Wutanfälle in der Autonomiephase am besten einfach aussitzen und begleiten, soweit es eben dein Sohn zulässt.
Also zB seine Gefühle so gut es geht beschreiben. "Das findest du jetzt ganz schön blöd, dass wir das nicht machen können... Das ärgert dich..."
Wut und schlechte Laune darf sein, und ist auch wichtig das in dem Moment zuzulassen. Man kann sie jedoch ein bisschen lenken, vor allem dass er sich und andere nicht verletzt etc. Beispielsweise darf er dann auf ein Kissen hauen, stampfen ...
Und dann kannst du auch versuchen das Bedürfnis hinter dem ganzen zu eroieren. (müde, Hunger, Durst, Überreizung..) Vielleicht lässt es sich künftig dann schon vorher etwas umgehen.
Ich hab oft den Eindruck, wenn ich dabei (auch innerlich) ruhig bleibe, klingt es bei ihm auch schneller ab. Ist anfangs aber echt eine große Herausforderung. Und dann biete ich eben an zu kuscheln, oder was er braucht.
Darüber reden bringt zB bei meinem Sohn unmittelbar danach nichts, das würde ihn nur wieder aufwühlen. Eher ein paar Stunden später dann nachbesprechen.
Wichtig, er macht das für sich und seine Entwicklung und nicht gegen dich! Das zu wissen hat mir zB in solchen Momenten sehr geholfen.
Zum Thema Dauerberieselung hab ich auch noch was gefunden.
Ich muss sagen, mich stresst das tatsächlich wenn dauernd eine gewisse Geräuschkulisse da ist. Aber da ist wahrscheinlich auch jeder anders.
Empfohlen sind zB für 3 jährige einfache Filme, mit langsamer Bildfolge und eher Geschichten die Alltagsthemen aufgreifen. Hier schreiben sie zB von täglich max 30 min TV bei Kindern im Vorschulalter.
Oder hier ist auch die Rede davon, dass man eben auch nicht verallgemeinern kann, weil jedes Kind anders ist. Manche reagieren auf TV bzw. bestimmte Inhalte sehr stark und sind danach aggressiv, überdreht etc. Einfach beobachten.
In der Tabelle ist auch das empfohlene Verhältnis zw. Lesen /Vorlesen und Medien nutzung dargestellt. Ganz interessant!
Naja wenn angenommen Pfizer eine Studie machen würde, hoffen sie ja auf ein gewisses Ergebnis. Manche Studien werden zB gar nicht erst fortgeführt oder veröffentlicht...