
Hallo zusammen,
Kaum zu glauben, aber wir feiern tatsächlich schon unseren
50. Produkttest! 🥳 Zeit für ein großes Dankeschön an euch – für eure zahlreiche Teilnahme bei unseren Aktionen, eure tollen Testberichte und euer ehrliches und umfassendes Feedback.
Und weil so ein kleines Jubiläum gefeiert werden will, haben wir im Mai einen ganz besonderen Test für euch am Start: Gemeinsam mit tfk suchen wir
3 Tester*innen, die den neuen
tfk mono4 Kombi-Kinderwagen konfigurieren, testen und behalten möchten. Klingt gut? Gleich anmelden und mit etwas Glück bist du dabei!
💚 Der stilvolle Allrounder für jede Familienphase 💚
Ob Spaziergang durch die Stadt, Reisen mit Baby oder Outdoor-Abenteuer – der tfk mono4 ist für alles gerüstet. Der clevere 2-in-1 Sitz verwandelt sich im Handumdrehen von einer komfortablen Babywanne in einen vollwertigen Sportsitz – ganz ohne zusätzliches Zubehör. Und: Die Sitzeinheit lässt sich vorwärts oder rückwärts montieren!
Die hochwertige Federung, der neue Handbremshebel mit Parkbremse und die robusten Räder sorgen für eine sichere, angenehme Fahrt. Die Stoffe mit UV-Schutz 50+ machen den tfk mono4 zum idealen Begleiter bei jedem Wetter. Für Eltern gibt’s zusätzliches Plus: TÜV-zertifizierte Ergonomie, intuitive Bedienung und ein Mix & Match 3D-Konfigurator, mit dem du deinen Kinderwagen individuell zusammenstellen kannst.
✨ Das macht den tfk mono4 besonders:
• 2-in-1 Kombi-Sitz: Keine extra Babywanne erforderlich
• Maximal sicher, TÜV zertifiziert
• Individuell konfigurierbar
• • •
🤩
In Kooperation mit tfk vergeben wir unter allen Teilnehmer*innen 3 x 1 mono4 Kombi-Kinderwagen zum Selbst-Konfigurieren – im Wert von je € 1.300.
• • •
🌟 Mitmachen & testen!
➡️
Jetzt Produkttest sichern!
• • •
💛 Sag uns in den Kommentaren: Wie würdet ihr als Familie den tfk mono4 einsetzen?
• • •
📢 Der Produkttest:Wichtig: Ein Kommentar im Thema alleine reicht nicht – bitte fülle zusätzlich das Anmeldeformular auf der Testseite aus. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Tester*innen gezogen. Wir freuen uns, wenn du anschließend Bilder teilst 📸 und von deinen Erfahrungen im Forum berichtest:
• Wie gefällt dir der tfk mono4 im Alltag?
• Was sind für dich die Highlights?
• Würdest du ihn weiterempfehlen?
Viel Glück beim Mitmachen! 🤞🏼 #produkttest
Kommentare
481
7
438
132
101
19
1,534
431
6
Allerdings funktioniert bei mir das Formular nicht!
Woran kann das liegen?
2
2
1
396
397
361
Wir sind auch viel in verschiedenem Gelände unterwegs, da darf er gern einiges aushalten 😊.
1,036
4
1,495
1
10
Bis jetzt hat kein Kinderwagen im "Gelände" überzeugt
Bin mal im Lostopf und versuche mein Glück🍀
1,323
1
Außerdem könnten wir ihn dadurch ausgiebig testen 😉
Wir würden uns riesig über den Wagen und die Möglichkeit Neues zu entdecken freuen ☺️
Versuchen wir einfach mal unser Glück 🍀
2
Da es mit Baby und Hund (welcher viel Auslauf benötigt), auf nicht asphaltierten Wegen, nicht immer so einfach ist mit Kinderwagen, wäre besagte Federung und die großen Räder bestimmt eine riiiiiesen Erleichterung und eine enorme Hilfe um vielseitig erkunden zu können. 🥰🦊🌳🌲
Wir wären überaus glücklich darüber, den Kombi-Kinderwagen testen zu dürfen und herauszufinden, ob es auch auf holprigen Wegen schön sein kann und Baby UND Hund zufriedenzustellen. 😍
Wir hoffen sehr auf unser Glück. 🍀🌻
498
wir möchten uns recht herzlich für eure zahlreiche Teilnahme bedanken! Wer diesmal beim Produkttest dabei ist und sich je einen tfk mono4 zusammenstellen darf? Hier sind die glücklichen Gewinner*innen:
@Marle
@Ina38
@Jukast
Herzliche Gratulation! Ich melde mich per PM bei euch zwecks eurem Wunschmodell. Wir freuen uns auf spannende Testberichte.
Schöne Grüße,
Admina
481
ich werde so schnell wie möglich auf die PM antworten, aber kann leider noch nicht sagen, wann ich dazu komme...
LG 😊
361
Lg
396
361
Wir sind grad mitten im Siedeln, also kommt es morgen noch unverpackt ins neue zu Hause mit dort ist mehr Platz zum Auspacken 😋.
Bin schon extrem neugierig und hoffe ich komme morgen gleich dazu es auszupacken 😉. Fotos folgen dann,
Lg Ina
361
Auspacken hat geklappt, somit folgen schon die ersten Bilder 😍 und Eindrücke.
Fotos vom Lieferumfang:
361
Die Luftreifen sehen geländefähig aus, wir haben uns damals in meiner Schwangerschaft verschiedene Modelle angeschaut, die als geländefähig gelten - da waren aber oft nur die Hinterreifen groß und robust und die Vorderreifen sahen nicht so aus. Beim tfk mono 4 sind sowohl die Hinter-als auch die Vorderreifen größer und mit mehr Grip.
Ich bin schon richtig motiviert sie bei einem Waldspaziergang zu testen.
Wir sind auch begeistert über die Farbe und das gut verarbeitete Material.
Meinem Partner ist auch aufgefallen, dass er vom Gewicht her leichter ist, wie andere Kinderwägen. Was mich sehr freut, weil morgen kommt er ins Auto und ich hab dann nicht so schwer zu heben.
Er ist leicht zum Zusammenklappen und kann mit einem Transportband zusammengebunden werden.
Mit der Babywanne kann er nicht zusammen geklappt werden oder wir haben den Trick dabei noch nicht entdeckt. Die Babywanne bzw. der Kombisitz kann schnell und einfach runtergehoben werden vom Gestell.
Wir haben bemerkt, dass das Dach "nur" senkrecht aufgestellt werden kann, wie auf dem Foto und nicht weiter wegen möglicher tiefer Sonnenstrahlung.
Wir haben uns das UV Cover dazu bestellt, dass wird beim nächsten Sonnentag getestet.
Wir sind schon gespannt, wie er sich so fährt bei einem Spaziergang.
Lg Ina
481
481
Wir haben uns für das Modell in Olive mit Luftreifen entschieden und durften zusätzlich den TFK Shuttle, einen Winterfußsack und die Adapter für den Maxi-Cosi ausprobieren.
Zum Vergleich: Bisher waren wir mit dem ABC Salsa 4 Air unterwegs, also sind viele unserer Eindrücke geprägt vom direkten Umstieg. Wir haben zwei Kinder – ein Neugeborenes und einen Zweijährigen – und konnten den Wagen in der letzten Woche, soweit das Wetter mitgespielt hat (🥵), intensiv testen. (Zuvor waren wir leider mit unserem Kleinen im Krankenhaus.)
Aufbau & erster Eindruck:
Der Aufbau war mit der Papieranleitung allein etwas fummelig – über YouTube ging’s deutlich besser. Im Vergleich war der Salsa 4 Air hier etwas intuitiver und schneller aufgebaut, aber der TFK wirkt dafür direkt stabiler und langlebiger.
Was wir bisher nicht ganz hinbekommen haben: Die Bremse schleift auf einer Seite noch leicht, trotz mehrmaligem (etwas mühsamen) Nachjustieren. Der Wagen fährt aber trotzdem super leichtgängig, man hört es nur..
Eines der Highlights ist definitiv der Kombisitz, der sich mit nur wenigen Handgriffen von der Babywanne zum Sportsitz umbauen lässt. Gerade unterwegs ist das wahrscheinlich wirklich praktisch, wenn plötzlich der Große reinmöchte und man das Zubehör zum Umbau dabei haat.
Nachteil: Der Umbau dauert doch ein bisschen, insbesondere das Montieren der Fußstütze braucht Zeit. Wenn man also zu Hause spontan umswitchen will, ist es nicht ganz so simpel wie bei anderen Modellen mit separaten Sitzeinheiten.
Aber: Für diesen Zweck gibt es ja auch den größeren Sportsitz als Zubehör – evtl eine sinnvolle Ergänzung für später.
Der Wagen macht insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Farbe Olive gefällt uns richtig gut, und trotz der massiven Bauweise ist der TFK relativ leicht für seine Größe. Klar: Die großen Luftreifen machen das Packmaß nicht mini, aber dafür fährt er sich im Gelände richtig gut. Die Federung ist top, der höhenverstellbare Schiebegriff angenehm und die Handbremse ein echter Alltagserleichterer – vor allem mit zwei Kindern an Bord.
Kleine Kritikpunkte
Ein paar Details könnten für uns besser gelöst sein:
Das Beinverdeck lässt sich nur einseitig mit Reißverschluss öffnen. Beim ABC konnten wir es halb aufklappen und ohne Hitzeentwicklung zb als Sonnenschutz verwenden – das war für uns alltagstauglicher.
Das Einsetzen des Kombisitzes oder Maxi-Cosi auf die Basis erfordert etwas Geschick. Beim ABC ging das leichter von der Hand – aber vermutlich ist das auch eine Gewöhnungssache.
Der größte Kritikpunkt ist aber für uns das Verdeck: es lässt sich nur bis maximal 90° stellen. Gerade bei starker Sonne ist das unpraktisch. Unser Universalsonnensegel muss ständig nachjustiert werden, daher werden wir wohl noch den Original-Sonnenschutz nachrüsten. Ich bin schon gespannt auf @Ina38 s Erfahrungsbericht dazu 🤭
Ein absolutes Highlight für uns ist der TFK Shuttle Sitz. Damit wird der Mono im Handumdrehen zum "Geschwisterwagen-light". Unser Großer sitzt darin wirklich gern und schaut neugierig zum kleinen Bruder – kein Vergleich zu den klassischen Mitfahrbrettern oder anderen „Notlösungen“. Für uns mit zwei Kindern nah beieinander ein riesiger Pluspunkt!
Der Fußsack macht ebenfalls einen sehr hochwertigen Eindruck – wir freuen uns schon auf die ersten kälteren Tage (sofern man das sagen darf 😅). Und auch die Maxi-Cosi-Adapter sind für kurze Wege super praktisch, wenn man nicht gleich die ganze Wanne aufbauen möchte.
Fazit:
Stabil, geländegängig, durchdacht – und mit Shuttle eine tolle Lösung für Geschwister!
Der TFK Mono 4 ist sicher kein Leichtgewicht, aber er überzeugt mit hoher Qualität, Fahrkomfort und cleverem Zubehör. Der Kombisitz ist super flexibel, auch wenn der Umbau etwas Zeit braucht. Einige Details (Dach, Beinverdeck) könnten für unseren Alltag noch praktischer sein – aber alles in allem sind wir sehr happy mit dem Wagen und freuen uns auf viele gemeinsame Touren!
361
Nun kommt unser Testbericht. Wir sagen auch vielen lieben Dank, dass wir testen durften und für das Zubehör.
Wir haben als Zubehör das UV Cover, den Regenschutz und den Fußsack bestellt.
Der Fußsack wird erst im Winter wirklich getestet werden können - er sieht aber toll aus und kann passend zur Farbe des Kinderwagens bestellt werden. Auf der Homepage steht, er kann auch als Decke verwendet werden. Bin schon gespannt 😉.
Zu Beginn möchte ich hier echt allen empfehlen bevor sie einen Kinderwagen kaufen, eine gute Beratung in Anspruch zu nehmen und mit dem Auto zu kommen, falls eines vorhanden.
Wir haben uns nämlich vor der Testung ein Youtube Tutorial angesehen, damit wir genau wissen, wie er zu bedienen ist. Beim Umstieg auf den Kombisitz haben wirs uns nochmal angesehen, da wir die Liegeposition beim Sitz nicht gleich entdeckt haben und ihn dann einfach wieder gekippt haben zur Wanne, als unser Kleiner müde wurde 🙈.
Wir haben die Babywanne nur kurze Zeit getestet, weil unser Sohn nicht mehr liegen mag beim Spazieren gehen 😉, er will so viel wie möglich sehen.
Der Umbau in den Kombisitz ist einfach und wenn man Übung hat gehts schneller. Ich schließe mich @Marle an, das Anbringen der Fußstütze haben wir ohne Videoanleitung nicht gleich geschafft.
Unterwegs stelle ich mir das Umbauen auf Grund der Matratze der Babywanne nur schwierig vor.
Zum Umbau muss somit die Matratze raus, das Beinverdeck ab und Fußstütze und Bügel montiert werden. Also wohin mit der Matratze? Bügel und Fußstütze können leichter transportiert werden.
Beim Sitz ist das Verdeck tiefer, aber das UV Sonnencover trotzdem notwendig, damit das Kind ganz geschützt ist. Es ist leicht anzubringen und es gibt so Wiederhacken, um es gut zu befestigen. Es kann dann auch einfach oben gelassen werden, siehe Fotos.
Was uns nicht gefällt ist der Gurt - er ist zu locker und kann nur bis zu einem gewissen Grad enger gestellt werden. Bei unserem jetzt 8 Monate alten Sohn sitzt er trotzdem zu locker. Nur steht nirgends gut wie der Gurt verstellt werden kann, auch das Tutorial gibt dazu nicht viel her. Somit haben wir uns da echt lange spielen müssen. Es wäre einfacher wenn die Polsterungen bei den Schultern zum öffnen wären.
Kürzen geht mit Hilfe eines Druckknopfes und der überschüßige Gurt kann in die Schulterpolsterung geschoben werden. Und sonst kann nur die Höhe, wo der Gurt sitzt, verstellt werden, aber nicht enger gemacht werden. Ich habe den Waldspaziergang dann leider abgebrochen, da mein Sohn wirklich viel hin und her geschaukelt ist und der Halt definitiv gefehlt hat durch den Gurt. Oder haben wir etwas übersehen beim Einstellen!?
Trotzdem wollten wir den Kinderwagen unterwegs testen und waren im Ort damit spazieren. Er hat eine gute Federung und fährt sich sehr leichtgängig, ich bin wirklich großer Fan von der Bremse am Lenkgestell.
Warum mit dem Auto zu einer Beratung gefahren werden muss - das Gestell ist wirklich groß und unser Auto bzw. der Kofferraum nicht. Wir müssen sowohl die Vorder-als auch die Hinterräder abmontieren, damit er in den Kofferraum passt. Mit Übung wird man darin auch schneller, die Vorderräder müssen nur angesteckt werden und die Hinterreifen angeschraubt. Uns geht es aber auch mit anderen Kinderwägen so, alle immer eine Spur zu groß.
Zusammengefasst fährt sich der tfk mono 4 wirklich gut und ist auch geländefähig.
Viele Extras sind gut durchdacht, wie die Wiederhacken für die Cover, die Lenkradbremse und der Transportgurt.
Der Kombisitz ist praktisch für alle, die sich gern den Umstieg von Babywanne zu Sportsitz sparen wollen.
Lg Ina