Hallo,
ich bin derzeit in Elternteilzeit für mein 1. Kind und bekomme den halben Familienbonus Plus monatlich ausbezahlt.
Für das 2. Kind zählen Jänner, Februar und März als Berechnungsgrundlage (letzte 3 volle Kalendermonate vor Mutterschutz - dieser Beginnt Anfang/Mitte April 2026).
Zählt der Familienbonus hier zum Nettogehalt dazu? Wäre es dann sinnvoll, ab Jänner den vollen Familienbonus zu nehmen, damit das Wochengeld höher wird?
Zählen Zusatzzahlungen wie Diäten (bei Dienstreisen) auch dazu?
Außerdem will ich meine Stunden vor dem Mutterschutz erhöhen, um mehr eaKBG und Wochengeld zu bekommen. Ich habe die Zeiten nie geändert, also habe ich noch Anspruch auf eine Stundenänderung.
Könnte ich hier zum Beispiel ab März Vollzeit arbeiten, und dann wird der Durchschnitt von Jänner-März genommen? Oder auch ab Mitte Jänner meine Elternteilzeit erhöhen (z.B. von 25 auf 30 Stunden)? Dann könnte ich mir einfach ausrechnen was mehr ist im Durchschnitt.
Kommentare
2,447
Die Stunden zu erhöhen ist sicher klug. Dafür musst du deinem Arbeitgeber aber drei Monate vorab Bescheid geben (mit Vereinbarung geht’s natürlich auch vor Ablauf der drei Monate). Ich würde das halt sobald als möglich machen damit deine Berechnungsgrundlage höher ist. Je früher du die Stunden erhöhst, desto mehr Wochengeld. Allerdings eben erst ab Jänner 2026. Davor ists egal. Und ja du kannst dir ausrechnen, wo du netto mehr rausbekommst. Vermutlich aber bei 3 Monate 30h, da du ja dann auch meist weniger Steuern zahlst.
2,447
2,447
127
2,074
70
Diäten usw. werden nicht eingerechnet. 😊 Der Arbeitgeber meldet die Gesamtsumme, keinen Durchschnitt. Also finanziell steigst du besser aus, wenn du ab Jänner die Stunden erhöhst 😉
127