@Mutschekiepchen
Die Ausgaben für das Kind orientieren sich selbstverständlich am Einkommen beider Eltern und dem Finanzpolster. Für uns kam es zB nicht in Frage ein Ikea Kinderzimmer zu kaufen. 1) weil uns nichts gefallen hat, 2) hätte die wickelkommode in der Größe angepasst werden müssen und wir sind beide sehr groß und handwerklich nicht begabt 3) wollten wir Möbel, die wir beim 2./3. Kind wiederverwenden können, weil die Qualität passt - dasselbe gilt für den kiwa.
Klar hätten wir auch ein günstigeres niedrigeres Modell wählen können. Aber eine 180cm Frau (mit Bandscheibenvorfall) und ein 200cm Mann wollen auch eine angenehme Arbeits und schiebegröße.
Drum - die Ausgaben orientieren sich an den Eltern. Wenn ich mich von meiner Familie sponsern lasse, Trau ich mir auch keine Anforderungen stellen und nehme das, was ich kriegen kann.
@ChaosDeluxe
Ich lass mir immer 2 Rechnungen ausstellen - eine für die OÖGKK, die andere für die Versicherung. Dann Füll ich alle Formulare aus. Der OÖGKK schick ichs per Mail, der Wiener städtischen per post
DANKE DANKE DANKE liebe Sandra für die tollen Sachen!!!!
Hatte einen breiten Grinser über das Gesicht, als ich alles rausgeholt habe aus der Kiste!
Das Bauchband und überhaupt die Babysachen mit Tristans Namen drauf sind toll! Danke vielmals ❤️❤️❤️❤️
Es ist immer einfacher die Schuld bei jemand anderes zu suchen als bei sich selbst, darum kann ich mir auch vorstellen, wenn er im ersten Moment böse auf dich ist und einen Grand Gott und die Welt hat.
Aber ja, er hat genau so "schuld" daran.
Mir gefällt ja der Gedanke, dass sich das Kind die Eltern aussucht. Auch wenn jetzt alles den Bach runter geht, vielleicht kannst du dich daran Klammern? Vielleicht hat jeder Mensch/jedes Kind eine Aufgabe.