Papas in Führungspositionen - noch Energie für Care Work und Haushalt?

13»

Kommentare

  • Mein Partner ist in einer höheren Führungsposition in einem Konzern, kann sich die Arbeit dank Gleitzeit und 2x HO gut einteilen. Früher blieb fast alles an mir hängen (neben 25h Job) aber seit dem 2. Kind ist unsere Carearbeit viel gerechter verteilt, würde sagen fast 50:50.
    Liegt aber auch am Papamonat, dass er gesehen hat, was alles anfällt.

    Er kümmert sich super um unsere Große (4), bringt sie täglich in den Kiga (inkl. Herrichten), 1 x Woche ins Tanzen am Nachmittag und macht die Einschlafbegleitung mit ihr. Baden will sie schon seit Jahren nur mit ihm (es gibt Snacks in der Wanne ;)).

    Dafür kümmere ich mich fast ausschließlich alleine ums Baby (2 Mon). Seine Eltern sitten 1-2 Nachmittage die Große.

    Haushalt mache ich vorwiegend genauso wie passende Kleidung für die Kinder kaufen und aussortieren.

    Er räumt meist den Geschirrspüler aus und wäscht die Wäsche gerne.

    Bad, Boden oder Fenster putzen will er nicht, das hat er auch nicht vor den Kindern getan. Saugen nur auf Anweisung von mir.

    Wir hatten jetzt alle 2 Wochen eine Putzfrau, war nicht gründlich, hat aber trotzdem Stress und ein Streitthema genommen. Dürfte jetzt aber leider wegfallen. Also werde ich wieder häufiger putzen müssen. Denke wir arrangieren uns mit einem gewissen Chaos mit 2 kleinen Kindern…

    Einkaufen tun wir nach Bedarf ziemlich gleichverteilt und kochen tu ich zu 95% (schmeckt mir auch besser) genauso wie Wickeltaschebund Jause packen.

    Dafür kümmert er sich ums Auto und Reifenwechsel, und ist der Chaffeur, weil ich nicht fahre.
    Er hat den Mental Load dann beim Planen von Autoreisen, wo ich mich ganz rausnehme.

    Bei finanziellen Themen und Verwaltung brauch ich meistens einen Tritt in den Hintern von ihm ;)

    Jeder hat halt seine Stärken und mittlerweile seh ich es gelassener.

    Finanziell teilen wir uns die laufenden Kosten 50:50 auf, die Wohnung gehört jedoch mir (geerbt), was uns viel Geld spart und er zahlt Restaurantbesuche.

    Seit ich in Teilzeit / Karenz bin, zahlt er mir die Hälfte des Fehlbetrags auf mein Netto-Vollzeitgehalt, weil ich ja zurückstecke mit der Kinderbetreuung. Denke das ist nicht Gang und gebe aber fair.




    Oceanholic
  • Ich denke @amorosa hat es nicht auf die Berufe per se gemünzt sondern auf sehr tradiert/traditionell erzogene Männer. Dh, daß es nicht auf den Beruf ankommt (weil die Eingangsfrage ja war ob Männer in Führungspositionen weniger machen). Das ist ja auch so, es kommt nicht auf den Beruf an, sondern auf die Erziehung.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum