Maxi01

Über mich

Maxi01
Maxi01
User
Beigetreten
Besuche
8,645
Zuletzt aktiv
Punkte
8
Beiträge
1,843
Auszeichnungen
11
  • NEWS NEWS NEWS #2

    Zum Thema Feinstaub noch kurz: der Hausbrand ist im Winter Feinstaubproduzent Nr 1. Wenn man da nicht die wichtigsten Regeln beachtet (wie zb gut trockenes Holz zu verwenden), hat man in der Wohnung unglaublich hohe Feinstaubwerte. Und der Außenluft natürlich auch.

    Und die höchsten Werte werden jährlich am 1. Januar erreicht. Da besteht der Feinstaub außerdem auch aus giftigen Metallen, die aus den Raketen freigesetzt werden (wir fahren an dem Tag auf den Berg oder bleiben daheim).
    ricz
  • Arbeiten nach dem Mutterschutz

    Geringfügig zu arbeiten würde bedeuten unter 446 Euro zu verdienen. Das wären in deinem Fall vermutlich um die 4 Stunden pro Woche. Macht das irgendeinen Sinn bei dir? Dann würdest du im 1.Jahr die 2000 Euro einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld bekommen (wenn du die Voraussetzungen erfüllst) plus eben die 446 Euro plus Familienbeihilfe. Im 2. Jahr könntest du dann ungehemmt verdienen ohne Grenzen ;)
    Da ist dann dein Partner in Karenz.

    Ich will dich gar nicht davon abbringen gleich nach dem Mutterschutz zu arbeiten, sondern dir Alternativen zeigen (ich bin der Meinung, dass ein Kind immer eine liebevolle Bezugsperson braucht, das kann aber auch der Vater sein. Außerdem finde ich es wichtig, dass Eltern mit dem gewählten Modell glücklich sind. Das tut der ganzen Familie gut).
    incredibilesmickiilisawien
  • Arbeiten nach dem Mutterschutz

    @mickii.
    Und im ersten Jahr geringfügig zum einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld dazuzuarbeiten, etwas auf die Seite zu legen und im 2. Jahr dafür etwas mehr arbeiten?
    Ich würde mir durchrechnen, womit du besser aussteigst. Wobei man die Zuverdienstgrenze genau beachten muss.
    incredibiles
  • Austauschthread für impfende Eltern #3

    Säuglingsnahrung enthält ca 500 IE pro Liter, was ca 5 mal so viel ist wie in der Muttermilch (die Mengen in der Muttermilch schwanken natürlich stark je nach dem Vitamin D Spiegel der Mutter).
    Die UV Strahlung, die ein Baby für genügend Vitamin D Produktion benötigt, bringt jeden Dermatologen zur Verzweiflung. Besonders die empfindliche Babyhaut gehört ja vor der Sonne geschützt.

    Vitamin D benötigt keine Sonne um zu wirken. Es wird durch UVB Einstrahlung auf die ungeschützte Haut produziert. Je größer die Hautfläche desto mehr wird gebildet. Babys haben eine kleine Oberfläche,benötigen aber relativ viel Vitamin D. Deshalb ist eine Zufuhr neben dem Stillen sinnvoll (wenn das Baby 1 Liter pre Nahrung trinkt, dann nicht unbedingt, da hat es ja schon 400 bis 500 IE -zumindest bei den Präparaten, die ich jetzt angesehen habe).

    itchifyriczReyhaniaLaLumiereNastywölfinBabsi123
  • Austauschthread für impfende Eltern #3

    @Mini1993.
    Die Fensterscheibe filtert die UVB Strahlung. Die benötigt man, damit Vitamin D gebildet wird. Den Rat deiner Hebamme kann ich deshalb gar nicht nachvollziehen. Besonders im ersten Lebensjahr benötigt der Körper viel Vitamin D. Das ist wichtig für die Knochen und Zahnbildung, aber auch für das Immunsystem und das Herzkreislaufsystem.
    Nasty
  • Ab welchem Alter in den Kindergarten?

    Ich glaube es hängt einfach massiv vom Charakter des Kindes ab. Kinder, die sehr schüchtern sind, Entwicklungsdefizite oder ein großes Bedürfnis nach Ruhe haben, profitieren natürlich besonders von den 1 zu 2 oder 1 zu 3 Empfehlungen.

    Anderen Kindern geht es aber auch bei anderen Verhältnissen gut. (wir haben 3 Betreuer auf 12 Kinder, im Krankheitsfall nur 2 auf 12). Mein Kleiner springt in der früh voller Begeisterung in die Gruppe. Er wird sehr liebevoll betreut und zur Eigenständigkeit erzogen. Mit einer Geduld, mit der ich leider nicht gesegnet wurde. Für uns ist das ein passender Weg.

    ricz
  • Bildungskarenz und Schwangerschaft

    Hallo pipsi, weißt du schon, welche Ausbildung du machen möchtest?

    Bei einem Studium benötigst du nur 4 Semesterwochenstunden (so war es zumindest bei mir 2018 nis 2019). Die bekommst du auch während eines Semesters normalerweise gut zusammen. Bei anderen Ausbildungen kenn i mi leider nicht aus.
    Pipsi
  • Ich zünde ein Licht an für...

    Ich fahre auch mit dem Radanhänger. Für kleine Wege in der Stadt möchte ich nicht immer das Auto benutzen. 80 Prozent bin ich auf Radwegen unterwegs, der Rest ist auf Straßen.
    Die Kinder tragen immer einen Helm und sind immer angeschnallt.

    Ich würde mich jetzt nicht auf Bundesstraßen trauen, aber natürlich kann auch in der Stadt etwas passieren. Aber auch, wenn wir als Fußgänger am Weg sind oder mit dem Auto.

    Es tut mir im Herzen weh, wie es dieser Mutter jetzt gehen muss. Ich hoffe sie findet einen Weg aus Trauer und Schuldgefühl.
    Vaju
  • Paspertin in der Frühschwangerschaft

    Ich kopier dir den Text aus embryotox.

    Erfahrungen in der Schwangerschaft
    Erfahrungsumfang: SEHR HOCH

    1. Trimenon
    Mehrere zehntausend in verschiedenen Studien ausgewertete Schwangerschaftsverläufe zeigten weder ein erhöhtes Spontanabortrisiko noch eine erhöhte Gesamtfehlbildungsrate. Die meisten Daten mit über 28.000 im 1. Trimenon exponierten Schwangerschaften stammen aus einer dänischen Registerstudie.

    Keine Sorge, dein Frauenarzt weiß, was er macht.
    CassiReyhania
  • Frühkarenz 2019

    @Nati08.
    Das verstehe ich gut. Ich hatte beim Ersten auch eine Freistellung. Konnte zwar nicht mal selbst hin, weil ich nicht aufstehen durfte, aber ich war trotzdem angespannt.

    Die Frühkarenz soll ja Leben von Mutter, Kind oder beiden schützen. Bei einer Klappeninsuffizienz samt Hypertonie wird der Amtsarzt sicher zugunsten deiner Gesundheit entscheiden.
    Frieda0201

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum