@Kaffeelöffel faktisch betrifft es leider auch nur Mütter, egal wie oft man der Richtigkeit halber "Eltern" schreibt. Wichtig ist es dennoch beide abzusprechen. Gerade mal 1,4% der Väter sind in TZ, während die Mutter VZ arbeitet. Bei weniger als 5% der Familien wird Elternteilzeit von beiden in Anspruch genommen.
Und ja beim Kritisieren sind Mütter hier auch ganz weit vorne. Was wahrscheinlich auch an der gefühlten Zuständigkeit für das Thema liegt.
Die Männer an der Bar würden wahrscheinlich damit angeben, wie viel Teilzeit sie ihrer Frau ermöglichen können, damit diese bei den Kindern bleiben kann...
Wir wollen uns nächstes Jahr auch einmal frei nehmen und die Kleine in die Krippe bringen (mal außen vor, dass wir privat zahlen, würden wir das ja bei einer öffentlichen auch planen).
In den letzten 15 Monaten hatten wir genau zweimal Paarzeit ohne Kind nebenan oder am Babyphone. Einmal davon war 40 Minuten Auto probefahren und einmal 1 1/2 Std. Rasen verlegen.
@Biancaa_ ich könnte meine Arbeit nicht neben meiner Tochter erledigen, bzw. wäre sie total arm, wenn ich nicht ständig verfügbar bin, wenn sie mich braucht.
Da finde ich es besser, wenn in der Krippe mit ihr rausgegangen, gemalt, gespielt und gelesen wird.
@Biancaa_ es ist schön, wenn du das kannst. Aber was mich interessieren würde: wann arbeitest du 20h/Woche wenn deine drei Kinder zuhause sind und dein Mann unter der Woche weg?
Ich kann neben meinem Kind keine 4h zwischen 6 und 20.00 Uhr arbeiten. Schon garnicht, wenn ich in die Firma muss.
@Biancaa_ auch wenn man Teilzeit arbeitet sind 9 Wochen eigentlich nicht ohne Ferienbezreuung zu überbrücken. Man kann das Kind ja nicht den halben Tag alleine zuhause lassen.
Elternteilzeit gibt es auch nur bis zum 4. Lebensjahr, alles danach ist pensionstechnisch noch mehr ein Wahnsinn, wenn man nicht privat vorsorgt.
@Kunaa unser Kind war alleine im November über zwei Wochen krank und zuhause. Anfang November war die Katenz zu Ende. Übers Jahr gesehen, wären wir mit 4 Wochen Pflegeurlaub niemals ausgekommen.