Weihnachten mit Großeltern, Geschwistern, usw.

Mich würde interessieren, wo und mit wem ihr wann Weihnachten feiert, seit ihr Kinder habt. Also konkret geht es darum, wie ihr eure Ursprungsfamilien (sprich eure (Schwieger-)Eltern, Geschwister/SchwägerInnen + deren Familien) einbindet.

Bevor wir ein Kind hatten, haben mein Mann und ich immer am 24. getrennt mit unseren jeweiligen Familien gefeiert. Seit wir ein Kind haben hatten wir zwei Weihnachten - einmal feierten wir den 24. bei meiner Ursprungsfamilie, einmal bei der meines Mannes.

Ab heuer möchten wir eigentlich gern mal stressfrei und mit eigenen Ritualen den 24. allein zu dritt feiern und am 25. bzw. 26. zu den Ursprungsfamilien (ca. 3 Autostunden entfernt). Ich kenn das auch aus meiner Kindheit so, dass am 24. mit der Kernfamilie gefeiert wird und am 25. und 26. mit Großeltern, Tanten, Onkeln, Cousins, Kusinen, usw.
Nun scheint es aber unmöglich, die Geschwister meines Mannes am 25. oder 26. alle an einen Ort zu bringen (weil die bei den Großeltern, etc. der eigenen PartnerInnen feiern, usw.). Die Vorstellung der Geschwister (die nun auch schon Kinder haben) ist es, abwechselnd jedes Jahr am 24. einmal bei den Eltern und einmal bei den Schwiegereltern zu feiern.

Mich würde interessieren:
Wie feiert ihr den 24. - allein bei euch oder mit euren Ursprungsfamilien? Wechselt ihr jedes Jahr ab?
Wenn ihr am 24. allein feiert, wann seht ihr - wenn überhaupt - eure Ursprungsfamilien? Gibt's da jedes Jahr fixe Tage (an einem fixen Tag eure, am anderen die eures Mannes/Partners/eurer Frau/Partnerin)? Wie habt ihr das mit euren Geschwistern organisiert?
Oder seht ihr dann eine Familie jeweils ein Jahr gar nicht?
Wie ist das v.a. bei jenen von euch, bei denen die Ursprungsfamilien weiter weg wohnen?

Kommentare

  • Wir haben 3 Kinder u wir feiern am 24. bei uns mit Eltern, Schwiegermama und Geschwister.
    Hab ihnen klargemacht dass ich 3 Kinder am 24. nicht zusammenpacken möchte u herumfahren will sondern gemütlich zu Hause sein will. War auch bei 2 Kindern schon so.
    Am 25. sind wir dann immer bei meiner Oma Essen.
  • Super Thema - Weihnachten war immer eine Diskussion 😂

    Seitdem wir Kinder haben, feiern wir zuhause am 24. Das ist mir sehr wichtig, da ich wenigstens an diesem Tag keinen Stress haben möchte. Da die Familiensituation bei meiner Ursprungsfamilie schwierig ist, mussten wir das immer aufteilen.

    24. Dezember - zuhause alleine mit den Kindern

    25. Dezember - das variiert oft; seitdem meine Mama verstorben ist und der Kontakt zu meinem Vater abgebrochen ist haben wir dann letztes Jahr zb einen „freien“ Tag zum durchschnaufen gehabt

    26. Dezember: Vormittag mit meiner Schwester + Mann und Kind bei unserer Oma; Nachmittag bei der Schwiegerfamilie (riesige Familie ~25 Leute)

    Die Schwiegereltern wollten auch, dass wir zusätzlich zum 26. Dezember einmal zu ihnen fahren. Haben wir dann aber nach 2 Jahren oder so aufgehört, da wir sie ohnehin an den Feiertagen gesehen haben. Wir mussten eben viel splitten, weil sich nicht jeder mit jedem verträgt 🫠🤦‍♀️

    Meine Tante treffen wir dann meist nach den Feiertagen, wenn alles wieder ruhiger ist. Muss also nicht explizit an diesen 3 Weihnachtstagen sein 😄
  • Früher als meine Oma noch gelebt habt und wir (meine Geschwister und ich) noch keinen Kinder hatten, haben wir am 24. immer bei den Eltern gefeiert und am 25. dann ganz groß bei der Oma. Da kamen dann alle Tanten, Onkel, Cousinen, Cousins, Großcousins,...

    Seit wir aber Kinder haben und unsere Oma verstorben ist, feiern wir am 24. jeder in der eigenen Kernfamilie. 25. oder 26. ist dann meistens bei meinen Eltern, der jeweils andere Tag mit der Schwiegermutter bei uns zu Hause.
    Das große Fest mit allen weitschichtigen Familienmitgliedern ist komplett weggefallen.
  • Wir feiern am 24. bei uns mit meinen Eltern und Schwiegerfamilie(tlw, denn eine Schwester meines Mannes möchte lieber mit ihrer Schwiegerfamilie feiern, die sehen wir daher gar nicht an Weihnachten)
    Mein Bruder kommt am 26. zu meinen Eltern zum Feiern und da kommen auch wir dann. Großeltern gibt es keine mehr. Uns wäre am liebsten 24. Alle bei uns und dann Ruhe, daher machen wir das heuer auch so. Die letzten Jahre hatten wir am 24. Immer bei uns mit meinen Eltern und am 25. Bei meinen Eltern dann inkl. Bruder und am 26. alle zampacken und 3h zur Schwiegerfamilie fahren und dort dann auf zweimal feiern (Eltern sind geschieden aber ohne neue Partner)
    Das war so ein Stress...
    Darum haben wir heuer alle zu uns eingeladen und meine Schwiegerfamilie schläft auch bei uns, zum Glück sind meine Schwiegereltern noch trotz Scheidung befreundet, sonst ginge das eh nicht. Ich hatte gehofft mein Bruder kommt auch aber der möchte lieber alleine mit Frau feiern, was ich total versteh! Drum gibts da nur einen schnellen Nachmittagskaffee am 25.
    Wir hatten letztes Jahr die Grippe an Weihnachten und daher keinen Kontakt, mein Mann hat dieses Weihnachten geliebt 😅 Mir persönlich wars zu ruhig, ich habs schon gern bisschen trubbelig am Heiligabend 🙂
  • Seit wir Kinder haben, feiern wir am 24. bei uns daheim. Hat eigentlich meine Mama so vorgeschlagen, davor waren wir immer bei meinen Eltern.

    Die Kinder sind schon am Nachmittag bei meinen Eltern und kommen dann kurz vor der krippenandacht zu uns. Dann gehen wir gemeinsam zur krippenandacht, anschließen gibt's bei uns Essen und dann Bescherung. Bis vor 3 Jahren war auch mein Bruder dabei, aber die letzte 2 Weihnachten hat er mit seiner Freundin verbracht und wir haben uns dann erst am 25. gesehen. Am 25. besuchen wir dann meine Großeltern, wo dann auch sämtliche verwandte von meiner. Seite zusammenkommen. Mein Mann hat leider keine Eltern und Großeltern mehr, seine Schwester wohnt in oö und da fahren wir dann meistens gleich für ein paar Tage hin. Letztes Jahr haben wirs auch mit einem Schikurs für unsre große kombiniert, da es dort ein mini-schigebiet (ein Lift) gibt.

    In meiner Kindheit wärs teilweise richtig stressig, obwohl e alle in der näheren Umgebung wohnen. Da gab's dann auch am 26.12. noch eine große Feier mit entferntesten Verwandten bei meiner Tante bzw spater bei meinem Onkel. Das gibt's e nach wie vor - ich war zuletzt 2019,da wars meiner großen definitiv zu viel, dann war e 2 mal nix wegen Pandemie und letztes Jahr waren wir nicht mehr. Meine Kinder kennen die entfernten Verwandten kaum und die nahen sehen sie e am 25. Bei meine Großeltern. Finde ich zu viel. Dann lieber einen tag daheim oder schon früher nach oö fahren...
  • Seit 1-2 Jahren feiern wir mit jeder Seite nur mehr 1x. Meist ist die Aufteilung so:

    24.12.: am Abend bei meinen Eltern, da kommen wir 4 und meine Schwester mit Freund (und bald Kind).
    25.12.: zu Mittag bei den Schwiegereltern, mit den 2 Geschwistern+Familien meines Mannes und seine Oma. Es war immer schon Tradition dass die Oma am Christtag ihr großes Festessen aufkocht.

    Davor (auch schon mit Kind) waren wir am 24. zum Brunchen bei den Schwiegis, am Abend dann bei meinen Eltern. Am 25. bei den Schwiegis (besagtes Festessen) und am 26. wieder bei meinen Eltern (da dann mit Großeltern falls sie am 24. noch nicht dabei waren, die haben immer abgewechselt beim Feiern zwischen ihren 3 Kindern, sind mittlerweile aber leider verstorben).

    Bei uns wohnen aber auch alle im selben Ort, also zumindest keine weiten Strecken. Trotzdem reicht 2 mal Feiern statt 4 mal, vor allem da es immer die gleichen Leute sind 😜
    Mit Tanten usw feiern wir gar nicht, wird auch nichts geschenkt. Manchmal sieht man sich dann in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester ganz unverbindlich.
  • Feiern am 24. nur in Wien als kleine Familie..kommt für mich auch gar nicht in Frage da zur weiteren Familie zu fahren. Am 25. oder 26. besuchen wir meine Familie in NÖ, über Silvester fahren wir dann in die Stmk zur Schwiegerfamilie und feiern da nach :)
  • Früher haben mein Freund und ich auch jeweils den 24. bei unseren Familien gefeiert. Seit wir ein Kind haben, feiern wir zu dritt bei uns daheim in Graz und fahren dann am 25. zu unseren Familien in die Obersteiermark. Am 25. treffen wir dann meine Schwester samt Family zum Essen (meine Eltern sind leider schon verstorben). Am 26. feiern wir dann noch mit Schwiegereltern und der Familie des Bruders meines Freundes. Am 27. wird dann am Rückweg nach Graz noch meiner Oma im Pflegeheim besucht.
  • Wir wechseln jedes Jahr. Meine Familie wohnt 850km weit weg und ich fagr fix nicht während der Feiertage mitm Zug. Da bekomm ich nur Zustände, also sind wir schon um den 20. rum dort.
    Heiligabend ist eh schon immer eher ruhig (der 24. ist nicht Weihnachten), da gibts nur Bescherung abends und 25. dann großes Essen. Das ist dann Familie mütterlicherseits bei mir. Die von Papas Seite seh ich eher ausserhalb von Feiertagen.

    Dieses Jahr sind wir in Wien und feiern mit der Familie meines Freundes. Die haben schon länger Kinder als wir und wir haben schon alles durch: Vier Tage jeweils mit allen bei einem von uns im Wechsel, nur zwei gemeinsame Feiern 24. und 26. usw. Eingependelt hat es sich auf 25. bei den Schwiegereltern und ggf 26. noch bei wem von uns zum Tortenreste essen.

    Wenn unser Kleiner größer ist, wird es in den Jahren die wir hier sind auch nicht anders. 24. wird es ruhig, 25. gibts Geschenke, dann zur Oma nochmal Geschenke.

    Mir ist das nicht wichtig als Kernfamilie zu feiern. Ich liebe es im größeren Kreis zu sein. Zusammen lachen, die Kinder sind soooo glücklich und toben rum. Was will man mehr.

    (Ah und oft hav ich vorm Kind 24. gearbeitet, weil Hotellerie oder Medizin. Wer den 24. genommen hat, bekam Dankbarkeit und frei bis Silvester ;))
  • Wir sind am 24. am Vormittag immer bei meinem Papa (ca. 1 1/2 Stunden Fahrt), da er ganz alleine ist und ich nicht möchte, dass er sich einsam fühlt. Dann sind wir Zuhause in der Kernfamilie. Am 25. sind wir bei meiner Mama und ihrem Mann. Da sehen wir auch meinen Bruder und seine Familie. Und am 26. sind wir bei meinen Schwiegereltern. Manchmal kommen die Geschwister meines Mannes, manchmal nicht. Da ich kein gutes Verhältnis zu meiner Schwiegerfamilie hab, ist mir das komplett wurscht. Außerdem ist mein Schwager schon zwei Mal geschieden, hat mit beiden Frauen Kinder, da wechselt es dauernd, wann er die Kinder hat. Da wurde erwartet, dass wir da mitspielen und unsere Pläne immer ändern…seh ich überhaupt nicht ein. Traf auf nicht so viel Verständnis, aber die Schwiegereltern müssen halt jetzt damit leben und froh sein, dass wir kommen.
    Am 28. sind wir dann nochmals bei meinem Papa gemeinsam mit meinem Bruder samt Familie. ☺️
  • Wir haben eigentlich jedes Jahr bei uns gefeiert, da meine Familie zu weit weg war und die Familie meines Mannes kein Weihnachten feiert. Wir haben sie dann immer zum 25. Zum Essen eingeladen, auch schon ohne kinder. Seit letzter Jahr wohnt meine mama u Schwester wieder in der nähe und wir haben letztes jahr am 24. Mit allen also auch mit schwigis bei uns gefeiert. Dieses Jahr feiern wie alle am 24. Bei meiner mama. Der 25. Und 26. Ist dann rein für uns als kernfamilie.
  • Vor unserem Sohn haben wir lange Zeit auch getrennt mit unserer jeweiligen Familie gefeiert (nachdem ich die ersten paar Jahre versucht habe, alles an einem Tag unter einen Hut zu bringen und das viel zu stressig war 🥴).

    Mit Kind war es bisher so, dass wir am 24. bei uns zu Hause mit meiner Mama und meinen Großeltern gefeiert haben.
    Am 25. sind wir dann ins Waldviertel zu seinen Großeltern gefahren, wo auch die Schwiegermutter war. Sind ca. 2 Stunden Fahrt und wir waren dann bis zum 26.

    Es sind dieses Jahr leider beide Großeltern meines Mannes verstorben, daher werden wir höchstwahrscheinlich nicht ins Waldviertel fahren. Die Schwiegermutter lädt vermutlich trotzdem ein, aber mein Mann will ohne seine Großeltern nicht hin.
    Also laden wir sie am 24. auch zu uns ein und haben das heuer hoffentlich an einem Tag erledigt. Mal schauen, ob sie kommen wird...

    Mehr Familie, mit der wir auch feiern wollen würden, haben wir nicht.
  • Am 24. zu dritt zuhause, Schwiegereltern dürfen sehr gern kommen. 25. sind wir bei meinen Eltern sowie Geschwistern und am 26. sind wir bei der Familie meines Mannes😊

  • elianeeliane

    1,292

    bearbeitet 13. 11. 2023, 08:57
    Wir sind am 24.12. immer zusammen mit der Schwiegermama bei meinen Eltern, plus Großeltern (mittlerweile ist leider nur noch eine Oma da). Meine Eltern haben sowohl damals als ich mit meinem Mann zusammengezogen bin als auch nach der Geburt meiner Tochter betont, dass sie vollkommen verstehen, falls wir lieber bei uns zu Hause und unter uns feiern wollen, aber Heiligabend bei meinen Eltern ist jedes Mal einfach so schön, noch wollen wir es nicht anders. Wir genießen das auch ehrlicherweise sehr, dass wir uns an dem Tag nicht ums Essen kümmern müssen 😅

    Einen Teil der Geschenke bekommt meine Tochter dort, der Rest liegt dann am 25. morgens unter unserem Baum zu Hause. 25. und 26.12. gehört dann nur uns als Kernfamilie. Meistens sehen wir die Familie meines Mannes dann noch zwischen 27. und Silvester, da die eh alle schon in Pension sind und wir beide betriebsfrei haben. Meine restliche Familie (Tanten, Onkel etc) trifft sich eher ein Mal vor Weihnachten an einem Adventsonntag.
  • bearbeitet 13. 11. 2023, 09:18
    wir feiern einmal zuhause mit Kind, einmal mit meiner Familie (Mutter und meine Geschwister, Neffe) und einmal mit seiner Familie (Eltern, Geschwister, Nichte).

    Es gibt allerdings keine fixen Tage. meine Geschwister arbeiten zum Teil in der Gastronomie, da richten wir uns nach ihren Dienstplänen.

    Mir ist es auch egal ob wir am 24., 26. oder auch am 23. (who cares?! 😅) als kernfamilie feiern mit Kind. Bin da nicht so datumsfixiert.
  • Am 24. bei den Schwiegereltern in NÖ mit seiner Schwester. War vor dem Zwerg auch schon so. Am Nachmittag gehen wir immer zur Urli und abends dann Bescherung bei den Schwiegereltern. Am 25.seit 3 Jahren immer alle (Tanten,Onkel, Cousine, etc) bei seiner Cousine. War früher bei der Urli, aber die ist mittlerweile 87 und möchte und kann nicht mehr groß backen,kochen und herrichten. Dort wohnen alle in einem Ort, nur ein Cousin mit Familie kommt aus Linz.

    Meine Familie wohnt 700km entfernt in Deutschland. Wenn wir Weihnachten hoch fahren dann sind wir mit dem Zwerg am 24.bei den Schwiegereltern und fahren am 25.nach Deutschland. Dort ist dann am 26.alles bei meiner Mama.
  • Wir haben auch früher so wie ihr gefeiert jeder von uns bei sich zu Hause. 25 dann bei seiner Familie, 26 bei meiner Familie.

    Seit wir ein Kind haben feiern wir 24 bei uns zu Hause mit meiner Mama, die sonst alleine wäre. Meistens ist es der 25., aber da wird jedes Jahr gefragt welchen Tag machen wir 25 oder 26. Gibt es bei den Schwiegereltern Truthahn essen mit Geschenke für die Kinder. 26 waren wir dann manchmal bei mir zu Hause, jetzt wo meine Großeltern nicht mehr leben bleiben wir da eher daheim oder es kommt besuch zu uns am Nachmittag auf Kaffee & kekse zb meine Tante
  • Wir feiern mittlerweile nur noch mit unseren Kindern am 24. zu Hause.
    Es hat am Ende niemandem mehr etwas gepasst und verschieben wollte auch keiner und somit bleiben wir am 25. und 26. zu Hause m.
    Die letzten drei Jahren waren wir dann aber immer krank (2x Magen-Darm und einem Baby im KH).
    Ich merke, dass ich mit jedem Kind weniger Verständnis für das Herumgespinne innerhalb der Familien habe… vllt wird das wieder besser, wenn die Kinder größer sind…

    Vor den Kinder war ich am 24. bei meiner Mutter in NÖ, am 25. bei der Familie meines Mannes und am 26. war nichts mehr.
  • bearbeitet 13. 11. 2023, 12:04
    Am 24.12. bei uns zuhause und jeder der möchte ist willkommen - das schreib ich auch immer auf unsere Weihnachtskarten. Möchte nicht dass irgendwer vl allein sein muss.
    Es kommt dann aber nur meine Mama und meine Oma, und manchmal mein Bruder und/oder Schwager wenn sie grad Single sind 😅
    Seit der Kinder tu ich mir mit dem Essen aber nix mehr an - bestelle diverse Feinkostplatten und beef tartare beim Metzger im Ort, Kauf dazu Käse und Lachs, wenn’s mich freut mach ich Häppchen und dazu backen wir Resch und Frisch Jourgebäck auf. Nachspeise Kekserl und was ich den Dezember über so fabriziert hab. Unkompliziert und für alle was dabei.

    Am 25.12. dann mit der Familie meines Mannes, mein Schwiegervater singt im Kirchenchor. Konzert, anschließend Mittagessen und Keksjause.

    Der 26.12. ist dann ein Tag für uns als Kernfamilie. Manchmal muss mein Mann da aber auch arbeiten.
    Lila2022KaffeelöffelMohnblume88
  • Ich habe am Wochenende mal vorsichtig kommuniziert, dass wir am 24. alleine feiern werden.
    Hat kurz für erstaunte Gesichter gesorgt.

    Die ganze spannende Stimmung vor der Bescherung und das gemeinsame Auspacken kann ich bzw. die Kleine so viel mehr genießen als im Trubel mit der ganzen Familie. Da geht so viel unter und alles ist so stressig.

    Letztes Jahr konnten wir kurzfristig aufgrund von Influenza nirgendwo hin und es war einfach nur schön :)

    Am 25. kommt dann die gesamte Schwiegerfamilie und am 26. oder danach meine Familie.
    Die bleiben dann ein paar Tage, da sie eine sehr weite Anreise haben.

  • Seit ich mich daran erinnern kann...
    24 Abend Mutter
    25 Mittag Mutter

    Seit ein paar Jahren 24 Nachmittag zuhause.

    Da heuer mein Partner und seine Familie auch dazu gekommen sind, muss ich überlegen, wie. Da Mutter ja zur Furie wird, wenn Gewohnheiten gebrochen werden oder man nicht nur bei ihr ist. Silvester übrigens dasselbe. Weiß nicht, ob ich mit meinem Freund auf der Hütte mitfeiern kann, weil sie auf ihr traditionelles Fleischfondue besteht.
  • Am 24.12. sind sie Kinder tagsüber bei meinen Schwiegereltern damit wir alles vorbereiten können. Gegen 13 Uhr kommen dann die Brüder meines Mannes und die Männer beginnen zu kochen (2 von 3 waren in der Hotelfachschule deshalb kochen bei uns die Männer 😉). Ich räum meist noch herum oder chill. Um 17 Uhr kommen dann die Schwiegereltern mit den Kindern und meine Oma aus Wien und wir verbringen den Abend zusammen. Meist ist auch noch die Oma meines Mannes dabei. Wir sind dann also 10 Personen.

    Am 25. sind wir meist bei der Großfamilie meines Mannes zu Besuch. Der 26. gehört und als Kleinfamilie. Da machen wir den ganzen Tag nix und gammeln in unseren (Weihnachts-)pyjamas 😅

    Da meine Mama ja leider nicht mehr lebt und mit meinem Papa nur sporadisch Kontakt besteht, konzentriert sich das alles ziemlich auf die Familie meines Mannes. Passt aber gut für uns.
  • Danke für eure Einblicke, finde das sehr spannend! Es scheinen ja doch viele so zu machen, dass sie am 24. bei sich zuhause alleine entweder als Kernfamilie feiern oder bei sich zuhause noch die weitere (Schwieger-)Familie einladen. Da sind wir wohl nicht mal so alleine mit der Vorstellung, dass man am 24. stressfrei im Kleinen feiern will (v.a. mit leicht überreiztem Kind wie unseres) und die eigenen Rituale gestalten will.
    himbeerkracherl
  • Haben davor auch immer getrennt gefeiert. Letztes Jahr und auch heuer werden wir es so machen: 24. So ab 14/15 Uhr empfangen wir meine Mama und Eltern sowie Brüder Anhang meines Mannes. Gibt ne Kleinigkeit zu essen und Bescherung. Um 19 Uhr schmeiß ma alle wieder raus, meine Mama fährt heim und die schwiegers gehen zu den Eltern weiter feiern. Wir legen dann das Kind wie gewohnt hin und haben noch einen schönen Weihnachtsabend zu zweit 💖 25. Is entweder nix oder manchmal feiert auch die gesamte schwiegerfamilie also Onkel Tanten etc in einem Lokal. 26. Fahren wir zu einer guten Freundin (Taufpatin meiner Tochter), deren Tochter am 26. Geburtstag hat. Und da ich deren Familie mein halbes Leben schon kenne staubt meine kleine auch noch Kleinigkeiten ab von Mutter Cousine etc😂
    Mit meinem Vater hab ich gebrochen der wollte immer 24 mittags oder 26, bin froh dass das wegfällt, ein stress weniger
  • @mydreamcametrue klingt nach einem Weihnachten nach meinem Geschmack! Gute Idee mit der offenen Einladung und dem unkomplizierten Essen 👌🏻

    Wir machen die Bescherung mit Kind gleich am 24. in der Früh, das hat sich iwie so ergeben und das gefällt uns so als Familie in Ruhe.

    Der Rest der Feiertagszeit wird aufgeteilt, dadurch einige von uns an Feiertagen arbeiten, ergibt sich da auch mal was Neues.

  • In meiner Kindheit war das eine regelrechte Christmasrallye. Drei Bescherungen hat es gegeben, die letzte meistens um Mitternacht bei uns zu Hause. Als ich mit meinem Mann zusammengezogen bin, haben wir schon beschlossen, dass wir zu Hause bleiben und jetzt mit den Kindern ist das einfach top. Der 24. ist sowas von entspannt. Wir haben unsere eigenen Rituale eingeführt und sind zeitlich von niemandem abhängig. Am 25. und 26. klappern wir dann die Family ab, das ist anstrengend genug. 😂
  • Ich hab immer gesagt sobald ich selber Kinder hab, sind wir eine eigene Familie und müssen nicht alles abklappern. Früher haben wir meisten bei seiner Familie verbracht in Deutschland (12 Stunden entfernt) weil es sich für mehrere Tage mehr gelohnt hat raus zu fahren.

    Jetzt läuft es so:
    24. wird bei uns gefeiert und alle sind eingeladen. Meine Eltern sind immer dabei. Dieses Jahr kommt auch meine Oma. Letztes Jahr war SchwieMu und Schwägerin auch bei uns.
    25. Und 26. Sind random je nachdem wie wir gerade Lust haben. Am 25. Gehen meine Eltern mit meinem Bruder essen und am 26. Läd mein Opa immer alle ein. Aber beides ist 2 Stunden von uns entfernt, also machen wir das nur wenn es für uns passt.
  • Bei uns wars auch schwierig weil mein Mann hat 2 Geschwister und ich auch und wir beide waren quasi die letzten die eine Familie gegründet haben. Als wir noch kinderlos waren feierten wir getrennt bei unseren Familien. Am 25. waren wir bei seiner Familie. Am 26. bei meiner.
    Mittlerweile haben wirs so, dass wir am 24. mit meiner Familie feiern. Am 25. in der Früh Bescherung bei uns dann fahr ma zu seiner Familie über 2h weit weg.
    Am 26. Grundsätzlich zuhause. Wenn sich was ergibt is gut, wenn nicht auch 😅 Grundsätzlich wäre ich auch am 25. gern zuhause da sich meine Großfamilie da immer trifft, aber leider sind am 26. alle von der Familie meines Mannes schon verplant, sodass da nur mehr der 25. geht.
    Meinen Mann taugt das so generell nicht, der würd am liebsten alle 3 Tage zuhause sein und maximal zum Essen das Haus verlassen ohne in ein Auto steigen zu müssen.
    Die Schwimu möchte gerne dass wir am 24. bei ihr sind! Hatten dann vor 3 Jahren sie und die Schwägerin + Familie bei uns, was total nett war, aber meine Familie musste alles abändern, damit wir uns sehen und den Rest der Familie meines Mannes hab ma garnet gesehen. Auch net optimal....

  • Mein Freund und ich haben die letzten 5 Jahre immer am 24. Getrennt gefeiert. ☺️ So hat es für uns immer gut gepasst .
    Am 25. Sind wir zu meinen Eltern gefahren wo alle Tanten und mein Onkel väterlicher Seite auch zu Besuch waren viele Personen und viel Spaß 🤩.
    Am 26. Sind wir zu meinen Schwiegereltern gefahren da haben wir immer mit seinem Bruder+Familie und seiner Oma gefeiert 🥂😍

    Durch die Geburt unserer Tochter 🤩 wird dieses Jahr der 24. Nur für uns 3 sein, und wir freuen uns einfach schon sehr drauf und jeder unserer Eltern hat vollstes Verständnis 🤩🤩.
    Aber wir kennen es beide nicht anders,der 24 gehört der kernfamilie.
    25 und 26 bleiben gleich 🤩😍
    Mit meinen Großeltern haben wir ausgemacht wir feiern das Wochenende nach Weihnachten gemeinsam 🤩.

  • Wir feiern als Familie zu dritt in unserem Haus - alleine 😉
    Am 25. koche ich dann groß auf, meine Mama kommt zum Essen und nachmittags kommen dann ev noch ein, zwei Verwandte zum Kaffee. Dann samma auch schon fertig und machen uns eine schöne Familienzeit!
    Unsere Familie wäre noch größer, aber da gibt es kaum Kontakt.
    Corona und eine weitere Distanz haben das verstärkt.

    Früher, vor allem als Kind, war es auch ein Marathon und ich habs gehasst (meistens auch viele Streitereien und keine gute Stimmung). Ich hab mir immer geschworen, dass ich damit aufhöre, wenn ich selbst erwachsen bin und Kinder habe.


    Ich habe mir immer ein großes Weihnachtsfest gewünscht, wo alle zusammen kommen und gefeiert wird. Aber da das sowieso nicht funktioniert machen wir Kontrastprogramm und haben eine sehr chillige Zeit!

    Im ersten Jahr sind meistens noch alle beleidigt, wenn man was ändern will. Da muss man einfach stark bleiben, weil 2 Jahre später ist es schon wieder Standard.
    kuki09
  • Wir haben schon immer wild durcheinander gefeiert, mal alleine mal zusammen bei meinen/seinen.
    So ist es bis heute geblieben, letztes jahr saren wir bei seinen eltern. Dieses jahr feiern wir bei uns zuhause und laden vermutlich beide seiten ein, bedeutet für uns bisschen mehr vorbereitung aber insgesamt mit und für die kinder weniger stress 🥰 und ich glaube das werden wir dann in zukunft beibehalten.
    Wir feiern 24.12 heiligabend, und am 25.12 weihnacjten, da hibts morgens direlt geschenke dann frühstück und mittags wird gross gegessen mit der ganzen familie wer halt so da ist und kommen kann/mag.

    Bin schon sehr gespannt wie es wird, würde mir das weniger stressige für die kinder und uns sehr wünschen 🙈
  • Wir feiern heuer zum ersten mal am 24. alleine, also nur wir 4.
    Am 25. mit meinen Geschwistern und am 26. mit den Geschwistern von meinem Freund.
  • Seit unserem ersten Kind feiern wir Weihnachten nur unter uns. 9 Jahre später und insgesamt 3 Kinder später immer noch. :)

    Zu den Schwiegereltern fahren wir erst zwischen 26. Und 28. Und verbringen dann Silvester in NÖ.

    Unsere Geschwister/Halbgeschwister (4mein Mann und 4 ich, sehen wir eh so auch immer wieder..) es wäre zu viel für einen Haushalt. Nix mehr mit Weihnachtsstimmung.
    Den Stress ersparen wir uns alle nach Absprache. Wir schenken uns auch nichts, auch den Nichten und Neffen nicht. Wäre nur ein getausche an Sachwert.
    UteBohemia
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum