…

    Ich glaube das bei den jungen Leuten das Thema Trans- und Diverse Geschlechter schon eher als Gang und Gebe ist…
    In meinem Alter (38) und speziell ich, für mich war das auch nie ein Thema und stehe diesem Thema loyal gegenüber.
    Die ältere Generation tut sich da wohl etwas schwerer… so erlebe ich das.
    Grad bei uns am Land…

    Ich kenne auch jemanden die von Mann zur Frau wurde, sie ist jetzt so um die 40ig.
    Sie hat sich dann auch zu einer Frau „umwandeln“ lassen.
    Das war ein langer Prozess und das Outing und die Umwandlung wurde bei uns in der Firma von allen gut und respektvoll angenommen.
    Sie hat auch zwei Kinder im Alter zw 6-10 Jahren.
    Die Kinder haben jetzt zwei Mamas, obwohl ich nicht weiß ob die Kids weiterhin zu ihr Papa sagen.
    Ich hab leider schon länger nicht mehr mit ihr reden können und weiß jetzt nicht den aktuellen Stand.
    Sie hatten als Familie sicher auch Höhen und Tiefen, aber soweit ich weiß sind die Ehefrau und sie noch zusammen und Leben mit den Kids im gemeinsamen erbauten Haus.

    Find das Thema toll und werd weiterhin diesen Thread mitverfolgen 👍🏻😊
  • Ich geselle mich mal dazu. Nicht ganz so außergewöhnlich aber dennoch speziell 😆

    Wir sind eine Patchwork Familie mit einer sehr schwierigen Kindesmutter die uns regelmäßig das Leben zur Hölle macht.
    Wir, das sind mein Verlobter, mein Sohn, sein Sohn und ich 😄

    Wir sind nach einer 5jährigen on and Off Beziehung (ohne die Kinder zu involvieren) dann drauf gekommen das wir nicht mehr ohne den anderen sein wollen, haben ein Haus gekauft und sind zusammen gezogen.
    Seitdem leben wir unser Patchwork. Die Kindesmutter von meinem Bonus Sohn ist leider eine ganz schlimme Narzisstin und das spiegelt sich leider ganz schlimm in ihrem Kind. Wir haben einige Kämpfe die wir austragen müssen (er ist 12 Jahre alt, das kommt noch dazu zu den Kämpfen 😆)

    Mein Verlobter hält das Drama aber relativ gut aus und wir versuchen nur irgendwie die Zeit zu überstehen bis er 14 ist und frei wählen kann wo er leben möchte.

    Manchmal frag ich mich warum ich mir das antue 😀 aber ich bin überzeugt davon das der Bonus Sohn durch das Zusammenleben in seiner neuen zweiten Familie er endlich sieht das man auch liebevoll und auf Augenhöhe miteinander umgehen kann und nicht alles immer als Kampf ausgelebt werden muss.

    Die Kinder verstehen sich zum Glück sehr gut und wachsen wie Geschwister auf. Mein Bonus Sohn ist jedes Wochenende bei uns und somit haben die Kids oft einander zum spielen.

    Wir wollten lange Zeit auch kein gemeinsames Kind mehr. Haben uns aber dann dazu entschlossen es zu probieren.
    Wir sind gespannt was die Kindesmutter dann loslöst (weil da wird sicher wieder was kommen) aber wir sind gewappnet und wissen wir stehen alles durch :)

  • Ich hab auch einen Bonus Sohn 😊
    Wir verstehen uns, Gott sei Dank, mit der Mutter und ihrem Partner gut.
    Mein Bonus Sohn ist auch 11,5 Jahre, es ist auch grad oft etwas schwierig 😅
    Er ist jedes zweite Wochenende bei uns.
    sunha13
  • sunha13 schrieb: »
    Ich geselle mich mal dazu. Nicht ganz so außergewöhnlich aber dennoch speziell 😆

    Wir sind eine Patchwork Familie mit einer sehr schwierigen Kindesmutter die uns regelmäßig das Leben zur Hölle macht.
    Wir, das sind mein Verlobter, mein Sohn, sein Sohn und ich 😄

    Wir sind nach einer 5jährigen on and Off Beziehung (ohne die Kinder zu involvieren) dann drauf gekommen das wir nicht mehr ohne den anderen sein wollen, haben ein Haus gekauft und sind zusammen gezogen.
    Seitdem leben wir unser Patchwork. Die Kindesmutter von meinem Bonus Sohn ist leider eine ganz schlimme Narzisstin und das spiegelt sich leider ganz schlimm in ihrem Kind. Wir haben einige Kämpfe die wir austragen müssen (er ist 12 Jahre alt, das kommt noch dazu zu den Kämpfen 😆)

    Mein Verlobter hält das Drama aber relativ gut aus und wir versuchen nur irgendwie die Zeit zu überstehen bis er 14 ist und frei wählen kann wo er leben möchte.

    Manchmal frag ich mich warum ich mir das antue 😀 aber ich bin überzeugt davon das der Bonus Sohn durch das Zusammenleben in seiner neuen zweiten Familie er endlich sieht das man auch liebevoll und auf Augenhöhe miteinander umgehen kann und nicht alles immer als Kampf ausgelebt werden muss.

    Die Kinder verstehen sich zum Glück sehr gut und wachsen wie Geschwister auf. Mein Bonus Sohn ist jedes Wochenende bei uns und somit haben die Kids oft einander zum spielen.

    Wir wollten lange Zeit auch kein gemeinsames Kind mehr. Haben uns aber dann dazu entschlossen es zu probieren.
    Wir sind gespannt was die Kindesmutter dann loslöst (weil da wird sicher wieder was kommen) aber wir sind gewappnet und wissen wir stehen alles durch :)

    Das klingt auch sehr herausfordernd aber mega spannend !
    Welche Rolle hat denn der leibliche Papa deines Kindes, wenn du das erzählen magst?
    (Sorry, ich hoffe es ist okay so direkt nachzufragen - aber wo, wenn nicht hier ).
  • Lynni87 schrieb: »
    Ich hab auch einen Bonus Sohn 😊
    Wir verstehen uns, Gott sei Dank, mit der Mutter und ihrem Partner gut.
    Mein Bonus Sohn ist auch 11,5 Jahre, es ist auch grad oft etwas schwierig 😅
    Er ist jedes zweite Wochenende bei uns.

    Schön dass du auch Einblick gibst.
    Super, dass es bei euch gut läuft mit der Mutter und deren Partner.
    Das ist sicher goldwert.
    Ich bin auch sehr dankbar, dass mein Freund und meine Experson prima klarkommen miteinander ☀️
    Und hoffe, sollte es auf Seiten meiner Experson auch eine neue Partnerin geben irgendwann, dass wir es uns auch nicht schwer machen gegenseitig ❤️☀️

    Ich würde mir manchmal für die Kinder sogar richtig wünschen, dass es noch Stiefschwister gibt 😂
    Geht bei uns aber nur noch, wenn auf Ex's Seite die Partnerin ein Kind mitbringt.
    Ich bekomme defintiv kein Kind mehr in dieser Welt.
    ❤️🥹😂☀️

    Lynni87Johanna_Moritz
  • Ich finde euren Weg auch sehr spannend @Klumpenstein und möchte danke sagen, dass du diesen Weg mit uns teilst. Als Elementarpädagogin lese ich sehr gerne mit, weil es dazu leider sehr wenig Literatur usw gibt.
    Würdest du mir evtl die Stelle verraten an die ihr euch gewendet habt? Gerne auch als pn. Ich sammel gerne Anlaufstellen um eltern gut beraten zu können.

    Ich wünsch euch viel Glück auf euren Weg 🍀
  • Vogi schrieb: »
    Ich finde euren Weg auch sehr spannend @Klumpenstein und möchte danke sagen, dass du diesen Weg mit uns teilst. Als Elementarpädagogin lese ich sehr gerne mit, weil es dazu leider sehr wenig Literatur usw gibt.
    Würdest du mir evtl die Stelle verraten an die ihr euch gewendet habt? Gerne auch als pn. Ich sammel gerne Anlaufstellen um eltern gut beraten zu können.

    Ich wünsch euch viel Glück auf euren Weg 🍀

    Regenbogenfamilienzentrum.
    Famos
    Courage

    Und unsere Therapeutin.

    Das RBFZ hat tolle Angebote.
    Wenn du möchtest schick ich dir einen grandiosen Link bezüglich Kinderliteratur zu diesen Themen.
    Ich bin ja selbst in der Primarstufe Lehrerin und habe selbst 1 VS Kind und 2 Kiga Kinder und mich bezüglich Kinderbüchern schlau gemacht. ☀️
  • Ja sehr gerne 😊
  • Ich lese hier auch total gerne mit und finde es so spannend wie unterschiedliche Konstellationen so aussehen können und welche Herausforderungen sie mit sich bringen - mein Partner und ich leben ja mittlerweile seit 17 Jahren in wilder Ehe 😂 und haben eigentlich nie irgendwelche Klischees bedient und dann hat uns das Schicksal vor mittlerweile fast einem Jahr einen kleinen Sohn geschenkt 🤗🥰.

    Ich freue mich hier bisschen mitlesen zu dürfen 🫶🏾
  • @Klumpenstein ach ich hab keine Problem darüber zu sprechen 😄
    Der wohnt noch bei seiner Mama und wollte nie Kinder, mein Sohn war von mir ein ungeplantes wunschbaby oder wie andere sagen würden: ein Unfall, aber den Begriff mag ich nicht.

    Er hat sich mittlerweile arrangiert aber mein Sohn hat nie Papa Wochenende sondern ist dann alle drei Wochenenden bei der Oma, und da ist dann manchmal auch der papa

    Ich find eure Konstellation ja mega spannend. Find es ganz toll wenn Kinder so aufwachen dass eben nicht alles schwarz oder weis es


    @Johanna_Moritz was versteht man unter wilder Ehe?
    Glücksmama
  • Find das auch gut, mal andere Familien-und Lebensformen als die normativen hier kennenzulernen! 😃In meinem Umfeld wo es höchstens ein, zwei homosexuelle Personen und eine transsexuelle Person gibt möcht man meinen, dass es gar keine andere Formen gibt 🤔 Freundeskreis und Arbeit mein ich . Oder man redet einfach zu wenig drüber ..
  • @sunha13: das sagt man so, wenn man als Paar nicht verheiratet ist …

    Hab die Redensart mal gegoogelt und das war das Ergebnis davon 😅

    Der Ausdruck „wilde Ehe“ wurde früher als abwertende Bezeichnung für unverheiratete Paare verwendet. Heute werden solche Beziehungen als eheähnliche Gemeinschaft oder freie Ehe bezeichnet.
  • Ich find das Thema auch sehr spannend 👍🏼😃

    Bei uns ist es aber nicht so aufregend.
    Ich war 5 Jahre lang alleinerziehend. Mein Sohn (mittlerweile 8) kennt seinen Erzeuger bis heute nicht.
    Hab dann meinen (bald) Mann wieder gefunden und mit ihm beschlossen nochmal Nachwuchs zu bekommen. Unsere Tochter ist 9 Monate alt. Und seit ca 2 Wochen ist endlich die Stiefkindadoption erledigt und er ist somit auch ganz offiziell der Papa vom Sohn.
    Johanna_MoritzLynni87marmot2507himbeerkracherl
  • Dankeb fürs Teilen eurer Geschichten. Diese Einblicke lassen mich über den Tellerrand schauen. Wir sind ganz *klassisch* unterwegs.
  • @schinkenfleckerl das ist ja schön, dass dein neuer Partner deinen Sohn adoptiert hat <3<br> Mein 9-Jähriger kennt seinen "Erzeuger" auch nicht, weil dieser ihn nie wollte und auch nie kennenlernen wollte.
    schinkenfleckerl
  • @arti000Bei uns sind, zum Teil noch in der Schwangerschaft , ein paar Sachen vorgefallen - da wollte ich auch gar nicht dass sich die beiden kennenlernen. Zum Schutz des Kindes. Das Jugendamt war da zum Glück auch auf „meiner“ Seite.

    Manchmal is es für Kind und Mama auch einfacher wenn sich der andere Elternteil einfach fernhält 😅

    Deswegen bin ich jetzt wirklich dankbar darüber, so einen tollen Partner und Papa an meiner Seite zu haben ❤️
    arti000
  • @schinkenfleckerl ich hab erst, als ich schwanger war, erfahren, dass er schon lange in einer Beziehung ist und ich nur seine Affäre war. Zum Kind wollte er sich nicht bekennen, es kam zum Vaterschaftstest. Außerdem würde ihm seine Tochter, um die er sich auch nie wirklich gekümmert hat, genügen, meinte er.
    Seine Partnerin verzieh ihm und wollte ihn sogar überreden, Kontakt zu seinem Sohn aufzunehmen. Daraufhin hat er sie, so wurde mir erzählt, verprügelt.
    Also ja, definitiv besser, dass kein Kontakt da ist.
  • KlumpensteinKlumpenstein

    4,046

    bearbeitet 16. April, 13:13
    Ich find das Thema auch sehr spannend 👍🏼😃

    Bei uns ist es aber nicht so aufregend.
    Ich war 5 Jahre lang alleinerziehend. Mein Sohn (mittlerweile 8) kennt seinen Erzeuger bis heute nicht.
    Hab dann meinen (bald) Mann wieder gefunden und mit ihm beschlossen nochmal Nachwuchs zu bekommen. Unsere Tochter ist 9 Monate alt. Und seit ca 2 Wochen ist endlich die Stiefkindadoption erledigt und er ist somit auch ganz offiziell der Papa vom Sohn.

    Wir kennen uns aus der November 2016 Gruppe, oder ? :-)
  • @Klumpenstein: na schau so entstehen dann vielleicht gleich Gerüchte 😂😂😂 - wir sind nur nicht verheiratet, aber Geschichteln haben wir nebenbei keine laufen, zumindest nicht soweit ich weiß 😅😂
    Klumpenstein
  • @arti000 Wahnsinn! Da habt ihr auch genug mitgemacht.
  • @schinkenfleckerl ja schon, aber es ging eh alles gut. Man muss aus jeder Situation das Beste machen.
    schinkenfleckerl
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum