Wann verschließt sich die Gebärmutter?

NaryaNarya

747

bearbeitet 7. Mai, 08:10 in Schwangerschaft
Liebe Forumsmitglieder,

ich habe eine Spezialfrage, zu der ich bisher keine Antwort finden konnte.
Zu "Beginn der Schwangerschaft" verschließt sich die Gebärmutter, damit der Embryo vor Keimen / Infektionen geschützt ist.

WANN genau passiert das? Kann man dies auf X Tage nach Einnistung oder eine Schwangerschaftawoche eingrenzen?
Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn jemand eine Antwort darauf weiß.
Danke! 🙂

Kommentare

  • Hi,
    Ich nehme an,du meinst die Bildung von Schleimpfropf. Ganz zu Beginn der Schwangerschaft wird der gebildet. Die genaue Woche oder den Tag kann dir vermutlich niemand sagen. Am ehesten weiß das wahrscheinlich der Frauenarzt oder eine Hebamme.

    Grundsätzlich ist der embryo aber von Anfang an gut geschützt in deinem Bauch.
    Narya
  • Der Schleimpfropf wird aus dem Zervixschleim gebildet, der ja immer vorhanden ist. Dieser wird dann zäher und verschließt die Gebärmutter nach der Einnistung. Von der Befruchtung bis zur abgeschlossenen Einnistung dauert es ca. 7-9 Tage. So könntest du den zeitpunkt ca. errechnen aber auf den Tag genau wird dir das denke ich keiner sagen können außer dein FA.
    Narya
  • NaryaNarya

    747

    bearbeitet 7. Mai, 16:45
    VIELEN LIEBEN DANK für eure Antworten! Genau das war meine Frage.
    Dass die GM ca. 7-9 Tage nach Befruchtung verschlossen ist, ist eine Zeitangabe, mit der ich dann halbwegs rechnen kann. Also sollte man ca. 10 Tage nach Befruchtung untenrum "zu" sein. 👍🏻

    Der Hintergrund für diese Spezialfrage: mit meiner nächsten Mens werden wir eine künstliche Befruchtung starten. Punktion und Transfer also voraussichtlich im Juni.
    Da wir im Frühsommer einen Badeurlaub gebucht haben und dieser Urlaub zyklusbedingt womöglich kurz nach dem Embryo-Transfer stattfindet, mache ich mir Sorgen. Habe Angst, dass ich mir genau in den paar Tagen, an denen die GM noch "offen" ist, eine Infektion durchs Schwimmen in Meer und Pool einfange.

    Über so etwas macht sich die Durchschnittsschwangere sicher keine Sorgen, aber nach meinen vielen Fehlgeburten habe ich Angst, irgendetwas zu tun, was die nächste FG auslösen könnte.
    Es wird wohl davon abhängen, wie viele Tage genau zwischen Befruchtung und Badeurlaub liegen und dann kann ich in Rücksprache mit der Gyn entscheiden, ob ich im Strandurlaub schwimmen gehe oder nicht.
    Ein Badeverbot wäre sehr bitter, da ich den Urlaub nach den ganzen Kiwu-Strapazen dringendst brauche, aber die 5. FG infolge wäre noch schmerzhafter.

    Wenn jemand Erfahrung hat mit Schwimmen kurz nach Befruchtung/Einnistung (bzw Punktion/Embryo-Transfer) dann freue ich mich über Austausch. Wir können leider weder den Strandurlaub verschieben noch die künstliche Befruchtung auf danach legen....

  • @Narya Mit künstlicher Befruchtung und Baden habe ich keinerlei Erfahrung, aber ich war direkt nach ES/GV für 10 Tage im Badeurlaub. Also ES+2 bin ich weggeflogen, war dann ungefähr bis ES+12 im Urlaub, wo ich im Meer und Pool geschwommen bin, anschließend Rückflug und positiver Test. Das Baby wird bald 1 Jahr alt 😊 Ich hatte keinerlei Probleme mit Infektonen oder dergleichen. Ich würde aufpassen, dass du dich nach dem Schwimmen immer gleich umziehst und nicht in den nassen Sachen bleibst. Das hat mir meine Fachärztin in Bezug auf Baden in der Schwangerschaft geraten.
    Narya
  • Aber sollte da das Kinderwunschinstitut nicht eh eine Empfehlung abgeben?
  • Was mich noch einfällt. Der Muttermund verschließt sich ja auch nach ES wieder (laut Web zwei Tage danach). Und davor liegt der Schleimpfropf. Ich bin keine Expertin, aber vermutlich ist da eh alles fest verschlossen. Ich drücke auf alle Fälle die Daumen 🤞
    Narya
  • Ich würd da auch nochmal nachfragen, denk das verschließt sich auch gleich beim Einnisten quasi.
    Ich hab ganz am Ende der SS in der 36 Woche, dann so Tampons mit Vaseline, bekommt man in der Apotheke genommen in der Therme. Da hab mich mit denen irgendwie sicherer gefühlt, weiss nicht ob das auch für dich in Frage käme. Das ist quasi noch ein zusätzlicher Schutz. Am Besten ist wahrscheinlich eh so gut wie geht, den Kopf frei kriegen und den Urlaub genießen :))
    Narya
  • NaryaNarya

    747

    bearbeitet 7. Mai, 21:29
    Danke, euch zwei! ❤
    Hoffentlich sollte die Kiwu-Klinik auch Auskunft geben können, aber wir haben mit den vielen Befunden und Hindernissen so viele Themen, dass das gestrige Gespräch trotz 45 Minuten nicht gereicht hat, alle Themen zu besprechen. Von "in Ruhe besprechen" ganz zu schweigen... 😞

    Dass im normalen Zyklus die GM 2 Tage nach ES wieder verschlossen ist, ist ein super Hinweis!
    Danke @sabsie4517

    Die Schwimmtampons sind eine Möglichkeit, aber auch umstritten. Es gibt auch die Ansicht, dass diese Tampons dann erst recht das Wasser in die Scheide ziehen. Sofort nach dem Schwimmen Badekleidung wechseln, werde ich jedenfalls beachten!

    sabsie4517
  • Huhu baden im meer kann relativ sicher keine infektionen hervorrufen! Eigentlich ist salzwasser ein Wundermittel und wirkt desinfizierend, bedenken hätte ich eher im chlorwasser-pool. Vl kannst du einfach deine fragen gesammelt per mail hinschicken und um eine kurze einweisung bitten wie du dich am besten nach Punktion/transfer zu verhalten hast, um den ablauf in keiner weise zu behindern.
    Ich wünsch dir viel glück 🍀 und auch einen schönen Urlaub 🥰
    Narya
  • NaryaNarya

    747

    bearbeitet 8. Mai, 17:20
    @Kunaa
    Danke für deine Antwort. Ich werde sobald der Versuch gestartet ist, definitiv auch den Gyn noch genau dazu befragen
    Die Antworten haben mich jetzt etwas beruhigt.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum