Gitterbett neu streichen

Liebe Leute!

Ich habe mir heute super günstig ein gebrauchtes Gitterbett (comfortbaby)mit doch einigen Kratzern geholt und würde es gerne mit einer neuen Farbe bestreichen. (1. weil mir die Farbe nicht so zusagt und außerdem möchte ich eben die Kratzer gerne wieder verschwinden lassen 🫢😅).

Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Bzw. Habt ihr Ideen/Tipps/ welche Farbe habt ihr verwendet, auf was muss ich aufpassen, etc?

Ich freue mich auf euer Schwarmwissen bzw. Vl habt ihr auch vorher/nachher Fotos von euren Projekten? 😬😁

Kommentare

  • Hallöchen,

    Was vermutlich am Wichtigsten ist, damit du dann auch mit dem Ergebnis zufrieden bist, dass du vorab alles abschleifen musst, damit die neue Farbe dann auch hält und nicht abblättert.

    Viel Spaß jedenfalls dabei 🤗🫠
  • Erstmal wie @Johanna_Moritz geschrieben hat abschleifen. Wichtig beim Gitterbett bzw Sachen für Minis ist Speichelfeste Farbe bzw Farbe die für Kindersachen geeignet ist.
    Evtl Grundierung und Klarlack noch
    Viel Spaß, ich würds mir nicht antun sllein wegen der Schleiferei😅
  • Die Hersteller der Farben geben es normal an ob es für Kinderspielzeug & Co geeignet ist.

    Mein Arbeitgeber stellt zum Beispiel PU-Satin, PU-Gloss oder PU-Matt her. Diese sind alle für solche Möbel und Spielzeuge geeignet.

    Es gibt aber natürlich auch andere Produkte diverser Hersteller.
  • Danke für eure Inputs!

    @sara2709 vielleicht bereu ich es noch, wenn ich so mittendrin im Schleifen bin 😅 aber ich muss das Teil neu streichen, so gefällt es mir nicht. Hab jetzt auf etlichen Homepages gelesen, dass man das Holz „nur“ anschleifen bzw. aufrauhen muss, dann halten bereits die speichelfesten Farben drauf. Ich werds einfach mal bei einer unauffälligen Stelle probieren.
    Das wird mein Mutterschutzprojekt im Freien 🤭
  • Kommt drauf an, wenn du eine Schleifmaschine hast und nicht alles per Hand abschleifen musst, ist auch die Schleiferei nicht so schlimm … aber ich bin auch beim Schleifen immer bissl zu faul @sara2709 😂
  • @Johanna_Moritz allein wenn ich an die ganzen Stangal denk🫣
    CariiJohanna_Moritz
  • @sara2709 oh ja, viele Stangerl! 🤣
    Ich bin gespannt, ob ich es verschlimmere 😆😛
  • Ja stimmt bei einem Gitterbett mit RUNDEN Stangerl 😂🙈
  • @Carii
    Ich hab das bei meinem Sohn auch gemacht. Ich hab mich bei den Stangen selbst kurz gehasst 😂.
    Aber dafür wurde das Ergebnis voll schön. Ich wünsch dir gutes Gelingen (und gute Nerven 😂)

    Ich find, dass es umso schöner wird, je feiner und genauer man schleift 😅
  • @schinkenfleckerl danke für die Tipps ☺️ weißt du noch, welche Farbe du genommen hast?
  • Carii schrieb: »
    @sara2709 oh ja, viele Stangerl! 🤣
    Ich bin gespannt, ob ich es verschlimmere 😆😛

    Große Flächen würde ich mit einem Lackmauserl rollen, Stangen mit dem Pinsel.
  • AurynAuryn

    7,402

    bearbeitet 24. April, 11:13
    Es gibt bei Obi ganz viele speichelfeste Farben..eigenmarke 🙃
    Nimm bitte auch zu deinem Schutz eine Maske wegen eventueller Dämpfe

    Und wenn möglich wasserbasierte Lacke (was ich fast denk dass es speichelechte sind) die stinken nicht so und deine Arbeitsgeräte kannst leicht säubern im Gegensatz zu den lösungsmittel Lacken


    Ich hab unser Beistellbett damals vor 7 Jahren gemacht..zum Glück mit flachen jnd nicht runden Sprossen

    Du solltest auf jeden Fall gutw Unterlagen hanen und vl kleine Klötzchen wo du die Sproßen auflegen kannst damits aif einer Seite trocknen kann und du danach auf der andren Seite weitermachrn kannst


    Bedenke bei deinem Projekt auch die Durchtrocknungszeiten..also du wirst schon ein paar Tage brauchen

    das war mein kürzlich abgeschlossenes Projekt.. rote Küchenfronten auf grün umlackiert

    1000045309.jpgc35325b0-1d54-11f0-a681-9b178e5ab8e6.jpegc388b4a0-1d54-11f0-a681-9b178e5ab8e6.jpeg203a9060-1d55-11f0-a681-9b178e5ab8e6.jpeg
    Leni91Thessi
  • @Auryn

    Für solche Projekte wie Kindermöbel, wo die Gefahr besteht das Kinder daran knabbern werden keine lösemittelhaltigen Lacke verwendet.
    Hier verwendet man Polyurethan Lacke. Diese sind wasserbasiert, stoß- und schlagfest und komplett "speichelfest".
    Bei der Herstellung von Kinderspielzeug und Möbel dürfen keine lösemittelhaltigen Farben benutzt werden.

    @Carii
    Bei Obi wären das die PU-Buntlacke, bei Bauhaus sind das die Swingcolor Acryllacke. Bei Hornbach
    Bei Hornbach die PU Acryl Lacke habe ich dazu nichts gefunden, hier bitte auf das Etikett schauen, das muss extra angeführt werden.
  • Sobald die ersten Zähne da sind und Kind sich hochziehen kann wird das Gitterbett vermutlich angeknabbert. 😊

    Wollt auch gerade schreiben, bitte das mit bedenken.
  • Wir haben unseres damals gestrichen, mit einer für Kinderspielzeug geeigneten Farben. Vorher nur angeschliffen, war schon Arbeit aber halb so wild.

    Bei uns hat das Bett dann durch lackieren allerdings bisschen zu quietschen begonnen 🤔🫤
  • Danke für eure Inputs, ich dachte, ich zeig euch mal ein Vorher-Nachherfoto vom Stubenwagen 🤩 bin mega zufrieden mit dem Ergebnis und es war dann doch nicht so aufwendig, wie vorher gedacht.

    Vorher

    ooz6jq5kaxuu.jpeg
  • Nachher tp26lcqu5b1d.jpeg

    Matratze wird noch geliefert, Baldachin brauch ich keinen, das gefällt mir nicht so. ☺️
    schinkenfleckerlMarle
  • Schön 🥰🥰
    Carii
  • Schaut sehr schön aus - super, dass es dann doch nicht so aufwendig war. 🥰
    Carii
  • Danke euch, ja ich musste nicht mal die alte Farbe abschleifen, 3x drüber streichen hat dann gereicht
  • @cariii schön geworden! Baldachin würd ich auch weglassen. Das sieht zwar hüsch aus, aber sobald sich das Baby ein bisschen bewegt, zieht es den Stoff ins Gitterbett rein und wickelt sich damit ein oder lutscht drauf herum. Überflüssige Textilien im baby-Schlafbereich lieber vermeiden. Streng genommen kann auch die Bettschlange oder ein nestchen oder was das da ist die Luftzufuhr vermindern oder zu Überhitzung führen.
    Carii
  • @wölfin danke für die Info!
    Genau, das ist eine Bettschlange, sie passt grad halt rein, die Matratze ist leider noch nicht geliefert worden und jetzt wollt ich fürs Foto mal das Bett etwas aufpeppen. Mal sehen, ob es dann mit Matratze eh nicht „zu voll“ wird 😁 dh so ein Textilschutz rund ums Bett (so wie im Vorherbild) damit die kleinen nicht mit dem Kopf gegen die Gitterstäbe stoßen, sollte man auch weglassen?
  • @carii nein, brauchst du nicht. Bzw wenn, dann nicht rundherum sondern nur zb die Hälfte des Umfangs, damit noch Luft zirkulieren kann.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum