Wir haben den Buggy am Samstag gleich mal den ganzen Tag bei der Erstkommunion der Nichte getestet und heute auch gleich bei Regen getestet.
+ Der Buggy lässt sich super über Kopfsteinpflaster sowie über Schotterstraße fahren
+ Das Dach kann man durch einen Reißverschluss öffen und somit verlängern. Finde ich sehr praktisch, wenn die kleinen darinnen schlafen.
+ Der Buggy lässt sich mit einer Hand in die Liegeposition bringen indem man an dem Hebel zieht.
+ Das 5-Punkt-Gurt ist sehr einfach zu verstellen und passt sich gut an die Größe des Babys/Kindes an
+ Der Buggy ist sehr wendig und wir kamen überall super durch Engstellen
+ Er ist sehr leicht und super zum Verstauen im Auto
+ Der Regenschutz hat heute Platzregen abgewehr und war sehr einfach montiert am Buggy
~ Beim Zusammenklappen muss man wohl noch öfter zu und auf machen damit es „besser flutscht“ derzeit ist es noch sehr steif
~ der Korb darunter ist sehr groß aber nicht sehr hoch, dass unser sehr gut gefüllter Wickelrucksack leider nicht darunter passt
~ wenn der Buggy in Liegeposition ist kam ich eher schlecht an die Bremse vom Buggy (kann aber auch an meinen kurzen Füßen liegen 🙈)
+ sehr leicht und wendig
+ lässt sich spielend leicht aufklappen/zusammenklappen
+ der verstellbare Handgriff ist sehr praktisch
+ der Sitz selbst ist enorm gemütlich und weich
+ das Dach lässt sich weit nach vorne schließen - überhaus praktisch bei tiefstehender Sonne
+ zwei Möglichkeiten das Kind zu betrachten (oben und hinten ein Fenster)
+ der Regenschutz ist sehr hochwertig und überdacht verarbeitet, an verschiedenen Stellen kann man ihn mit Klettverschluss befestigen - somit bleibt er auch bei Wind immer in der richtigen Position
Ich würde diesen Buggy mit gutem Gewissen zu 100% weiterempfehlen und bin überglücklich im Besitz eines solchen zu sein!
Es macht irrsinnig Spaß damit zu fahren und meine “kleine” 17 Monate alte Tochter ist genauso begeistert!
Vorweg vielen Dank, dass ich den Ergobaby Metro 3 Buggy im Rahmen eines Produkttests ausprobieren durfte! Ich habe ihn mit meiner Tochter (20 Monate) letzte Woche intensiv getestet.
Was mir gut gefallen hat:
Das Sichtfenster mit Magnetverschluss ist sehr durchdacht – es bleibt offen, ohne zu verrutschen, und ermöglicht einen schnellen Blick aufs Kind. Das ist mir vorallem sehr wichtig, wenn meine Tochter etwas snackt.
Das Verdeck ist verlängerbar, was besonders bei Sonnenschein super ist.
Der Buggy ist leicht und kompakt – mit unter 8 kg ideal für Flugreisen und generell super zu verstauen.
Durch die niedrige Kante an der Vorderseite kann mein Kind selbstständig ein- und aussteigen. Das gefällt vorallem meiner Tochter sehr gut, weshalb sie jedesmal den Ergobaby Buggy nutzen wollte, auch wenn der andere bereitgestellt war. Zitat: "Nein, die da" -> zeigt auf den Ergobaby Buggy.
Der Sitz ist angenehm gepolstert und wirkt bequem.
Die rote Markierung an der Standbremse sorgt für gute Sichtbarkeit und einfache Bedienung.
Insgesamt steht der Buggy stabil – nichts wackelt, alles macht einen hochwertigen Eindruck.
Die Neigung der Rückenlehne lässt sich einhändig verstellen, was im Alltag extrem praktisch ist.
Der Korb ist groß genug, und sogar im zusammengeklappten Zustand kann man kleinere Dinge darin lassen, ohne dass sie herausfallen.
Das Regenverdeck passt optimal und verrutscht nicht.
Meine "Kritikpunkte" auf sehr hohem Niveau und unter Berücksichtigung, dass jeder Buggy einen Kompromiss schaffen muss, zwischen Gewicht und Funktionalität:
Die kleineren Räder führen dazu, dass man an kleinen Kanten manchmal hängen bleibt.
Die schmaleren Hinterreifen im Vergleich zu den breiteren Vorderrädern wirken anfangs ungewohnt beim Schieben.
Im zusammengeklappten Zustand bleibt der vordere Teil des Wagens beweglich, obwohl keine Knöpfe gedrückt wurden – vielleicht ein Bedienfehler meinerseits, aber etwas irritierend.
Beim Babykörbchen bin ich unsicher, wie es richtig genutzt wird. Wird das Baby angeschnallt? Wozu dann der Rahmen? Ich habe Online auch keine Informationen dazu gefunden.
Der Bügel ist standardmäßig nicht dabei.
Persönlicher Vergleich:
Wir haben zu Hause auch den Cybex Beezy – ein ebenfalls sehr guter Buggy mit größeren Reifen, der dadurch besser mit Kanten klarkommt. Dafür hat er knapp über 8kg und kein Sichtfenster, was mir beim Ergobaby sehr sehr gut gefällt.
Unser Kleinkind bevorzugt den Ergobaby Metro 3, da es hier viel einfacher selbstständig ein- und aussteigen kann.
Fazit:
Der Ergobaby Metro 3 Buggy ist für uns ein wirklich durchdachter und praxistauglicher Buggy. Besonders für Flugreisen und den mobilen Alltag mit Kleinkind überzeugt er mich mit praktischen Details wie z.B. den Magneten beim Sichtfenster. Wie bei jedem Buggy gibt es auch hier kleinere Kompromisse – aber ich würde ihn klar weiterempfehlen.
Den Preis finde ich sehr hoch, da würde ich definitiv eine Aktion abwarten :-)
Falls jemand versteht, wie man das Babynest richtig nutzt, bitte gerne eine Info. Bleibt das anschnallen dann drinnen und man schnallt das Baby an? Ist aber für ein ganz kleines sicher nicht so fein? Oder kann man das rausnehnen und es liegt dann wie in einem Kinderwagen lose im umgebauten Buggy?
@sabsie4517 herzlichen Glückwunsch zur Geburt der kleinen Anna 🥰
@mala201 ja das würde mich auch interessieren. Wir erwarten ja innerhalb der nächsten 4 Wochen wieder ein neues Wunder - und wäre schon toll wenn man den Buggy auch nützen könnte.
So wie ich es oben fotografiert habe, taugt mir es nicht für ein Neugeborenes - sieht irgendwie unbequem aus?
Danke!
Aber dann braucht man ja eigentlich kein Nestchen wenn man das Baby eh anschnallt und ganz gerade liegt das Baby auch nicht - für mich also schon eher ne Notlösung 😁🫣
Danke @Tinnie habs mir auch irgendwie anders vorgestellt, dachte es liegt weiter vorn wo es gerade ist und die Gurte wären dann weg, die find ich bei so kleinen grad beim schlafen auch nicht so super
So, jetzt komm ich mit etwas Verspätung auch endlich dazu, ein Review über die ersten Eindrücke zu schreiben.
Also, unser Kleiner ist jetzt 6 1/2 Monate alt und möchte schon seit einiger Zeit am liebsten nur noch sitzen - auch in der Babywanne. Daher wars nun auch an der Zeit, auf den Sportsitz vom großen Kinderwagen zu wechseln. Somit hab ich gleich einen Vergleich zwischen Buggy und Sportsitz. Unser Kinderwagen ist übrigens ein Joie Signature Vinca 2 in 1, also eher einer von der wuchtigeren Sorte, weils mir wichtig war, dass er auch einigermaßen geländegängig ist. 😅
Sitz und Gurtsystem: Der Sitz vom Ergobaby Metro 3 wirkt insgesamt weicher und kuscheliger und somit bequemer als der vom Sportsitz. Insgesamt scheint der Sitz auch wesentlich kompakter zu sein, weshalb mein Mini im Buggy aktuell weniger verloren aussieht, als in dem wuchtigen Sportsitz. Auch das Gurtsystem
Hier nocheinmal, da die Bearbeitung vom oberen Post scheinbar nicht gespeichert werden kann.
Sitz und Gurtsystem:
Der Sitz vom Ergobaby Metro 3 wirkt insgesamt weicher und kuscheliger und somit bequemer als der vom Sportsitz. Insgesamt scheint der Sitz auch wesentlich kompakter zu sein, weshalb mein Mini im Buggy aktuell weniger verloren aussieht, als in dem wuchtigen Sportsitz.
Auch das Gurtsystem vom Metro 3 ist für kleinere Kinder besser geeignet, als der Gurt mit beweglichen Schulterpolstern vom Sportsitz. Bin schon gespannt, wie sich das dann in den nächsten Monaten und Jahren entwickelt, wenn Mini immer größer wird. 😅
Dass Mini im Buggy natürlich nur in Fahrtrichtung schauen kann, hat bisher noch nicht gestört. Wir haben bisher aber auch nur kurze Spaziergänge mit unserem Hund in der näheren Umgebung gemacht.
Die Rückenlehne kann natürlich von aufrecht bis liegend verstellt werden, wobei ganz liegend meinem Mini derzeit noch nicht so gefallen hat - er ist halt zu neugierig. 😅
Verdeck:
Wie bereits von den anderen erwähnt, sind die beiden Sicht- bzw. Belüftungsfenster sehr praktisch und werden von Magneten offen bzw. geschlossen gehalten.
Das Verdeck kann über einen Reißverschluss nochmal erweitert werden, was wir bei tiefstehender Abendsonne bereits als sehr nützlich empfunden haben.
Rahmen, Griff, Reifen, Federung:
Der Griff kann in zwei Höhen eingestellt werden, wodurch sowohl kleinere als auch größere Menschen mit dem Buggy gut zurecht kommen sollten. Ich selbst bin 171cm groß und bin ab und zu an die hinteren Reifen gekommen.
Hinweis zum Griff: Ich hatte für etwa 24 Stunden die Handyhalterung, die man auf den Fotos sehen kann, am Griff montiert (wird um den Griff gewickelt). Beim Abnehmen gabs dann einen unschönen Abdruck, der hoffentlich wieder weggeht. Beim großen Kinderwagen hab ich dieses Problem nicht. Daher würde ich auch mit Halterungen für Taschen u. Ä. beim gepolsterten Teil aufpassen!
Der Rahmen des Buggys wirkt sehr stabil und der Faltmechanismus funktioniert tadellos - auch mit einer Hand. Man muss beim Aufklappen nur energisch genug sein. 😜
Die Räder sind alle einzeln gefedert und damit waren die Schotterwege in unserer Umgebung überhaupt kein Problem. Auf grobem Asphalt rattert es etwas mehr und auf glattem Untergrund läuft der Buggy wie auf Schienen. Der Buggy ist sogar so wendig, dass ich ihn im Lift herumdrehen kann. Das geht mit dem großen Kinderwagen nicht. ☺️
Leider kann man die Vorderräder nicht feststellen, was vielleicht bei einem Ausflug mit Kies- oder Sandwegen ganz praktisch sein könnte.
Noch ein kleiner Kritikpunkt ist die Bremse:
Diese muss von unten nach oben mit den Zehen gelöst werden, ist also nicht so toll mit weißen oder im Sommer mit offenen Schuhen. Das ist bei unserem großen Kinderwagen mit Betätigung von oben (zum Einbremsenbund zum Lösen) besser gelöst. Lobend hervorheben möchte ich aber die rote Markierung, die anzeigt, dass der Buggy eingebremst ist.
Korb:
Ich bin ein Fan von großen Körben bei Kinderwägen und ich denke, unser großer Kinderwagen hat so ziemlich den meisten Stauraum, der mir bisher untergekommen ist. Daher bin ich da schon ganz schön verwöhnt. Umso mehr freut es mich aber, dass der Buggy den vorhandenen Platz voll ausnutzt und somit ein schöner großer Korb zur Verfügung steht.
Mit dem Buggy war ich aber noch nicht einkaufen und auch noch nicht auf einem längeren Ausflug. Daher kann ich noch nicht mehr dazu sagen, ob der vorhandene Platz ausreichend ist. Zum Spazieren gehen hat der Platz allemal gereicht.
Sicherheits-/Spielbügel:
Wie bereits erwähnt, haben wir uns den passenden Sicherheitsbügel zum Metro 3 Buggy bestellt. Der Bügel kam gut verpackt an und wurde natürlich sofort montiert.
Der Bügel ist mit dem gleichen Material gepolstert wie der Griff vom Buggy (also Achtung beim Montieren von Spielsachen!) und wie ich finde, eine sehr sinnvolle Ergänzung, von der ich mir wünschen würde, dass sie gleich zum Lieferumfang gehört.
Kleiner Kritikpunkt: Der Bügel kann nur auf einer Seite geöffnet werden und der Mechanismus hakt ein wenig.
Pluspunkt: Möchte man den Buggy zusammenklappen, kann der Bügel dranbleiben. Dazu kann der Bügel nach oben geklappt werden.
Tasche/Tragerucksack:
Auch die Tasche zum Metro 3 Buggy haben wir uns als Ergänzung selbst dazu bestellt. Diese ist zusammen mit dem Bügel angekommen.
Die Tasche ist im Grunde ein Rucksack mit einem großen Fach, in dem der Buggy bequem Platz findet und das mit zwei Reißverschlüssen geschlossen wird, sowie gepolsterten (!) Rucksackgurten auf der Rückseite, mit denen man den Buggy überraschend bequem tragen kann.
Bisheriges Fazit:
Trotz kleinerer Kritikpunkte macht der Metro 3 bisher einen super Eindruck. Da auch der Kinderwagen mit Sportsitz für uns noch neu ist, gilt es in den nächsten Wochen noch herauszufinden, wann welches Gefährt das praktischere ist.
Nächste Woche wird uns der Ergobaby Metro 3 jedenfalls auf unseren mehrtägigen Ausflug zu Verwandten nach Wien begleiten. Bin schon neugierig, wie er sich da schlagen wird.
P.S.: Zum mitgelieferten Regencover (großes Plus!) und zur Babywannenfunktion habe ich jetzt nichts geschrieben, weil wir das (noch) nicht getestet haben.
Wow – vielen lieben Dank für die zahlreichen Teilnahmen! Wir freuen uns riesig, dass so viele von euch Inetresse hatten, den neuen Metro 3 zu testen. Die Glücksfee war fleißig und hat ausgelost – und diesmal dürfen sich freuen:
Herzlichen Glückwunsch! 🥳 Die Kinderwagen bzw. Buggys machen sich bald auf den Weg zu euch – an die Adresse, die ihr beim Produkttest angegeben habt.
Wir sind gespannt auf eure Eindrücke! 📸 Wenn ihr mögt, teilt gerne ein kleines Unboxing mit uns. Und nach der Testphase freuen wir uns natürlich über euren Erfahrungsbericht im Forum. Die Fragen im ersten Posting helfen euch beim Schreiben.
Viel Freude beim Spazieren, Reisen und im Alltag mit dem neuen Metro 3! 🌿☀️
Gibt es hier noch einen, der den Kinderwagen auch noch nicht bekommen hat?
Mein Review kommt noch die Tage, hätte eine Frage:
Hat jemand den Maxicosi Adapter gekauft? Er hat schlechte Bewertungen und wollte wissen ob der Adapter wirklich schlecht ist? Angeblich soll das Maxi-Cosi stecken bleiben?
Wir überlegen ihn zu kaufen, genauso wie den Bügel 😊Kann man den Bügel leicht öffnen und schließen? 😊
@Stephanie93
Der Bügel hakt beim Öffnen ein klein wenig, da man Drücken und Schieben gleichzeitig muss. Hab ein Foto vom Mechanismus in meinem Review. Der Bügel vom großen Kinderwagen lässt sich über eine Art Druckknopf leichter öffnen. Ich finde aber trotzdem, dass der Bügel eine sinnvolle Ergänzung zum Buggy ist.
Wegen dem Maxi Cosi Adapter hab ich gestern auch schon überlegt und die schlechten Bewertungen gelesen.
Ich hab nämlich festgestellt, dass ich für Ausflüge mit dem Auto aktuell doch eher zum großen Kinderwagen tendiere, weil ich da die Autoschale draufstecken und den Sportsitz für den Weg von der Wohnung (5. Stock) zum Auto einfach unterhalb auf den Korb legen kann. Da das Auto aktuell im Freien parkt, weil die Garage vollgeräumt ist, mag ich das Maxi Cosi nicht unbedingt im Auto lassen.
Nachdem der erste Stress mit Neugeborenem nun langsam abgeklungen ist, sind wir nun auch endlich dazu gekommen, den Metro auszupacken 😅🫣 Meine Midi hat mich dabei tatkräftig unterstützt und einmal die Bequemlichkeit getestet: Der Karton war kleiner als erwartet und der Buggy gut verpackt. Er macht auf alle Fälle einen sehr hochwertigen Eindruck.
Beim ersten Auseinanderklappen musste ich mir die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen. Nach 1-2mal kläglichem Scheitern hatte ich es dann aber auch draußen. Dafür ist schon ein klein wenig Kraftaufwand nötig. Das Zusammenklappen war dagegen recht einfach und geht fast automatisch. Wir sind bis dato nur in der Wohnung ein paar Runden gefahren, aber der Metro3 wirkt sowohl stabil als auch wendig und sollte auf normalen Untergründen gut fahrbar sein. Inwieweit er auch auf Wald-/Wiesenwegen zurecht kommt, kann ich noch nicht einschätzen. Weiters wirkt der Sitz sehr bequem/ist gut gepolstert und auch das erweiterbare Sonnenverdeck macht ihn zum idealen Begleiter an sonnigen Tagen. Einen Nachteil sehe ich in der Höhe des Schiebegriffs. Man kann den Griff in zwei Höhen verstellen. Ich bin mit 1,73m schon recht groß (für eine Frau) und für mich ist die untere Höhe schon an der Grenze der Bequemlichkeit. Kleineren Mamas/Papas könnte der Griff eventuell etwas zu hoch sein.
Ich finde, dass der Buggy eher höherpreisig ist und finde es schade, dass einiges an Zubehör (wie insbesondere der Haltegriff) extra gekauft werden muss (wenn man schon 370,- für den Buggy bezahlt hat). Ich überlege aber auch, den Haltegriff und die Reisetasche dazu zu kaufen.
Alles in allem finde ich den Metro perfekt für Reisen, da er ein tolles Faltmaß hat und dennoch sehr bequem und handlich ist. Zudem wirkt er sehr hochwertig (was natürlich auch den höheren Preis rechtfertigt).
Wir werden ihn dann richtig ausgiebig im Juli im Urlaub verwenden und testen (da kommt dann ein weiterer Bericht), da ich aktuell hauptsächlich alleine mit Doppelkinderwagen unterwegs bin.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit einer einseitig defekten Bremse und somit permanent blockierten Hinterrad konnten wir diese Woche endlich unseren neuen Buggy testen. Eines vor weg, der Kundendienst war sehr hilfsbereit und äußert schnell dei der Regelung meines Problems.
Die Handhabung finde ich sehr einfach. Die ersten Male hakt der aufklappmechanismus noch ein bisschen aber das wird von mal zu mal besser. Er ist sehr wendig und vor allem praktisch in den Öffis. Er wirkt gut verarbeitet und hat einige gute Features. Dazu zählen die komplette Liegeposition, der mesheinsatz bei flachstellen der Rückenlehne, die robuste Fußstütze, der große Gute zugängliche Korb sowie der sehr gut gepolsterte Sitz samt Gurte. Insgesamt bin ich mit dem buggy sehr zufrieden was ich vom ersteinderuck mal berichten kann. In den kommenden Monaten wird er noch weiter auf Herz und Nieren getestet.
Ich möchte mich nochmal bedanken, dass wir den Buggy testen dürfen!
Unsere Tochter ist inzwischen 3 Monate alt und unser Sohn 4,5 Jahre.
Wir werden ihn in unserem Sommerurlaub noch mehr testen, da nun endlich der Adapter für die Babyschale und auch der Bügel bei Ergobaby lieferbar ist. Danach kommt noch ein erweiterter Testbericht.
Ich kann mich einer Vorrednerin anschließen, dass ich es gut finden würde, wenn zumindest der Bügel im Lieferumfang dabei wäre bei dem Preis!
Zum vorläufigen Testbericht:
Der Buggy kam kompakt verpackt an. Er soll einhändig zum Aufklappen sein, das habe ich bisher noch nicht geschafft. Könnte aber sein, dass es leichter geht, umso mehr er in Verwendung ist.
Die magnetischen Details sind super, und der verstellbare Griff gefällt meinem Mann und mir auch super!
Wir sind ihn im Haus gleich Probe gefahren und fanden ihn super wendig, waren aber sehr skeptisch, ob er auf Schotterwegen gut zu fahren ist.
Unsere Einfahrt zum Haus ist ein Schotterweg und wir waren direkt positiv überrascht vom Buggy! Meiner Meinung nach kann er mit unserem ABC Viper gut mithalten!
Danach sind wir noch im Ort im Wald, Schotter und Asphalt spaziert und der Metro 3 lässt sich überall gut fahren!
Wir haben uns fast gestritten ihn schieben zu dürfen 😅
Meckern auf hohem Niveau: ich finde dass der Buggy teilweise etwas „scheppert“ ich glaube es kommt vom verstellbaren Griff, hat das noch jemand wahrgenommen?
Der Buggy hat ein Nest und soll für Neugeborene geeignet sein. Ich glaube wir haben ihn getestet als unsere Tochter 1,5 Monate alt war und ohne unserem stoffnest hätte ich ihn nicht verwendet.
Bei unserem Urlaub wird sie 4 Monate sein ca, ich denke da wird man ihn schon ohne unserem Nest verwenden können.
Detailbilder gibts in dem Thread ja schon einige, ich füge noch welche von unserem Test mit dem Nest hinzu! 😊
Ich freu mich jedenfalls sehr wenn der maxicosi Adapter ankommt, dass ich ihn dann endlich auch fürs einkaufen mit der kleinen nutzen kann 😍
* Wie gefällt euch das Produkt? Hast du Vergleiche mit anderen Buggys?
Der Buggy gefällt uns sehr gut. Ich vergleiche die folgenden Punkte mit dem Petite&Mars Up (kostet knapp 200 Euro), den wir vorher hatten und dem fill Styler Elite (kostet ca. 100 Euro), den wir uns als Reisebuggy angeschafft haben.
Besonders wichtig war mir das Gewcht und die Größe beim Zusammenklappen, da ich einen VW up fahre. Hier muss ich sagen, dass die anderen beiden Buggy leichter und kleiner sind als der Ergobaby. Vom Klapp-System des Ergobabys bin ich aber überzeugt, es funktioniert problemlos (sowohl Ein- als auch Ausklappen).
Überzeugt hat der Ergobaby bei der Wendigkeit und der Stabilität. Hier merkt man einen deutlichen Qualitätsunterschied zum fill Wagen und auch zum P&M. Besonders bei Bordsteinen und Schotterwegen stößt der filll an seine Grenzen, was mit dem Ergobaby aber kein Problem darstellt.
Ebenfalls positiv fällt die Griffhöhe und deren Verstellbarkeit beim Ergobaby auf. Der P&M ist deutlich niedriger, was v.a. für meinen Mann mit 1,83m Körpergröße immer sehr unangenehm war.
Der Stauraum im Körbchen unten ist bei allen drei gut, der Ergobaby bietet viel Platz. Negativ ist jedoch, dass er dort unten eine Querstange hat, wäre diese nicht dort angebracht, könnte man leicht einen Rucksack in den Korb verstauen, so blockiert die Querstange dies leider.
Was mich gestört hat, war, dass der Sicherheitsbügel nicht standardmäßig beim Ergobaby inkludiert ist. Muss man den Wagen mal über eine Stufe lupfen oder aus dem Zug hinausheben, weiß man nicht, wo man greifen soll. Vor allem wenn eine 2. Person unterstützen will, hat diese gar nicht die Möglichkeit irgendwo hinzugreifen. Beim fill ist der Bügel zwar inkludiert, allerdings kann man ihn nicht einseitig öffnen und hat dann immer das ganze Ding in der Hand, was ich ebenfalls sinnlos finde. Beim P&M kann man den Bügel einfach wegnehmen, man kann ihn einseitig öffnen und mein Sohn liebt es sich, dort festzuhalten. Dies ist für mich ein tolles Sicherheitsbügelbeispiel. Bei knapp 400 Euro Anschaffungskosten für den Ergobaby Metro 3+ würde ich mir schon einen Sicherheitsbügel erwarten.
Ein Regencover war in der Grundausstattung inkludiert, dies finde ich sehr positiv. Beim fill war keines inkludiert, beim M&P haben wir eines, welches allerdings mittlerweile schon eingerissen ist.
• Wie ist die Anwendung und Handhabung?
Der Ergobaby ist sehr angenehm im Fahrgefühl. Er ist stabil und robust, kommt perfekt um die Kurven, meistert verschiedene Untergründe ohne Probleme und hat einen angenehmen Schiebegriff und Höhe.
Das Zusammenklappen klappt einwandfrei, ebenso das Aufklappen. Über kleine Absätze wie Gehsteige etc. kann man ihn gut drübermanövrieren. Unser Sohn sitzt sehr gerne drin, hat genug Platz und der Sicherheitsgurt lässt sich schnell und unkompliziert anlegen und verstellen.
Einziger Minuspunkt ist, dass ein Griff zum Drüberheben über größere Hindernisse fehlt. Außerdem finde ich ihn recht schwer, d.h. bei einer Flugreise bzw. wenn man ihn zusammengeklappt ein kurzes Stück tragen will, stoße ich schnell an meine Grenzen, da man ihn auch nicht ziehen kann (z.B. den fill Buggy kann man wie einen Koffer hinter sich herziehen - super am Flughafen).
• Wie findest du die Funktionen?
Die Liegefunktion finde ich sehr gut, allerdings mag ich es mehr, wenn man nicht ein Bündchen zum ziehen hat, sondern, wie z.B. beim M&P mit einem Druckgriff die Höhe einstellen kann. Dann kann man zwar "nur" drei Stufen einstellen und hat keine stufenlose Einstellmöglichkeit, allerdings ruckelt es nicht so und man muss nicht zigmal an der Stellklammer herumfummeln.
Sehr lobenswert finde ich das große Schattenverdeck. Dies wird bei der aktuellen Sommerhitze intensiv von uns genutzt. Gut finden wir auch das Guckloch mit dem Magnetverschluss und die Belüftung hinten am Buggy.
Den höhenverstellbaren Schiebegriff finden wir auch toll.
Die Farbe und Optik gefällt uns wirklich gut.
Schön wären noch Aufhänger für Taschen, da der Griff recht breit ist und Standardeinkaufstaschen sich z.B. nicht über den Griff hängen lassen.
Den Neugeboreneneinsatz haben wir noch nicht getestet, bisher nur aufgebaut. Der Aufbau ist in einer Minute erledigt, wenn unser Baby Anfang August da ist, werden wir diese Funktion sicher auch noch testen.
• Würdest du es weiterempfehlen?
Ja, wir würden den Ergobaby Metro 3+ definitiv weiterempfehlen.
Anbei noch ein paar Bilder von unserem Testgebrauch:
In Südtirol, der Ergobaby meistert auch unebene Untergründe ohne Probleme
In Südtirol, auch hochschwanger lässt sich der Buggy sehr angenehm schieben
Am Gardasee
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
599
393
+ Der Buggy lässt sich super über Kopfsteinpflaster sowie über Schotterstraße fahren
+ Das Dach kann man durch einen Reißverschluss öffen und somit verlängern. Finde ich sehr praktisch, wenn die kleinen darinnen schlafen.
+ Der Buggy lässt sich mit einer Hand in die Liegeposition bringen indem man an dem Hebel zieht.
+ Das 5-Punkt-Gurt ist sehr einfach zu verstellen und passt sich gut an die Größe des Babys/Kindes an
+ Der Buggy ist sehr wendig und wir kamen überall super durch Engstellen
+ Er ist sehr leicht und super zum Verstauen im Auto
+ Der Regenschutz hat heute Platzregen abgewehr und war sehr einfach montiert am Buggy
~ Beim Zusammenklappen muss man wohl noch öfter zu und auf machen damit es „besser flutscht“ derzeit ist es noch sehr steif
~ der Korb darunter ist sehr groß aber nicht sehr hoch, dass unser sehr gut gefüllter Wickelrucksack leider nicht darunter passt
~ wenn der Buggy in Liegeposition ist kam ich eher schlecht an die Bremse vom Buggy (kann aber auch an meinen kurzen Füßen liegen 🙈)
3
Er wäre der perfekte Begleiter für unsere aufflüge zusammen. 🍀😍🥰
1
+ sehr leicht und wendig
+ lässt sich spielend leicht aufklappen/zusammenklappen
+ der verstellbare Handgriff ist sehr praktisch
+ der Sitz selbst ist enorm gemütlich und weich
+ das Dach lässt sich weit nach vorne schließen - überhaus praktisch bei tiefstehender Sonne
+ zwei Möglichkeiten das Kind zu betrachten (oben und hinten ein Fenster)
+ der Regenschutz ist sehr hochwertig und überdacht verarbeitet, an verschiedenen Stellen kann man ihn mit Klettverschluss befestigen - somit bleibt er auch bei Wind immer in der richtigen Position
Ich würde diesen Buggy mit gutem Gewissen zu 100% weiterempfehlen und bin überglücklich im Besitz eines solchen zu sein!
Es macht irrsinnig Spaß damit zu fahren und meine “kleine” 17 Monate alte Tochter ist genauso begeistert!
KLARE WEITEREMPFEHLUNG❕
1,939
Was mir gut gefallen hat:
Das Sichtfenster mit Magnetverschluss ist sehr durchdacht – es bleibt offen, ohne zu verrutschen, und ermöglicht einen schnellen Blick aufs Kind. Das ist mir vorallem sehr wichtig, wenn meine Tochter etwas snackt.
Das Verdeck ist verlängerbar, was besonders bei Sonnenschein super ist.
Der Buggy ist leicht und kompakt – mit unter 8 kg ideal für Flugreisen und generell super zu verstauen.
Durch die niedrige Kante an der Vorderseite kann mein Kind selbstständig ein- und aussteigen. Das gefällt vorallem meiner Tochter sehr gut, weshalb sie jedesmal den Ergobaby Buggy nutzen wollte, auch wenn der andere bereitgestellt war. Zitat: "Nein, die da" -> zeigt auf den Ergobaby Buggy.
Der Sitz ist angenehm gepolstert und wirkt bequem.
Die rote Markierung an der Standbremse sorgt für gute Sichtbarkeit und einfache Bedienung.
Insgesamt steht der Buggy stabil – nichts wackelt, alles macht einen hochwertigen Eindruck.
Die Neigung der Rückenlehne lässt sich einhändig verstellen, was im Alltag extrem praktisch ist.
Der Korb ist groß genug, und sogar im zusammengeklappten Zustand kann man kleinere Dinge darin lassen, ohne dass sie herausfallen.
Das Regenverdeck passt optimal und verrutscht nicht.
Meine "Kritikpunkte" auf sehr hohem Niveau und unter Berücksichtigung, dass jeder Buggy einen Kompromiss schaffen muss, zwischen Gewicht und Funktionalität:
Die kleineren Räder führen dazu, dass man an kleinen Kanten manchmal hängen bleibt.
Die schmaleren Hinterreifen im Vergleich zu den breiteren Vorderrädern wirken anfangs ungewohnt beim Schieben.
Im zusammengeklappten Zustand bleibt der vordere Teil des Wagens beweglich, obwohl keine Knöpfe gedrückt wurden – vielleicht ein Bedienfehler meinerseits, aber etwas irritierend.
Beim Babykörbchen bin ich unsicher, wie es richtig genutzt wird. Wird das Baby angeschnallt? Wozu dann der Rahmen? Ich habe Online auch keine Informationen dazu gefunden.
Der Bügel ist standardmäßig nicht dabei.
Persönlicher Vergleich:
Wir haben zu Hause auch den Cybex Beezy – ein ebenfalls sehr guter Buggy mit größeren Reifen, der dadurch besser mit Kanten klarkommt. Dafür hat er knapp über 8kg und kein Sichtfenster, was mir beim Ergobaby sehr sehr gut gefällt.
Unser Kleinkind bevorzugt den Ergobaby Metro 3, da es hier viel einfacher selbstständig ein- und aussteigen kann.
Fazit:
Der Ergobaby Metro 3 Buggy ist für uns ein wirklich durchdachter und praxistauglicher Buggy. Besonders für Flugreisen und den mobilen Alltag mit Kleinkind überzeugt er mich mit praktischen Details wie z.B. den Magneten beim Sichtfenster. Wie bei jedem Buggy gibt es auch hier kleinere Kompromisse – aber ich würde ihn klar weiterempfehlen.
Den Preis finde ich sehr hoch, da würde ich definitiv eine Aktion abwarten :-)
599
575
@mala201 ja das würde mich auch interessieren. Wir erwarten ja innerhalb der nächsten 4 Wochen wieder ein neues Wunder - und wäre schon toll wenn man den Buggy auch nützen könnte.
So wie ich es oben fotografiert habe, taugt mir es nicht für ein Neugeborenes - sieht irgendwie unbequem aus?
1,939
575
Aber dann braucht man ja eigentlich kein Nestchen wenn man das Baby eh anschnallt und ganz gerade liegt das Baby auch nicht - für mich also schon eher ne Notlösung 😁🫣
599
Danke
@Tinnie habs mir auch irgendwie anders vorgestellt, dachte es liegt weiter vorn wo es gerade ist und die Gurte wären dann weg, die find ich bei so kleinen grad beim schlafen auch nicht so super
1,090
Also, unser Kleiner ist jetzt 6 1/2 Monate alt und möchte schon seit einiger Zeit am liebsten nur noch sitzen - auch in der Babywanne. Daher wars nun auch an der Zeit, auf den Sportsitz vom großen Kinderwagen zu wechseln. Somit hab ich gleich einen Vergleich zwischen Buggy und Sportsitz. Unser Kinderwagen ist übrigens ein Joie Signature Vinca 2 in 1, also eher einer von der wuchtigeren Sorte, weils mir wichtig war, dass er auch einigermaßen geländegängig ist. 😅
Sitz und Gurtsystem: Der Sitz vom Ergobaby Metro 3 wirkt insgesamt weicher und kuscheliger und somit bequemer als der vom Sportsitz. Insgesamt scheint der Sitz auch wesentlich kompakter zu sein, weshalb mein Mini im Buggy aktuell weniger verloren aussieht, als in dem wuchtigen Sportsitz. Auch das Gurtsystem
1,090
Sitz und Gurtsystem:
Der Sitz vom Ergobaby Metro 3 wirkt insgesamt weicher und kuscheliger und somit bequemer als der vom Sportsitz. Insgesamt scheint der Sitz auch wesentlich kompakter zu sein, weshalb mein Mini im Buggy aktuell weniger verloren aussieht, als in dem wuchtigen Sportsitz.
Auch das Gurtsystem vom Metro 3 ist für kleinere Kinder besser geeignet, als der Gurt mit beweglichen Schulterpolstern vom Sportsitz. Bin schon gespannt, wie sich das dann in den nächsten Monaten und Jahren entwickelt, wenn Mini immer größer wird. 😅
Dass Mini im Buggy natürlich nur in Fahrtrichtung schauen kann, hat bisher noch nicht gestört. Wir haben bisher aber auch nur kurze Spaziergänge mit unserem Hund in der näheren Umgebung gemacht.
Die Rückenlehne kann natürlich von aufrecht bis liegend verstellt werden, wobei ganz liegend meinem Mini derzeit noch nicht so gefallen hat - er ist halt zu neugierig. 😅
Verdeck:
Wie bereits von den anderen erwähnt, sind die beiden Sicht- bzw. Belüftungsfenster sehr praktisch und werden von Magneten offen bzw. geschlossen gehalten.
Das Verdeck kann über einen Reißverschluss nochmal erweitert werden, was wir bei tiefstehender Abendsonne bereits als sehr nützlich empfunden haben.
Rahmen, Griff, Reifen, Federung:
Der Griff kann in zwei Höhen eingestellt werden, wodurch sowohl kleinere als auch größere Menschen mit dem Buggy gut zurecht kommen sollten. Ich selbst bin 171cm groß und bin ab und zu an die hinteren Reifen gekommen.
Hinweis zum Griff: Ich hatte für etwa 24 Stunden die Handyhalterung, die man auf den Fotos sehen kann, am Griff montiert (wird um den Griff gewickelt). Beim Abnehmen gabs dann einen unschönen Abdruck, der hoffentlich wieder weggeht. Beim großen Kinderwagen hab ich dieses Problem nicht. Daher würde ich auch mit Halterungen für Taschen u. Ä. beim gepolsterten Teil aufpassen!
Der Rahmen des Buggys wirkt sehr stabil und der Faltmechanismus funktioniert tadellos - auch mit einer Hand. Man muss beim Aufklappen nur energisch genug sein. 😜
Die Räder sind alle einzeln gefedert und damit waren die Schotterwege in unserer Umgebung überhaupt kein Problem. Auf grobem Asphalt rattert es etwas mehr und auf glattem Untergrund läuft der Buggy wie auf Schienen. Der Buggy ist sogar so wendig, dass ich ihn im Lift herumdrehen kann. Das geht mit dem großen Kinderwagen nicht. ☺️
Leider kann man die Vorderräder nicht feststellen, was vielleicht bei einem Ausflug mit Kies- oder Sandwegen ganz praktisch sein könnte.
Noch ein kleiner Kritikpunkt ist die Bremse:
Diese muss von unten nach oben mit den Zehen gelöst werden, ist also nicht so toll mit weißen oder im Sommer mit offenen Schuhen. Das ist bei unserem großen Kinderwagen mit Betätigung von oben (zum Einbremsenbund zum Lösen) besser gelöst. Lobend hervorheben möchte ich aber die rote Markierung, die anzeigt, dass der Buggy eingebremst ist.
Korb:
Ich bin ein Fan von großen Körben bei Kinderwägen und ich denke, unser großer Kinderwagen hat so ziemlich den meisten Stauraum, der mir bisher untergekommen ist. Daher bin ich da schon ganz schön verwöhnt. Umso mehr freut es mich aber, dass der Buggy den vorhandenen Platz voll ausnutzt und somit ein schöner großer Korb zur Verfügung steht.
Mit dem Buggy war ich aber noch nicht einkaufen und auch noch nicht auf einem längeren Ausflug. Daher kann ich noch nicht mehr dazu sagen, ob der vorhandene Platz ausreichend ist. Zum Spazieren gehen hat der Platz allemal gereicht.
Sicherheits-/Spielbügel:
Wie bereits erwähnt, haben wir uns den passenden Sicherheitsbügel zum Metro 3 Buggy bestellt. Der Bügel kam gut verpackt an und wurde natürlich sofort montiert.
Der Bügel ist mit dem gleichen Material gepolstert wie der Griff vom Buggy (also Achtung beim Montieren von Spielsachen!) und wie ich finde, eine sehr sinnvolle Ergänzung, von der ich mir wünschen würde, dass sie gleich zum Lieferumfang gehört.
Kleiner Kritikpunkt: Der Bügel kann nur auf einer Seite geöffnet werden und der Mechanismus hakt ein wenig.
Pluspunkt: Möchte man den Buggy zusammenklappen, kann der Bügel dranbleiben. Dazu kann der Bügel nach oben geklappt werden.
Tasche/Tragerucksack:
Auch die Tasche zum Metro 3 Buggy haben wir uns als Ergänzung selbst dazu bestellt. Diese ist zusammen mit dem Bügel angekommen.
Die Tasche ist im Grunde ein Rucksack mit einem großen Fach, in dem der Buggy bequem Platz findet und das mit zwei Reißverschlüssen geschlossen wird, sowie gepolsterten (!) Rucksackgurten auf der Rückseite, mit denen man den Buggy überraschend bequem tragen kann.
Bisheriges Fazit:
Trotz kleinerer Kritikpunkte macht der Metro 3 bisher einen super Eindruck. Da auch der Kinderwagen mit Sportsitz für uns noch neu ist, gilt es in den nächsten Wochen noch herauszufinden, wann welches Gefährt das praktischere ist.
Nächste Woche wird uns der Ergobaby Metro 3 jedenfalls auf unseren mehrtägigen Ausflug zu Verwandten nach Wien begleiten. Bin schon neugierig, wie er sich da schlagen wird.
P.S.: Zum mitgelieferten Regencover (großes Plus!) und zur Babywannenfunktion habe ich jetzt nichts geschrieben, weil wir das (noch) nicht getestet haben.
173
Gibt es hier noch einen, der den Kinderwagen auch noch nicht bekommen hat?
930
Hat jemand den Maxicosi Adapter gekauft? Er hat schlechte Bewertungen und wollte wissen ob der Adapter wirklich schlecht ist? Angeblich soll das Maxi-Cosi stecken bleiben?
Wir überlegen ihn zu kaufen, genauso wie den Bügel 😊Kann man den Bügel leicht öffnen und schließen? 😊
1,090
Der Bügel hakt beim Öffnen ein klein wenig, da man Drücken und Schieben gleichzeitig muss. Hab ein Foto vom Mechanismus in meinem Review. Der Bügel vom großen Kinderwagen lässt sich über eine Art Druckknopf leichter öffnen. Ich finde aber trotzdem, dass der Bügel eine sinnvolle Ergänzung zum Buggy ist.
Wegen dem Maxi Cosi Adapter hab ich gestern auch schon überlegt und die schlechten Bewertungen gelesen.
Ich hab nämlich festgestellt, dass ich für Ausflüge mit dem Auto aktuell doch eher zum großen Kinderwagen tendiere, weil ich da die Autoschale draufstecken und den Sportsitz für den Weg von der Wohnung (5. Stock) zum Auto einfach unterhalb auf den Korb legen kann. Da das Auto aktuell im Freien parkt, weil die Garage vollgeräumt ist, mag ich das Maxi Cosi nicht unbedingt im Auto lassen.
173
5,396
2,367
Beim ersten Auseinanderklappen musste ich mir die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen. Nach 1-2mal kläglichem Scheitern hatte ich es dann aber auch draußen. Dafür ist schon ein klein wenig Kraftaufwand nötig. Das Zusammenklappen war dagegen recht einfach und geht fast automatisch. Wir sind bis dato nur in der Wohnung ein paar Runden gefahren, aber der Metro3 wirkt sowohl stabil als auch wendig und sollte auf normalen Untergründen gut fahrbar sein. Inwieweit er auch auf Wald-/Wiesenwegen zurecht kommt, kann ich noch nicht einschätzen. Weiters wirkt der Sitz sehr bequem/ist gut gepolstert und auch das erweiterbare Sonnenverdeck macht ihn zum idealen Begleiter an sonnigen Tagen. Einen Nachteil sehe ich in der Höhe des Schiebegriffs. Man kann den Griff in zwei Höhen verstellen. Ich bin mit 1,73m schon recht groß (für eine Frau) und für mich ist die untere Höhe schon an der Grenze der Bequemlichkeit. Kleineren Mamas/Papas könnte der Griff eventuell etwas zu hoch sein.
Ich finde, dass der Buggy eher höherpreisig ist und finde es schade, dass einiges an Zubehör (wie insbesondere der Haltegriff) extra gekauft werden muss (wenn man schon 370,- für den Buggy bezahlt hat). Ich überlege aber auch, den Haltegriff und die Reisetasche dazu zu kaufen.
Alles in allem finde ich den Metro perfekt für Reisen, da er ein tolles Faltmaß hat und dennoch sehr bequem und handlich ist. Zudem wirkt er sehr hochwertig (was natürlich auch den höheren Preis rechtfertigt).
Wir werden ihn dann richtig ausgiebig im Juli im Urlaub verwenden und testen (da kommt dann ein weiterer Bericht), da ich aktuell hauptsächlich alleine mit Doppelkinderwagen unterwegs bin.
454
Die Handhabung finde ich sehr einfach. Die ersten Male hakt der aufklappmechanismus noch ein bisschen aber das wird von mal zu mal besser. Er ist sehr wendig und vor allem praktisch in den Öffis. Er wirkt gut verarbeitet und hat einige gute Features. Dazu zählen die komplette Liegeposition, der mesheinsatz bei flachstellen der Rückenlehne, die robuste Fußstütze, der große Gute zugängliche Korb sowie der sehr gut gepolsterte Sitz samt Gurte. Insgesamt bin ich mit dem buggy sehr zufrieden was ich vom ersteinderuck mal berichten kann. In den kommenden Monaten wird er noch weiter auf Herz und Nieren getestet.
930
Unsere Tochter ist inzwischen 3 Monate alt und unser Sohn 4,5 Jahre.
Wir werden ihn in unserem Sommerurlaub noch mehr testen, da nun endlich der Adapter für die Babyschale und auch der Bügel bei Ergobaby lieferbar ist. Danach kommt noch ein erweiterter Testbericht.
Ich kann mich einer Vorrednerin anschließen, dass ich es gut finden würde, wenn zumindest der Bügel im Lieferumfang dabei wäre bei dem Preis!
Zum vorläufigen Testbericht:
Der Buggy kam kompakt verpackt an. Er soll einhändig zum Aufklappen sein, das habe ich bisher noch nicht geschafft. Könnte aber sein, dass es leichter geht, umso mehr er in Verwendung ist.
Die magnetischen Details sind super, und der verstellbare Griff gefällt meinem Mann und mir auch super!
Wir sind ihn im Haus gleich Probe gefahren und fanden ihn super wendig, waren aber sehr skeptisch, ob er auf Schotterwegen gut zu fahren ist.
Unsere Einfahrt zum Haus ist ein Schotterweg und wir waren direkt positiv überrascht vom Buggy! Meiner Meinung nach kann er mit unserem ABC Viper gut mithalten!
Danach sind wir noch im Ort im Wald, Schotter und Asphalt spaziert und der Metro 3 lässt sich überall gut fahren!
Wir haben uns fast gestritten ihn schieben zu dürfen 😅
Meckern auf hohem Niveau: ich finde dass der Buggy teilweise etwas „scheppert“ ich glaube es kommt vom verstellbaren Griff, hat das noch jemand wahrgenommen?
Der Buggy hat ein Nest und soll für Neugeborene geeignet sein. Ich glaube wir haben ihn getestet als unsere Tochter 1,5 Monate alt war und ohne unserem stoffnest hätte ich ihn nicht verwendet.
Bei unserem Urlaub wird sie 4 Monate sein ca, ich denke da wird man ihn schon ohne unserem Nest verwenden können.
Detailbilder gibts in dem Thread ja schon einige, ich füge noch welche von unserem Test mit dem Nest hinzu! 😊
Ich freu mich jedenfalls sehr wenn der maxicosi Adapter ankommt, dass ich ihn dann endlich auch fürs einkaufen mit der kleinen nutzen kann 😍
599
hier kommt meine Bewertung des Ergobaby Metro 3+:
* Wie gefällt euch das Produkt? Hast du Vergleiche mit anderen Buggys?
Der Buggy gefällt uns sehr gut. Ich vergleiche die folgenden Punkte mit dem Petite&Mars Up (kostet knapp 200 Euro), den wir vorher hatten und dem fill Styler Elite (kostet ca. 100 Euro), den wir uns als Reisebuggy angeschafft haben.
Besonders wichtig war mir das Gewcht und die Größe beim Zusammenklappen, da ich einen VW up fahre. Hier muss ich sagen, dass die anderen beiden Buggy leichter und kleiner sind als der Ergobaby. Vom Klapp-System des Ergobabys bin ich aber überzeugt, es funktioniert problemlos (sowohl Ein- als auch Ausklappen).
Überzeugt hat der Ergobaby bei der Wendigkeit und der Stabilität. Hier merkt man einen deutlichen Qualitätsunterschied zum fill Wagen und auch zum P&M. Besonders bei Bordsteinen und Schotterwegen stößt der filll an seine Grenzen, was mit dem Ergobaby aber kein Problem darstellt.
Ebenfalls positiv fällt die Griffhöhe und deren Verstellbarkeit beim Ergobaby auf. Der P&M ist deutlich niedriger, was v.a. für meinen Mann mit 1,83m Körpergröße immer sehr unangenehm war.
Der Stauraum im Körbchen unten ist bei allen drei gut, der Ergobaby bietet viel Platz. Negativ ist jedoch, dass er dort unten eine Querstange hat, wäre diese nicht dort angebracht, könnte man leicht einen Rucksack in den Korb verstauen, so blockiert die Querstange dies leider.
Was mich gestört hat, war, dass der Sicherheitsbügel nicht standardmäßig beim Ergobaby inkludiert ist. Muss man den Wagen mal über eine Stufe lupfen oder aus dem Zug hinausheben, weiß man nicht, wo man greifen soll. Vor allem wenn eine 2. Person unterstützen will, hat diese gar nicht die Möglichkeit irgendwo hinzugreifen. Beim fill ist der Bügel zwar inkludiert, allerdings kann man ihn nicht einseitig öffnen und hat dann immer das ganze Ding in der Hand, was ich ebenfalls sinnlos finde. Beim P&M kann man den Bügel einfach wegnehmen, man kann ihn einseitig öffnen und mein Sohn liebt es sich, dort festzuhalten. Dies ist für mich ein tolles Sicherheitsbügelbeispiel. Bei knapp 400 Euro Anschaffungskosten für den Ergobaby Metro 3+ würde ich mir schon einen Sicherheitsbügel erwarten.
Ein Regencover war in der Grundausstattung inkludiert, dies finde ich sehr positiv. Beim fill war keines inkludiert, beim M&P haben wir eines, welches allerdings mittlerweile schon eingerissen ist.
• Wie ist die Anwendung und Handhabung?
Der Ergobaby ist sehr angenehm im Fahrgefühl. Er ist stabil und robust, kommt perfekt um die Kurven, meistert verschiedene Untergründe ohne Probleme und hat einen angenehmen Schiebegriff und Höhe.
Das Zusammenklappen klappt einwandfrei, ebenso das Aufklappen. Über kleine Absätze wie Gehsteige etc. kann man ihn gut drübermanövrieren. Unser Sohn sitzt sehr gerne drin, hat genug Platz und der Sicherheitsgurt lässt sich schnell und unkompliziert anlegen und verstellen.
Einziger Minuspunkt ist, dass ein Griff zum Drüberheben über größere Hindernisse fehlt. Außerdem finde ich ihn recht schwer, d.h. bei einer Flugreise bzw. wenn man ihn zusammengeklappt ein kurzes Stück tragen will, stoße ich schnell an meine Grenzen, da man ihn auch nicht ziehen kann (z.B. den fill Buggy kann man wie einen Koffer hinter sich herziehen - super am Flughafen).
• Wie findest du die Funktionen?
Die Liegefunktion finde ich sehr gut, allerdings mag ich es mehr, wenn man nicht ein Bündchen zum ziehen hat, sondern, wie z.B. beim M&P mit einem Druckgriff die Höhe einstellen kann. Dann kann man zwar "nur" drei Stufen einstellen und hat keine stufenlose Einstellmöglichkeit, allerdings ruckelt es nicht so und man muss nicht zigmal an der Stellklammer herumfummeln.
Sehr lobenswert finde ich das große Schattenverdeck. Dies wird bei der aktuellen Sommerhitze intensiv von uns genutzt. Gut finden wir auch das Guckloch mit dem Magnetverschluss und die Belüftung hinten am Buggy.
Den höhenverstellbaren Schiebegriff finden wir auch toll.
Die Farbe und Optik gefällt uns wirklich gut.
Schön wären noch Aufhänger für Taschen, da der Griff recht breit ist und Standardeinkaufstaschen sich z.B. nicht über den Griff hängen lassen.
Den Neugeboreneneinsatz haben wir noch nicht getestet, bisher nur aufgebaut. Der Aufbau ist in einer Minute erledigt, wenn unser Baby Anfang August da ist, werden wir diese Funktion sicher auch noch testen.
• Würdest du es weiterempfehlen?
Ja, wir würden den Ergobaby Metro 3+ definitiv weiterempfehlen.
Anbei noch ein paar Bilder von unserem Testgebrauch:
In Südtirol, der Ergobaby meistert auch unebene Untergründe ohne Probleme
In Südtirol, auch hochschwanger lässt sich der Buggy sehr angenehm schieben
Am Gardasee