Liebe Leute!
Ich habe mir heute super günstig ein gebrauchtes Gitterbett (comfortbaby)mit doch einigen Kratzern geholt und würde es gerne mit einer neuen Farbe bestreichen. (1. weil mir die Farbe nicht so zusagt und außerdem möchte ich eben die Kratzer gerne wieder verschwinden lassen 🫢😅).
Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Bzw. Habt ihr Ideen/Tipps/ welche Farbe habt ihr verwendet, auf was muss ich aufpassen, etc?
Ich freue mich auf euer Schwarmwissen bzw. Vl habt ihr auch vorher/nachher Fotos von euren Projekten? 😬😁
Kommentare
437
Was vermutlich am Wichtigsten ist, damit du dann auch mit dem Ergebnis zufrieden bist, dass du vorab alles abschleifen musst, damit die neue Farbe dann auch hält und nicht abblättert.
Viel Spaß jedenfalls dabei 🤗🫠
6,000
Evtl Grundierung und Klarlack noch
Viel Spaß, ich würds mir nicht antun sllein wegen der Schleiferei😅
49
Mein Arbeitgeber stellt zum Beispiel PU-Satin, PU-Gloss oder PU-Matt her. Diese sind alle für solche Möbel und Spielzeuge geeignet.
Es gibt aber natürlich auch andere Produkte diverser Hersteller.
345
@sara2709 vielleicht bereu ich es noch, wenn ich so mittendrin im Schleifen bin 😅 aber ich muss das Teil neu streichen, so gefällt es mir nicht. Hab jetzt auf etlichen Homepages gelesen, dass man das Holz „nur“ anschleifen bzw. aufrauhen muss, dann halten bereits die speichelfesten Farben drauf. Ich werds einfach mal bei einer unauffälligen Stelle probieren.
Das wird mein Mutterschutzprojekt im Freien 🤭
437
6,000
345
Ich bin gespannt, ob ich es verschlimmere 😆😛
437
259
Ich hab das bei meinem Sohn auch gemacht. Ich hab mich bei den Stangen selbst kurz gehasst 😂.
Aber dafür wurde das Ergebnis voll schön. Ich wünsch dir gutes Gelingen (und gute Nerven 😂)
Ich find, dass es umso schöner wird, je feiner und genauer man schleift 😅
345
49
Große Flächen würde ich mit einem Lackmauserl rollen, Stangen mit dem Pinsel.
7,402
Nimm bitte auch zu deinem Schutz eine Maske wegen eventueller Dämpfe
Und wenn möglich wasserbasierte Lacke (was ich fast denk dass es speichelechte sind) die stinken nicht so und deine Arbeitsgeräte kannst leicht säubern im Gegensatz zu den lösungsmittel Lacken
Ich hab unser Beistellbett damals vor 7 Jahren gemacht..zum Glück mit flachen jnd nicht runden Sprossen
Du solltest auf jeden Fall gutw Unterlagen hanen und vl kleine Klötzchen wo du die Sproßen auflegen kannst damits aif einer Seite trocknen kann und du danach auf der andren Seite weitermachrn kannst
Bedenke bei deinem Projekt auch die Durchtrocknungszeiten..also du wirst schon ein paar Tage brauchen
das war mein kürzlich abgeschlossenes Projekt.. rote Küchenfronten auf grün umlackiert
49
Für solche Projekte wie Kindermöbel, wo die Gefahr besteht das Kinder daran knabbern werden keine lösemittelhaltigen Lacke verwendet.
Hier verwendet man Polyurethan Lacke. Diese sind wasserbasiert, stoß- und schlagfest und komplett "speichelfest".
Bei der Herstellung von Kinderspielzeug und Möbel dürfen keine lösemittelhaltigen Farben benutzt werden.
@Carii
Bei Obi wären das die PU-Buntlacke, bei Bauhaus sind das die Swingcolor Acryllacke. Bei Hornbach
Bei Hornbach die PU Acryl Lacke habe ich dazu nichts gefunden, hier bitte auf das Etikett schauen, das muss extra angeführt werden.
11,370
Wollt auch gerade schreiben, bitte das mit bedenken.
810
Bei uns hat das Bett dann durch lackieren allerdings bisschen zu quietschen begonnen 🤔🫤
345
Vorher
345
Matratze wird noch geliefert, Baldachin brauch ich keinen, das gefällt mir nicht so. ☺️
7,402
437
345
6,719
345
Genau, das ist eine Bettschlange, sie passt grad halt rein, die Matratze ist leider noch nicht geliefert worden und jetzt wollt ich fürs Foto mal das Bett etwas aufpeppen. Mal sehen, ob es dann mit Matratze eh nicht „zu voll“ wird 😁 dh so ein Textilschutz rund ums Bett (so wie im Vorherbild) damit die kleinen nicht mit dem Kopf gegen die Gitterstäbe stoßen, sollte man auch weglassen?
6,719