Wir haben auch irgendein Ki System von der Arbeit aus, aber noch nicht probiert. Ich habe bis jetzt keine Daten eingeben. Muss ich mal erkundigen weil bei uns sind sie ja auch mit Datenschutz auch sehr genau.
Ich würd mich auch nicht komplett darauf verlassen…
Bin grad auf der Suche nach einem guten Modell vom Saug- und Wischroboter.
Hab mich die letzten Tage intensiv damit beschäftigt und viele Modelle verglichen.
Heute hab ich mich für zwei Modelle entschieden und dann ChatCPT gefragt welcher ist der Beste und Vergleiche.
Er hat die zwei Modelle sehr gut verglichen, aber beim vergleich hat er bei einem Modell nicht das Modell genommen welches ich in den Text geschrieben habe sondern ein anderes von der Firma.
Somit war der Vergleich falsch und das Resümee auch.
Also blind vertrauen, bitte nicht.
Man muss schon noch Hirn und Hausverstand einschalten.
@TinaXyx ich finde die Veränderung in Richtung "schneller, einfacher..." bedenklich. Wenn der Mensch nichts mehr selber tun muss wird sein Hirn auf Dauer einfach zu Gatsch werden. Wir sind zu bequem für soviele Dinge geworden. Zum Beispiel Pin-Codes für unsere Bankomatkarten eintippen und sogar die Karte aus der Geldbörse zu ziehen ist mittlerweile zu mühsam, deswegen führen wir sie bereits am Handy oder noch besser auf der SmartWatch mit. Das sind jetzt banale Beispiele und ich kann es eh nachvollziehen, dass es bequemer ist aber ich sehe es sehr kritisch.
Wir wollen alles in sekundenschnelle erledigen und so wenig wie möglich dafür tun und gleichzeitig sind wir bereit Stundenlang Zeit in einen Bildschirm zu schauen. Soviel Zeit darin zu investieren wird teilweise mehr hinterfragt, aber die Sucht ist bereits weit verbreitet und nur die wenigsten können sich entziehen.
Seit Google Maps ist es nicht mehr nötig sich Gassen zu merken oder sich ein paar Sekunden zu orientieren, geschweige denn zu checken, welche Route die beste ist. Es ist praktisch und wichtig und gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass wir auf eine Art auch verdummen und uns von einem Gerät abhängig machen und die kleinsten Dinge nicht mehr ohne Hilfe schaffen. Dann kamen noch Alexa und Co daher und nun klopft ChatGPT an die Tür. Mich nervts.
Zukünftig sollen sogar Synchronstimmen für Filme mit KI generiert werden und nicht mehr von echten Synchronsprechern gemacht werden. Ich persönlich will das nicht. Ich möchte Kunst von Menschen, nicht von Maschinen. Wenn KI hilfreich sein soll dann lasst sie bitte weiter an Krebs forschen, generell Krankheiten analysieren, Rasen mähen oder Pflanzen bewässern. Wo ich sie nicht haben will ist in der Kunst oder als elektronischer Kummerkasten. Das ist für mich einfach genauso befremdlich, wie dieser bescheuerte Roboter in der SCS, der einen Kellner ersetzen soll. Ich tu mir wirklich schwer mit der Richtung in die wir da gehen...
Sorry bin etwas abgedriftet und habe KI mit anderen technischen Entwicklungen vermischt.. Für mich gehört es ein wenig zusammen, weil KI etwas ist, dass sich nun über Jahre durch die oben genannten "technischen Fortschritte" entwickelt hat.
Der Zweck ist der selbe: schneller, einfacher, ohne Aufwand.
@sara2709 mir hat er letztens - während alle auf den neuen Papst warteten - das hier erzählt:
Ich frag ihn jetzt solche Sachen garnimmer, ich nutze es dann doch lieber für Bilder, Umgestaltung, Ideen für Rezepte oder Dekos, etc.
Finds halt komisch dass es nicht schafft Schlagzeilen abzugleichen 😅
Ich hab ChatGPT letztens auch gebeten mir das Ende von einem Buch zu erzählen, es war ein Krimi und ich wollte wissen wer der Mörder ist.
Dann hat es mir mehrmals ganz allgemeine und verwaschene Antworten gegeben, bis ich gefragt habe "hast du das buch überhaupt gelesen?" und dann hat es "zugegeben", dass es das buch nicht gelesen hat und mir deshalb nicht sagen kann wie es ausgeht 😂
Ich hab jetzt auch eine farbberatung machen lassen von chatgtp, nachdem ich es hier gelesen hab.
Es hat geheißen ich bin ein Sommertyp. Dann hab ich in ner neuen Session die gleichen (!)Bilder nochmal hochgeladen, da war ich auf einmal ein Herbsttyp 🤣🤣
Dann hab ich gemeint, das er ein anderes Mal Sommertyp sagte, dann hat sich chatgtp entschuldigt, das die Ergebnisse konsistent sein sollten, nochmal "genauer analysiert" und dann war ich wieder ein Sommertyp.
Ein drittes Mal hab ich es nicht gemacht, aber wahrscheinlich wäre ich dann Winter 🤣🤣🤣
@sara2709 mir hat er letztens - während alle auf den neuen Papst warteten - das hier erzählt:
Ich frag ihn jetzt solche Sachen garnimmer, ich nutze es dann doch lieber für Bilder, Umgestaltung, Ideen für Rezepte oder Dekos, etc.
Finds halt komisch dass es nicht schafft Schlagzeilen abzugleichen 😅
Das liegt daran dass es keine Suche ist sondern die KI trainiert wird - mit alten
Daten.
Abgesehen von mangelnder Genauigkeit, der realen Gefahr dass eine KI uns meiern kann und dass Leute sich zu sehr von 'jetzt mit KI' locken lassen, gibts noch:
-Ressourcenverschwendung durch KI. Da wird wild damit rumgespielt und derweil wird einfach Wasser nebst anderem en masse verschwendet.
- Hirnverkümmerung. Texte schreiben können und Gedanken verschriftlichen bzw. überhaupt in eigenen Worten rüberzubringen ist eine Fähigkeit die trainiert werden muss. Sprachliche Kompetenz entsteht aus der Übung. Wie zuvor schon angemerkr wurde: unser Gehirn wird zu Gatsch, weil wir alles auslagern. Und was bleibt sind KI generierte Texte. Das ist für einen Lebenslauf voll ok, aber ich zumindest mag in keiner Welt leben in der der Sprachgebrauch noch mehr leidet, weil man eine der menschlichen Paradeeigenschaften (die Sprache) an einen Computer abgegeben wurde.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
7,037
17,130
402
963
Bin grad auf der Suche nach einem guten Modell vom Saug- und Wischroboter.
Hab mich die letzten Tage intensiv damit beschäftigt und viele Modelle verglichen.
Heute hab ich mich für zwei Modelle entschieden und dann ChatCPT gefragt welcher ist der Beste und Vergleiche.
Er hat die zwei Modelle sehr gut verglichen, aber beim vergleich hat er bei einem Modell nicht das Modell genommen welches ich in den Text geschrieben habe sondern ein anderes von der Firma.
Somit war der Vergleich falsch und das Resümee auch.
Also blind vertrauen, bitte nicht.
Man muss schon noch Hirn und Hausverstand einschalten.
757
Wir wollen alles in sekundenschnelle erledigen und so wenig wie möglich dafür tun und gleichzeitig sind wir bereit Stundenlang Zeit in einen Bildschirm zu schauen. Soviel Zeit darin zu investieren wird teilweise mehr hinterfragt, aber die Sucht ist bereits weit verbreitet und nur die wenigsten können sich entziehen.
Seit Google Maps ist es nicht mehr nötig sich Gassen zu merken oder sich ein paar Sekunden zu orientieren, geschweige denn zu checken, welche Route die beste ist. Es ist praktisch und wichtig und gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass wir auf eine Art auch verdummen und uns von einem Gerät abhängig machen und die kleinsten Dinge nicht mehr ohne Hilfe schaffen. Dann kamen noch Alexa und Co daher und nun klopft ChatGPT an die Tür. Mich nervts.
Zukünftig sollen sogar Synchronstimmen für Filme mit KI generiert werden und nicht mehr von echten Synchronsprechern gemacht werden. Ich persönlich will das nicht. Ich möchte Kunst von Menschen, nicht von Maschinen. Wenn KI hilfreich sein soll dann lasst sie bitte weiter an Krebs forschen, generell Krankheiten analysieren, Rasen mähen oder Pflanzen bewässern. Wo ich sie nicht haben will ist in der Kunst oder als elektronischer Kummerkasten. Das ist für mich einfach genauso befremdlich, wie dieser bescheuerte Roboter in der SCS, der einen Kellner ersetzen soll. Ich tu mir wirklich schwer mit der Richtung in die wir da gehen...
Sorry bin etwas abgedriftet und habe KI mit anderen technischen Entwicklungen vermischt.. Für mich gehört es ein wenig zusammen, weil KI etwas ist, dass sich nun über Jahre durch die oben genannten "technischen Fortschritte" entwickelt hat.
Der Zweck ist der selbe: schneller, einfacher, ohne Aufwand.
6,010
Jetzt ist der vorletzte Interpret und Chat gpt wusste das schon 🤨🤔
2,644
Ich frag ihn jetzt solche Sachen garnimmer, ich nutze es dann doch lieber für Bilder, Umgestaltung, Ideen für Rezepte oder Dekos, etc.
Finds halt komisch dass es nicht schafft Schlagzeilen abzugleichen 😅
402
Dann hat es mir mehrmals ganz allgemeine und verwaschene Antworten gegeben, bis ich gefragt habe "hast du das buch überhaupt gelesen?" und dann hat es "zugegeben", dass es das buch nicht gelesen hat und mir deshalb nicht sagen kann wie es ausgeht 😂
811
Es hat geheißen ich bin ein Sommertyp. Dann hab ich in ner neuen Session die gleichen (!)Bilder nochmal hochgeladen, da war ich auf einmal ein Herbsttyp 🤣🤣
Dann hab ich gemeint, das er ein anderes Mal Sommertyp sagte, dann hat sich chatgtp entschuldigt, das die Ergebnisse konsistent sein sollten, nochmal "genauer analysiert" und dann war ich wieder ein Sommertyp.
Ein drittes Mal hab ich es nicht gemacht, aber wahrscheinlich wäre ich dann Winter 🤣🤣🤣
7,037
Das liegt daran dass es keine Suche ist sondern die KI trainiert wird - mit alten
Daten.
955
-Ressourcenverschwendung durch KI. Da wird wild damit rumgespielt und derweil wird einfach Wasser nebst anderem en masse verschwendet.
- Hirnverkümmerung. Texte schreiben können und Gedanken verschriftlichen bzw. überhaupt in eigenen Worten rüberzubringen ist eine Fähigkeit die trainiert werden muss. Sprachliche Kompetenz entsteht aus der Übung. Wie zuvor schon angemerkr wurde: unser Gehirn wird zu Gatsch, weil wir alles auslagern. Und was bleibt sind KI generierte Texte. Das ist für einen Lebenslauf voll ok, aber ich zumindest mag in keiner Welt leben in der der Sprachgebrauch noch mehr leidet, weil man eine der menschlichen Paradeeigenschaften (die Sprache) an einen Computer abgegeben wurde.