@Kaffeelöffel ach ja, die tausenden flaschen alkohol gibts für uns auch jedes jahr. am meisten von den schwiegereltern, obwohl mein mann und ich absolute anti-alkoholiker sind und ich obendrein noch stille... 🙈 wenigstens kann man vieles davon weiterschenken...
so wie die tonnen an schokolade, die wir von ihnen bekommen 😬 ich bin ja eigentlich eine total süsse, aber bei den massen, die die schwiegermutter ständig bei uns ablädt, vergehts sogar mir 😱
edit: als er gaaanz klein war und sich noch nicht gewehrt hat, hat es auch gereicht ihm einfach die brustwarze unter die nase zu halten und dann einen tropfen rauszudrücken
edit^2: du kannst auch watte oder ein wattestäbchen in mumilch tränken und neben dem nasenloch ausdrücken
hab leider keine zeit für einen roman, also fass ich mich kurz 😉
ich hab grad die letzten ausläufer von astrophysik fertig studiert und währenddessen mit lehramt vs begonnen, als ich - mit voller absicht und entgegen aller gut gemeinten ratschläge - schwanger geworden bin.
mein mann hat noch während der ss seinen eigenen master berufsbegleitend schnell fertig gemacht und hat jetzt auch mit mini genug zeit für seine karriere.
ich selbst habe im oktober wieder gaaanz langsam an der ph begonnen, da war der kleine 10 monate alt und für die 2 wochenstunden beim papa daheim.
oh, meine mama hat ihr pharmazie studium auch mit drei kindern gemanagt - karenzzeit abgezogen sogar in mindeststudienzeit 😉
also ganz kurz zusammengefasst, mein persönlicher ratschlag:
sch**ss dich nicht an - alles geht 😃
gutes zeitmanagement und ein wenig biss sind schon wichtig, und ich würde auch mal abchecken, wo denn das kind generell unterkommen könnte (papa, grosseltern, tanten...), nicht nur während der lehrveranstaltungen, sondern auch wenn du mal krank bist oder so (bissl off topic :P)
aber im grossen und ganzen könnt ihr zwei euch das ganz gemütlich selbst ausmachen 😉
edit: was mir am kinderkriegen im studium übrigens besonders gut gefällt ist, dass du niemandem ausser deiner kleinen familie verpflichtet bist. kein arbeitgeber, der motzt, weil du in karenz gehst, oder weil du mal beim kranken kind daheim bleiben willst, keine karriere, die unbedingt weiter verfolgt werden will, etc. bei mir an der ph wird nur mal nachgefragt, wie es dem kleinen geht. das ist sehr gemütlich
Danke für den Thread!
Ich finde, dass in Sachen Stillen mehr Aufklärungsarbeit gemacht gehört, weil gerade Mediziner und leider auch immer mehr Hebammen heute zu sehr zur Flasche drängen, frischgebackene Mütter stark verunsichern, und so manche harmonische Stillbeziehung auf dem Gewissen haben.
Kann ich mein Kind nach einem Kaiserschnitt stillen oder kommt da kein Milcheinschuss?
Was kann ich bei wunden Brustwarzen tun?
Tut stillen anfangs immer weh?
Was fördert eine gute Stillbeziehung?
Was sind „Stillfreundliche Krankenhäuser“?
Warum kommt in den ersten Tagen nach der Geburt so wenig Milch?
Ich hab in der Unterstufe mal meinen namen „anna“ falsch geschrieben - „ana“. und damit es nicht auffällt hab ich versucht aus dem a noch ein pfötchen zu machen und dahinter meinen namen fertig zu schreiben - ca so: an(o)na. irgendwie sah das dann mehr wie „anöna“ aus und seither ist das mein spitzname xD
wir waren auch die aaaaallerbravsten, und wenn was nicht gepasst hat auch die aaaaaallerschlimmsten 😂
aber es gibt einen unterschied zwischen „nein“ und „nein“. wenn es gefährlich wird müssen die kinder folgen, aber diese notwendigkeit haben sie ja recht schnell raus. überall sonst darf ruhig hinterfragt und kritisiert werden