Elternratgeber

Hallo 🤭

Ich habe mich im Internet grad ein bisschen über verschiedene Elternratgeber erkundigt, unter anderem auch zum Buch "Das gewunschenste Wunschkind allerzeiten" und die Lektüren von Michael Winterhoff.

Mich würden eure Meinungen zu den verschiedenen Büchern interessieren, auch zu anderen Büchern.

Auf Amazon find ich die erste Rezension (1Stern;Kritik) zum Wunschkind Buch ziemlich interessant und bin eigentlich der Meinung der Schreiberin.
Was sagt ihr dazu? 😅

Kommentare

  • Also ich bin beim Wunschkind schon bei Teil 2, (5 bis 10 Jahre) habe das erste nicht gelesen.
    Ich bin jedenfall dankbar für den ein oder anderen Tip und versuche die Erziehung danach zu gestalten.

    Ich bin aber noch nicht durch mit lesen, aber bis jetzt hab ich auch ohne Buch in die Richtung erzogen.

    Meine Kids sind jetzt bald 2 und bald 5 und (zumindest zu aussenstehenden) meist brav und höflich😊
  • Im Endeffekt ist es für mich so daß ich mir Inputs hole, nur was auf die Kinder der Autorinnen zutrifft muss noch lange nicht auf meine zutreffen. Ich bin gern eigenständig und gehe eben individuell auf das jeweilige Problem ein.
    Ich hab bei den Zwillingen ja den direkten Vergleich, was für den einen toll funktioniert muß nicht mein 2. Auch klappen.
  • @Feelinara ich hab die Kritik jetzt nicht gefunden zumindest ist die 1. 1 Stern bei mir von einem Mann 🤔 Vielleicht schreibst du konkret was dir dran nicht gefällt, dann kann man besser diskutieren :)
  • @itchify mein ja e den Mann, sorry hab den Namen gar nicht gelesen und bin selbstverständlich davon ausgegangen es sei eine Frau 😬
  • Also ich hab das Buch gerade erst gelesen und ich finde manche Aspekte interessant und fühle mich in manchen Dingen bestärkt, aber alles übernehme ich sicher auch nicht, da es einfach zu uns nicht passt. Jeder Mensch, jedes Kind und jede Familie ist anders und da kann man sich ein bisschen Input aus den Ratgebern holen, aber eins zu eins kann man das meiner Meinung nach sowieso nie ummünzen.
    Ich lese auch gerne Bücher von u.a. Susanne Mierau, Nicola Schmidt, Nora Imlau, Jesper Juul und Herbert Renz-Polster. 🙂
  • @Talia56 wow hast du die alle daheim oder liest du E-books? 😅 ich hab noch nicht mal eines aber hätt halt gern eins, weiß aber nicht welches 🤔
  • @Feelinara also ich hab ja nicht alle Bücher von den ganzen Autoren daheim. 😀 Aber die, die ich habe, hab ich als Bücher aus Papier und nicht als E-Books. 😉
  • @Talia56 achso wo liest die dann oder kann man sie ausborgen? 😅😬
    Gibts ein Elternratgeber wanderpaket? das wär praktisch 😂
    minze
  • @Feelinara naja...ich lese sie, wenn ich Zeit hab, oder wie meinst du das?! 🤣 Hab die meisten über Willhaben gekauft. 🙂
  • @Feelinara also ich weiß nicht ob der das Buch überhaupt gelesen hat. Finde nicht dass darin steht dass man Kindern alles machen lässt.
    Fand das Buch gut aber mir hat in Kombination geholfen von Jesper Juul "Nein aus Liebe". Das nimmt einem selbst viel Druck find ich :)

    Ich mag die Bücher von Renz Polster weil sie auch schnell zu lesen sind. Er ist Arzt und hat auch ein Buch Gesundheit für Kinder geschrieben, das haben wir oft in der Hand bei jedem Ausschlag oder Schnupfen 😅 Wenn du am Geschwisterchen bastelst kann ich dir Nicola Schmidt Geschwister als Team empfehlen.

    @Talia56 was hast du von Juul gelesen bzw kannst du empfehlen?
  • Ich bin ein großer Fan vom Wunschkind-Buch und auch vom Blog. Habe jetzt auch die Kritik gelesen und kann das so gar nicht unterschreiben. Das Bsp mit der Handball-Mama zb seh ich so: man muss halt mal auf sich schauen, wenn das Kind ein Verhalten zeigt, das man gern anders hätte. In dem Fall das Werfen. Es gibt sicher auch genügend nicht-Handball-Eltern, die Dinge werfen 😜 zumind in unserer Generation. Mein Freund zb wirft täglich seine Socken wo hin 🤣 wir werfen uns das Taschentuchpackerl zu und sicher noch mehr, was wir gar nicht bewusst haben!
    Einmal hatte meine Kleine eine Phase, wo alles nur im Jammerton kam. Ich hab dann darüber nachgedacht, in welchem Ton ich eigentlich rede! Da ist mir immer mehr aufgefallen, dass ich auch so eine Leier an den Tag lege, also habe ich bewusst so gesprochen, wie ich es auch gerne von ihr hören würde und da wurde es besser.

    Ich mag an dem Buch so gerne, dass alles so gut erklärt ist. Ich fühle mich verstanden und ich hab auch den Eindruck mein Kind besser verstehen zu können. Dadurch entsteht in mir automatisch eine Ruhe und in Ruhe bessert sich schlagartig fast alles, was im normalen Rahmen verläuft und es wird ja auch nur normales beschrieben. Sachen, die bei jedem Kind mehr oder weniger vorkommen. Nur, dass man eben Lösungsangebote bekommt, die nichts mit Machtspielen und Unterdrückung zu tun haben.
    itchifyStieglitzsoso
  • Ich les grade Jean Liedloffs „Auf der Suche nach dem verlorenen Glück“. Bin erst am Anfang aber recht gespannt wies weiter geht. Hab bisher nur Gutes dazu gehört...hat das schon jemand gelesen?
  • Kennt ihr die AK Online Bibliothek? Da gibt es viele viele Erziehungsratgeber als Ebooks. Auch das Wunschkind. Man zahlt lebenslänglich nur 10 Euro.
    itchifydunkelbunt
  • @itchify also ich hab das Buch „Nein aus Liebe“ von ihm gelesen und bin gerade bei „Aus Erziehung wird Beziehung“...find ich auch interessant. Es ist aber ein Interview mit ihm, was eben als Buch veröffentlicht wurde. 🙂 Ansonsten hab ich noch einiges von ihm auf der Leseliste, aber da noch so viel anderes auch oben ist, muss ich mal schauen, wann ich dazu komme. 😂🙈
    itchify
  • Ich kann das Buch Smart love: Erziehen mit Herz und Verstand empfehlen ;) Ist zwar schon etwas älter, aber hat nichts an Aktualität verloren.

    Ist dadurch mittlerweile schon sehr günstig zu haben!
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum