Du kannst schauen ob du Studienbeihilfe bzw. ein Selbsterhalterstipendium bekommst. Finde ich doof vom AG weil für die macht das keinen Unterschied, ob du nun in Karenz oder Bildungskarenz bist. Wissen die das?
Ich seh das ein bisschen anders. Kinder sollten eine gemeinsame Entscheidung sein und kein „ich hab so lange gebettelt“ und „ich hab ihn bearbeitet“...
Ich glaube es gibt für Kinder wenig schlimmeres, als von einem Elternteil nicht gewollt zu sein. Unfälle sind das eine, aber in einer bestehenden Partnerschaft, wo es schon Kinder gibt, finde ich so etwas sehr schwierig.
@LexxiBee ich kann deinen Wunsch verstehen, aber würdest du wirklich wollen, dass das Kind das dann zu spüren kriegt, dass dein Mann eigentlich nicht wollte? So wie es bei @mIcHeLlE90 der Fall ist?
Bedenke auch, dass 8 Jahre Altersunterschied nicht immer leicht sind. Ich habe selbst jüngere Geschwister, einmal 4, einmal 8 und einmal 13 Jahre jünger. Zum jüngsten habe ich bis heute noch nicht wirklich eine geschwisterliche Beziehung, da ich ausgezogen bin, als er 6 war, auch wenn wir dran arbeiten. Zum vorletzten hat es sich in den letzten 5 Jahren sehr gut und innig entwickelt, aber auch das war früher nicht so.
Denke bitte vor allem an deine Kinder und das potentielle Geschwisterl... vielleicht hilft dir das mit deinem Wunsch.
Ich finde es auch dahingehend spannend... wenn Mädchen sich blau kleiden/burschikos geben, ist das nicht annähernd so „schlimm“... ich wurde selbst bis ich ca 12 war für einen Buben gehalten und bin heute durchschnittlich weiblich. „Normal“ ist der falsche Ausdruck, wer ist das schon. 😁
Würde ihn auch bestärken und mal ein Gespräch mit der Pädagogin suchen, er soll sich nicht genieren müssen.
Wenn du den Eindruck hast, es bleibt, ist eine Psychologin sicher ein guter nächster Schritt 😊
Erkundige dich bei der AK ob weitere Probemonate mit den gleichen rechtlichen Hintergründen legitim sind, ich glaube nämlich nicht, dass sie dich zB im 2. Monat ohne ne sinnvolle Begründung fristlos entlassen können. Würde auch warten bis zur 12./13. Woche, bis dahin ist ja leider noch einiges möglich. Alles gute!
@Biancaa_ Nur weil mans für sich selbst und/oder den Partner „ok“ findet, ist das kein Grund, es für andere zu relativieren, finde ich.
Besagte userin nervt, ja. Aber ich glaube, wenn die mal alle Karten aufn Tisch legen würde, sagt „ja ok, ich wars, sorry und sorry für all den Mist den ich hier verzapft hab usw, ich will „normal“ am Forum teilnehmen“, dann wärs wohl für 90% auch vom Tisch - aber das wird wohl nicht passieren 😂
Rein von der Logik her steht dir aliquot weihnachte und Urlaubsgeld von Jan bis Ende Mutterschutz zu - also bis inkl Oktober. Kann aber sein dass sie Urlaubsgeld im mai aliquot auszahlen und Weihnachtsgeld bei Mutterschutzbeginn.
Fürs wochengeld wird mWn keine Sonderzahlung im Sinne von UG/WG berücksichtigt.