Tipps - entspannter Urlaub mit Kleinkind

Hallo!

Mich würde interessieren wie ihr euren Urlaub gestaltet damit er etwas Entspannung bietet? Vor allem mit Kleinkind im Alter von zirka 2 Jahren (Autonomiephase).

Wir haben bisher eigentlich ganz schöne Urlaube zu dritt erlebt, aber diesmal ist es sehr anstrengend. Wirklich Entspannung erwarten wir natürlich nicht für uns, aber es wäre schön, wenn es nicht anstrengender als zuhause ist.

Was wir bisher gemacht haben:

- längerer Aufenthalt an einem Ort: Damit das Ankommen und Entwickeln einer Routine klappt, bleiben wir lieber eine Woche statt nur einem Kurzurlaub.
- Apartment: mehr Fläche, Kochmöglichkeit und extra Schlafzimmer damit man abends nicht mit dem Kind schlafen gehen muss
- Apartment kindersicher machen: Unser Sohn ist sehr neugierig und klettert gerne. Leider führt das schnell zu kleinen Unfällen. Damit man nicht immer 100% seiner Aufmerksamkeit auf ihn haben muss, befestigen wir (ablösbare) Kantenschutz, stellen Möbel um.
- Unternehmungen: Im Apartment wird es schnell zu fad und dann wird es auseinander genommen. Wir versuchen viel draußen zu sein bzw Aktivitäten zu machen. Unser Sohn will allerdings nicht an der Hand gehen und löuft gerne in die entgegengesetzte Richtung.

Ich freue mich über eure Tipps und hoffe, dass andere davon ebenso profitieren.

Kommentare

  • Wir machen oft auch Urlaub mit anderen Familien gemeinsam. Dann sind die Kinder beschäftigt und man hat auch mal entspannt Zeit zum plaudern
    KatrinWWWMamaLamaThessi
  • Also ich bin eine Verfechterin von Urlaub, der den Eltern gefällt. Was habt ihr denn früher gern gemacht?
    Hab mich überreden lassen und bin heuer das zweite Mal in meinem Leben am Meer und ich wusste, es wird mir nicht gefallen. Alles was zum Meerurlaub gehört, mag ich so gar nicht.
    Und jetzt ist es wirklich so, einfach schrecklich.

    Früher, vor meinem Kind und jetzt als Familie haben wir bisher nur Wander- und Bikeurlaube gemacht. Das stellen sich viele auch unentspannt vor, aber ich schwitz und tröste lieber bei guter Aussicht, als hier am Strand 😂👌🏻

    Urlaub mit einer zweiten Familie gemeinsam find ich auch gut!

    Ansonsten bin ich eigentlich sogar der Typ Mensch, der Urlaub gar nicht bräuchte. Das kann man sich ja auch mal fragen - was gefällt mir so im Urlaub, dass es jedes Jahr (mehrmals) sein soll? Um das Geld, das grad viele ausgeben, kann ich mir zB ein Hotelbett kaufen, wenn ich finde, dass das toll ist.
    sulmtalerNananix
  • Ich weiß es ist sehr teuer, aber für uns waren die beiden Urlaube im Familienhotel am entspannendsten. Es ist einfach alles auf Kinder ausgerichtet - teilweise gibt's alles mögliche zum Ausborgen - man braucht gar nicht so viel mitnehmen. Es gibt Hotels, wo man das Kind auch kurz abgeben kann und es gibt immer Programm.

    @Mohnblume88 Find ich sehr toll den Ansatz. Wir haben es daheim auch wunderschön. Ich bräuchte auch nicht unbedingt Urlaub - nur kann mein Mann keine 5 min ruhig sitzen und arbeitet einfach immer daheim herum. Ich fahr in den Urlaub, damit wir einmal gemeinsam Zeit verbringen können ohne Arbeit. 😆😆😆

    Ich hoffe du kannst die Zeit dort doch noch etwas genießen 😀.
    KatrinWWWellielli
  • @mohnblume88 wo hats euch hinverschlagen?? Vl gibts ja spannende Ausflugsziele für alle die nich zu anstrengend für dich sind

    Wir waren mit 16 Monaten in einem AI Hotel damit (fast) immer was essbares schnell verfügbar ist
    Da gabs einen Spielraum usw für Kinder in allen Altersklassen gabs Aktivitäten
    Bei Ausflügen Spielplatzpausen
    Lässt er sich müde im Wagerl kutschieren?? Wir haben vieles so gelegt, dass er gut müde war wie Bus fahren oder längere Touren allerdings hat er auf Urlaub voel geschlafen und Wagerl und so waren immer gute Plätzchen zum Schlafen
    KatrinWWW
  • @sara2709 wir sind in Mallorca - genauer gesagt in Santa Ponca.
    Ich halts schon noch aus die 4 Tage. Aber es ist einfach nicht meins. Das einzig Gute ist das Essen 😂
    Ich bin aufgrund der SS (30. SSW) halt auch eingeschränkt mit dem Herumgehen, weil es einfach viel zu heiß ist. Eigentlich sollte ich hüfthohe Stützstrümpfe tragen, aber dann kann ich nicht ins Wasser. Ohne Strümpfe ist aber das Risiko größer, dass ich was mit den Venen hab.
    So wurschteln wir uns halt durch 😅
  • @mohnblume88 man kann Radfahren mit Meer auch kombinieren. Überlegen vielleicht Anfang September Kroatien fahren, dann würde ich die Räder mitnehmen. Die Hotelbetten mag ich meistens am wenigsten vom ganzen Urlaub. Nehme auch meinen Polster mit, wenn wir Platz haben.
    Ich liebe an Urlaub, dass ich nicht selber kochen muss und immer woanders essen gehen kann, Restaurants die es bei uns nicht gibt, oder mal AI Urlaub wo einfach 24h essen da ist und man nix denken muss. Einfach was anderes sehen als immer die gleiche Stadt. Wenn ich so über Urlaub nachdenke würde ich am liebsten gleich los. 😄

    @sulmatler bei uns das gleiche. Er rennt alle 2 min wohin und macht da oder dort was. Macht mich wahnsinnig. Manchen auch viel Ausflüge am Wochenende, obwohl wir Garten mit Pool haben.

    Ich mag auch Ferienwohung gerne. Mobile home hat mir nicht so gefallen, aber fürs Kind war super. Zwischen den mobile homes durften keine Autos fahren und daweil wir gefrühstückt haben ist sie mit Roller zwischen den MH herum gefahren
    sulmtaler
  • Wir sind gerade auf einem Camping Platz in Italien in einem mobile home. Hier gibt es sehr viele spielplätze, Pools, Meer, etc. Am Abend gibt es für die Kinder auch etwas.
    Und wir haben die Großeltern mit, die den Kleinen oft nehmen und mit ihm am Strand gehen, etc. Da haben wir auch mal Zeit zu zweit bzw zum ausruhen

    KatrinWWW
  • @Chillines gemeinsam mit einer anderen Familie wäre bestimmt schön. Hat sich leider bisher nichts Passendes ergeben, aber vielleicht klappt es nächstes Mal. Wir haben jetzt zweimal auch das Glück gehabt im Urlaub selbst immer nette Familien mit Kindern im ähnlichen Alter kennengelernt zu haben. Das war sehr angenehm. Diesmal bisher leider nicht.

    @Mohnblume88 Ich finde es auch manchmal zuhause schön, aber man kommt tatsächlich oft in Versuchung doch etwas zu Arbeiten. Und bisher hat uns ein Tapetenwechsel einfach gut getan - also auch mit Kind. Ohne Kind waren wir Backpacker und auch viel in fernen Ländern unterwegs. Das kann ich mir mit Kind gar nicht vorstellen. Unser Energielevel ist mittlerweile auch niedriger und wir suchen kein Abenteuer mehr im Urlaub. Aber wir haben es diesmal auch zu heiß. Damit hatten wir nicht ganz so gerechnet.

    @sulmtaler wir haben uns letztes Jahr ein Familienhotel in Österreich gegönnt. Das war echt super. Diesmal haben wir eine kleinkindfreundlich Anlage. Jedoch ist diese riesig und von unserem Apartment braucht man doch überall hin eine Weile und das bei der Hitze 🥵 aber sonst wäre auch Spielplatz, verschiedene Pools, Kinderbetreuung etc alles da. Mit dem ganzen Eincremen, Badegewand anziehen, zusammenpacken finden wir es diesmal besonders mühsam. Aber so Familienhotels finde ich generell auch am Besten. Vielleicht fahren wir zukünftig lieber wieder kurz weg und leisten uns so was.

    @sara2709 Unser Sohn schläft nur im Bett seinen Mittagsschlaf ordentlich. Unterwegs nur kurz im Wagerl/Auto. Das schlägt dann auch auf die Stimmung für den restlichen Tag. Das meiden wir also. Aber wenn wir sonst Ausflüge machen, legen wir auch die Schläfchen auf Fahrtzeiten. AI wäre für mich früher absolut keine Option gewesen, aber jetzt mit Kind sollten wir das mal in Erwägung ziehen.

    @fraudachs Was ist bei MobileHomes anders wie bei Ferienwohnungen? Hätten wir uns nämlich auch einmal überlegt.
    sulmtaler
  • @Trawie Urlaub mit Großeltern ist sowieso das Beste 😇 vorausgesetzt sie wollen sich auch gerne um die Kinder kümmern und man versteht sich generell. Haben wir auch schon genossen - ist aber leider nicht immer möglich.
    sulmtaler
  • Wir fahren dieses Jahr bereits zum 6. Mal auf den selben Bauernhof. Das ist für uns Großen was uns am meisten taugt. Der gewaltige Vorteil ist dass die Große sich bereits gut auskennt und sich ganz frei bewegen kann. Wir hoffen dass es bei den Zwillingen bald ähnlich sein wird und wir nicht auf Schritt und Tritt bei allem dabei sein müssen, sie sind jetzt 3,5. Die Große wird in 3 Wochen 7.
    Wichtig auch für uns Erwachsenen und den Luxus leisten wir uns, ein großes Apartment. Wenn sich alle auf die Füße steigen kann es nicht entspannend sein.
    Und vielleicht auch noch... gerade im Urlaub auch mal 5 gerade sein lassen. Es ist Urlaub, die Kinder dürfen mehr als zu Hause. Länger wach bleiben, auch mal ein zweites Eis, ...
    KatrinWWW
  • Großeltern kommt auch drauf an, für mich ist das immer noch anstrengender. Letzte mal wollte meine Mama immer mit Kind irgendwohin am Strand spazieren usw damit wir kurz mal lesen können, aber meine Tochter hat sich nur geweigert und wollte mit Oma nirgends hin. Alle 5 min hat meine Mama gesagt komm gehen wir dahin, oder dies das, hat nicht aufgegeben und mein Kind immer nur nein. 🙈

    @KatrinWWW es war kleiner als ich es mir vorgestellt habe bzw auf den fotos aussah. Die homes standen sehr nahe aneinander. Hinter uns waren osteuropäer die bis spät in die Nacht draußen gesessen sind geredet und gelacht haben. Dachte die sitzen bei mir im Bett, konnte sehr schlecht schlafen. Eine Nacht hat es geregnet das war auch extrem laut. Bei Wohnung hört man manchmal auch wen aber so extrem war es noch nie.
    Wir waren am Pra delle Torri. Würde noch mal dahin weil die haben auch Wohnungen. Es gab große Pool und Rutschen Anlage und da konnten wir neben Becken sitzen und Kind ist 100x gerutscht. Das war wirklich angenehm.
    Ich bin normal auch nicht für AI, aber mit Kind schon praktisch. Egal wann das Kind Hunger hat es gibt was, Eis oder Getränke. Es war jetzt nicht geschmacklich super toll Büffet halt, aber einfach nicht überlegen und dann was bestellen im Restaurant was nicht schmeckt fällt weg. Konnten kleine Portionen holen schauen, obs schmeckt und dann nachholen.
    KatrinWWWmala201
  • @fraudachs würdest du also das Pra delle torri empfehlen?
    Wir haben uns vor ein paar Jahren in caorle verliebt und sind immer ein langes Wochenende dort in den hotels. Wir haben nun ein 5 monate altes baby und unsere früher gebuchten hotels dort, sind nicht so wirklich kindertauglich und ich bin auf der Suche nach einer alternative für sept.
    Der Campingplatz ist aber einiges entfernt von der ortsmitte oder?
  • @yasrie ich würde beim nächten mal ein mobile home oder fewo direkt vom pra buchen. Wir hatten ein MH von einem drittanbieter. Die vom Pra sind schnell ausgebucht. Wir hatten eurocamp und die drittanbieter sind ganz hinten bei der Einfahrt. Wir hatten Bollerwagen und Roller mit, sonst sind die Wege echt weit. Wenn man am Strand ist und dann was aus dem MH braucht gehst du 20 min eine Richtung. Es gibt viel für Kinder auch Kinderbetreuung, mehrere Spielplätze, luna park am Abend (nicht kostenlos), einmal war ein kleiner Markt auch ganz nett, es gibt einen eigenen Spar am Gelände sind aber mal weg zu einem nahen Supermarkt weil doch teuer dort, mehrere Restaurants. Sind auch mal nach Caorle rein gefahren ist nicht weit. Nachteil dir Liegen sind nicht dabei. Also weder am Strand noch am Pool. Also entweder mal zahlt 2x oder muss sich jeden Tag entscheiden wo man hingeht. Wobei es günstiger ist wenn man ganze Woche bucht. Wir sind einfach so zum Pool zwischendurch und hatten Liegen am Strand.
    yasrie
  • Ab ca 2 Jahren hat Urlaub mit kleinen Kindern bei uns immer gut geklappt. Wir sind immer so 3-4 Tage am selben Ort, immer in Ferienwohnungen. Da kann man aufstehen wann man will (bei uns leider sehr früh), muss auf kein Frühstück warten und kann immer was essen wenn ein Kind grad Hunger hat. Die Kinder haben Platz zum Spielen und es gibt ein extra Schlafzimmer.

    Meistens waren wir einen halben Tag was unternehmen und einen halben Tag am Strand.

    Generell wichtig: Programm an die Kinder anpassen und viel Zeit einplanen.
    Besichtigungen dauern doppelt bis dreifach so lange mit Kindern.

    Also am wichtigsten ist die Einstellung der Eltern: kein Stress, wir haben Zeit, wenn ein Kind mal eine halbe Stunde mit zwei Grashalmen spielen will dann setzen wir uns eben gemütlich daneben und entspannen. So hat es immer gut geklappt bei uns.
    Lisi87KatrinWWWmelly210
  • @ClautschF darf ich fragen wohin/welcher Bauernhof? Wir waren heuer auch, aber 1/2 Sachen waren nicht ganz so ideal für uns und ich suche schon Alternative für nächstes Jahr. An sich hat es uns allen nämlich sehr gut gefallen.
  • https//www.maurach.co.at/
    Haben wir durch Zufall bei Urlaub am Bauernhof gefunden
    krümel05
  • Wir sind auch am liebsten in Apartments. Wir planen die An/Abreise normalerweise um den Mittagsschlaf herum und haben immer Spiele, Bücher und die Toniebox mit.

    Wir nehmen uns normalerweise wenige Fixpunkte vor, und entscheiden dann spontan je nach Lust und Laune (vom Kind) was wir machen.

    Es ist ganz witzig, während ich früher immer alles sehen wollte und in hippe Lokale gehen wollte, bin ich jetzt zufrieden, wenn wir wenige Sachen ansehen und mir ist ein gemütliches Frühstück im Apartment (wo das Kind aufstehen und spielen kann) viel lieber als ein Brunch in einem hippen Café 😅
    KatrinWWW
  • FuchsiliFuchsili

    764

    bearbeitet 21. Juni, 21:31
    Hi :) Super Thema und auch etwas, worüber ich mir auch schon Gedanken gemacht habe.

    Also wir machen heuer zwei kleine Urlaube und beide mit befreundeten Familien.
    Den ersten in Italien mit einem befreundeten Päärchen. Deren Kind ist in einem ähnlichen Alter. Den zweiten in Spanien, ebenfalls mit einem befreundeten Päärchen.
    Was ich bereits feststellen musste: Gemeinsam sind unsere Kinder viel lebhafter und mehr im Schlingel-Modus als alleine :D Das heißt also, es erleichtert vielleicht nicht unbedingt die Kinderbetreuung, weil sie sich gegenseitig pushen ABER man ist halt zu viert! Das heißt: Im Idealfall wechseln wir uns ab. Mal passen die Männer auf und die Frauen können plaudern und was machen und umgekehrt und das selbe vielleicht ja auch mal Paarweise. Das ist unsere Wunschvorstellung :)
    Ansonsten haben wir darauf geachtet, dass die Distanzen kurz sind (Flug, Transfer zur Unterkunft) und die Unterkünfte kindertauglich sind.
    Achja und erst heute habe ich meinem Mann gesagt, dass ich versuchen will mir täglich 1-1,5 Stunden nur für mich allein zu nehmen. Das schaffe ich im Alltag NIE.
    KatrinWWW
  • Mohnblume88Mohnblume88

    5,209

    bearbeitet 21. Juni, 21:51
    Ein allgemeiner Tipp zu Urlaub mit Kindern, die gern malen: ich hab diesmal meiner Tochter (6) ein „Tagebuch“ (Notizbuch) geschenkt, damit sie jeden Tag auf einer Doppelseite ihre Erlebnisse malen kann. Stifte und Notizbuch kommen dann abends ins Restaurant mit und während wir aufs Essen warten, wird gemalt 👌🏻 dazu unterhalten wir uns meistens auch über die tollen Sachen. Gestern zB der Möwenschiss aufn Kopf 😂😂
    Naja, war nur für 2 von 3 lustig 🤭

    sulmtalerThessiKatrinWWWFuchsili
  • Wir verreisen hauptsächlich mit dem Zug. Da findet sich immer ein anderes Kind zum Spielen (unser Sohn ist Einzelkind) und die Zeit vergeht total schnell. Für lange Strecken ist der Nachtzug super! Am Abend gemütlich einsteigen, im Zug noch Frühstücken und schon da 😁
  • @Fuchsili stimmt, die Kinder schauen sich öfter Unfug ab. Wir haben das hier jetzt auch erlebt - da wurden dann die Blumenbeete gemeinsam ausgeräumt 🙃 aber dann gab es wieder ein Kind das alles eingeräumt hat - da hoffen wir auf Vorbildwirkung 😬

    Wir versuchen uns auch jeweils ein wenig Me-Time zu verschaffen im Urlaub. Das finde ich auch besonders wichtig!

    @Thessi Eine Zugreise wollen wir auch einmal probieren. Setzt ihr euch da irgendwo hin oder im Kinderbereich? Ich hab den nur einmal bei der ÖBB (glaub es war ein Railjet) gesehen und das war quasi etwas Freifläche mit Fernseher. Auch besser als nur Sitz, aber vielleicht gibt es ja noch besssere Kinderbereiche in Zügen. Habt ihr da vielleicht Erfahrung?
    Fuchsili
  • ThessiThessi

    395

    bearbeitet 22. Juni, 17:50
    @KatrinWWW: im Kinderabteil ist es immer extrem laut, finde ich. In den Railjets gibt es auch nur die kleine Ecke mit Stufen und Fernseher, sonst nichts. Finde ich tatsächlich nicht so attraktiv insgesamt.

    Wir buchen um ehrlich zu sein immer auf die 1. Klasse auf. Da sind weniger Leute aber auch viele Familien. Wir nehmen immer ne Kleinigkeit zum Spielen mit, 1-2 Autos. Die werden dann gemeinsam bespielt, die anderen haben ja auch alle was aufregendes mit (aka was anderes halt 😆).

    Genügend Snacks mitbringen ist überlebenswichtig, eh klar 😅

    Nett an 1. Klasse ist auch der Zugang zur Lounge. Wir sind meistens sehr früh am Bahnhof und trinken dort noch was und snacken. Da ist es immer recht ruhig, dann kann man auch entspannter einsteigen.

    Im Nightjet hat es eigentlich nichts besonders gebraucht. Im Zug schlafen ist eh schon aufregend. Und dadurch, dass in einem Wagon nicht so viele Leute sind, kommt man schnell ins Gespräch. Ob auch andere Kinder sind, ist halt Glücksache.
    KatrinWWWmelly210
  • Wir machen am Liebsten All Inclusive Urlaub. Es gibt rund um die Uhr was zu essen und man muss sich um nichts kümmern. Urlaub heißt für uns, nicht wegräumen, kochen, etc. zu müssen. Alles andere wäre für uns kein Urlaub, sondern nur ein Ortswechsel.
    Aktuell sind wir grad auf Kreuzfahrt mit unserer 3-Jährigen. Es gibt alles was das Herz begehrt, auch genug Spielmöglichkeiten am Schiff. Unsere Tochter fühlt sich wohl hier und wir Eltern haben auch was davon, weil wir auch Sightseeing machen können. Natürlich in abgespeckter und kinderfreundlicher Version, aber trotzdem total schön. Mit ihren 1,5 Jahren damals, war sie auch schon auf Karibikkreuzfahrt, das hat so gut geklappt, dass wir das jedem weiterempfehlen können 🤩In der ersten Woche haben wir ein total nettes Pärchen mit Kleinkind kennengelernt. Das hat vom ersten Tag an so gut gepasst, dass wir jeden Tag was gemeinsam gemacht haben. Das war super. Leider haben wir sonst nicht so reisefreudige Freunde, daher sind wir immer auf Urlaubsbekanntschaften angewiesen.
  • @Oceanholic Kreuzfahrt hätt mich auch immer schon interessiert, aber sind da nicht 2000 und mehr Leute? Ich hätt voll Angst, dass wir unser Kind verlieren 😅🫣
  • Ich kann @Oceanholic nur zustimmen. Wir waren vor unserem Sohn nie all inclusive Urlauber, aber jetzt ist es der entspannteste Urlaub für uns.
    Einmal im Jahr machen wir das und sonst noch kleinere Urlaube am Bauernhof, aber mit wenigstens Halbpension. Heuer das erste Mal einen Städteurlaub übers Wochenende. Das haben wir früher viel gemacht. Mit Kind muss man sich da einfach umstellen und das Programm abspecken. Für mich am stressigsten war da, dass wir nur Frühstück dabei hatten und man dann 2xam Tag wegen Essen schauen muss. Ein Learning fürs nächste Mal.
  • @TamaraN Ja, es sind soviele Leute auf dem Schiff. Aber sind nicht auch so viele Leute in einer großen Hotelanlage?
    Ich seh da keinen Unterschied und es verteilt sich auch sehr gut alles. Die hohe Anzahl nimmt man gar nicht wahr 😊
    Keine Sorge, man verliert sein Kind nicht. Das kann dir aber im Übrigen überall passieren 🤪 Wenn du möchtest kann ich dir gern mehr erzählen. Ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Und ob man es mag oder nicht, sollte man selbst herausfinden. Wir fanden es von Anfang an toll und sind mittlerweile zum 7. Mal unterwegs.
  • @greenie ich habe bei unseren Städtetrip beim Frühstück ein Hippglas (das ab 12 Monate) aufwärmen lassen und in einen Thermobehälter umgefüllt. So hatte ich immer eine warme Mahlzeit mit, wenn sich das Mittagessen verzögert hat.
  • @awa damit hätte ich ihn nicht mehr glücklich gemacht 😅 Er wird nächste Woche 4 und war beim Städtetrip 3,5.
  • @greenie ok, das geht dann nicht mehr :-)

    Ein Städtetrip in den Alter stelle ich mir herausfordernd vor. Cool, dass ihr es gemacht habt!
  • Hm, ich glaub, alles geht ganz gut, wenn man selbst gern ein bisschen flexibel bleibt und nicht immer alles fix durchplant. Wir waren heuer im Winter auf einem verlängerten WE in London (K1 5, K2 damals fast 1,5). War für mich ordentlich anstrengend, aber die Kinder fanden es super: viel Öffis und Züge, Hop on/off, viel Leerlauf, Parks/Spielplätze, und trotzdem so viel Programm, dass sie am Abend immer hundemüde eingeschlafen sind. Ich auch 🤣

    Ansonsten sind wir im Sommer Campen. Wir haben einen Campingplatz in Kroatien gefunden, auf dem wir uns sehr wohl fühlen und die Kids dort auch so sein dürfen, wie sie sind. Schöne Sanitäranlagen sind uns da sehr wichtig. Wir kochen mindestens einmal am Tag selbst, sind aber generell sehr autonom dort.

    @KatrinWWW stimme zu, das Klettern und überall dran und drauf sein ist schon fordernd. Meist ist das Draußensein (beim Campen automatisch) aber ein echter Gamechanger. Wir waren vor kurzem 3 Tage im Hotel und ich fand es ziemlich anstrengend. Freu mich jetzt schon auf etwas mehr Privatsphäre beim Campen.
  • @awa wir konnten es uns früher zb nicht vorstellen 😅 So fanden wir schon einiges einfacher. Brauchten kein Buggy, er hat sich schon für Dinge interessiert, kann klar kommunizieren wenn es ihn nicht interessiert oder er mal eine Spielplatzpause braucht, etc.
    Wir haben uns einfach nur eine Sache pro Tag vorgenommen und dann spontan den Tag weiter gestaltet.
    Vor 2 Tagen haben wir zb eine 2stündige Führung in der Altstadt von Rhodos Stadt gemacht und er wollte unbedingt so einen eigenen Kopfhörer und hat immer wieder zugehört was die Fremdenführerin erzählt. Er liebt aber auch Ritter und Burgen.
    Nananix
  • Ich finde persönlich, daß es am entspanntesten ist wenn der Urlaub an das Alter der Kinder angepasst ist. Dh, daß es genügend Dinge gibt die den Kindern gefallen und mit ihnen stressfrei möglich sind. Das muß jetzt nicht immer ein Badeurlaub sein. Geht genauso am Bauernhof, im Gebirge, in einer Therme, Familienhotel, in einem Vergüngungspark oder auch in manchen Großstädten (je nachdem was es dort für Kinder gibt). Aber zb Rom besichtigen mit Kleinkind stelle ich mir super stressig vor. Die ganzen Steine und Kirchen sagen einem Kleinkind halt noch nicht wirklich viel.
    KatrinWWW
  • Mein Tipp für den Urlaub mit kleinen Kindern - Lärmschützer mitnehmen! Im Flieger zB ist’s voll laut für die Kleinen. Oder auch am Pool wenn’s Animation gibt … Haben uns den Urlaub wahnsinnig erleichtert 👍
  • @melly210 find ich gar nicht, wir haben viele italienische Städte mit kleinen Kindern besucht. Den Kindern gefallen halt andere Sachen als uns - zB Tauben jagen.

    Italienische Städte sind oft autofrei im Zentrum, da können sie super entspannt herumrennen wo sie wollen. Wir geben halt dann auch in die Richtung.
    Thessi
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum