Hm @stolze_mami Das ist natürlich blöd. Ich weiß auch nicht, inwiefern stillen da hilft.
Aber ich hab schon öfter gehört, dass die Windpocken gerade bei so kleinen Babys eher mild verlaufen (und sie es dann dafür später nochmal bekommen können). Auch der Juckreiz ist noch nicht so ausgeprägt (angeblich).
Drück dir die Daumen, dass sie verschont bleibt!
Und Gute Besserung an deine Große! Ich hoffe, es hat sie nicht allzu arg erwischt!
Bin gerade sehr erstaunt, dass es offenbar doch gar nicht so selten vorkommt, dass Frauen nix von ihrer SS mitbekommen
Oder ihr kennt alle dieselbe(n) Frau(en)
Zur Info, weil es bei uns im Kiga gerade Thema ist
Alleine in der Steiermark gibt es heuer schon mehr als 800 Fälle...
Das Problem: Viele Eltern und auch Ärzte denken beim Ausschlag nicht gleich an die Krätze. Dadurch vermehren sich die Viecherl ziemlich schnell, bis es mal diagnostiziert wird.
Inkubationszeit ist zwischen 2-6 Wochen.
Ich kann bei Interesse auch gerne das Info-Blatt reinstellen, das wir vom Kiga bekommen haben.
Oje @fanny85 Da werden gerade Erinnerungen wach bei mir...
Bei uns wars ganz gleich. Sobald meine kleine nur das Stimmchen ihrer Schwester gehört hat, wars vorbei mit schlafen...
Meine Kleine hat zum Glück den Kinderwagen gerne gehabt und so bin ich halt sooft es ging mit dem Kindern raus.
Drinnen war das Schlafen legen eine Katastrophe. Länger als ein paar Minuten konnte die Große nicht alleine sein. Aber mit uns im Zimmer sein und zb ruhig Buch schauen, ging auch nicht.
Oft ist die Kleine erst nach viel Gebrüll eingeschlafen, weil sie einfach nicht mehr anders konnte. Hab Sie sehr viel getragen (ohne Tuch, etc). Die Große war da halt immer sehr eifersüchtig, was das Ganze nicht einfacher gemacht hat.
Mir hat erst der Kiga-Start der Großen so richtig geholfen - und die Zeit.
Sie ist jetzt bald 4 und die kleine Schwester bald 1,5 und mittlerweile kann sie sich schon länger alleine beschäftigen. Sie macht dann was, wo die kleine Schwester nur stören würde bzw nicht mitspielen darf. Plastilin zb oder mit ihrer Puppe oder basteln.
Die Kleine schläft mittlerweile zum Glück recht schnell ein, weil ich sie nach wie vor stille, da ist sie gleich mal im Land der Träume.
Oh ja, ich versteh dich gut.
Bei mir ist es aber umgekehrt: ich hab zwei Mädels
Ich wollte immer einen Bub und ein Mädchen. Hab selber einen Bruder.
Und ich war mir in der zweiten SS so sicher, dass es ein Bub wird, weil die SS so anders war als bei meiner Großen.
Aber gut, man kann es sich (zum Glück!!!) nicht aussuchen.
Kind Nummer 3 wird es bei uns nicht geben, aber ich bin überzeugt davon, dass auch ein drittes Kind ein Mädchen würde )
Jetzt hoffe ich ein bisschen, dass mein Bruder irgendwann mal einen Buben bekommt. Sonst gibts bisher nur Mädchen-Nachwuchs in der Familie und auch im Freundeskreis.
Konnte dir zwar jetzt nicht wirklich "helfen", aber ich denke, derartige Gefühle sind bis zu einem gewissen Grad normal.
Jeder hat halt seine Vorstellungen von Leben , von Familie. Und wenn es dann anders kommt, ist es nun mal ein kleiner "Dämpfer".
Und ehrlich: Manchmal stell ich mir schon vor, wie es wäre, wenn wir noch einen Buben hätten. Aber ein bisschen fantasieren und träumen darf man ja, oder?
Sorgen würde ich mir erst machen, wenn ich mein Kind nicht lieben könnte wegen des "falschen" Geschlechts.
@vonni7 Hm, also Tipps gibt's ja haufenweise. Ich glaub, ich hab so ziemlich alles versucht (ja, auch schimpfen, schreien, weil ich nicht mehr weiter wusste). Letztendlich hat nur die Zeit geholfen. Sorry, das ist jetzt leider nicht wirklich hilfreich...
Ich weiß gar nicht, wie lange es bei uns gedauert hat. Mir ist es ewig vorgekommen.
Wichtig ist aber, dass du ihre Gefühle benennst. Also "Du bist wütend/traurig, weil die Mama gerade mit jemandem anderen geredet hat, statt sich mit dir zu beschäftigen" oder "Du bist wütend, weil du ... nicht bekommst".
Es hilft jetzt zwar nicht zwangsläufig den Wut/Beiß/...ausbruch zu beenden. Aber das Kind lernt, seine Gefühle einzuordnen.
Es gibt ja zb die Idee das Kind beim Wutausbruch zu spiegeln (kanns jetzt nicht so gut erklären, vielleicht googelst du mal nach "das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten"). Aber ich glaub, das muss man schon sehr gut beherrschen, damit es nicht in die Hose geht.
Und ja, aus der Situation nehmen.
Geht leider nicht immer (zb, wenn man gerade das Geschwisterchen stillt )
@BiKa Ich hab mal gelesen (bei so Sicherheitstipps für Babys und Kinder), dass ein Hochbett erst ab dem Volksschulalter empfohlen wird.
Ich denk aber auch, dass es sehr vom Kind abhängt.
Ich würde es mich bei meiner Schlafwandlerin (bald 4) nicht trauen.