Hallo!
Ich habe einen erneuten starken Kinderwunsch. Allerdings muss ich beim 2. Kind das pauschale Kinderbetreuungsgeld nehmen.
Nun ist ja wie wir alle wissen, das Leben heutzutage extrem teuer, allein für den Lebensmitteleinkauf gibt man schon ein Vermögen aus. Natürlich verdient mein Partner Geld, nur ist es ein Unterschied ob man nur 800€ bekommt oder ein volles Gehalt.
Wie geht es euch damit? Ist es machbar? Ich mache mir da schon Sorgen, möchte aber meinen Kinderwunsch deshalb nicht auf Eis legen.
Kommentare
811
Aber ich bin der Meinung man muss Prioritäten setzen, mir sind Urlaub, Kleidung, gewisse Freizeitaktivitäten nicht so wichtig, dann stecke ich eben zurück. Vieles ist machbar, oft gibt es einen gewissen Spielraum. Klar, wenn man schon finanziell am Limit lebt, sieht die Sache anders aus. Aber oft kann man wo einsparen oder halt auf Erspartes zurückgreifen. Und ist ja nicht für immer, sondern für eine begrenzte Zeit während der Karenz.
423
Ich verstehe deine Sorgen und auch dass du Meinung anderer zu dem Thema lesen möchtest. Hast du mal alle eure Ausgaben und alle Einnahmen aufgeschrieben? Beim 2. Kind hat man ja den Vorteil, dass viele große Anschaffungen nicht mehr nötig sind. Vieles kann man gebraucht kaufen und/oder ausborgen. Wie es dann mit Urlaub oder Ausflügen oder einem Besuch im Kaffeehaus aussieht wirst du nur beurteilen können, wenn du alle Einnahmen und Ausgaben auflistest. Auf welche laufenden Ausgaben könntet ihr verzichten zugunsten anderer Wünsche? Ich glaube es ist wirklich ein sehr individuelles Thema! Aus meinem Umfeld kenne ich beides: Familien, die ein weiteres Kind bekommen haben und nicht auf Urlaub fahren und nicht jedes Kind hat ein eigenes Zimmer usw und Familien, die sich des Geldes wegen bewusst gegen weitere Kinder entschieden haben.
Es ist eine schwere Entscheidung und ich wünsche dir und euch als Familie alles Gute dafür!
42
Aber allein das Einkaufen ist finde ich so verdammt teuer geworden, das ist ein Wahnsinn.
@blackcherry1991 Das einkommensabhängige kann ich leider nicht nehmen, werde dazwischen nicht 40 Stunden arbeiten gehen.. und ja du hast recht, es ist ja nicht für immer und diese Zeit gibt mir niemand mehr zurück.
Und das mit den Prioritäten, da stimme ich dir zu 100% zu.
Danke euch für eure Nachrichten!
17
Hallo, mir geht es genauso.
Bin jetzt mit dem.2ten schwanger und muss auch das pauschale nehmen und möchte wieder zwei jahre zu Hause sein mit mein Zwergi sowie auch beim ersten.
Beim ersten hatte ich das einkommensabhängige und anschliessend die Bildungskarenz. War natürlich aufgrund meines hohen Einkommens auch dementsprechend....
Jetzt habe ich ebenfalls große Sorge wie es sein wird
und ob das Geld reichen wirs genauso wie bei dir..... alles ist teurer. Unsre Miete ist das letzte Jahr auch sehr gestiegen usw usw.
Viele Gedanken im Kopf wie ich wir es meistern werden.....
2,301
Ich würde auch empfehlen, eure fixen monatlichen Ausgaben zu notieren (falls ihr das noch nicht macht). Man sagt jedoch auch, dass kleine Kinder vergleichsweise günstiger in der „Erhaltung“ sind als dann die großen Kinder. Also das würde ich dann auch in eure Überlegungen hineinnehmen.
Aja und man muss nicht Vollzeit gearbeitet haben, damit sich das eaKBG rentiert. Bei mir wäre es auch mit 20 Stunden lukrativer gewesen (allerdings hatte ich aufgrund eines unbezahlten Urlaubs während der Karenz bei Kind 1 keinen Anspruch mehr darauf).
Ich erwarte in den nächsten paar Tagen nun Kind Nr 3 und habe aufgrund des oben genannten Problems nun leider wieder keinen Anspruch darauf 🫣 Aber dennoch können wir trotzdem gut leben. Wobei das eben sicher auch davon abhängig ist, wie die persönliche Situation genau ausschaut (Einkommen, Miete, Kreditrate, etc).
2,301
Ich denke aber, dass es für Familien in Österreich, in denen beide Partner erwerbstätig sind bzw. dann ein Elternteil eben 1-2 Jahre in Karenz geht, durchaus finanziell machbar ist, ein zweites Kind zu bekommen. Bei uns gehen ja auch sehr viele Mamas nach der Karenz nur noch Teilzeit arbeiten. Das ist ja im Vergleich zu „vor den Kindern“ auch ein finanzieller Verlust, aber dennoch nehmen es soooo viele Personen (mich eingeschlossen) in Kauf.
955
Ja, Sprünge sind aktuell keine möglich, aber das ist so ein kurzer Lebensabschnitt. In zwei Jahren arbeit ich wieder, mein Partner stockt Stunden auf (er hat reduziert auf TZ damit er mehr Zeit mit den Kindern hat) und dann kann man über alles andere reden.
Sparen kann ich aktuell nur für die Kinder. Aber das ist halt grad so. Beim Einkaufen achte ich auf den Preis, aber Lebensmittel müssen 'gut' sein, aka. frisch und nährstoffreich. Ich kauf so gut wie nix fertiges, weil man da einfach draufzahlt.
Das größte Finanzloch sind fix die Beeren bei uns hahaha.
Beim ersten hab ich ab einem Jahr geringfügig auf meiner Arbeit ausgeholfen und mein Partner hatte derweil den Kleinen. Jetzt mach ich das nur stundenweise im home office.
Unsere Finanzen sind in ihrem geringen Spielraum auf die Kinder ausgerichtet. Gute Schuhe, private Zusatzversicherung und Ausflüge (kostenlose wie Wiener Wald etc, Jahreskarten für Zoo, Technisches und Kunsthistorisches Museum, Haus des Meeres, Zugfahrten international) sind zwar bedeutende Kostenpunkte, aber durch Dinge wie Jahreskarten und frühzeitiges Buchen kann man gut sparen und dennoch viel rausholen.
Ich finde dass man sich einfach vor Augen halten muss, welches Finanzmodell man denn selbst verfolgen will. Wer sich 'etwas aufbauen' im Sinne von Eigentum, einem komfortablen Polster oder anderen Finanzpaketen, will, für den ist unser Lebensentwurf nix. Ich bin mir um dessen Schwächen bewusst.
Es ist nicht nur eine Frage der Nummer die am Bankkonto jeden Monat steht, sondern auch welchen Lebensstil und welche Sicherheiten man dabei will. Ich verzichte ganz klar auf Altersvorsorge für ein paar Jahre, das muss mir bewusst sein. Ein all-inclusive Urlaub ist nicht drin und etwas auf Pump kaufen unklug in unserer Situation. Wir leben dennoch ein sehr schönes Leben ohne finanzielle Ängste.
1,289
Ich würde den Kinderwunsch definitiv nicht streichen aber etwas anpassen!
Auch würde ich dir vorschlagen bis dahin ein haushaltsbuch zu führen und nur nach einkaufsliste einzukaufen, öfter mal auf aktionen zu schauen.
Wir sind momentan noch zu viert mit 2 katzen, haus und zwei autos! Unser wocheneinkaufs budget liegt bei 150€ und ehrlich gesagt kaufen wir dadurch einfach bewusster, wir schmeissen weniger weg, überlegen uns was wir essen wollen etc. Wir haben einen kleinen fleisch vorrat vom fleischer, kaufen obst und brot 2x pro woche. Klar gibts ab und zu mal auch ne tk pizza aber das ist mehr wenns zeitlich nicht ausgeht und immer das highlight für die kinder.
Von dem wochenbudget kaufen wir auch hygiene und sonstige putzmittel, wir kaufen nicht mehr 5packungen sondern 1 oder mal 2 wenns ne aktion gibt.
Unsere einkaufsliste haben wir beide am handy, BRING heisst die.
Es funktioniert echt gut!
Wir machen alle paar monate mal teurere ausflüge (haus des meeres oder schönbrunn zb), sowas gibts bei uns nicht wöchentlich oder jeden monat. Wenn es passt und das wetter dementsprechend ist entscheiden wir.
Mir ist wichtig, dass wir immer was zu essen und anziehen haben, alle rechnungen bezahlt werden und wir kein minus am konto haben. Ich bestelle auch nur klamotten wenn es aktionen gibt, wir bekommen auch viel geschenkt, ich verkaufe einen teil usw…
Wir erwarten unser drittes und haben stand jetzt die beste finanzielle Situation trotz hoher kosten. Ich habe ausgerechnet ich müsste mit allem 635 euro mindestens bekommen damit wir auf 0 rauskommen monatlich!!!
Habe auch eakbg genommen bzw werde und ein jahr zusätzlich daheim bleiben wo ich die hälfte auch zurück legen werde!
1,152
2,301
1,731
7,037
Und da red ich noch nicht mal vom Urlaub.
Das eine Jahr mit wenig Gehalt kann man irgendwie überbrücken aber könnt ihr euch langfristig zwei Kinder leisten? Wieviel willst du arbeiten und was willst du deinen Kindern ermöglichen?
Wie sehr soll dein erstes Kind im Lebensstil zurück stecken für ein Geschwisterchen?
Das sind für mich die relevanten Fragen.
Edit: Ein Riesen Kosten Punkt ist die Betreuung. Nachmittag in der Schule etc.
1,749
Wir haben viel überlegt, gerade weil bei uns ich der Hauptverdiener bin.
Und haben dann aber auch gesagt die ersten 1-3 Jahre fällt ein Kind kaum auf bei den Kosten. Unsere großen brauchen da schon deutlich mehr Geld. Mein Sohn braucht schulische Förderung weil er ADHS hat und das geht schon ordentlich ins Geld.
Ich hab einen Puffer über die Jahre aufgebaut und drum haben wir uns dafür entschieden. Auch wenn wir wissen die nächsten Jahren werden wir viel sparen müssen damit wir dann wenn der Nachzügler, Bedürfnisse wie die großen haben, das ebenfalls finanzieren können.
Ich bin aber auch der Überzeugung man findet immer einen Weg. Auch wenn der anstrengend ist aber am Ende des Tages ist alles möglich
273
Eine andere Möglichkeit wäre Vl einen minijob dazu zu machen
Wenns jetzt schon eng ist würde ich es wirklich gut überlegen
Wofür gebt ihr das Geld aus
Was ist euch wichtig
Wo kann man sparen
Ich bin jetzt auch mit dem Pauschalen Geld in Karenz und wenn die Zeit kommt wie Weihnachten / Jahresanfang wo alle Rechnungen eintrudeln dann spürt man das schon sehr. Dazu kommt dass nicht alles an Kleidung von der Schwester passt usw…
Bissl Geld kam wieder rein durch vinted / willhaben / Flohmarkt
Kleidung kauf ich auch gerne gebraucht was mich fehlt (außer Schuhe)
Wir sind alle privat versichert was natürlich auch einiges kostet
Auf Urlaub wollen wir nicht verzichten- dafür hab ich allerdings einen nebenberuf durch den ich Extras abdecken kann (allerdings auch viel Arbeit rein stecke)
Ich hab auch davor brav zur Seite gelegt bzw. Das Kindergeld nicht angerührt für evtl. Notfälle
Ich werde nach der Karenz auch nur Teilzeit arbeiten wodurch natürlich auch weitere Einbußen beim Gehalt bleiben
Wir gehen kaum mehr auswärts essen und die Kinder lieben Nudeln, dadurch wird nicht immer viel Geld für Essen ausgegeben (außer für Melonen / Beeren & Granatäpfel 🤭)
Und was nicht zu unterschätzen ist
273
Mein 2. Kind ist viel mehr auf mir und ich kann viel weniger „schaffen“ und durch kiga sind wünsch viel krank gewesen. Das hab ich sehr unterschätzt.
Für mich war aber immer klar ~2 Jahre Abstand find ich toll auch wenns ne Zeit lang echt anstrengend ist. Und mit mittlerweile 36 wollte ich nicht mehr warten.
Kurz hatte ich den Wunsch nach einem 3 🫣 aber da spricht zu viel dagegen für mich
Alles ist machbar!! Gibt’s halt mal öfter Nudeln mit Pesto, wir nehmen auch gerne togoodtogo in Anspruch