Verfällt Urlaub nach 2-jähriger Karenz?

bearbeitet 29. 08. 2012, 14:04 in Karenz & Rechtliches
Hallooo :) habe noch 3 wochen urlaub stehen, verfällt mir der nach 2 jahren karenz?

Kommentare

  • Nein der darf nicht verfallen....
  • Nein, verfällt nicht. Du kannst ihn gleich an die Karenz anhängen oder später
  • Weil der amtsarzt hat das behauptet. Auszahlen vor der karenz geht nicht oder?
  • Auszahlen kannst du es auch lassen,da musst mit deinem Arbeitgeber besprechen
  • Was ich weis macht das mein ag nicht.
  • bei der AK kannst du übers Internet kostenlos INFOmaterial anfordern oder direkt downloaden, da sthet auch alles genau drinnen wegen Mutterschutz, Karenz, Geld usw.
    http://www.arbeiterkammer.at/broschueren/berufundfamilie.htm
  • Nein, der Urlaub verfällt sicher nicht! Bei uns verfällt nach 2Jahre der alte Urlaub, aber dies gilt nur, wenn man in der Firma ist. Karenz ist somit wie Auszeit! :D
  • Nur der Urlaubsanspruch verändert sich:

    Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Werktage (25 Arbeitstage)
    und entsteht mit Beginn eines jeden Arbeitsjahres. Dieser Anspruch wird
    nur dann gekürzt, wenn der Urlaub vor Beginn der Karenz nicht vollständig
    verbraucht wird.
    Wird keine Karenz konsumiert, bleibt der Urlaubsanspruch
    bestehen, da für die Zeit des Mutterschutzes keine Aliquotierung
    vorgesehen ist.

    Wird eine Karenz angetreten, verkürzt sich der Anspruch auf Urlaub, wenn
    dieser noch nicht verbraucht ist, um die Zeit der Karenz im Urlaubsjahr.

    Der Antritt und die Dauer von Urlauben müssen zwischen ArbeitgeberIn
    und ArbeitnehmerIn vereinbart werden. Sowohl einseitiger Antritt des Urlaubes
    als auch arbeitgeberseitiges Aufzwingen des Urlaubes ist ausgeschlossen.

    Während des Urlaubes besteht Anspruch auf Urlaubsentgelt in
    der Höhe des Durchschnittsverdienstes der letzten 13 Wochen. Bei einem
    aufrechten Arbeitsverhältnis ist die Abgeltung von Urlaub in Geld verboten.

    Zwischen dem Ende des Mutterschutzes und dem Beginn einer Karenz
    kann ein Urlaubsverbrauch vereinbart werden.
  • Aber meine 5 wochen in dieswm jahr hab ich schon, wenn ich ende oktober in mutterschutz geje oder?
  • bei mir is so dass immer vom EIntrittsdatum weg der neue URlaub berechnet wird, eigentlich müsste das bei jedem sein, ab da kommen dann pro Monat 2,5 Tage dazu
  • Hab mich schi erkundigt hab noch 22 tage die ich verbrauchen kann vorm mutterschutz
  • patz21patz21

    5,732

    bearbeitet 29. 08. 2012, 14:57
    und die urlaubstage vom mutterschutz (also 8wochen vor und nachher)... aufpassen das dein chef die dir nicht unterschlägt.. meine chefin häts mir nicht gesagt...aber ich geh auch nicht mehr zurück in die firma
  • hab gelesen man kann auch den urlaub nach dem mutterschutz, also vor der karenz konsumieren. aber da soll sich die karenz verkürzen oder so? weis da wer genaueres?
  • carrycarry

    653

    bearbeitet 4. 09. 2012, 19:55
    Zwischen dem Ende des Mutterschutzes und dem Beginn einer Karenz
    kann ein Urlaubsverbrauch vereinbart werden. (siehe oben)

    Und das mit der Verkürzung - ja, Karenz geht bis zum 2. Geburtstag: Annahme: Schutzfrist - Geburt - Schutzfrist - "URLAUBSKONSUMATION" - Karenz bis zum 2. Geb. (ja, und tatsächlich verkürzt sich so die Karenzzeit... - weil es nicht länger als zum 2. Geb. geht)

    Ich kann mir nur vorstellen, dass das gut ist, für die, die keine arbeitsrechtliche Karenz (Kü-Schutz bis zum 2. Geburtstag haben), dass die noch einige Zeit nach der Schutzfrist angemeldet bleiben und auch Urlaub haben und daher auch Lohn/Gehalt für diese Zeit bekommen.

    (Kinderbetreuunggeld gibt es ab Ende der Schutzfrist - von der GKK - unabhängig von der arbeitsrechtlichen Karenz :) )
  • carrycarry

    653

    bearbeitet 4. 09. 2012, 19:46
    falls der Dienstgeber natürlich das zulässt..., dass man nach der Schutzfrist noch angemeldet bleibt
  • carrycarry

    653

    bearbeitet 4. 09. 2012, 19:54
    und fraglich ist auch, ob man in der Zeit während eines zwischengeschaltenen "Urlaubs" tatsächlich kündigungsgeschützt ist,

    in der Variante: Schutzfrist - Geburt - Schutzfrist - "URLAUB" - arbeitre Karenz

    am besten bei der AK nachfragen...

    in der Schutzfrist - ja
    während der arbeitsre. Karenz - ja
  • carrycarry

    653

    bearbeitet 4. 09. 2012, 20:02
    aber wozu soll das gut sein, wenn arbeitsre Karenz möglich ist? :-/

    möglicherweise: wenn beide Elternteile kurzfristig gleichzeitg beim Kind sein möchten:

    Mama: Schutzfrist - Geburt - Schutzfrist - "URLAUB" - arbe. Karenz bis zum 2. Geb

    Papa: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Karenz xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    während der eine Elternteil in Urlaub ist, ist der andere in Karenz..
  • naja finaziell gesehen is es schon besser wenn man den urlaub vor der karenz konsumiert.
  • wie ist das eig wenn ich gleich wieder schwanger werden und dann gleich nach der "ersten Karenz" wieder in Karenz bin?! Verfällt dann der urlaub wenn ich 4 jahre zu hause bin?
  • @carry hast du vl eine ahnung??
  • Ich musste meinen "Resturlaub" vor Antritt des Mutterschutzes verbrauchen....
  • Ich hab nämlich jz fast 3 wochen noch urlaub von heuer! da hat es geheißen der verfällt mir nicht nach 2 jähriger karenz!
    mich würd interessieren wie es ist, wenn ich nach meinem 1. kind gleich wieder in karenz gehen, verfällt er dann?
  • ich verbrauche jz meinen restl. urlaub nach dem mutterschutz, also vor der karenz. da bekomm ich ja dann für den urlaub zusätzlich zum kbg eh meinen lohn oder?!!!
  • Ja wenn du im Urlaub bist bekommst du ganz normal für die Tage Gehalt (auch Sonderzahlungen) musst nur aufpassen dass du nicht über die zuverdienst grenze kommst
  • Hallo alle zusamm3n so 7ch hab jetzt eine frage?
    Mein karenz lauft am 26 aus ich habe ein einvernamliche austritschein gemacht? War kein problem. So jetzt meine frage bekommt man urlaub wenn man im karenz ist u d wad genau bekommt man ausbezahlt
  • wenn du keinen Resturlaub mehr aus der Zeit vor der Karenzierung hast, dann wird dein Arbeitsverhältnis mit dem Tag beendet, den ihr vereinbart hat - Urlaub oder Urlaubersatzleistung gibt es dann nicht mehr (während man Karenziert ist hat man ja keinen Urlaubsanspruch)
  • Ich musste bei meine im ersten Kind und jetzt auch wieder meinen Urlaub vor dem MuSchu verbrauchen. Bei mir wird er direkt davor angehängt, dh ich hör einfach früher zu arbeiten auf.
    Da ich in Handel bin, bin ich sehr froh über diese Lösung. Besonders heuer, da ich mir so das Weihnachtsgeschäft erspar :D

    Meine Chefin hat gesagt, dass der Urlaub zwar nicht vefallen würde, ich aber im MuSchu wieder Tage dazu bekomme. Und nachdem klar ist, dass ich dann Elternteilzeit mit 20 Std zurück komme, wird es extrem schwer den Urlaub abzubauen.
  • Ich arbeite bei lidl, da läuft der urlaub weiter. :D
  • In der Karenz bekommst du keinen Urlaub... Man ist ja die zeit der Karenz nicht angestellt und nicht angemeldet! Wenn du von vor der Karenz noch Urlaubstage hast, bekommst du diese auch noch :)
  • Ich hab mir einen Urlaubstag aufbehalten, sodass ich nicht am zweiten Geburtstag gleich arbeiten anfangen muss.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum