Mir wurde von der AK gesagt, dass ich wenn ich länger als 2 Jahre in Karenz gehe, den Kündigungsschutz und den Anspruch auf ETZ verliere, es sei denn ich mache die ETZ mit meinem AG aus. (Hab dazu im Netz jetzt nix konkretes gefunden auf die Schnelle) Klar kann ich 3 Jahre in Karenz gehen und dann ETZ beanspruchen, mein Kündigungsschutz ist aber weg, den gibt Dir kein AG schriftlich.
Meine kleine ist zwar nicht mal ein Monat alt, aber ich möchte das schon auch ähnlich umsetzen.
Ich bin geschädigt von Ultimaten und „wenn nicht, dann“ und möchte das eigentlich auch nicht weitergeben.
Konsequenz finde ich aber wichtig. Wenn zb das Handy irgendwann zu sehr von schulischen Dingen ablenkt, würde ich handyfreie Zeiten einführen, aber dies nicht als Strafe deklarieren zB.
Auch jetzt distanziere ich mich schon „die muss das lernen“ - nein die lernt mit schreien lassen usw gar nix, weil sie nix absichtlich macht sondern eben grundlegende Bedürfnisse hat, die wir als Eltern erfüllen sollten. Ich glaube wenn man immer angepasst an den „Status“ des Kindes (was kann es, was will es erreichen usw) denkt und handelt, kann man da ganz kooperative Lösungen finden. (Trotzzeit mal ausgenommen Hahahaha)
Ich möchte generell mein Kind/Kinder Kind sein lassen, ohne ständig jeden furz zu kommentieren oder kommentieren zu müssen. Wir hatten als Kinder so schöne Sommerferien, wo es einige Rahmenbedingungen gab, wir aber innerhalb dieser tun und lassen konnten, was wir wollten, unserer Fantasie freien Lauf ließen ohne 24/7 bespassung oder Beobachtung.
Und: wir haben ebenfalls viel Garten - ich würde meinen Hund aber nicht zu lange unbeaufsichtigt dort alleine lassen. Man weiß nie wer vorbei geht usw. wäre mir zu riskant.
Kann den Vorrednern nur zustimmen, mein Hund ist bereits sechs und sehr gesettelt... Welpe und Baby/Kleinkind klingt super anstrengend.
Erkundige dich bitte außerdem wegen der französischen Bulldogge. Die sind meist sehr überzüchtet und haben Probleme mit der Atmung - wäre für mich definitiv kein Hund mit den gesundheitlichen Wehwehchen. Und „ein Arbeitskollege züchtet“.. davon würde ich ebenfalls die Finger lassen, von den ganzen „hobbyzüchtern“. Entweder ein „ordentlicher“ wo der Hund Papiere bekommt (und dementsprechend Untersuchungen und Standards der Eltern usw festgelegt werden) oder ein Hund aus dem Tierschutz.
Sehe das wie froschkönigin... es wird auf Facebook nix geben, gab es auch bis jetzt nicht und wer einfach so was postet, ohne fragen ohne nix, der kriegt ne Ansage. Ich finds nicht ok, Kinder im Netz zur Schau zu stellen. Die sollen das bitte mit passendem alter selbst entscheiden.