Sitzen bei Babies, ab wann ???

bearbeitet 28. 10. 2011, 19:13 in Entwicklung & Erziehung

Hallo, ab wann habt ihr eure Baby zum sitzen geholfen, oder kommen sie  da von alleine??


habe nämlich gehört wenn man zu früh damit anfängt kann es schädlich sein??? 


Danke schon im vorraus 

Kommentare

  • mein Kleiner ist bevor er sich selbst hingesetzt hat (so mit 7,5 Monaten) gekrabbelt und gestanden (7 Monate)...
    Er konnte zwar sitzen, wenn ich Ihn mal dazu animiert hatte... Aber Ihn war die Bewegung wichtiger...
    Würde keine all zu große Hilfe geben, die Kleinen kommen von selber drauf!
    Muss aber ehrlich sagen, dass ich meinen Zwerg schon vorher in seinen Hochstuhl zum Essen gegeben habe. Da er das Sitzen ja konnte, nur nicht wollte und er schon ein starkes Kreuz hatte... War ja auch nur für 10 min.
  • dietinidietini

    81

    bearbeitet 28. 10. 2011, 20:26
    man soll kinder nicht hinsetzten ist sehr schädlich für den rücken, auch nicht wenn sie das wollen, schon logisch dass ein kind mehr von seiner umwelt mitbekommt wenn es sitzt und darum schließen viele eltern daraus dass das kind sitzen will- dass man seinem kind aber absolut nichts gutes tut ist den wenigsten bewusst.ein kind kann sitzen wenn es sich selbst aufsetzt. es hat doch keinen sinn sein kind vorher hinzusetzten wofür denn? bei tanja kann ichs verstehen, der kleine konnte krabbeln und stehen somit konnte er sitzen und hatte mit sicherheit eben wie sie schon sagt einen starken rücken. aber ein baby einfach so hinzusetzten kann füchterliche folgen haben, denn nicht umsonst haben bereits kleinkinder verkrümmte wirbelsäulen und einen geschädigten rücken. ich hab so lang gewartet bis jannik sich selber aufsetzt, das ich auch für die gesunde motorische entwicklung wichtig. die wirbelsäule wird ja von muskeln gestützt und die müssen stark sein ansonsten geht die volle belastung auf die wirbelsäule, die noch weich ist und somit geschädigt wird. und woran man merkt dass die muskeln stark genug sind?-zu erkennen wenn sich das kind selber aufsetzt :-)
  • ich hab auch den Kinderarzt gefragt, ob es ok ist - und der meinte auch dass Liam sitzen kann, dafür aber einfach keine Zeit hatte... Hab aber auch nichts gemacht... das können die Zerge auf einmal von ganz allein!
  • klar wenn er schon stehen und krabbeln kann, ist das kein thema mehr mit dem sitzten, das ist ja dann nur eine kleinigkeit. weil hätte der rücken noch probleme gehabt hätte er ja auch nicht krabbeln und stehen können und mit 7 monaten ist die rückenmuskulatur bei einem gesunden kind reif
  • wie die anderen schon gesagt haben, wart wirklich ab, bis er es von selbst kann !!
    lg
  • Das Sitzen kommt beim Kind von ganz alleine. Ungefähr zwischen 6-10 Monaten lernen Babys über den Vierfüsslerstand bzw. das Robben ins Sitzen zu kommen. Einfach machen lassen :-) Viel Freude mit Deiner Maus
  • wir haben sogar bis zum 12. monat warten müssen...der arzt meinte das er sich vielleicht langsam etwickelt und sich zeit lässt...bis dahin gabs auch keine stütze oder hilfen von uns...ab dem 1. geburtstag hat er uns dann krankengymnastik verschrieben und meinte, dass das nur eine kleine hilfestellung sein soll und wir ihn so langsam mit kissen und so stützen könnten...ab der 2. gymnastik konnte er dann schon ohne wackeln sitzen...müssen aber bis zum ende noch hingehn...
  • Julian hat sich selbst hingesetzt. Ohne dass ich es ihm gezeigt habe. Meiner ist zuerst gesessen, bevor er aufgestanden oder gegangen ist.
  • hab mein immer geholfen und auch zum sitzen gezogen wie es im MKP steht und bis heute ist alles ok ;) er ist jetzt 9Monate und zieht sich überall hoch und versucht auch schon allein zu stehen. also hat ihm das bestimmt nicht geschadet ;)
  • mit dieser aussage "es hat ihm bestimmt nicht geschadet" in diesem zusammenhang, sollte man etwas vorsichtiger sein...

    das muss sich jetzt überhaupt nicht bemerkbar machen, erst in ein paar jahren kann es zu merklichen rücken-haltungsproblemen kommen oder ähnliches.

    das kind kommt auf die welt und hat eine sehr instabile und weiche wirbelsäule, lag ja monatelang mit rundem rücken. erst nach und nach stabilisiert sie sich -
    das beginnt bei den halswirbeln. das merkt man dadurch, dass das kind seinen kopf halten kann. die einen schon von geburt, die anderen brauchen zeit.
    und dann gehts weiter, das kind kann seinen kopf super halten, liegt gerne auf dem bauch und kann lange hochschauen... der rücken wird fester und fester, bis es sich setzen kann. meist kommt das aus dem krabbeln heraus.
    darauf können sie sich irgendwann hochziehen bis hin zum gehen. dann wäre der rücken vollends stabil und nicht mehr weich.

    das kind sollte am besten nie hingesetzt werden, was für die meisten eltern aber oft eine mission impossible ist - dann am besten so kurz wie möglich.
  • na dann sollten die das im MKP pass doch sofort abändern wenn man die babys nicht zum sitzen ziehen soll etc :) Ich hab nur das gemacht was mein Kind wollte wenn es sich angestengt hat weil es aufrecht sitzen wollte dann habe ich ihm dazu geholfen. natürlich nicht über einen langen Zeitraum aber ich hab ihm mehrmals geholfen. also wenn er jetzt ganz gerade sitzt und auch super im stehen aussieht, dann würde ich nicht sagen das er noch weitere Probleme bekommen wird. außer natürlich das er anfängt schief zu sitzen oder Krum zu gehen. Naja falls er mal mit 80 einen schmerzhaften rücken hat soll er mir bitte ruhig die schuld geben aber so lange mein Sohn gut steht, sitzt und dann auch geht glaube ich weiterhin nicht das ich einen Fehler gemacht habe. Auch die Kia hatte bis jetzt nichts zu beanstanden :)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum