Weihnachten - offener Wohnbereich

Hallo

Mich würd interessieren, wie andere Familien den 24.12. mit Christbaum und Christkind es handhaben, wenn es einen offenen Wohnbereich gibt.

Steht der Baum schon in der Früh?
Mit oder ohne Geschenke?

Ich möcht ja gern den Baum schon in der Nacht auf den 24.12. schmücken, weil mich das am Nachmittag 24.12. nicht freut… alleine, schnell, schnell, das die Kind(er) nicht zu lange draußen sind…

Irgendwie hab ich da für mich noch keinen passenden Ablauf gefunden.
Mein Bonussohn (bald 12 Jahre), glaubt lt seiner Mutter, noch immer ans Christkind.

Würd mich über Rückmeldungen freuen.

Lg

Kommentare

  • Wir schmücken gemeinsam mit den Kindern am 24.
    Geschenke kommen dann später heimlich dazu.
  • Wir schmücken vm mit den Kids.
    Nm entw Kindermette oder spazieren gehen abends ist uns für Beschefung noch zu spät so könnens vor und nachn essen bissi spielen
  • Bei uns sperrt das Christkind die Tür schon in der Nacht zu. Im letzten Jahr waren wir frühstücken und dann in einer modellbahnwelt. Ganz gemütlich ohne Stress. Am nm ist dann kindermette und wenn wir heimkommen ist die Tür wieder offen.
    Das Jahr vorher war mein kleiner erst 1 1/2 da hat das Christkind alles für das Frühstück rausgeräumt, das hat den Kids mit Picknick und so sehr gut gefallen für mich war es aber sehr anstrengend und vor allem darf man nichts drinnen vergessen ...
    Für mich ist der 24.12. ein familientag da will ich die Kids nicht stundenlang wegschicken. Was mal ist wenn jemand krank ist oder so hab ich mir noch nicht überlegt
  • Bei uns läufts anders ab, da wir den Baum seit letztem Jahr schon Mitte Dezember aufstellen. Wir schmücken ihn alle gemeinsam und Bescherung gibts am 24. nach der Kindermette. Davor haben wir den Baum am 22. oder 23. gemeinsam geschmückt. Immer gemeinsam, da ich mir den Stress ohne Kinder nicht antun mag. Wir haben niemanden, der auf sie länger aufpasst und so ist es einfach so, dass wir diese Tradition für uns geschaffen haben.
  • Hier wird auch gemeinsam, am 24.12. am Vormittag, mit den Kindern geschmückt.
    Wir haben immer gesagt, wir schmücken den Baum fürs Christkind, weil das hat eh schon so viel Arbeit und da freut sich dann auch das Christkind, wenn es zu uns kommt und einen schön geschmückten Baum sieht.
    Unsere Mädls freuen sich auch immer seeehr, dass sie den Baum dekorieren können und es macht ihnen unheimlich viel Spaß. Für uns passte das einfach von Anfang an perfekt.

    Bescherung gibt's dann auch am späten Nachmittag/frühen Abend, da wird dann mit den Kids spazieren gegangen und wenn wir wieder da sind, sind dann auch die Geschenke unterm Baum. Unsere Große, sie ist 9 1/2 ist seit diesem Jahr Geheimnisträgerin, dass wir das Christkind sind, unsere Kleine 6 1/2 weiß es natürlich noch nicht.
  • Wir schmücken mit Kind am 24. gemeinsam. Was jedes Jahr schwieriger wird die Geschenke unbeobachtet reinzubringen. Bis jetzt haben wir so gemacht. Wir gehen in die Kirche und meine Mama die auch bei uns feiert kommt daweil und bringt alles rein. Aber letztes Jahr wurden schon fragen gestellt. Mal schauen wie es heuer wird.
  • Wir schmücken den Baum auch gemeinsam - entweder am 23. oder 24. am Vormittag - je nachdem wie es sich besser ausgeht. Die Lichter schalten wir dann zum 1.Mal erst zur Bescherung ein. 😀
  • Wir schmücken auch mit den Kindern gemeinsam, meist ein paar trage vor Weihnachten, damit wir länger was davon haben. Die Geschenke kommen nach dem Abendessen am 24. In drr Regel war es so, daß sie im Zimmer gespielt haben oder man nach dem Essen kurz spazieren gegangen ist, da wir immer mit Oma,Tante usw gefeiert haben. Dieses Jahr feiern wir das 1. mal nur unter uns, da muss ich noch überlegen wie wir es am besten machen. Viell dieses Jahr vor dem Essen, am späteren nachmittag raus oder die kinder in die Badewanne wie es bei mir früher war 😅
  • Wir schmücken auch gemeinsam den Baum, aber schon am 23.12. ist mir aus meiner Kindheit so geblieben weil es mein Namenstag ist. Am 24. In der früh liegen dann ein/zwei Packerl unter dem Baum. Ist unser Weihnachten zu dritt. Am Nachmittag fahren wir dann zur Familie. Und dort gibt Jause, große Bescherung und Abendessen.
  • NastyNasty

    11,423

    Wir schmücken den Baum auch mit den Kindern, meist schon am 23.
    Als Hilfe fürs Christkind. Schon seit die Kinder 0 und 3 waren.

    Weihnachtsessen gibt es schon Mittags, am 24.
    Nachmittag gehen wir spazieren, Kindermette, Spielenachmittag in den Kinderzimmern. Da wird dann irgendwann Wohn/Esszimmer/Küche zugesperrt. Und die Schlüssellöcher verklebt 😬.

    Während die Kinder duschen und sich für die Bescherung hübsch machen, mach ich belegte Brötchen/kalte Platten. Ist uns für Abends am liebsten, weil die Kinder später natürlich spielen wollen und nur nebenbei essen. Und ich muss schließlich schauen ob das Christkind Hilfe braucht.
    Süßes für den Baum und Geschenke kommen um Zuge dessen, heimlich dazu. Nochimmer. Kids sind 8 und 11 j. Sie wissen eigentlich bescheid, aber ich hab immer gesagt, jeder Glaube hat ein bisschen Wahrheit aber auch ein bisschen Magie. Es darf jeder selbst entscheiden ob er glaubt oder nicht. Und vor allem meine Große will sich definitiv die "Magie" erhalten.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Bonus Sohn einfach mitspielt, aber im Grunde eh auch weiß, dass Eltern helfen. Vielleicht fragst du ihn mal was er davon hält dem Christkind mit dem Baum zu helfen?

    Ich denke, dass jede Familie einen passenden Weg finden muss und wird. Je nach individuellen Vorlieben, Wohnsituation, Charaktere, Alter der Kinder....
  • Mein Mann und ich stellen seit über 10 Jahre den Christbaum am 8.12. auf.
    Man hat viel mehr davon, ist nicht unter Zeitdruck und man kann sich viel besser auf diese besinnliche Zeit einstimmen.

    Mit Kind wollen wir das beibehalten - das Christkind kann ja unmöglich alles an einem Tag machen 🤪🤪
    Unser Wohnbereich ist komplett offen, da haben wir nur eine Tür zum WC. Da ist nichts mit verstecken 😅
    Wir überlegen auch die Bescherung auf morgens 25.12. zu verlegen, denn der Tag gehört nur uns 😊 Macht das zufällig wer?
  • Bei meinen Eltern ist der Bereich halb offen. Mein Vater hat jahrelang selbst als wir schon wussten, dass es kein Christkind gibt den Wohnzimmerbereich mit mehr oder weniger aufwendigen Konstruktionen abgedeckt. Wir haben meist am 23. am Abend begonnen den Baum gemeinsam zu schmücken und er hat ihn dann aber fertig geschmückt. Er wollte immer, dass wir überrascht werden. Als Kind fand ichs toll. Aber ich würde es selbst nicht so machen weil es viel extra Arbeit war den Bereich zu verdecken und auch das Schmücken alleine find ich eher fad ist
  • @Lynni87 in eurem Fall würd ich den Baum in der Nacht vom 23. auf den 24. aufstellen und schmücken, Geschenke aber erst drunter legen, wenn ihr die Bescherung macht.

    Bei uns ist's einfacher, weil wir die Türe zum Wohnzimmer versperren können. Gemeinsam mit den Kindern werden wir erst schmücken, wenn der Wunsch von den Kindern kommt. Ich fand es selbst als Kind auch schön, wenn ich den Baum erst bei der Bescherung gesehen habe. Auch später, als mein Bruder und ich eigentlich nicht mehr ans Christkind geglaubt haben, haben wir mitgespielt und meine Eltern auch...

    Beim bonussohn würd ich an deiner Stelle nicht dreinpfuschen und mich mit der Mutter abstimmen. Also wenn er beim schmücken helfen darf, vorher die Mutter fragen, ob es ihr e recht ist. Um die Feiertage herum sind alle immer sehr emotional und wenn dann jemand seine Tradition gefährdet sieht, entsteht nur unnötig Stress in der Familie.
  • Wir schmücken den Baum in der Nacht von 23. auf 24., da wir auch nur einen großen offenen Wohnbereich haben, der sich nicht abtrennen lässt. Dann gibt es am 24. in der Früh schon große Augen. Das Christkind kommt dann am Abend wieder (es kann ja nicht alles auf einmal machen) und während ich die Kinder schön anziehe, werden Geschenke unter den Baum angelegt, die Lichter angezündet und geläutet.
  • Lynni87Lynni87

    1,100

    bearbeitet 13:23 Uhr
    Danke euch, für die vielen schönen Eindrücke und Ideen.
    Wir werden auch nach wie vor, den Baum in der Nacht schmücken und die Geschenke kommen am Abend dazu.

    Auch die Idee mit dem währenddessen in die Badewanne hüpfen, fand ich auch recht nett.
    Bei uns wirds auch ein Spaziergang mit Kindermette werden.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum