Wäre aber - von der Kalkulation her - ziemlich unfair den anderen Gewerbetreibenden gegenüber, die alle Steuern und Abgaben abliefern, oder? Außerdem fallen deine angebotenen Sachen dann ja unter die Gewährleistung. Mir wäre das zB ohne Haftpflicht…
Für die ganz kleinen Größen nehme ich deshalb Interlock statt Jersey, weil das 100 % Baumwolle ist. Das finde ich für so einen kleinen Krümel einfach stimmiger. Interlock ist fester, leiert aber tendenziell leichter aus.
@Rinoa Soweit ich informiert bin (bin aber nicht gewerblich vom Fach) macht es einen Unterschied, ob du eine Änderungsschneiderei (teilreglementiert, dh hier reicht Lehrabschluss und Praxis), Stofftaschenerzeuger (freies Gewerbe) oder zB (Damen-)Kl…
Schon, aber "Erfahrungsberichte" sind ja nicht ausschlaggebend für die rechtlichen Grundvoraussetzungen. Die "Erfahrungen" könnten theoretisch auch so ausschauen: "Naja, ich nähe gewerblich, hab zwar keine Prüfung gemacht und bei der WKO einfach den…
Ruf doch einfach im Gründerservice der Wirtschaftskammer an. Die sagen die genau, was du mit welchem Gewerbeschein machen darfst und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, und das aus erster Hand und nicht um drei Ecken ;-)
@Dinchen ... Musterstoffe versuche ich komplett zu vernähen, hab aber trotzdem je ein großes Schrankfach (60 x 60 x 60 cm) voller Burschen-, Mädchen- und Erwachsenen-Motivstoffe da. Die anderen 5 Fächer habe ich mit Unis, Sweats, Bündchen, Baumwolls…
Meinen Jungs ist notorisch heiß, die tragen überhaupt nie was drunter (Shirt und gut ist's). Bei Töchterchen schaut das ganze anders aus, die zieht sich gerne wärmer an.
Ich hab heute Stoffreste verwertet und für unseren Bauchzwerg drei Wendebindemützen genäht und für die Puppe aus meiner Kinderzeit ein komplettes Outfit (Hose, Oberteil und Mütze).
Das hat steuerliche Gründe, E-Books gehören zu den elektronischen Dienstleistungen und durch eine Gesetzesänderung müssten sich jetzt ganz viele Unternehmer steuerlich in Österreich registrieren lassen (da die österr. USt wirksam wird, wenn du hier …
Dankeschön! Er trägt meine selbst gemachten Sachen sogar am liebsten (steht in jedem Freundebuch) ;-) Bei ihm ist allerdings auch kein schulischer "Massenzwang" vorhanden, da meine Kinder ja allesamt Freilerner sind. Er sitzt übrigens auch gern selb…
Ich hab wieder mal für den Großen genäht. Ist schon ein Unterschied, ob da Gr. 74 unter der Nähmaschine liegt oder 146/152 ;-) Stoffe hat er sich natürlich selbst ausgesucht, da verbrenn ich mir bei einem 9 1/2-Jährigen nicht die Finger ;-) Einmal e…
Dankeschön <3 Schnittmusster kleben dauerte ca. 1/2 Std., Zuschnitt noch mal so lang. Eine Stunde bin ich gesessen, um die Rüsche festzustecken (bin da ein bisserl der Monk, da muss der Saum überall gleich umgeschlagen sein und das Rüschenband so…
Bevor es morgen in den Kinofilm "Ballerina" ausgeführt wird, zeige ich heute noch das fertige Kleidchen für meine Tochter. Es ist ein "Winterwunderkleid" von "Fadenterror". Hauptstoff ist der Ballerina-Stoff nach dem Rapelli-Design und dazu einfach …
Ich bin einfach eher der Typ, der sich robuste schwere Maschinen für's Leben kauft. Solche, die nicht so viele Plastikteile haben, sondern das Innenleben aus Metall, das ein Mechaniker auch mal auseinanderbauen und reparieren kann. Würde ich mir ein…
Kommt drauf an, ob du schon weißt, dass du beim Nähen bleiben wirst und wie hoch dein Budget ist. Ich hatte früher zum Hosen kürzen etc. eine billigst Toyota-Maschine vom Media Markt, als ich dann aber ca. 5 Kleidungsstücke damit gefertigt hatte und…
Das mit dem "zu viel Stoff" kenne ich. Bin ja froh, dass wir doch noch mal Nachwuchs bekommen und werde versuchen, die Stoffe, aus die die Großen schon quasi rausgewachsen sind, für das Kleine zu vernähen. Hab gestern schon mal 6 Bodies in Gr. 74 zu…
Wie schön! Was hast denn für eine Maschine bekommen? Viel Spaß beim Nähen! Ich hoffe, dass meine frisch gewaschenen Stoffe bald trocken sind, möchte endlich für unseren Neuzuwachs im Juni anfangen zu nähen <3<br>
Es ist jetzt zwar nichts zum Anziehen geworden, aber dieses Projekt schwirrt mir schon länger als ein Jahr im Kopf herum und war genau das, was ich mir als Wiedereinsteigprojekt nach der ganzen Hausbaugeschichte vorstellen konnte. Voilà: Einhorn für…