Hallo liebe Community,
ich habe seit meine Jugend öfters im Jahr Lippenherpes.
Seit der Geburt meiner Tochter hab ich regelrechte Panik davor es wieder zu bekommen. Rührt leider daher, dass ich direkt nach der Geburt Herpes bekommen habe und ich dachte die Welt bricht zusammen und wir müssen beide sterben. Jedenfalls hab ich davon ein Trauma und damals auch viel gegoogelt. Da hab ich dann nämlich auch gelesen, dass man Herpes ja nicht nur auf der lippe sondern auch am Auge bekommen und davon sogar blind werden kann.
Zum Glück ist nichts passiert und meine absurd wirkenden Vorsichtsmaßnahmen haben Wirkung gezeigt.
Meine Tochter ist mittlerweile fast 11 Monate und ich hatte es dann nochmal. Habe wieder sämtliche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.
Wieder mit erfolg.
Nun habe ich wieder was auf der Lippe - und jetzt meine Frage: wie verhält ihr euch da?
Ich habe sie abgeklebt und wasche mir regelmäßig die Hände bzw desinfiziere, sollte ich Mal zu nahe gekommen sein mit meinen Fingern.
Durch das abkleben dauert der Heilungsprozess leider gefühlte 3 Wochen und ich finde es als eine extreme Belastung ständig so viel acht geben zu müssen.
Küssen tu ich sie in der Zeit natürlich sowieso nicht und Gläser bzw Löffel teilen wir auch nicht.
Aber um ehrlich zu sein habe ich die rigurosen Massnahmen von damals als sie so klein war, nun nicht mehr vor umzusetzen. Ich habe Maske getragen, mich von Kopf bis Brust desinfiziert, meine Hände wund gewaschen...
Sollte sie mir ins Gesicht greifen, desinfiziere ich ihre Finger, aber das ist zum Glück noch nicht passiert weil ich eben sehr aufpasse.
Ich muss auch sagen, dass ich mir vor ihrer Geburt nicht Mal ansatzweise Gedanken über Herpes gemacht habe. Ich hatte die größten fieberblasen, nässend, blutig, eklig. Aber Gedanken übers übertragen hab ich mir nie gemacht, geschweige denn jemals davon gehört dass man auch blind werden könnte. 🙈 Demnach früher weder abgeklebt noch küssen vermieden 😇😜
Kommentare
249
Beim 1x noch mit Maske, abkleben, penibelst reinigen.
Dann durch Freunde auf L-Lysin Kapseln gekommen. Die nehme ich, wenn ich an der Lippe merke, da kommt was. Richtig hoch dosiert, damit „fange“ ich es ab.
Seit dem bilden sich keine Bläschen mehr, dh auch keine Wundflüssigkeit die ansteckend ist. Natürlich trotzdem mein Löffel, Glas , küssen (zur Sicherheit), aber kuscheln geht ohne schlechtes Gewissen 😊Dauert ein paar Tage, dann ist das „wulstige“ Gefühl weg.
Kann dir das wirklich nur empfehlen, hat bei mir alles geändert.
67
823
Kleb die fieberblasen immer ab und wasche sehr oft die Hände. Probiere auch L-Lysin, weil ich es leid bin mich andauernd abkleben zu müssen.
@julia3004 wie hoch dosiert nimmst du das L-Lysin?
2,035
178
Ich hab jetzt angefangen L-Lysin regelmäßig jeden Tag zu nehmen. Ich nehm die Dosis, die dort oben steht (sind auch 2 Kapseln). Ob das hilft, weiß ich noch nicht - ich hab erst vor ein paar Wochen angefangen es wirklich jeden Tag zu nehmen.
Sonst kann ich das Herpatch Serum sehr empfehlen - das ist viel besser als die Pflaster und wenn ich früh genug dran bin, brechen die Fieberblasen gar nicht so schlimm aus. Es heilt auch viel besser und schneller. 😀
249
Lt. Behälter 3x1 täglich, im Akutfall nehme ich aber 3x2 Kapseln, das hat mir die Apothekerin gesagt.
789
121
Da der große sehr anfällig ist nimmt er lysin immer wieder als Kur und wenn er welche hat nimmt er akut mehr davon und wie ahd. Nieren die ganze Zeit.
Er hat dann baby”verbot” damit der kleine ja verschont bleibt 😵💫
Sie sind so arm wenn’s das haben.
121
Und in der Schule kleben wir es ab.
2,576
Ansonsten Stress reduzieren und uv labello verwenden.
3,156
718
Ich pass auch gut auf. Könnte mir nicht verzeihen, die kleine anzustecken.
718
736
2,976
1,284
67
Ich finde das abkleben so mühsam, insb weil die Wunde dann ewig zum Heilen braucht.
Ich habe es nun so gemacht, dass ich sie offen gelassen hab, meine kleine beim Tragen immer die Hände so genommen habe, dass sie mir ja nicht ins Gesicht greifen kann. Jedes Mal bevor ich sie angegriffen habe, Hände desinfiziert, jedes Mal wenn ich mir ins Gesicht - egal auf welche Stelle - gegriffen habe, ebenfalls.
Polster jede Nacht frisch bezogen. Sie natürlich nicht geküsst oder ähnliches.
Fieberblase war nach 2 Tagen abgeheilt. Ich denke so + llysin werde ich das künftig machen.
Achja und um den Mund herum hab ich mich auch desinfiziert. Zur Sicherheit.
Ist trotzdem belastend.
560
Er hat sogar eine Kopfrose bekommen, als unsere Tochter gerade auf der Welt war.
Da waren wir dann allerdings schon in der Notaufnahme und haben uns beraten lassen.
Ansonsten gibt er gleich, wenn er was spürt Propolis-Tropfen drauf.
Das wirkt Wunder.
Meine Mutter und Schwester haben auch schlimm Herpes und Gürtelrose und nutzen das auch regelmäßig.
Als sie noch kleiner war, hat er auch schonmal was draufgeklebt.
Ansonsten halt immer Hände waschen und natürlich keine Küsschen oder aus dem selben Glas trinken etc.
Aber ich glaub das muss ich keinem erzählen
Ich denke, es gibt Menschen, die bekommen das und andere halt nicht.
Ich bin in einem Haushalt groß geworden, in dem Herpes etc. ständig präsent war (Vater, Mutter, Schwester) und ich habe es nie bekommen.
Unsere Kleine ist jetzt vier und hat es bisher auch nicht gehabt.