Liebe unverheiratete Mamis und Paare!
Wie habt ihr euch abgesichert / was habt ihr beim Notar geregelt - was nicht?
Verheiratet sein bringt ja viele Vorteile, vor allem wenn man ein Haus / Wohnung besitzt.
Mich interessiert wie ihr das ohne Ehe geregelt habt.
☺️
Kommentare
17,339
Sonst haben wir eigentlich nichts. Bekomme immer wieder von allen Seiten zu hören, wir sollen heiraten wegen dieser Dinge. Auskunft im Krankenhaus, pensionsanspruch.. Weiß nicht was man sonst noch für Vorteile hat.
Mein Freund will eigentlich wegen dieser Dinge nicht heiraten also nur wegen den rechtlichen Aspekten. Es gibt ja noch eingetragene Partnerschaft, weiß aber nicht was da die Unterschiede sind.
8,688
17,339
898
Wenn man unverheiratet bleibt wäre es auch sinnvoll, eine Pensionzusatzversicherung abzuschließen, um Zeiten der Karenz und Teilzeitarbeit auszugleichen
1,041
Zum Thema eingetragene Partnerschaft kann ich mal was sagen:
Wir sind nicht verheiratet. Vor 2 Jahren waren wir mit unserer Großen beim Magistrat Linz anmelden und Geburtsurkunde etc. abholen.
Wir haben auch gefragt, wegen einer eingetragenen Partnerschaft.
Eigentlich war eine eingetragene Partnerschaft nur für gleichgeschlechtliche Beziehungen gedacht, statt der Ehe, als das noch nicht ging.
Kann man natürlich auch als Mann und Frau machen. Nur wenn man doch nach ein paar Jahren heiraten will, musst dich zuerst "scheiden" lassen, das man dann wirklich heiraten kann. Was alles Geld kostet.
2,845
Ein Testament und uns gegenseitig als Erben eingesetzt.
Mein Testament ist auch schon beim Notar hinterlegt, damit sich mein Mann nicht kümmern muss, wenn wirklich etwas passiert.
Wenn man nicht verheiratet ist, hat der Partner keinen Anspruch auf einen gesetzlichen Erbteil. Ihm bleibt vielleicht maximal ein Wohnrecht.
Auch wenn man glaubt nichts zu haben - das betrifft auch Gehaltskonto, Auto, Immobilien, (ausser es gehört rechtlich beiden), persönliche Gegenstände etc.
Da unsere Kinder noch sehr jung sind, bekommen sie nur den Pflichtteil (weniger als der gesetzliche Erbteil). Das Geld wäre sonst mündelsicher gebunden bis sie Volljährig sind. Darauf hat man dann kaum Zugriff und bei den jetzigen Zinsen… Den Rest erben sie dann eben später. Da muss man eben auch dem Partner vertrauen, sonst gibt es im Gegenzug auch die Möglichkeit das Erbe vom Partner schon mit Nacherben zu versehen und seine Handlungsfähigkeit einzuschränken.
Da kann ich nur empfehlen sich wirklich vom Notar beraten zu lassen. Haben wir gemacht und dann das Testament auch prüfen lassen, damit es auch nicht falsch verstanden werden kann und den gesetzlich Vorschriften entspricht und hält.
Wir haben aber einmal vor zu heiraten 😉.
Bei gewissen Pensionszusatzversicherungen kann man den Partner auch als Begünstigten eintragen lassen.
Bezüglich Auskunft im Krankenhaus könnt ihr ja eine simple Vollmacht für einander schreiben. Daran habe ich auch noch nicht gedacht….zB
https://www.zurrose.at/media/features/Content/Content_Zur Rose/PDFs/Vollmacht_fuer_aerztliche_Auskunft.pdf
2,013
Sollte das mit dem kind(ern) noch klappen würden wir beim Notar nachfragen ob wir beim Testament was ändern müssten (soweit ich weiß haben wir aber minderjährige Kinder auf den Mindestanspruch beschränkt).
Bzgl. Kredit: da haben wir auch eine Zusatzversicherung damit, sollte einer von uns sterben und der Kredit noch nicht ganz bezahlt sein, dass der andere dann genug Geld bekommt um den Kredit abzahlen und somit im Haus bleiben zu können.
Alleine, womöglich noch mit Kind(ern), wäre der Kredit schwer zu bezahlen.
Hochzeit ist aber nicht komplett ausgeschlossen.
Derzeit passt das für uns so aber ganz gut.
17,339
Denke für mich wäre hauptsächlich die Pension "wichtig" mit karenz und jetzt nur teilzeit bekomme ich halt schätze ich mal wenig pension. Verdiene auch nicht so besonders viel. Und vor 2 klasse Volksschule werde ich wahrscheinlich nicht aufstocken.
454
Unser Sohn steht im Testament und da ist auch alles andere geklärt.
Ich würde mich auch lieber beraten lassen, aber falls ihr doch noch heiraten wollt würde ich die eingetragene Partnerschaft nicht machen, weil ihr euch sonst vorher "scheiden" lassen müsst.
17,339
124
Das ist seit einer Änderung 1.1.2019 nicht mehr so!
Ein Wechsel von einer eingetragenen Partnerschaft in eine Ehe und umgekehrt, ist ohne vorherige Auflösung möglich.
https://www.frauenberatenfrauen.at/recht/eingetragene_partnerschaft.html
454
1,765
Wir haben eigentlich nichts was wir gemeinsam besitzen und so will ich es auch, wenns mal aus ist nimmt er seine Sachen und geht.
1,041
@Trawie ja ich hab mir auch grad gedacht, dass das nicht stimmt. Wir haben Juni 2020 nachgefragt. Da hats auch noch geheißen das wir uns wieder "scheiden" lassen müssten.
124
Na hoffentlich stimmt das dann so?! Nicht, dass ich hier eine Fehlinformation verbreite.
6,802
17,339
2,845
2,845
Wir haben zB auch den Fall geregelt, wenn mehrere zeitnahe sterben sollten, damit diejenigen erst gar nicht erben (zB Kinder) und dann nur die gesetzliche Erbfolge greift….
Bei Volljährigen mit Erben wollen & können. Möchte damit verhindern, dass durch die Sterbereihenfolge dann vielleicht alle Großeltern der Kinder erben und nicht nur meine Verwandtschaft, solange da wer da ist.
Es gibt auch ein gutes Buch vom VKI über Testament verfassen.
15
Du meinst es nicht so, aber dein Text klingt so, als würde er dir jetzt schon am Zipf gehen.
6,123
3,752
17,339
454
6,123
782
1,852
962
Mein Liebster hat das ähnlich formuliert, eher noch ärger: Wenn wir scheitern und unsre Kinder mit getrennten Eltern groß werden müssen, dann nimm von mir aus die ganze Wohnung mit, das Zeug is mir dann egal.
ah und wir gehn uns definitiv nicht am Zipf
Heirat ist zwar bei uns nicht ausgeschlossen, aber die kommenden Jahre hab ich erstmal besseres zutun als ne Hochzeit zu planen.
5,362
https://www.meinbezirk.at/wien/c-wirtschaft/zum-erbrecht-des-lebensgefaehrten_a4929160
Bestätigt mich darin ein Testament zu machen 🙈
5,464
Das ist bei dir mit 2 Kindern eh noch mal unrealistischer. Wollt damit eig nur sagen, es gibt Situationen, die man nicht vorhersehen kann und dann ist es fix.
Mein Freund ist leider nicht ansprechbar für irgendwas momentan 🙈
1,215
Sowas hat mir gezeigt, dass mündliche Abmachungen einfach nix wert sind und ich will alles diesbezüglich geregelt haben, damit ich am Ende nicht ohne allem dastehe, obwohl ich es mir selbst erarbeitet habe!! Wir haben auch geheiratet und ich werde auch meine Erbschaft dann beim Notar regeln, weil es kann viel schneller was passieren als man denkt
5,362
Ich denk mal die neue Partnerin darf gar nicht auf Erbanteile verzichten wenn es um minderjährige Kinder geht. Das dürften die erst entscheiden wenn sie 18 sind.
Aber ja es ist ziemlich komplex und gibt viele Konstellationen mit denen man nicht rechnet. Les grad ein Buch drüber vom VKI 🙈
1,215
Wir sind verheiratet und stehen beide im Grundbuch. Nur will ich es auch so machen, dass wenn einer von uns stirbt, nur der andere Partner erbt und nicht automatisch die Kinder, weil ich immer Angst habe, dass ich dann die Wohnung nicht mal verkaufe könnte, solange die Kinder minderjährig sind und als Erben eingetragen 🤷♀️🤷♀️ 😄
Solche Sachen sind wirklich schwierig und daran zerfallen sooo viele Familien …finde ich sehr traurig
2,845
5,362
@krümel05 man kann glaub ich eine Stundung bis zur Volljährigkeit angeben im Testament. Dann hätte der Partner Zeit das Geld für den Pflichtteil zusammenzusparen oder man kann dann mit den Kindern schon was ausmachen weil sie volljährig sind.
41
1,215
Wir haben eh eine Lebensversicherung und wenn einer stirbt wird dadurch die Wohnung abbezahlt …nur habe ich trotzdem Angst, dass ich mir alleine mit zwei Kindern eine große Wohnung nicht mehr leisten kann und dann hohe Schulden mache und die Wohnung nicht mal verkaufen kann, bis die Kinder volljährige sind 😂😂 das war halt meine Überlegung 😂
2,845
Da es bei uns erst später ein Thema sein wird, weiß ich dazu noch nicht alle Details.
782
hat das Bundesministerium in einem Schreiben bestätigt:
https://gemeindebund.at/website2020/wp-content/uploads/2020/07/ehe_fuer_alle_empfehlungsschreiben_bmi.pdf
und hier etwas verständlicher zusammengefasst:
https://www.weka.at/eheundfamilienrecht/#demo_1790481
hat mir keine Ruhe gelassen, nachdem wir auch irgendwann mal heiraten wollen...