Ausstattung Oktoberbaby?

Hallo,

unser Kleiner soll Mitte Oktober zur Welt kommen. Allerdings bin ich überfragt was ich alles zum Anziehen benötige? Meine Tochter kam im Sommer zur Welt daher bin ich ein wenig überfragt.
Was ich schon habe:
Lamgarmbodys
Kurzarmbodys
Ärmellose Strampler
Lange Schlafanzüge
Lange Hosen
Jacke

Eventuell noch dicke Pullis? Oder dicke Westen? Wollwalkanzug?

Danke euch ☺️
zuckerpuppe

Kommentare

  • @Hope19 ich hatte ein September Baby und obwohl es noch relativ warm war, hatte sie eigentlich nie kurze Sachen an.
    Wir hatten Langarmbodys, Strampler, lange Hosen, dicke/dünne Socken, langarm Shirts, Strickwesten ohne Kapuze, Wollwalkanzug, dicke/dünne Mützen, Fellsack/Decke für den Kinderwagen, Einschlagdecke für den Maxi Cosi, 2.5 Tog Schlafsack, lange Schlafanzüge (Einteiler).

    Jacken hatten wir im ersten Winter garnicht an. Ich fand Einteiler praktischer.
  • jennyrrjennyrr

    2,134

    bearbeitet 2. Juli, 21:12
    Meine Tochter wurde im Oktober 2023 geboren und ein Wollwalk- bzw. Wollfleeceanzug war unser Lieblingsteil. Den hatte sie ab November wirklich tagtäglich an und man muss sich keine Gedanken machen, dass das Baby darunter irgendwie zu wenig an hat oder in der Autoschale zu dick. Jacke etc. haben wir dadurch gar nicht benötigt. Nur für die wärmeren Tage anfangs einen dünneren Anzug aus Baumwolle.
  • Wir fanden für unser Ende-Septemberbaby Langarmwickelbodys und dazu Hosen mit Füßen (oder auch Strumpfhosen) am praktischsten. Die Strampler haben wir quasi nie getragen, die wären einfach eine Schicht mehr zum Ausziehen beim eh so häufigen Windelwechseln.
  • Welche Größe sollte man denn dann nehmen für den Wollwalk-Anzug? 56 oder lieber gleich 62?
  • @Hope19 das kommt darauf an wie groß dein Baby ist.
    Meine Tochter ist mit 47cm geboren, hat dann zwar sehr schnell zugenommen, aber anfangs wäre sie im 62/68er Wollfleece versunken. Wir hatten den kleineren ca 2 1/2 Monate in Verwendung.
    Ich fand übrigens Wollfleece angenehmer, da das Material nicht so steif ist. Und wir hatten einen mit zwei Reißverschlüssen. Wenn sie doch mal im Wagerl eingeschlafen ist, konnten wir den Anzug gut aufmachen, ohne sie zu wecken. Aber die Vorlieben sind da total verschieden :-)
  • @Hope19 Mein Großer kam mit 54cm zur Welt. Ich hatte einen Anzug in Größe 56 und den hatte er nur 1x an vom KH nach Hause, wo wir ihn reinzwängen mussten. Danach gleich auf Größe 62 gewechselt. Normale Kleidung in 56 hat ihm auch nur kurz gepasst.
    Meiner Kleinen war Größe 50 anfangs zu groß.
    Daher lässt sich das schwer abschätzen.
    Aber ich würde eher gleich 62 kaufen. Aufkrempeln kann man, aber wenn er zu klein ist, wird's schwierig.
    Du kannst auch Kleidung gebraucht kaufen, das spart viel Geld und bei der Größe wurde das nie lange getragen und ist meist noch schön.
    Kurze Kleidung hab anfangs jar keine gebraucht.
    Über lange Bodys bei Bedarf Leiberl oder Pullis drüber. Unter den Strampler, wenns kalt wird Strumpfhose.
    Jacke hab ich in dem Alter nie angezogen, immer einen Walkanzug.
  • Mary582Mary582

    150

    bearbeitet 3. Juli, 20:19
    Wir haben immer Langarmbodys und drüber Strampler genommen. Zusätzlich anfangs noch Socken drüber.
    Statt Wollwalk hatten wir einen günstigeren Anzug von H&M der aussieht wie ein Bär. Er war anfangs viel zu groß, aber das war egal. Also ich würde ihn nicht zu klein kaufen, sonst kannst in dem Winter gleich nochmal nachkaufen.
    Der Lammfellsack im Kinderwagen war Gold wert, unser Kind lag viel und gerne im Wagerl.
    Und einen warmem Schlafsack haben wir auch benutzt.
  • @Hope19 Wir hatten den Kitzheimat in Gr. 50/56 anfangs und der hat meiner Tochter bis Ende Dezember bzw. Anfang Jänner herum gepasst obwohl sie sehr schnell gewachsen ist und zugenommen hat. Die sind oft sehr großzügig geschnitten.
  • @Hope19 Ich dachte am Anfang auch man muss bestens vorbereitet sein und genug Sachen zum anziehen haben. Aber am Ende kam doch alles anders und der Kleine hat mir einen kompletten Strich durch meine Planungen gemacht. Wollte absolut nichts auf den Füßen, weder Socken noch Strumpfhose auch keine Hose/Strampler mit Füßen und dahin war alle Vorbereitung und 90% der vorbereiteten Babysachen wurden nie getragen.
    Deshalb würde ich im Nachhinein eher nur eine gewisse Grundausstattung wie Langarmbody und Strampler daheim haben und zwei Größen und alles andere erst kaufen - bekommt man ja auch online innerhalb weniger Tage - wenn das Baby da ist und man einschätzen kann was mag und was nicht.
  • Danke an alle für eure Antworten ☺️
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum