@babynr3bitte tut mir sehr leid, kann dazu leider auch nix beitragen. Ich würde vermutlich auf due Ärzte vertrauen und wegen der Ungeduld gleich wieder starten.
@TinniecUnser kleiner ist noch nicht ganz 2 und bleibt im gitterbett brav liegen und genießt die Zeit mit sich alleine, er plaudert dann mit sich und genießt die Ruhe bis wir ihn holen. Viel Zeit ist in der früh aber eh nicht, weil wit ja beide auch zeitig in die arbeit müssen und den kleinen noch in die kinderbetreuung bringen müssen.
@Rayel bei meinem ersten Kind, hab ich nach dem 2. Vergebenen zyklus auch so ein Gefühl gehabt und mir gesagt "alle guten Dinge sind 3". Und so war es dann auch 🥰
Seh auch einen klaren Strich. Ich sag mal vorsichtig herzlichen Glückwunsch! Hab bei meinem 1. Kind auch an es 9 getestet und es sah genau so aus und wurde jeden Tag stärker. Ist das ein frühtest oder ein normaler?
Hmm ich bin hier wohl die erste mit einer eher schlechten erfahrung bzgl einleitung. Wurde an ET eingeleitet mit allem möglichen, Bändchen, Tabletten und was es noch so gibt, insgesamt 4 mal in 24 Stunden. Nach der letzten Tablette gings dann richtig los, Blasensprung, wehensturm, stark abfallende herzfrequenzen beim Kind und schließlich ziemlich rascher kaiserschnitt, was insgesamt bei mir eine seelische Wunde hinterlassen hat, also keine schöne Erinnerung an die Geburt. Hav mich absolut falsch betreut gefühlt. Sowohl ich, aber auch mein Kind waren ganz offensichtlich noch nicht geburtsbereit und das war meiner Meinung nach von vornherein zum scheitern verurteilt.
Das pauschale sollte aber wohl für alle sich erhöhen, also auch jene die bereits beziehen. Denke schon dass das für alle gelten muss, da es sonst eine Ungleichbehandlung ist.
@Sarah123 nach dem Kaiserschnitt gings mir eigentlich schon auch ziemlich schlecht, konnte 1 Woche so gut wie gar nicht aufstehen, und eine weitere Woche auch nicht gehen, aber dann gings rasant besser. Im übrigen hatte ich auch einen ungeplanten Kaiserschnitt mit geburtstrauma und habe das auch psychisch bis heute (monate danach) nicht so gut verdaut. Auch extreme stillprobleme mit täglichem ständigem abpumpen waren leider am tagesprogramm. Trotz alle dem verstehe ich nicht, warum so viel Unterstützung erforderlich ist. Ist wie gesagt nicht böse gemeint, sondern hat mich gerade echt verwundert. Unterstützung vom Partner (nach seiner arbeit) sollte aber natürlich selbstverständlich sein.
Das ist meiner Meinung nach aber schon ein (gröberes!) Problem der Firma handl und nicht vom Interspar. Immerhin macht die Verpackung Handl und verstößt dies gegen einige Grundsätze des unlauteren Wettbewerbs, also sich einfach so abzuputzen und zu sagen wenden Sie sich an Spar als Verkäufer ist mehr als fraglich.